Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Oktober 2025

© sum41/stock.adobe.com

Der Herbst ist da, das Wetter schlägt langsam um und die Temperaturen nehmen langsam ab. In der Welt der privaten Kredite bleibt dieser Wandel jedoch aus. Statt frischer Brise herrscht weiter Flaute – zumindest was Zinssenkungen betrifft. Ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Entwicklung der Kreditzinsen ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Seit Juni 2025 liegt der Leitzins stabil bei 2,15 Prozent. Auch bei ihrer letzten Sitzung am 11. September 2025 beließ die EZB diesen Wert unverändert. Die Banken haben diese geldpolitische Stabilität weitestgehend an ihre Kreditkonditionen weitergegeben – demzufolge verharren diese weiterhin auf einem hohem Niveau. Für Kreditinteressierte bedeutet das: Wer in nächster Zeit eine größerer Anschaffungen durch Finanzierung plant oder ein Bauvorhaben nicht komplett durch Eigenmittel in die Tat umsetzen kann, muss sich vorerst mit den stagnierenden Konditionen arrangieren.

Wichtigste Details

  • Der durchschnittliche 2/3-Ratenkredit-Zins stieg zum Stichtag 01. Oktober 2025 um 0,52 Prozent gegenüber dem Vormonat auf rund 7,40 Prozent
  • Autokredite: Durchschnittlicher Zweidrittelzins sinkt minimal gegenüber dem Vormonat – parallel halten Mindest-Sollzinsen gleichbleibendes Niveau
  • durchschnittlicher Mindest-Sollzins von Baufinanzierungsangeboten blieb über den gesamten Monat September 2025 überwiegend stabil

Zinsentwicklung im Oktober 2025

Ratenkredite

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Im September stiegen die durchschnittlichen 2/3-Zinsen für Privatkredite – also jene Zinssätze, die mindestens zwei Drittel aller Kreditnehmer tatsächlich zahlen – gegenüber dem Vormonat um 0,52 und im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,76 Prozent. Die sogenannten Werbezinsen, also die von Banken gern beworbenen Mindest-Sollzinsen, blieben im Durchschnitt gegenüber dem Vormonat unverändert und lagen um 0,32 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.

Der Kreditvermittler Dr. Klein hat im Laufe des Septembers 2025 die Zinsstaffelung seiner Ratenkredite angepasst. Infolge dieser Änderungen fiel der Anbieter zum Stichtag 01. Oktober 2025, durch nunmehr vergleichsweise hohe Zinssätze, sowohl aus unserem Ranking der niedrigsten Effektivzinsen als auch der besten 2/3-Effektivzinsen. Andere Anbieter konnten somit frei gewordenen Plätze einnehmen bzw. mit ihrem Angebot im Rating aufrücken.

Beste Effektivzinsen Beste 2/3-Effektivzinsen
Anbieter Zins p.a. Anbieter Zins p.a.
OFINA -0,40% Deutsche Skatbank 5,33%
Smava -0,40% SWK Bank 5,99%
Verivox 0,68% Bank of Scotland 6,09%
creditolo 1,95% OFINA 6,20%
BON-Kredit 2,79% Commerzbank 6,39%
SurftippJetzt Privatkredite vergleichen

Autokredite

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Bei den von unserer Redaktion ausgewerteten Autokrediten sind im Verlauf des Septembers 2025 die durchschnittlichen 2/3-Zinsen gegenüber dem Vormonat um 0,53 Prozent gesunken und gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,07 Prozent gestiegen. Begleitend zur Analyse der Privatkredite blieben die Werbezinsen als Mindest-Sollzinsen im Durchschnitt aller Angebote gegenüber dem Vormonat unverändert und legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,75 Prozent zu.

Im Laufe des vergangenem Monats haben wir unsere Bewertungssystematik für Autokredite überarbeitet. Durch die Umstellung berücksichtigen wir in dieser Kategorie nun ausschließlich zweckgebundene Kreditangebote. Dies zeigt sich dementsprechend auch deutlich in unseren aktuellen Ratingtabellen, welche zu Oktober 2025 ein völlig verändertes Bild ergeben.

Beste Effektivzinsen Beste 2/3-Effektivzinsen
Anbieter Zins p.a. Anbieter Zins p.a.
Smava -0,40% Bank of Scotland 5,69%
Postbank 3,25% ING 5,74%
TARGOBANK 3,49% SWK Bank 5,89%
ING 3,79% Santander 5,99%
Bank of Scotland 4,84% DKB 6,39%
SurftippZum Autokredit-Vergleich

Baufinanzierungen

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Bei Baufinanzierungskrediten zeigte sich im vergangenen Monat kaum Bewegung. Die durchschnittlichen Mindestsollzinsen aller von unserer Redaktion ausgewerteten Angebote lagen stichtagbezogen simultan bei 3,91 Prozent – mit minimalen Schwankungen zwischen −0,02 und +0,01 Prozentpunkten im Monatsverlauf.

In unseren Rankingtabellen hingegen ist Bewegung spürbar. Zwar finden sich viele der bekannten Anbieter erneut auf den Spitzenplätzen, doch die Aufstellung hat sich deutlich verändert. So konnte beispielsweise Dr. Klein mit seinem Baufinanzierungsangebot diesmal wieder in beiden Ratings den ersten Platz einnehmen – ein Erfolg der in den Monaten zuvor nur selten gelang.

Beste Effektivzinsen Beste 2/3-Effektivzinsen
Anbieter Zins p.a. Anbieter Zins p.a.
Dr. Klein 3,08% Dr. Klein 3,35%
creditweb 3,09% interhyp 3,52%
Baufi24 3,14% CE-Baufinanz 3,60%
CE-Baufinanz 3,25% DTW Immobilienfinanzierung 3,70%
interhyp 3,34% PSD-Bank Nürnberg 3,70%
SurftippJetzt Baufinanzierungen vergleichen und Zinsen sichern!
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net