Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

DSL Bank Baufinanzierung

Inhaltsverzeichnis

Die Geschichte der DSL Bank geht bis in das Jahr 1850 zurück. Heute zählt die DSL Bank als Zweigniederlassung der Deutsche Bank AG. Sie bietet neben dem Kerngeschäft Baufinanzierung auch noch Privatkredite und Autokredite an. Wir stellen in diesem Test die DSL Baufinanzierung vor.

Konditionen

Logo von DSL Bank
DSL Bank Baufinanzierung
€
€
infoicon
infoicon
infoicon
×
Infotexte

Kaufpreis + Nebenkosteninfoicon – Eigenkapital = Finanzierungsbedarf
Ihr Finanzierungsbedarf: 342.850,00€

  • 964,58€
  • monatliche Rate
  • 0,63%
  • Sollzins p.a.
  • 0,63%
  • Effektivzins p.a.

Klicken Sie auf den Button „Tilgungsplan“, um eine vollständige Übersicht der Rückzahlung zu erhalten.

Daten im Überblick

Anbieter:
DSL Bank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Produkt:
Baufinanzierung
Verwendung für:
  • Neubau
  • Kauf
  • Energetische Sanierung
  • Renovierung
  • Modernisierung
  • Umbau
Nettodarlehensbetrag:
ab 100.000,00 € bis 999.999,00 €
Sollzinsbindung:
von 5 bis 25 Jahren
Effektivzins p.a.:
ab 3,08 % bis 4,34 %
Sollzins p.a.:
ab 3,01 % bis 4,21 %
Anzahl der Raten:
von 60 bis 300
Beleihungsgrenzen:
von 60% bis 80%
Tilgunszins
von 1% bis 20%
Bonität:
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Bonität!
  • Der Zinssatz ist abhängig von der Laufzeit!
  • Der Zinssatz ist abhängig von der Kreditsumme!

Informationen der Bank

Name der Bank:
DSL Bank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Anschrift der Bank:
Friedrich-Ebert-Allee 114-126
53113 Bonn
Telefonnummer der Bank:
Tel.: + 49 (0) 228 8890
Faxnummer der Bank:
Fax: + 49 (0) 228 88988100
E-Mail der Bank:
E-Mail: ./.
Zuständige Aufsicht:
Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße22, 60314 Frankfurt am Main // Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn oder Marie-Curie-Straße24-28, 60439 Frankfurt am Main
Repräsentatives Beispiel
Nettodarlehensbetrag:
150.000,00 €
Sollzinsbindung:
60 Jahre
Beleihungsgrenze:
60,00%
Anfangstilgung:
2,00%
Tilgungsanteil:
43.950,00 €
Restschuld:
133.483,91 €
Sollzins p.a.:
3,86%
Effektivzins p.a.:
3,99%
Monatl. Rate:
732,50 €

Interessante Produktdetails

Umschuldung möglich:
Ja
Sondertilgung möglich:
Ja
I.d.R. einmal jährlich kostenfrei
Ratenstundung:
Individuell nach Absprache und wirtschaftlicher Situation des Kunden
Kreditversicherung:
Nicht möglich
Kontoverwaltung:
  • Online
  • Telefon
  • Postweg
  • Fax
Widerrufsfrist:

Widerrufsfrist: 14 Tage

Informationen zur Antragsstrecke

Kreditanfrage:
  • Online
Kreditzusage:

Kreditzusage: Sofort online

Art der Legitimation:
  • Videoident
  • Postident
  • Filialbesuch
Abwicklung erfolgt über:

Abwicklung erfolgt über: DSL Bank oder einer von rund 500 Bankpartnern

Stand: 23.03.2023


Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.

