Die Kreditlandschaft im Mai 2025

Auch der „Wonne-Monat“ Mai 2025 bringt tiefgreifende Veränderungen auf dem deutschen Kreditmarkt. Während Verbraucher durch neue Gerichtsurteile endlich mehr Rechte gegenüber Auskunfteien erhalten, verschärfen Banken paradoxerweise ihre Kreditvergabe auf ein historisches Niveau. Besonders spannend: Immobilienkäufer reagieren auf die Herausforderungen mit deutlich mehr Eigenkapital, während die Kreditsummen neue Rekorde erreichen. Diese Entwicklungen zeigen, wie sich der Markt nach Jahren der Krisen neu justiert. Erfahren Sie in unserem Newsletter, welche Chancen und Risiken sich für Ihre Finanzierungspläne ergeben und wie Sie von den rechtlichen Neuerungen profitieren können.
- Mehr Transparenz und schnellere Löschung: Nach zwei neuen Gerichtsurteilen müssen Schufa & Co. detaillierte Einblicke in ihre Score-Berechnung geben und beglichene Forderungen sofort löschen – nicht mehr erst nach Jahren
- Kreditmarkt so restriktiv wie nie: Mehr als die Hälfte aller Kreditanfragen werden von Banken abgelehnt, der Verfügbarkeitsindex erreichte im März ein Allzeittief mit 53 Prozent Ablehnungsquote
- Mehr Eigenkapital bei höheren Krediten: Immobilienkäufer bringen im März deutlich mehr Eigenkapital ein, während die Darlehenssumme auf Rekordhöhe steigt und sich dem 320.000-Euro-Bereich nähert
Falsche Schufa-Einträge: Neue Urteile sichern Verbraucherrechte
Zwei wegweisende Gerichtsurteile haben den Umgang mit Schufa-Einträgen grundlegend verändert und die Rechte von Verbrauchern deutlich gestärkt. Diese Entscheidungen betreffen Millionen Menschen, deren finanzielle Möglichkeiten durch fehlerhafte Bonitätsauskünfte eingeschränkt werden.
Das EuGH-Urteil vom 27. Februar 2025 in der Rechtssache C-203/22 verpflichtet Auskunfteien wie Schufa, Creditreform und Infoscore zu deutlich mehr Transparenz. Verbraucher können nun kostenlose Kopien ihrer gespeicherten Daten verlangen und müssen detaillierte Informationen über die Berechnung ihres Scores erhalten. Die bisherige Praxis, sich auf Geschäftsgeheimnisse zu berufen, reicht nicht mehr aus.
Noch gravierender wirkt sich das Urteil des OLG Köln vom 10. April 2025 aus. Es verbietet die monatelange Speicherung beglichener Forderungen. Sobald eine Schuld bezahlt ist, muss der entsprechende Eintrag unverzüglich gelöscht werden. Die pauschale Speicherung für bis zu drei Jahre ist damit hinfällig. Diese Regelung ermöglicht Verbrauchern einen schnelleren wirtschaftlichen Neuanfang, etwa bei der Wohnungssuche oder Kreditvergabe.
Besonders wichtig: Wer durch rechtswidrige Speicherung geschädigt wird, hat Anspruch auf Schadensersatz von mindestens 500 Euro. Die Schufa reagiert auf diese Entwicklungen mit einem neuen Scoring-System, das ab Ende 2025 transparenter sein soll.
Banken verschärfen Kreditvergabe trotz sinkender Zinsen
Die deutschen Banken sind bei der Kreditvergabe so restriktiv wie nie. Im März erhielten nur 47 Prozent der Kreditinteressenten ein Angebot, während 53 Prozent abgewiesen wurden. Dies bedeutet, dass jeder dritte Interessent, der Anfang 2020 noch einen Kredit erhalten hätte, heute abgelehnt wird. Als Hauptgrund hierfür gilt die wirtschaftliche Unsicherheit. Die anhaltende Wachstumsschwäche und Stellenstreichungen in vielen Unternehmen veranlassen Banken zunehmend zu extremer Vorsicht bei der Bonitätsprüfung. Die Kreditinstitute befürchten, dass Kunden ihre Raten nicht mehr bedienen können.
