immo-finanzcheck.de Baufinanzierung
Bei „immo-finanzcheck.de“ handelt es sich um ein Vergleichsportal der Düsseldorfer Viantis AG. immo-finanzcheck.de ist vor allem als Vermittler für Baufinanzierungen bekannt. Doch nicht nur das, die Düsseldorfer bieten im Rahmen von Ratgeberbeiträgen umfängliche Hilfestellungen rund um die Themen Kaufen, Bauen, Renovieren und Umschulden. Wir konzentrieren uns in unserem Test auf den Kern – die Baufinanzierung und den Service rund um die Vermittlung. Unter dem Dach des Portals finden sich nämlich Angebote von über 1.000 deutschen Banken.
Konditionen
- 964,58€
- monatliche Rate
- 0,63%
- Sollzins p.a.
- 0,63%
- Effektivzins p.a.
Klicken Sie auf den Button „Tilgungsplan“, um eine vollständige Übersicht der Rückzahlung zu erhalten.
Daten im Überblick
- Anbieter:
- VIANTIS AG
- Produkt:
- Baufinanzierung
- Verwendung für:
-
- Neubau
- Kauf
- Energetische Sanierung
- Renovierung
- Modernisierung
- Umbau
- Nettodarlehensbetrag:
- ab 100.000,00 € bis 9.999.999,00 €
- Sollzinsbindung:
- von 5 bis 25 Jahren
- Effektivzins p.a.:
- ab 3,01 % bis 4,08 %
- Sollzins p.a.:
- ab 2,94 % bis 3,88 %
- Anzahl der Raten:
- von 60 bis 300
- Beleihungsgrenzen:
- von 60% bis 80%
- Tilgunszins
- von 1% bis 20%
- Bonität:
- Der Zinssatz ist unabhängig von der Bonität!
- Der Zinssatz ist abhängig von der Laufzeit!
- Der Zinssatz ist abhängig von der Kreditsumme!
Informationen der Bank
- Name der Bank:
- VIANTIS AG
- Anschrift der Bank:
- Roßstraße 92
40476 Düsseldorf - Telefonnummer der Bank:
- Tel: +49 (0)800-777 777 4 und +49 (0)211-54229930
- Faxnummer der Bank:
- Fax: +49 (0)211-54229999
- E-Mail der Bank:
- E-Mail: info@immo-finanzcheck.de
- Zuständige Aufsicht:
- Aufsichtsbehörde Stadt Düsseldorf // Erlaubnis nach §34i GewO (Immobiliardarlehensvermittler), Registrierungsnummer: D-W-119-YDNJ-41, Aufsichtsbehörde: IHK Düsseldorf
- Repräsentatives Beispiel
- Nettodarlehensbetrag:
- 250.000,00 €
- Sollzinsbindung:
- 120 Jahre
- Beleihungsgrenze:
- 80,00%
- Anfangstilgung:
- 2,00%
- Tilgungsanteil:
- 138.250,00 €
- Restschuld:
- 190.142,52 €
- Sollzins p.a.:
- 3,53%
- Effektivzins p.a.:
- 3,54%
- Monatl. Rate:
- 1.152,00 €
Interessante Produktdetails
- Umschuldung möglich:
- Ja
- Sondertilgung möglich:
- Ja
Bei fast allen Partnerbanken möglich, je nach Bank mit oder ohne Aufschlag. - Ratenstundung:
- Je nach Partnerbank
- Kreditversicherung:
- Nicht möglich
- Kontoverwaltung:
-
- Online
- Telefon
- Postweg
- Fax
- Widerrufsfrist:
Widerrufsfrist: 14 Tage
Informationen zur Antragsstrecke
- Kreditanfrage:
- Online
- Kreditzusage:
-
Kreditzusage: Je nach Partnerbank 24 Std. – 4 Wochen
- Art der Legitimation:
-
- Videoident
- Postident
- Filialbesuch
- Abwicklung erfolgt über:
Abwicklung erfolgt über: Eine von über 1.000 deutschen Partnerbanken
Stand: 25.09.2023
Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.