(Zum Seitenanfang)

Wichtigste Details

Die wichtigsten Fakten

Pro

  • Der Antragsteller wird grundsätzlich von einem Antragsteller vor Ort begleitet
  • Kostenlose Sondertilgungen und Ratenänderungen möglich
  • Auch für Selbstständige, Freiberufler und Rentner
  • Kann für Umschuldung genutzt werden
  • Auch 100%- und 110%-Finanzierungen möglich

Contra

  • Hohe Mindestdarlehenssumme
  • Vorab online nur wenige Infos zur Baufinanzierung zu finden
  • Ratenstundung nur im Einzelfall möglich

(Zum Seitenanfang)

Redaktionelle Bewertung

Kriterium Gewichtung Punkte(max.5)
Antragstellung5%3.70
Postident10%5.00
Videoident10%5.00
Elektronische Unterschrift (eIDAS)10%0.00
Verlängertes Widerrufsrecht10%1.00
Kreditzusage vorab10%5.00
Telefonische Hilfe / Auskunft10%3.00
Mobiltaugliche Antragsstrecke10%5.00
Darstellung Antragsstrecke10%5.00
Interaktive Hilfestellung während des Antrages10%3.00
Beratung im Vorfeld der Antragstellung10%5.00
Unterlagen5%3.00
Preis-Leistungs­verzeichnis25%1.00
AGB25%5.00
Aufbereitung der Dokumente25%3.00
Kontoauszüge / Gehaltsnachweise vorlegen25%3.00
Produkteigenschaften15%3.20
Maximale Laufzeit20%3.00
Darlehenshöhe (max.)20%3.00
Darlehenshöhe (min.)15%1.00
Umschuldung möglich10%5.00
Bearbeitung Kreditantrag10%5.00
Bearbeitungsgebühr15%5.00
Stufenlose Laufzeit10%1.00
Rückzahlungsphase15%2.70
Ratenstundungen30%1.00
Sondertilgungen30%3.00
Änderung der Ratenhöhe15%5.00
Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann10%3.00
Vorzeitige Ablösung15%3.00
Service10%2.80
Kundenkonto online20%5.00
Zugriff mittels App10%0.00
Restschuld­versicherung10%3.00
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen10%4.00
Freundlichkeit Hotline10%3.00
Informationsgehalt durch Hotline20%3.00
Erreichbarkeit der Hotline20%1.00
Zinsen50%4.26
Bestmöglicher Effektivzins30%4.14
Bester 2/3-Effektivzins70%4.31
Punkte3.63
Stand: 23.03.2023

(Zum Seitenanfang)

Test

Zinsen

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, über dem Prozentzeichen schweben.
© Natali_Mis / iStock / Thinkstock

Die Auswahl einer geeigneten Bank für die eigene Baufinanzierung beginnt in der Regel mit einem Blick auf die Zinsen. Der gebundene Sollzins bewegt sich zwischen 3,01 Prozent und 4,21 Prozent pro Jahr. Für den effektiven Jahreszins bedeutet dies eine Bandbreite von 3,08 Prozent bis 4,34 Prozent jährlich. Den gemäß Paragraf 6a Preisangabenverordnung vorgeschriebenen Zweidrittelzins beziffert die DSL Bank folgendermaßen:

  • Kreditbetrag: 150.000,00 € Euro
  • Laufzeit: 335 Monate
  • Effektivzins p.a.: 3,99 Prozent
  • Sollzins p.a.: 3,86 Prozent

Der Zweidrittelzins besagt, welchen maximalen Zinssatz mindestens zwei Drittel der Kunden für die Konditionen in diesem Beispiel bezahlen müssen. Beim klassischen Annuitätendarlehen können die Kunden bei der anfänglichen Tilgungshöhe aus einer Bandbreite zwischen einem Prozent bis zehn Prozent auswählen.

Einfluss auf die Zinsen haben die Darlehenslaufzeit und der Beleihungsauslauf. Die Bonität des Antragstellers wirkt sich nicht aus. Allerdings ist eine gewisse Mindest-Bonität erforderlich.

Zwischenfazit

Beim Zinssatz gibt es nichts zu beklagen, auch der Zweidrittelzins ist fair.

