Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • Anbieter
  • News

Februar 22, 2021 von: Uwe Rabolt

Zinsmarge der Banken bei Baufinanzierung 2020 überraschend stabil

Junges Paar hält einen Zollstock in Form eines Hauses vor sich
© Fotolia – gomita

„Verwahrentgelte“, welche die Banken ihren Kunden für größere Guthaben auf den Konten in Rechnung stellen, sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Die Begründung lautet unisono, dass die historisch niedrigen Zinsen die Geldhäuser faktisch dazuzwingen. Ein Blick auf die Zinsmargen der Banken, gerade im Baufinanzierungssegment, lässt an den Argumenten jedoch Zweifel aufkommen.

…weiterlesen

Februar 4, 2021 von: Uwe Rabolt

Die Kreditlandschaft im Februar

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Stärker als die Finanzmärkte standen auch im Januar 2021 die Themen Corona und Impfstoffe im Fokus der Medien. Zugegeben, auch in der Vergangenheit zeigte sich der Januar als eher ruhiger Monat in Bezug auf Zinsen, Kredite und Finanzierungen. Bei Baudarlehen zieht es im Dezember üblicherweise noch einmal an, wenn aus Steuergründen noch rasch eine Immobilie erworben wird, Konsumentenkredite werden hinsichtlich der Weihnachtseinkäufe im November nachgefragt. Trotzdem gab es im Januar zwei, drei kleinere Neuigkeiten, die auch noch im Februar gelten. Was ist sonst noch für den Februar zu beachten?

…weiterlesen

Dezember 15, 2020 von: Tina Mark

Baufinanzierung: Darlehen werden größer bei weiter niedrigen Zinsen

So sieht die durchschnittliche Baufinanzierung in der Coronakrise ausTrotz oder gerade wegen der anhaltenden Coronakrise wächst in Deutschland der Wunsch nach Wohneigentum. Die niedrigen Zinsen auf der einen Seite und möglicherweise sogar die wirtschaftliche Unsicherheit auf der anderen Seite lassen die Nachfrage nach Immobilien und Baufinanzierungen steigen. Doch nicht nur die Nachfrage wächst, sondern auch die durchschnittliche Höhe eines Darlehens selbst. Hier die aktuellen Trends der Immobilienfinanzierung!

…weiterlesen

Oktober 28, 2020 von: Uwe Rabolt

Immobilienpreise & Niedrigzinsen verändern Baufinanzierungen

Interhyp-Studie zu Baufinanzierungen in Deutschland
© beeboys/ stock.adobe.com

In seiner jüngsten Studie hat sich der Baufinanzierungsvermittler Interhyp mit der Entwicklung der Immobilienpreise und der daraus resultierenden Finanzierungsstruktur befasst. Das Ergebnis verwundert wenig, bestätigt aber die Erwartungen. Der Beobachtungszeitraum umfasst die Dekade von Juli 2010 bis Juli 2020. Die Datenbasis bilden über 600.000 vermittelte Baudarlehen aus dieser Zeit.

…weiterlesen

Oktober 7, 2020 von: Tina Mark

In Deutschlands Metropolen steigt Blasenrisiko durch Immobilienpreise

Entwicklung der Immobilienpreise und Risiko einer Immobilienblase in Deutschland
© jfunk/ stock.adobe.com

In Deutschlands Metropolen steigen die Immobilienpreise immer weiter an. Das erhöht das Risiko der Überbewertung und das Platzen einer Immobilienblase. Eine Datenanalyse vom Finanzierungsvermittler Dr. Klein zeigt, dass auch zuletzt wieder in allen untersuchten Städten die Preise für Häuser und Wohnungen im Vergleich zum Vorquartal gestiegen sind. Darüber hinaus führen gleich zwei deutsche Großstädte das Ranking einer Studie der Schweizer Großbank UBS zum sogenannten Bubble Index an, also zum Blasenrisiko verschiedener Städte weltweit. Mit welchen weiteren Problemen sich Immobilienkäufer aktuell konfrontiert sehen und was sie dagegen tun können, lesen Sie hier!

