Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News


Ein junger Mann sitzt bei einem Kaffe, hat Kopfhörer um den Hals gelegt und tippt auf seinem Handy
© DaniloAndjus / iStock / Thinkstock

Kredit ohne SCHUFA: Test 03/2023

Inhaltsverzeichnis

Der beste Kredit ohne SCHUFA

Kredite ohne Schufa haben seit Jahr und Tag den Ruf des Schmuddeligen. Schuld daran sind unter anderem windige „Kreditvermittler“, die kreditsuchenden Kunden gegen teilweise horrende Gebühren Kredite auch bei schlechter Bonität und ohne Schufa-Auskunft andrehen wollen.

In unserem Kreditvergleich ohne Schufa trennen wir die Spreu vom Weizen, indem wir dort nur Angebote von Banken und Vermittlern auflisten, bei denen vor tatsächlichem Abschluss keinerlei Kosten für den Verbraucher anfallen.

Während wir im Vergleich einen Überblick über die Konditionen der einzelnen Kreditangebote bieten, wollen wir in diesem Test die Frage beantworten, welche Bank bzw. welcher Darlehensvermittler den besten Kredit ohne Schufa anbietet. Dazu ein paar einführende Erklärungen der Begrifflichkeiten:

Nicht jeder SCHUFA-Eintrag (SCHUFA: Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist gleichzeitig ein negativer Eintrag. Bei einer SCHUFA-Anfrage hingegen wird die Bonität eines Kreditantragstellers abgefragt. Der Zahlenwert, der die Bonität ausdrückt, heißt Score. Der Score umfasst nicht nur Angaben über das Tilgungsverhalten nach einer Kreditaufnahme, sondern auch statistische Daten.

Umfangreiche Datenerhebungen haben ergeben, dass beispielsweise 30-jährige, ledige, kinderlose Männer mit niedrigem Gehalt und wohnhaft in sozialen Brennpunkten durchschnittlich betrachtet nachlässiger mit ihrer Schuldentilgung verfahren als 50-jährige, verheiratete Familienväter, die fest in ihrer Berufslaufbahn stehen und mit ihrer Familie in einem Reihenhäuschen einer schönen Wohnsiedlung leben.

Drückt also eine Vielzahl der negativ bewerteten Eigenschaften Ihren Score und kommt noch der ein oder andere Negativ-Eintrag hinzu, schwinden die Chancen auf einen (günstigen) Kredit. Daher haben sich einige Anbieter darauf spezialisiert, Kredite ohne SCHUFA-Anfragen zu vergeben.

Um Sie bei der Auswahl der besten Anbieter von Krediten ohne SCHUFA-Auskunft zu unterstützen, begeben sich unsere Redakteure auf regelmäßige Testreisen durch die Websites und Online-Kreditanträge ausgewählter Banken und Kreditvermittler. Geprüft werden diese Kredite anhand folgender Kriterien:

  • Zinsen
  • Rückzahlungsphase
  • Produkteigenschaften
  • Service
  • Antragsstellung
  • Unterlagen

Testauswertungen in Echtzeit

Bei der Gestaltung von Kredittests gibt es vielerorts ein Problem: Wenn Sie Tests lesen, sind sie vielleicht schon gar nicht mehr aktuell. Die meisten Tests werden entsprechend der Datenerhebung an einem bestimmten Stichtag ausgewertet und verlieren ihre Gültigkeit, sobald die Angaben nicht mehr mit den aktuellen Konditionen eines Anbieters übereinstimmen.

Der Vorteil unseres Tests von Krediten ohne SCHUFA ist, dass das Testergebnis immer topaktuell ist. Als erster Anbieter auf dem Markt haben wir ein Testverfahren entwickelt, das alle Konditions­änderungen automatisch und in Echtzeit berücksichtigt und Ihnen somit stets ein aktuelles Testergebnis liefert. Sie profitieren also von einer Live-Sicht auf den Markt für Kredite ohne SCHUFA.