Die wichtigsten Fakten
Pro
- Über 1.000 Finanzierungspartner
- Rentner, Selbstständige und Freiberufler sind willkommen
- Finanzierungen bis zu 110 Prozent
- Auch für Umschuldung
Contra
- Mindestdarlehenshöhe vergleichsweise hoch
- Restschuldversicherung muss bei Bedarf selbstständig aufgenommen werden
- Kein Online-Kundenkonto
Redaktionelle Bewertung
Kriterium | Gewichtung | Punkte(max.5) |
---|---|---|
Antragstellung | 5% | 3.70 |
Postident | 10% | 5.00 |
Videoident | 10% | 5.00 |
Elektronische Unterschrift (eIDAS) | 10% | 0.00 |
Verlängertes Widerrufsrecht | 10% | 1.00 |
Kreditzusage vorab | 10% | 3.00 |
Telefonische Hilfe / Auskunft | 10% | 5.00 |
Mobiltaugliche Antragsstrecke | 10% | 5.00 |
Darstellung Antragsstrecke | 10% | 5.00 |
Interaktive Hilfestellung während des Antrages | 10% | 3.00 |
Beratung im Vorfeld der Antragstellung | 10% | 5.00 |
Unterlagen | 5% | 3.75 |
Preis-Leistungsverzeichnis | 25% | 3.00 |
AGB | 25% | 5.00 |
Aufbereitung der Dokumente | 25% | 4.00 |
Kontoauszüge / Gehaltsnachweise vorlegen | 25% | 3.00 |
Produkteigenschaften | 15% | 3.60 |
Maximale Laufzeit | 20% | 3.00 |
Darlehenshöhe (max.) | 20% | 5.00 |
Darlehenshöhe (min.) | 15% | 1.00 |
Umschuldung möglich | 10% | 5.00 |
Bearbeitung Kreditantrag | 10% | 5.00 |
Bearbeitungsgebühr | 15% | 5.00 |
Stufenlose Laufzeit | 10% | 1.00 |
Rückzahlungsphase | 15% | 3.20 |
Ratenstundungen | 30% | 3.00 |
Sondertilgungen | 30% | 3.00 |
Änderung der Ratenhöhe | 15% | 3.00 |
Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann | 10% | 5.00 |
Vorzeitige Ablösung | 15% | 3.00 |
Service | 10% | 3.20 |
Kundenkonto online | 20% | 5.00 |
Zugriff mittels App | 10% | 0.00 |
Restschuldversicherung | 10% | 3.00 |
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen | 10% | 4.00 |
Freundlichkeit Hotline | 10% | 3.00 |
Informationsgehalt durch Hotline | 20% | 3.00 |
Erreichbarkeit der Hotline | 20% | 3.00 |
Zinsen | 50% | 4.87 |
Bestmöglicher Effektivzins | 30% | 4.83 |
Bester 2/3-Effektivzins | 70% | 4.89 |
Punkte | 4.15 | |
Stand: 25.09.2023 |
Test
Zinsen

Bei über 1.000 Finanzierungspartnern kann davon ausgegangen werden, dass immo-finanzcheck.de praktisch das gesamte Zinsniveau des Baufinanzierungsmarkts in Deutschland abbildet. Bekanntermaßen bieten die Banken ihre Zinsen für Baufinanzierungen in der Regel nicht als einen Festzins an, sondern in einer summen- und laufzeitabhängigen Bandbreite. So wird es auch bei immo-finanzcheck.de gehandhabt.
Kreditinteressenten schauen oft zuerst auf den Werbezins, der Zinsuntergrenze. Spannender ist aber der sogenannte Zweidrittelzins. Dieser besagt, welchen maximalen Zinssatz mindestens zwei Drittel der Darlehensnehmer für die Konditionen, die im repräsentativen Beispiel aufgeführt werden, bezahlen müssen.
Der nur bedingt aussagekräftige Werbezins beträgt bei immo-finanzcheck.de effektiv 3,01 Prozent pro Jahr. Der Zweidrittelzins dagegen liegt bei 3,54 Prozent effektiv, die meisten Kunden werden also deutlich mehr bezahlen müssen. Allerdings bewegt sich immo-finanzcheck.de damit immer noch in einem recht attraktiven Bereich, auch wenn es günstigere Anbieter gibt.