…weiterlesen

August 17, 2020 von: Uwe Rabolt

Bausparvertrag gewinnt durch Anstieg der Bauzinsen wieder an Attraktivität

Bausparverträge sind sinnvoll und lohnen sich wieder
© peterschreiber.media/ stock.adobe.com

Vergangenen Monat berichteten wir über die attraktiven Renditechancen bei Bausparverträgen (zur News). Aktuelle Zahlen zeigen nun, dass das Bausparen wieder beliebter wird und sich das Bauspargeschäft sowohl für die Verbraucher als auch für die Bausparkassen erneut lohnt. Unkenrufen zum Trotz konnte die Branche, teilweise auch mit unpopulären Maßnahmen und ungeachtet der Niedrigstzinsen, den Zinsüberschuss von 2,5 Milliarden Euro im Jahr 2016 auf immerhin 2,7 Milliarden Euro im Jahr 2018 steigern. Nun ist auch noch ein Zinsanstieg seit März dieses Jahres zu beobachten. Was macht Bausparfinanzierungen wieder so aussichtsreich?

…weiterlesen

August 3, 2020 von: Uwe Rabolt

Die Kreditlandschaft im Juli

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Trotz Ferienzeit gibt es rund um das Thema „Kredit“ einiges zu berichten. Eines der Hauptthemen im Juli 2020 sind sicher die eingeschränkten Reisemöglichkeiten für den Sommerurlaub aufgrund von Corona. Für den einen oder anderen ein Grund, mögliche Ausgaben in andere Kanäle zu lenken, beispielsweise in den Kauf eines neuen Autos, oder sich doch wieder intensiver mit dem Immobilienerwerb zu beschäftigen. Lesen Sie, was es im Monat Juli in der Kreditlandschaft alles Neues gab. Außerdem präsentieren wir Ihnen hier die neuen Kredit-Testsieger!

…weiterlesen

Juli 1, 2020 von: Uwe Rabolt

Die Kreditlandschaft im Juni

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Man könnte meinen, die auch bei Banken von Home-Office geprägten Monate und die anstehenden Sommerferien haben sich auf die Aktivitäten der Institute ausgewirkt. Nach außen hin hat sich relativ wenig getan, dennoch können wir rückblickend für den Juni mit einigen interessanten Zahlen auch abseits der Werbeschaufenster aufwarten. Und was sich im Juni geändert hat, gilt überwiegend auch noch für den Juli.

…weiterlesen

Juni 25, 2020 von: Tina Mark

Die Durchschnitts-Baufinanzierung in der Coronakrise

Die richtige Baufinanzierung in Krisenzeiten
© Andrey Popov/ stock.adobe.com

Wie entwickeln sich in Zeiten der Coronakrise die Baufinanzierungen und wie sollten neue Darlehen sicher aufgestellt sein? Fakt ist, dass die durchschnittliche Höhe für Baufinanzierungen seit der Verbreitung des Virus in Deutschland zunehmend sinkt und Forward Darlehen entsprechend des aktuellen Zinsniveaus an Bedeutung verlieren. Sollten Sie gerade über die optimale Baufinanzierung grübeln, dann schauen Sie hier, wie es der Durchschnitts-Deutsche macht!

…weiterlesen

Mai 15, 2020 von: Tina Mark

Jetzt Anschlussfinanzierung in Coronakrise sichern?

Zinsen sichern mit neuer Baufinanzierung in Coronakrise
© ipopba/ stock.adobe.com

Die Coronakrise hat Vieles durcheinander gebracht und für Unsicherheiten auf den Märkten gesorgt – auch in Bezug auf Darlehenszinsen. Wie sollten sich also Kreditnehmer verhalten, die in naher Zukunft eine Anschlussfinanzierung benötigen? Lange Zinsbindung, kurze Zinsbindung, Forward Darlehen oder einfach abwarten? Wir erläutern die verschiedenen Möglichkeiten!

…weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2021 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net