Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Oktober 5, 2022 von: Die Redaktion

Die Kreditlandschaft im Oktober 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wer in Hamburg wohnt, hat im Durchschnitt fast 23.000 Euro Schulden, Einwohner von Sachsen hingegen lediglich knapp über 19.200 Euro. Woran das liegt? Weitestgehend an den unterschiedlichen Einkommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die sich mit den Pro-Kopf-Schulden in den 16 Bundesländern befasst (im Zeitraum August 2020 bis Juli 2022). Wir schauen kurz auf die Resultate. Darüber hinaus gab es in den letzten Wochen einen Tadel der EU-Aufsichtsbehörde für Versicherer bzw. Banken die Restschuldversicherungen anbieten und die Unternehmenskredite kletterten auf ein Allzeit-Hoch. Für Kreditnehmer gibt es zudem noch unsere Top-5 im Bereich der Privatkredite und Autofinanzierungen bzw. bei den Bauzinsen.

Wichtigste Details

  • Bundesländer-Studie: Je höher das Einkommen, desto höher die Schulden
  • Aufsichtsbehörde verwarnt Banken und Versicherer wegen Vertriebsmängeln bei Restschuldversicherungen
  • Unternehmenskredite mit Rekordanstieg im August 2022
  • Kreditindex von Kreditvergleich.net zeigt höhere Zinsen bei Privat- und Autokrediten

Studie: Hamburger machten die höchsten Schulden

Hamburg vor Hessen und Baden-Württemberg – bei dieser Reihenfolge handelt es sich um die Top 3-Bundesländer anhand der höchsten Durchschnittsverschuldung pro Kopf. Nach einer aktuellen Verivox-Studie hatte jeder Bürger Hamburgs in den letzten zwei Jahren durchschnittlich 22.849 Euro Schulden. Direkt hinter der Hansestadt folgt Hessen mit einem Pro-Kopf-Wert von 22.270 Euro. In Baden-Württemberg liegt der Schuldenstand bei 22.121 Euro.

Am Ende der Liste liegen vier der fünf neuen Bundesländer. Auf dem 13. Platz Sachsen-Anhalt (19.683 Euro), dahinter Thüringen (19.442 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (19.341 Euro) und auf Rang 16 Sachsen (19.206 Euro).

Warum die Schulden vor allem in reicheren Bundesländern höher sind, erklären die Studienmacher mit den höheren Gehältern. Wer mehr Gehalt erhält, kann auch höhere Schulden machen.

Im Schnitt hat rund jeder fünfte Darlehensnehmer beim Abschluss eines Ratenkredits bereits anderweitige Kreditverpflichtungen.

SurftippBusiness Insider: Hohe Einkommen, hohe Schulden

Restschuldversicherung: Eiopa warnt Banken und Versicherungen

Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (kurz: Eiopa) warnte am 4. Oktober 2022 Banken und Versicherer vor unangemessenen Praktiken beim Vertrieb von Restschuldversicherungen.

Diese Warnung fiel im Rahmen einer Überprüfung der Funktionsweise des EU-Marktes für Kreditschutzversicherungsprodukte (CPI) durch Eiopa mit Unterstützung nationaler Behörden.

Wie die Überprüfung ergeben habe, zeigten sich signifikante Risiken für Verbraucher im Bereich der Zeichnungs- sowie Verkaufspraktiken. Zudem fehlten Vorkehrungen zur Vermeidung von Interessenskonflikten.

Für die Aufsichtsbehörde stellte sich die Frage, inwieweit „Versicherer und Banken die grundlegenden regulatorischen Prinzipien der Versicherungsvertriebs-Richtlinie angemessen anwenden“.

SurftippEiopa: Thematischer Überblick über Kreditschutzversicherungen

Unternehmen: Rekord-Kreditwachstum im August 2022

Im August 2022 nahmen deutsche Unternehmen Kredite mit einem Volumen von netto 30 Milliarden Euro auf – ein neuer Rekord laut dem aktuellen Index von Barkow Consulting. Demnach gab es seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2003 keinen höheren Wert und auch für den Zeitraum davor wird ein entsprechend drastischer Anstieg praktisch ausgeschlossen.