Das repräsentative Beispiel gemäß Paragraf 6a Preisangabenverordnung (PAngV) liest sich wie folgt:
- Nettodarlehensbetrag: 250.000,00 € Euro
- Laufzeit: 120 Monate
- Effektiver Jahreszins: 3,54 Prozent
- Gebundener Sollzins: 3,53 Prozent
Eine Besonderheit bei den Zinsen stellen die Bauzeit- oder Bereitstellungszinsen dar. Diese fallen abhängig von der geldgebenden Bank aus und liegen oftmals bei etwa 0,25 Prozent pro Monat. Hingegen gibt es große Unterschiede in Bezug auf den Zeitraum, zu dem sie anfallen. Die zinsfreie Bereitstellung des Darlehens kann von zwei Monaten bis zu zwei Jahren reichen.
Zwischenfazit
Durch die Kooperation mit über 1.000 Banken deckt immo-finanzcheck.de praktisch die gesamte deutsche Baufinanzierungslandschaft ab. Während der Niedrigstzins positiv hervorsticht, liest sich der Zweidrittelzins solide, aber nicht herausragend günstig.
Produkteigenschaften

Oft gilt der erste Blick bei einem Produktvergleich dem Preis von Waren, in diesem Fall den Zinsen. Mit dem zweiten Blick prüft der Käufer dann, welche Gegenleistung er erhält und ob der Preis im Vergleich zu anderen Konkurrenzprodukten gerechtfertigt ist. Dies gilt auch für eine Baufinanzierung. So sind denn die Produkteigenschaften ein durchaus zu beachtender Faktor in unserem Test.
Einer der Faktoren, die hineinspielen, stellt die maximale Laufzeit dar. Diese fällt mit 25 Jahren eher durchschnittlich aus, da manch ein Käufer auf der sicheren Seite sein möchte und eine vollständige Zinsbindung wünscht. Im Gegensatz zu Ratenkrediten sind die Laufzeitregelungen bei Baufinanzierungen meist weniger flexibel. Fünf, zehn, 15, 20 oder 25 Jahre stellen die klassische Abstufung bei den meisten Banken dar. Einige Banken bieten noch längere Zinsbindungen, kürzere Zwischenstufen sind aber eher selten.
Bei den Nettodarlehensbeträgen kann immo-finanzcheck.de mit einem maximal möglichen Kreditrahmen von 9.999.999 Euro überzeugen. Der Mindestbetrag von 100.000 liegt dagegen zwar in unserem Vergleich weit über dem manch anderer Vermittler. Dabei sind allerdings auch Finanzierungen in Höhe von 100 Prozent oder 110 Prozent des Kaufpreises machbar.
Eine Bearbeitungsgebühr fällt nicht an. Allerdings muss der Kreditnehmer je nach Bank damit rechnen, dass Taxkosten in Rechnung gestellt werden.
Erfreulich ist, dass auch Rentner noch eine Baufinanzierung bei den Düsseldorfern beantragen können. Die Vergabe erfolgt vorrangig in Abhängigkeit von der Bonität des Antragstellers. Wenn die passt, gibt es auch keine besonderen Beschränkungen bei den Rahmenbedingungen der Baufinanzierung. Natürlich sollte aber davon ausgegangen werden können, dass das Darlehen noch zu Lebzeiten abbezahlt werden kann.
Neben Rentnern haben im Übrigen auch Selbstständige und Freiberufler gute Chancen auf eine Baufinanzierung. Die von immo-finanzcheck.de vermittelten Darlehen lassen sich darüber hinaus natürlich auch für Umschuldungen nutzen.
Die Dauer der ersten vorläufigen Zusage ab Darlehensanfrage spiegelt die gesamte Bandbreite deutscher Banken wider. Je nach Partner dauert es nur 24 Stunden bis zu stolzen vier Wochen, bis es eine erste Rückmeldung gibt. Dies liegt jedoch nicht an immo-finanzcheck.de, sondern an der jeweiligen Bank, bei der die Anfrage landet.
Bezüglich der Bandbreite der Tilgung reicht diese von null Prozent bis zum Volltilgerdarlehen.
Zwischenfazit
Wer seine Finanzierung über die gesamte Laufzeit festschreiben möchte und dabei von mehr als 25 Jahren ausgeht, muss woanders eine Baufinanzierung suchen. Dies gilt auch, wenn der Finanzierungsbedarf 100.000 Euro unterschreitet. Mit 9.999.999 Euro maximalem Darlehensvolumen geht immo-finanzcheck.de aber weiter als mancher Mitbewerber.