Die aufeinanderfolgenden Krisen der letzten Jahre – Corona, Ukraine-Krieg, Inflation und Wirtschaftsflaute – haben die Banken hier nachhaltig geprägt. Selbst während der Lockdowns waren die Ablehnungsquoten niedriger. Eine Besserung ist erst mit einem Aufschwung der Konjunktur zu erwarten. Eine positive Entwicklung gibt es dennoch: Die Kreditzinsen sind von über 7 Prozent auf 6,49 Prozent gesunken. Wer die strengen Kriterien erfüllt, kann Konsumwünsche also wieder günstiger finanzieren als noch vor einem Jahr.
Immobilienkredite: Mehr Eigenkapital und höhere Darlehens-Summen
Der aktuelle Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung zeigt deutliche Veränderungen im deutschen Immobilienmarkt. Der Beleihungsauslauf sank im März auf 85,57 Prozent und durchbrach damit erstmals seit Ende 2023 die 86-Prozent-Marke. Mit einem Rückgang von 1,21 Prozentpunkten gegenüber Februar verzeichnet dieser Wert den stärksten monatlichen Rückgang seit über drei Jahren. Dies bedeutet, dass Immobilienkäufer einen höheren Eigenkapitalanteil für ihre Finanzierung einbringen.
Die Standardrate stieg aufgrund eines plötzlichen Zinsanstiegs Anfang März auf 1.420 Euro und erreichte damit den höchsten Stand seit August 2024. Gleichzeitig kratzt die Darlehenssumme erneut an einer Rekordhöhe von 319.000 Euro, ein Plus von 7.000 Euro gegenüber Februar und sogar 20.000 Euro mehr als im Vorjahresmonat.
Die Nachfrage nach KfW-Darlehen ging zurück und erreichte mit 7,61 Prozent den niedrigsten Wert seit Januar 2024. Experten vermuten, dass Unsicherheiten bezüglich künftiger Förderungen unter der neuen Bundesregierung eine Rolle spielen könnten. Die durchschnittliche Zinsbindung verkürzte sich leicht auf zehn Jahre. Der Tilgungssatz blieb mit 1,72 Prozent nahezu konstant, während er im Vorjahresmonat noch bei 1,78 Prozent lag.
Zinsentwicklung im Mai 2025
Ratenkredite
Beste Effektivzinsen | Beste 2/3-Effektivzinsen | ||
---|---|---|---|
Anbieter | Zins p.a. | Anbieter | Zins p.a. |
OFINA | 0,68% | Dr. Klein | 3,78% |
Smava | 0,68% | BBBank | 4,99% |
Verivox | 0,68% | Deutsche Skatbank | 5,33% |
Dr. Klein | 1,55% | Bank of Scotland | 5,83% |
creditolo | 1,95% | SWK Bank | 5,89% |
Der durchschnittliche Mindest-Sollzins bzw. Werbezins aller Angebote, die wir im Index gelistet haben, beträgt 4,6339 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat (5,0298 Prozent) ist er somit gesunken und befindet sich wieder unter der 5,00-Prozent-Grenze. Der Zweidrittelzins bewegte sich zu Beginn des Monats Mai 2025 abwärts auf 6,9096 Prozent.
Autokredite
Beste Effektivzinsen | Beste 2/3-Effektivzinsen | ||
---|---|---|---|
Anbieter | Zins p.a. | Anbieter | Zins p.a. |
Smava | -0,44% | ING | 4,89% |
OFINA | 0,68% | Smava | 5,39% |
Verivox | 0,68% | Bank of Scotland | 5,43% |
Bon-Kredit | 2,79% | SWK Bank | 5,89% |
Commerzbank | 2,99% | DKB | 6,19% |
Bei den Autokredit-Zinsen hat sich kaum etwas getan. Zum Stichtag 1. Mai 2025 befand sich der Zweidrittelzins bei 6,3395 Prozent. Der Werbezins dagegen blieb auf 5,710 Prozent ist damit gleichauf mit dem Vormonat.
Baufinanzierungen
Nominalzinsen* | 2/3-Effektivzinsen | ||
---|---|---|---|
Anbieter | Zins p.a. | Anbieter | Zins p.a. |
Baufi24 | 3,43% | Dr. Klein | 3,30% |
DSL Bank | 3,43% | Interhyp | 3,63% |
creditweb | 3,48% | CE-Baufinanz | 3,87% |
Dr. Klein | 3,52% | ING | 3,90% |
CE-Baufinanz | 3,56% | DTW | 4,13% |
Durchschnittlich bewegen sich die Bauzinsen im Mai 2025 bei 3,9114 Prozent und sind damit weiterhin vergleichsweise weit oben. Die DSL Bank ist zurück in den Top 5 und teilt sich den ersten Platz mit Baufi24.