Um den Wert besser einzuordnen: Der Wert im August liegt um 32 Prozent höher als zu Beginn der Covid-Pandemie im März 2020 (damals: 22 Milliarden Euro). Letzteres ist der zweithöchste Wert der Zeitreihe. Im März 2021 gab es einen Wert von lediglich 18 Milliarden Euro. Auf dem 4. Platz der Anstiege landet der Vorabend der Finanzkrise im Dezember 2007 mit 17 Milliarden Euro.

Ebenfalls laut Barkow Consulting kletterten die Zinsen für Unternehmenskredite zuletzt auf 4,38 Prozent (Durchschnitt der Kredite für Unternehmen mit 5-jähriger Laufzeit). Das ist der höchste Stand seit elf Jahren.

SurftippBarkow Consulting: Corporate Lending Growth Hits All-Time High

Zinsentwicklung im Oktober 2022

Ratenkredite

Beste Nominalzinsen Beste 2/3-Effektivzinsen
Anbieter Zins p.a. Anbieter Zins p.a.
Smava -0,40% Volkswagen Bank 2,99%
OFINA -0,40% Maxxkredit 3,49%
Verivox 0,00% Deutsche Skatbank 3,71%
Maxxkredit 1,44% HypoVereinsbank 3,99%
Ikano Bank 1,49% PSD Bank 4,06%

Ein Plateau bei den Mindest-Sollzinsen bzw. Werbezinsen bedeutet nicht, dass die Lage sich am Kreditmarkt für Privatkredite beruhigt. Aktuell ist eher das Gegenteil ersichtlich. Während die Werbezinsen mit 3,3387 Prozent zwar etwas über dem Vormonat bewegen, der Anstieg indes übersichtlich bleibt, geht es bei den Zweidrittel-Zinsen deutlich aufwärts – von 4,3710 Prozent im September auf 4,6336 Prozent im Oktober 2022. Das entspricht einem Plus von sechs Prozent innerhalb eines Monats. Bemerkenswert: Die Top-Angebote mit Negativzinsen für kleine Beträge bei Ofina.de und Smava bleiben den Kunden erhalten. Wir rechnen allerdings damit, dass dies nicht mehr lange der Fall sein dürfte.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

SurftippJetzt Privatkredite vergleichen

Autokredite

Beste Nominalzinsen Beste 2/3-Effektivzinsen
Anbieter Zins p.a. Anbieter Zins p.a.
OFINA -0,40% DSL Bank 2,85%
Verivox 0,00% Carcredit.de 3,49%
Smava 0,68% Bank of Scotland 3,90%
Younited 1,89% Ikano Bank 3,99%
Commerzbank 1,99% OFINA.de 4,24%

Bei den Autokrediten ziehen die Zinsen ebenfalls weiter an. Die Mindest-Sollzinsen stiegen von 3,1279 Prozent im September auf 3,4554 Prozent im Oktober – eine Erhöhung um mehr als zehn Prozent. Die Zweidrittel-Zinsen überschritten gleichzeitig die 4,00-Prozent-Grenze und werden aktuell mit 4,0931 Prozent angegeben. Zuletzt noch einigermaßen günstig schnitten hier die DSL Bank und die Santander Bank (Carcredit.de) ab.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

SurftippZum Autokredit-Vergleich

Baufinanzierungen

Nominalzinsen* 2/3-Effektivzinsen
Anbieter Zins p.a. Anbieter Zins p.a.
creditweb 1,91% creditweb 2,38%
immo-finanzcheck.de 2,64% CE-Baufinanz 2,79%
CE-Baufinanz 2,72% Interhyp 3,04%
DSL Bank 2,88% DSL Bank 3,04%
Interhyp 2,89% immo-finanzcheck.de 3,13%
* Finanzierungsbedarf 300.000 Euro, Tilgung 4,00 Prozent, Sollzinsbindung 15 Jahre

Der kurzfristige Rückgang der Bauzinsen ist vorbei und die Zinsen steigen wieder deutlich an. Nachdem der durchschnittliche Mindest-Sollzins im September 2022 bei 2,7945 Prozent lag, ergab die Erhebung Anfang Oktober einen Anstieg auf 3,1770 Prozent – der höchste Stand in den vergangenen sechs Jahren. Weiter ganz oben in unseren Top 5: creditweb mit den niedrigsten Bauzinsen im Vergleich. Die 1822direkt verliert hingegen einige Plätze und rutscht aus der Spitzengruppe heraus.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

SurftippJetzt Baufinanzierungen vergleichen und Zinsen sichern!

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net