Rückzahlungsphase

Bezüglich der Details zur Rückzahlungsphase gilt, dass über immo-finanzcheck.de grundsätzlich alles machbar ist, was der deutsche Markt in diesem Zusammenhang hergibt. Mit anderen Worten: Die Details hängen letztendlich von der finanzierenden Bank ab. Dies gilt für Sondertilgungen genauso wie für Ratenpausen oder eine Änderung der Ratenhöhe.
So sind zum Beispiel Sondertilgungen bei einigen Instituten ohne besondere Beschränkungen regelmäßig möglich, andere sehen für Sondertilgungen eine gewisse Mindestsumme vor oder erheben Gebühren. Bei einer vorzeitigen Kreditablöse verhält es sich ähnlich, während die einen auf bestimmte Bedingungen verzichten, verlangen andere eine Vorfälligkeitsentschädigung. Ratenpausen werden bei Baufinanzierungen in der Regel individuell mit der Bank ausgehandelt. Eine pauschale Aussage ist in diesem Fall nicht möglich.
Auch wenn Verträge alle Rechte und Pflichten der Vertragspartner regeln, kann es dennoch zu unterschiedlichen Auffassungen kommen. Schön, wenn der Kreditnehmer, der in der Regel der schwächere Partner bei juristischen Auseinandersetzungen mit der Bank ist, weiß, an wen er sich dann wenden muss. Kommt es zu Unstimmigkeiten mit dem Vermittler, in diesem Fall immo-finanzcheck.de, greifen allerdings unter Umständen andere Ansprechpartner. In diesem Fall agiert die Stadt Düsseldorf als Aufsichtsbehörde ebenso, wie die IHK Düsseldorf. Darüber hinaus verweist das Unternehmen auf die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union.
Sollte es hingegen Probleme mit dem Geldgeber geben, informieren Sie sich bitte über dessen Impressum, wer als Streitschlichter beziehungsweise Ombudsmann angegeben wird.
Zwischenfazit
Die Modalitäten für eine flexible Rückzahlung sind fast so vielfältig wie die Zahl der zur Verfügung stehenden Partnerbanken. Hier greifen letztendlich die Bedingungen des Unternehmens, welches die Finanzierung umsetzt.
Service

Onlineservice bedeutet nicht „ohne Service“. Im Fall von immo-finanzcheck.de bedeutet online noch nicht einmal ausschließliche Kommunikation via Internet. Auf Wunsch steht auch ein Berater bereit, der ein klärendes Gespräch vor Ort bei dem Kunden führt.
In der Regel ist aber zunächst der telefonische Kontakt von Relevanz. Die Rufnummer ist zwar schnell auf der Homepage von immo-finanzcheck.de gefunden, aber leider ohne Angabe, wann sie besetzt ist. Allerdings besteht die Möglichkeit, einen Rückrufwunsch mit vorgegebener Uhrzeit zu hinterlassen.
Die Mitarbeiter der Hotline sind freundlich, die Antworten fundiert. Die Wartezeit bei einem direkten Anruf spielt sich normalerweise in einem kundenfreundlichen Rahmen ab. Wer das Telefon scheut, kann auch den Live-Chat wählen. Alternativ sind Anfragen per Post, E-Mail- oder über das Kontaktformular auf der Website möglich.
Da es sich bei immo-finanzcheck.de um einen Vermittler handelt, entfällt die Option, ein Online-Kundenkonto zu führen. Auch eine App wird nicht angeboten. Mehr Glück können Sie bei der geldgebenden Bank haben.
Es taucht immer wieder die Frage danach auf, ob eine Restschuldversicherung bei einer Baufinanzierung sinnvoll sei. Die Antwort darauf muss jeder Kreditnehmer für sich selbst beantworten. immo-finanzcheck.de vermittelt jedoch keine Versicherung selbst, hier muss sich der Interessent anderweitig umschauen. Wem eine Restschuldversicherung wichtig ist, kann diese unabhängig von der finanzierenden Bank selbst abschließen.
Der Finanzierungsantrag selbst kann letzend Endes nur in papierhafter Form abgeschlossen werden. Dies ist nachvollziehbar, da es aufgrund des Umfangs schwierig wird, die Beleihungsunterlagen inklusive Kaufvertrag digital vorzulegen. Damit geht immo-finanzcheck.de den Weg, den bisher noch alle Baufinanzierer gehen. Eine Immobilienfinanzierung ist nun einmal komplexer als ein einfacher Ratenkredit.