(Zum Seitenanfang)

Produkteigenschaften

Ein Mann hält sich eine Lupe vor sein Auge
© stevanovicigor / iStock / Thinkstock

Unter den Produkteigenschaften verstehen wir unter anderem Eigenschaften wie Laufzeiten oder Darlehenshöhe. Beginnen wir mit den Laufzeiten. Hier sind vom Grundsatz her Dauern zwischen 5 und 25 Jahren möglich.

Bei der Darlehenshöhe setzt die DSL Bank mit mindestens 100.000 Euro eine recht hohe Hürde, bedenkt man, dass nicht jedes Kauf- oder Bauvorhaben so teuer ausfällt. Die Obergrenze ist bei 999.999 Euro angesetzt. Die DSL Baufinanzierung kann der Darlehensnehmer für

  • Neubau
  • Kauf
  • Energetische Sanierung
  • Renovierung
  • Modernisierung
  • Umbau

nutzen. Hinsichtlich der Kundengruppen sieht die DSL-Bank keine Einschränkung. Auch Selbstständige, Rentner und Freiberufler können ein Darlehen bekommen. Darüber hinaus können grundsätzlich sogar 100%- und 110%-Finanzierungen aufgenommen werden.

Neben dem klassischen Annuitätendarlehen bietet die DSL Bank auch endfällige Darlehen, die am Ende der Laufzeit durch anderweitig angespartes Kapital abgelöst werden. Ab einem Darlehensbetrag von 25.000 Euro sind Darlehen mit variablen Zinsen möglich. Diese empfehlen sich allerdings nicht in Zeiten niedriger Zinsen.

Zwischenfazit

Mit einer Mindestdarlehenssumme von 100.000 Euro setzt die DSL Bank eine recht hohe Einstiegshürde. Trotzdem ist mit der DSL Bank Baufinanzierung viel möglich: Selbstständige, Freiberufler und Rentner haben ebenfalls Chancen auf ein Darlehen und 100%- sowie 110%-Finanzierungen werden prinzipiell angeboten.

(Zum Seitenanfang)

Rückzahlungsphase

Eine Person hält Euromünzgeld in beiden Händen
© huafires / iStock / Thinkstock

Eine Baufinanzierung begleitet den Darlehensnehmer in der Regel über mehrere Jahrzehnte. Vor diesem Hintergrund macht es nicht nur Sinn, auf die Zinsen und den Beleihungsrahmen zu achten. Die Formalien wie vorzeitige Tilgung oder Ratenpausen können ebenfalls Faktoren sein, die sich positiv oder negativ auf ein Finanzierungsmodell auswirken.

Die Möglichkeit einer vorzeitigen kostenfreien Tilgung öffnet Wege, das Darlehen abzukürzen oder die monatliche Belastung zu senken. Die DSL Bank räumt ihren Kunden die Option einer kostenfreien Sondertilgung pro Jahr ein.

Ratenpausen können bei finanziellen Engpässen eine gewisse finanzielle Entspannung bieten. Vertraglich sind diese bei Baufinanzierungen der DSL Bank nicht vorgesehen, allerdings eventuell nach individueller Absprache und je nach wirtschaftlicher Situation des Kunden möglich.

Gerade die Darlehensnehmer, die einen Neubau planen, müssen auch die Bereitstellungszinsen für nicht ausgezahlte Darlehenstranchen berücksichtigen. Immerhin fallen während der Bauzeit eh schon Kosten für die Miete oder die bisherige Hypothek an, Kosten für bereits ausgezahlte Darlehensteile und eben Bereitstellungszinsen. Der Bereitstellungszins beträgt 0,21 Prozent ab dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt.

Der Kreditvertrag sollte alle Rechten und Pflichten der Beteiligten klar regeln. Dennoch ist es für den Darlehensnehmer hilfreich, wenn er im Vorfeld weiß, an wen er sich bei Unstimmigkeiten wenden kann. Im Impressum finden sich zumindest die Hinweise auf die beiden Aufsichtsbehörden BaFin und Europäische Zentralbank. Hinweise auf den Ombudsmann des Bankgewerbes als Streitschlichter fehlen ebenso wie ein Link zur Europäischen Streitbeilegungsplattform.

