Die Kreditlandschaft im April 2025

In Zeiten globaler Wachstumssorgen und anhaltender Inflationstendenzen transformiert sich die Kreditlandschaft in Deutschland fundamental. Während die digitale Revolution den Immobilienfinanzierungsmarkt erobert und bereits 40 Prozent aller Baufinanzierungen online abgewickelt werden, treiben die steigenden Staatsschulden die Bauzinsen auf ein 18-Jahres-Hoch – ein direktes Spiegelbild der angespannten Haushaltslage. Besonders aufschlussreich ist dabei das Verbraucherverhalten: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten werden Prestigeobjekte wie Tesla-Fahrzeuge überdurchschnittlich häufig auf Kredit finanziert, während gleichzeitig der Wettbewerb um günstige Finanzierungskonditionen intensiver wird. Tauchen Sie mit uns ein in die komplexe Welt der Kredite im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und wirtschaftlichen Herausforderungen.
- Bis zu 40 Prozent aller Baufinanzierungen werden bereits online abgeschlossen
- Bauzinsen sind innerhalb weniger Tage um 0,33 Prozentpunkte gestiegen – der stärkste Wochenanstieg seit 18 Jahren
- Tesla-Fahrzeuge werden häufiger mit Krediten finanziert als die Konkurrenz
Digitaler Boom: Eigenheim-Finanzierung verlagert sich ins Internet
Die Digitalisierung revolutioniert den Immobilienmarkt. Laut Deutscher Bundesbank und Plattform-Betreibern wie Interhyp und Europace werden inzwischen 35-40% aller Baufinanzierungen online abgewickelt – ein Volumen von über 80 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Verbraucher schätzen die bequeme Kreditsuche von zuhause und den umfassenden Überblick über verschiedene Angebote. Auch Verbraucherschützer bestätigen, dass man bei Portalen „besser aus dem Vollen schöpfen kann als bei der Hausbank“.
Förderbanken haben diesen Trend erkannt. Die NRW.Bank war die erste regionale Förderbank auf der Plattform Europace. Diese Strategie zeigt Erfolg, denn innerhalb eines Jahres wickelte die NRW.Bank über Europace 162 Millionen Euro ab – fast ein Viertel ihres Gesamtvolumens. Der Vorteil: Die Bank ist auf Plattformen direkt sichtbar, statt darauf angewiesen zu sein, dass Hausbanken auf Fördermöglichkeiten hinweisen.
Neben Förderbanken sind auf Baufinanzierungsplattformen mittlerweile auch Sparkassen, Genossenschafts- und Privatbanken, Versicherer und Bausparkassen vertreten – ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit digitaler Immobilienfinanzierung.
Steigende Staatsschulden treiben Bauzinsen auf Rekordniveau
Das geplante Schuldenpaket der künftigen Bundesregierung wirkt sich bereits auf den Immobilienmarkt aus. Die Aussicht auf höhere Staatsschulden treibt die Bauzinsen in die Höhe.
Die Erklärung: Bei höherem Finanzierungsbedarf muss der Staat attraktivere Zinsen für Bundesanleihen bieten. Da sich Bauzinsen an diesen zehnjährigen Anleihen orientieren, steigen auch die Immobilienfinanzierungskosten. Laut Barkow Consulting stiegen die Zinssätze für zehnjährige Baufinanzierungen innerhalb weniger Tage um 0,33 Prozentpunkte – der stärkste Anstieg seit der Finanzkrise. Der Durchschnittszinssatz liegt bei knapp 3,70 Prozent für zehnjährige Darlehen und über vier Prozent bei 20-jähriger Laufzeit.
Die ING erhöhte ihre Konditionen um 0,50 Prozentpunkte. Andere Banken verkürzten die Einreichfristen für Finanzierungsanfragen und fahren „auf Sicht“. Interhyp prognostiziert Bauzinsen zwischen 3,50 und vier Prozent für den weiteren Jahresverlauf. Der Zinsanstieg kommt zur Unzeit für den sich gerade stabilisierenden Wohnungsbau. Experten rechnen dennoch mit einer Fortsetzung des leichten Aufwärtstrends nach einer kurzen Pause und sehen keine neue Immobilienkrise am Horizont.