Zwischenfazit
Positiv fällt natürlich auf, dass trotz Online-Anspruch eine individuelle Beratung vor Ort möglich ist. Wem ein Telefonat wichtig ist, fehlen auf der Website von immo-finanzcheck.de allerdings Angaben zur Erreichbarkeit. Wer zur Baufinanzierung eine Restschuldversicherung aufnehmen möchte, muss sich dafür selbst einen Versicherer suchen.
Antrag

Die Baufinanzierung von immo-finanzcheck.de kann direkt über die Antragsbuttons auf dieser Seite beantragt werden. Sie landen in der Antragsstrecke von immo-finnazcheck.de, die sogar für mobile Endgeräte optimiert ist. Wer möchte, kann seine Anfrage also auch von unterwegs stellen.
Nach Eingabe von Kaufpreis und Darlehensbetrag geht es weiter mit Angaben zur Nutzung der Immobilie. Anschließend folgen Abfragen zu den persönlichen Daten.
Gegen Ende der Antragsstrecke erhalten Sie noch einmal alle getätigten Angaben zur Kontrolle im Überblick, müssen die AGBs sowie die Datenschutzerklärung akzeptieren und können anschließend die Anfrage absenden.
Wie eingangs erwähnt, bietet immo-finanzcheck.de neben der Baufinanzierungsvermittlung noch weitere Services. Sowohl Käufer als auch Verkäufer können bei immo-finanzcheck.de eine Bewertung der Immobilie vornehmen lassen. Für Erwerber bietet das Portal diese Option am Ende der Antragsstrecke mit dem Hinweis auf einen Gutscheincode.
Der gesamte Online-Antrag ist klar gegliedert und gut lesbar, auch auf einem mobilen Endgerät. Die Kürze der Anfrage lässt sich damit begründen, dass der Anbieter anhand dieser Daten zunächst eine Vorselektion durchführt. Weitere Angaben und Nachweise müssen anschließend in Papierform erbracht werden, sofern eine Baufinanzierung nach der Erstprüfung noch immer infrage kommt.
Der eigentliche Papierkrieg beginnt somit erst mit dem Antrag bei der Bank, welche die Finanzierung dann auch durchführt. Hier entscheidet sich auch, ob zur Legitimierung nur das PostIdent-Verfahren zur Verfügung steht, oder auch das VideoIdent-Verfahren. Gleiches bezieht sich auch auf die Punkte bezüglich eines verlängerten Widerrufsrechtes, der elektronischen Unterschrift oder der Vorab-Kreditzusage.
Wie bereits erwähnt, ist eine Beratung vor Antragstellung über verschiedene Wege durchaus möglich. Wer Fragen während der Anfrageroutine hat, findet die Telefonnummer der Servicehotline am Ende der Webseite.
Zwischenfazit
Gemäß unseres Testschemas gibt es an der Antragsoutine nicht viel auszusetzen. Einige Punkte hierzu können allerdings erst geklärt werden, wenn der Geldgeber feststeht. Damit sind zum Beispiel die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen der Legitimierung gemeint.
Unterlagen

Die Frage nach den Unterlagen ist ein zweischneidiges Schwert. Als Darlehensnehmer möchte man nicht nur Unterlagen einreichen, sondern im Vorfeld wissen, worauf man sich einlässt. Ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) ist dabei hilfreich. Diese finden sich zusammen mit der Datenschutzerklärung und dem Impressum am Ende der Website. Die AGB sind vergleichsweise kurzgehalten und verständlich formuliert.
Ein Preis- und Leistungsverzeichnis gibt es bei immo-finanzcheck.de nicht, da es sich hier um einen Vermittler handelt. Die Verzeichnisse sind stattdessen bei den jeweiligen Geldgebern zu suchen.
Bezüglich der Unterlagen, welche der Kunde einreichen muss, hängt von der jeweiligen Bank ab, welche Nachweise zu erbringen sind. Neben den Beleihungsunterlagen, die überall identisch sind, müssen zum Beispiel noch Kontoauszügen in unterschiedlicher Anzahl vorgelegt werden.
Zwischenfazit
Alle Unterlagen, die immo-finanzcheck.de als Vermittler bereitstellen muss, werden zur Verfügung gestellt. Welche Unterlagen hingegen die Antragsteller einzusenden haben, entscheidet der jeweilige Geldgeber. Jedoch liegt dies weitestgehend überall in einem moderaten Rahmen.