Zwischenfazit

Positiv werten wir die jährliche Option der kostenlosen Sondertilgung. Dass Angaben zum Ombudsmannverfahren fehlen, bedeutet allerdings Punktabzug.

(Zum Seitenanfang)

Service

Frau mit Headset führt Telefonat am Arbeitsplatz
© Vasyl Dolmatov / iStock / Thinkstock

Um auf den Service einzugehen, muss man sich das Geschäftsmodell der DSL Bank ein wenig genauer ansehen. Die DSL Bank setzt voll auf die Vertriebsansätze der 90er Jahre. Nach wie vor arbeitet das Unternehmen auch bei Online-Anfragen mit freien Vermittlern vor Ort. Mit diesen Geschäftspartnern steht und fällt letztendlich der Service, den die Bank selbst nur noch indirekt anbietet. Vollumfängliche Online-Anträge sind übrigens auch nicht möglich. Der Interessent wird lediglich auf ein Kontaktformular für eine erste Anfrage weitergeleitet. Über unsere Antragsbuttons auf dieser Seite gelangen Sie direkt dorthin.

Die DSL Bank bietet außerdem keine Restschuldversicherung zur Finanzierung an. Wem diese Form der Absicherung der Finanzierung wichtig ist, muss sich selbstständig bei einer Versicherung melden.

Vor dem Hintergrund, dass Digitalisierung bei der DSL Bank kaum eine Rolle zu spielen scheint, erübrigt sich die Suche nach einer App des Anbieters.

Zwischenfazit

Bei der DSL Bank kann online lediglich eine erste Anfrage gestellt werden, der Rest geht über einen der zahlreichen angeschlossenen Vermittler. Es liegt letztendlich an ihm, den Service zu perfektionieren oder Defizite der Bank dem Kunden gegenüber zu kompensieren.

(Zum Seitenanfang)

Antrag

Eine Person arbeitet an einem Laptop
© anyaberkut / iStock / Thinkstock

Unabhängig davon, ob Interessenten über Kreditvergleich.net eine Anfrage bei der DSL Bank stellen möchten oder direkt über die Homepage des Anbieters gehen, das Ergebnis ist identisch.

Insgesamt bietet der Internetauftritt der DSL Bank viele Wörter, aber wenig konkrete Informationen. Es gilt die Vertriebsweisheit der 90er Jahre „Sage so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.“ Hinweise auf aktuelle Konditionen finden sich nirgendwo. Dies gilt auch für die notwendigen Unterlagen oder andere möglicherweise relevante Informationen. Abschätzen, ob die Konditionen des Instituts marktgerecht sind oder nicht, kann er nur, wer einen externen Konditionsvergleich wie Kreditvergleich.net nutzt.

Ein Antrag im engeren Sinne kann über die DSL Bank nicht abgeschlossen werden. Um eine Baufinanzierung zu beantragen, muss zuerst lediglich eine Art Kontaktformular ausgefüllt werden. Erfragt werden darin die Rahmenangaben zum Finanzierungswunsch sowie zur eigenen Person und der Erreichbarkeit. Nach dem Absenden werden Sie einige Zeit später von einem Vertriebspartner der DSL Bank kontaktiert, mit dem das Finanzierungsvorhaben besprochen und die passende Finanzierung gefunden wird.

Entsprechend erfolgt bei der DSL Bank Baufi auch kein volldigitaler Kreditabschluss inklusive elektronischer Unterschrift. Dies ist aber auch bei Baufinanzierungen anderer Anbieter noch nicht üblich. Das VideoIdent kann zwar zur Legitimierung gewählt werden, nützt aber wenig, wenn der Kreditvertrag später dennoch unterschrieben inklusive sämtlicher weiterer Unterlagen zur Post oder dem nächsten Briefkasten gebracht werden muss.