Prestigeobjekt auf Pump: Tesla führt bei Autokredit-Finanzierungen
Prestige auf Pump – laut einer Verivox-Auswertung werden Tesla-Fahrzeuge mehr als doppelt so häufig mit Autokredit finanziert wie der Durchschnitt aller Pkw. Der Tesla-Anteil an Autokrediten liegt 122 Prozent über seinem Bestandsanteil. Auch BMW (59 Prozent über Schnitt) und Audi (55 Prozent) werden überdurchschnittlich oft finanziert.
„In der Auto-Nation Deutschland spielt der fahrbare Untersatz eine große Rolle“, erklärt Oliver Maier von Verivox. „Bei prestigeträchtigen Marken sind viele bereit, Kredite aufzunehmen.“ Am seltensten werden Mitsubishi-Fahrzeuge finanziert, gefolgt von Toyota (49 Prozent unter Schnitt) und Opel (48 Prozent).
Ein Kreditvergleich lohnt sich: Während Verivox-Kunden im Dezember 2024 durchschnittlich 5,56 Prozent Zinsen zahlten, liegt der Bundesbank-Durchschnitt bei 8,46 Prozent. Bei einem 20.000-Euro-Kredit mit sechs Jahren Laufzeit spart man so bis zu 1.878 Euro. Experten empfehlen, bei der Anfrage den Autokauf als Verwendungszweck anzugeben, da zweckgebundene Autokredite im Schnitt 14 Prozent günstiger sind.
Zinsentwicklung im April 2025
Ratenkredite
Beste Nominalzinsen | Beste 2/3-Effektivzinsen | ||
---|---|---|---|
Anbieter | Zins p.a. | Anbieter | Zins p.a. |
OFINA | -0,40% | Dr. Klein | 3,78% |
Smava | -0,40% | BBBank | 4,99% |
Verivox | 0,68% | Deutsche Skatbank | 5,33% |
Dr. Klein | 1,55% | Bank of Scotland | 5,83% |
creditolo | 1,95% | SWK Bank | 5,89% |
Mit durchschnittlich 5,0298 Prozent liegt der Mindest-Sollzins bzw. Werbezins der im Index gelisteten Angebote weiterhin über der 5,00-Prozent-Grenze. Der 2/3-Zins landete zum Monatsbeginn April 2025 bei 7,034 Prozent. Insgesamt belegen die Zahlen, dass Kreditnehmer immer noch ziemlich tief in die Tasche greifen müssen. Hinweis: Der Kreditindex für Privatkredite wird ab Januar 2025 auf einer neuen Basis berechnet. Entsprechend sind leichte Abweichungen möglich.
Autokredite
Beste Nominalzinsen | Beste 2/3-Effektivzinsen | ||
---|---|---|---|
Anbieter | Zins p.a. | Anbieter | Zins p.a. |
OFINA | -0,40% | ING | 4,89% |
Smava | -0,40% | Smava | 5,39% |
Verivox | 0,68% | Bank of Scotland | 5,43% |
Bon-Kredit | 2,79% | SWK Bank | 5,89% |
Commerzbank | 2,99% | DKB | 6,19% |
Kaum Bewegung, aber ein leichter Aufwärtstrend lässt sich bei den Autokredit-Zinsen feststellen. Der 2/3-Zins landete zum Stichtag 1. April 2025 bei 6,3395 Prozent (nach neuer Berechnungsmethode). Der Werbezins kletterte auf 5,710 Prozent und dürfte damit etwas über dem Vormonat liegen. Hinsichtlich der Top 5-Angebote gab es keine Veränderungen, was die Mindest-Sollzinsen betrifft.
Baufinanzierungen
Nominalzinsen* | 2/3-Effektivzinsen | ||
---|---|---|---|
Anbieter | Zins p.a. | Anbieter | Zins p.a. |
Baufi24 | 2,78% | creditweb | 3,32% |
Dr. Klein | 3,01% | Dr. Klein | 3,44% |
creditweb | 3,09% | CE-Baufinanz | 3,61% |
CE-Baufinanz | 3,12% | 1822direkt | 3,71% |
Interhyp | 3,34% | DTW | 3,73% |
Im Schnitt lagen die Bauzinsen im April 2025 bei 3,9194 Prozent und sind damit weiter vergleichsweise hoch angesiedelt. Eine Entspannung ist in den nächsten Wochen kaum zu erwarten. In den Top 5 der 2/3-Zinsen löste creditweb Dr. Klein an der Spitzenposition ab. Die 1822direkt rutschte in die Top 5 hinein, während die DSL Bank ihren Rang unter den fünf günstigsten Anbietern verlor.