Ebenso verhält es sich mit der Widerrufsfrist: Die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen ist nicht nur bei der DSL Bank, sondern auch bei vielen anderen Mitbewerbern an der Tagesordnung.

Bilderstrecke - Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
DSL Bank Baufinanzierung Antrag Screenshot 1

Zwischenfazit

Ein Positives hat die knappe Online-Antragstellung zur DSL Bank Baufinanzierung. Da der Antragsteller nur seine persönlichen Daten und die Eckpunkte zum Darlehensgesuch eingeben muss, ist er schnell fertig. Darüber hinaus kann er das Anfrageformular auch von einem mobilen Endgerät abschicken. Im Anschluss erfolgt eine individuelle Betreuung durch einen Vertriebspartner, der mit Ihnen zusammen die passende Finanzierung findet.

(Zum Seitenanfang)

Unterlagen

Zwei Personen sitzen an einem Bürotisch über einem papierhaften Dokument
© scyther5 / iStock / Thinkstock

Mancher Kreditnehmer weiß gerne im Vorfeld, welche Unterlagen er einreichen muss. Umgekehrt wirft er auch gerne zunächst einen Blick in die Unterlagen des Anbieters, zum Beispiel in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder das Preis- und Leistungsverzeichnis.

Bei der DSL Bank wird der Interessent nur bedingt fündig. Ein Preis- und Leistungsverzeichnis sucht er auf der Website der DSL Bank vergeblich, was bei Vermittlern allerdings üblich ist. Welche Unterlagen die Bank benötigt, erfährt der Antragsteller erst, wenn er sich, nicht mehr ganz zeitgemäß, mit einem Vertriebspartner vor Ort trifft.

Zwischenfazit

Auch bei den Unterlagen durchzieht sich die Eigenschaft der DSL Bank, mit Informationen zu sparen. Alles, was der Antragsteller wissen muss, erfährt er erst, wenn ein Vertriebspartner Kontakt zu ihn aufgenommen hat. Dann dürfte allerdings eine sehr individuelle Beratung garantiert sein.

(Zum Seitenanfang)

Passend dazu: Unser Kreditvergleich und ein Online-Rechner

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Immobilien-
kredite
Alternativ Bild der Seite
Zum Tilgungs-
rechner

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Ratgebersammlung rund um Baufinanzierungen und Immobilienkauf

    Die Ratgeber rund um Ihre eigenen vier Wände erklären wichtige Aspekte der Baufinanzierung und des Immobilienkaufs, denn der Zinssatz ist nicht allesweiterlesen ►
  • Nutzen und Kosten der Energieausweise für Gebäude

    Welche Gebäude brauchen einen Energieausweis, was sagt er aus und und was kostet er? Unser Ratgeber hat die passenden Antwortenweiterlesen ►
  • Aktuelle Bauzinsen und deren Entwicklung - Statistiken und Zeitreihen

    Aktuelle Bauzinsen - Statistiken zur Entwicklung der Zinsen für Baufinanzierungen und Immobilienkredite seit 2003 in Deutschland und der Eurozone.weiterlesen ►
  • Entwicklung der Immobilienpreise von 1975 bis heute

    Wie sich die Immobilienpreise seit 1975 in Deutschland und weltweit sowohl nominal als auch real nach Abzug der Inflation entwickelt habenweiterlesen ►
  • Kauf und Bau von Wohnungen in Deutschland seit 2003

    Den Traum vom Eigenheim haben viele. Doch, wie stellt sich die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt dar? Wir haben den Markt für Sie untersuchtweiterlesen ►

Baufinanzierung unseres Partners
Banklogo

  • DSL Bank
  • Autokredit
  • Baufinanzierung
  • Modernisierungskredit
  • Privatkredit
Banklogo
Friedrich-Ebert-Allee 114-126
53113 Bonn
Tel.: + 49 (0) 228 8890

Inhaltsverzeichnis

  • Konditionen
  • Die wichtigsten Fakten
  • Redaktionelle Bewertung
  • Test
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net