Testergebnis und Testsieger 03/2023

Produkt Bewertung zum Anbieter
Logo - Duratio
4.18
Duratio
Antragstellung
3.20
Unterlagen
3.75
Produkteigenschaften
4.80
Rückzahlphase
2.80
Service
1.90
Zinsen
5.00
Logo - credicom
3.97
credicom
Antragstellung
3.20
Unterlagen
2.75
Produkteigenschaften
4.50
Rückzahlphase
3.60
Service
1.90
Zinsen
4.53
Logo - Bon-Kredit
3.88
Bon-Kredit
Antragstellung
3.20
Unterlagen
3.25
Produkteigenschaften
5.00
Rückzahlphase
3.00
Service
3.70
Zinsen
3.98
Logo - CrediMaxx
3.78
CrediMaxx
Antragstellung
3.50
Unterlagen
2.00
Produkteigenschaften
4.70
Rückzahlphase
3.20
Service
3.60
Zinsen
3.92
Logo - creditolo
2.75
creditolo
Antragstellung
3.10
Unterlagen
3.25
Produkteigenschaften
3.30
Rückzahlphase
2.75
Service
3.70
Zinsen
2.31
Logo - auxmoney
2.58
auxmoney
Antragstellung
3.65
Unterlagen
2.50
Produkteigenschaften
3.80
Rückzahlphase
2.25
Service
3.50
Zinsen
2.02
Logo - Maxda
2.56
Maxda
Antragstellung
2.70
Unterlagen
4.50
Produkteigenschaften
2.40
Rückzahlphase
2.75
Service
2.70
Zinsen
2.31
Logo - Maxxkredit
2.44
Maxxkredit
Antragstellung
2.85
Unterlagen
3.75
Produkteigenschaften
2.80
Rückzahlphase
1.95
Service
2.40
Zinsen
2.31

Berechnen Sie jetzt Ihren Kredit ohne Schufa

Kredite ohne SCHUFA

€

Kredite ohne SCHUFA im Zins-Vergleich

Auf dieser Seite lernen Sie den besten Anbieter für SCHUFA-freie Kredite kennen. Wo Sie darüber hinaus den günstigen Kredit ohne SCHUFA finden, verraten wir Ihnen auch: In unserem Kreditvergleich, der die tagesaktuellen Konditionen gegenüberstellt.

Zum Vergleich von Krediten ohne Schufa
►

(Zum Seitenanfang)

Fairste Zinsen im Test

Der Frage, wer die fairsten Zinsen bietet, sind wir in unserem Test von Krediten ohne Schufa ebenfalls nachgegangen, indem wir die Differenz zwischen Zweidrittel-Zins (Zinssatz, den mindestens zwei Drittel aller Kreditnehmer tatsächlich erhalten und der von den Banken per Gesetz veröffentlicht werden muss) sowie niedrigstem Effektivzins als Werbezins ermittelt haben. Je niedriger diese Differenz, desto besser, denn umso näher sind die tatsächlichen an den in der Werbung versprochenen:

Produkt Zinsauswertung zum Anbieter
Logo - creditolo
zum Produkttest
Werbezins 1 :
11.11 %
2/3-Zins 2 :
11.11 %
Zinsdifferenz:
0.00 %
creditolo
Logo - Maxda
zum Produkttest
Werbezins 1 :
11.11 %
2/3-Zins 2 :
11.11 %
Zinsdifferenz:
0.00 %
Maxda
Logo - Maxxkredit
zum Produkttest
Werbezins 1 :
11.11 %
2/3-Zins 2 :
11.11 %
Zinsdifferenz:
0.00 %
Maxxkredit
Logo - Duratio
zum Produkttest
Werbezins 1 :
2.80 %
2/3-Zins 2 :
4.40 %
Zinsdifferenz:
1.60 %
Duratio
Logo - credicom
zum Produkttest
Werbezins 1 :
3.49 %
2/3-Zins 2 :
6.09 %
Zinsdifferenz:
2.60 %
credicom
Logo - CrediMaxx
zum Produkttest
Werbezins 1 :
4.91 %
2/3-Zins 2 :
7.90 %
Zinsdifferenz:
2.99 %
CrediMaxx
Logo - Bon-Kredit
zum Produkttest
Werbezins 1 :
3.90 %
2/3-Zins 2 :
8.29 %
Zinsdifferenz:
4.39 %
Bon-Kredit
Logo - auxmoney
zum Produkttest
Werbezins 1 :
4.02 %
2/3-Zins 2 :
17.05 %
Zinsdifferenz:
13.03 %
auxmoney
1 Werbezins
niedrigster effektiver Jahreszins des Anbieters
2 2/3-Zins
Effektiver Jahreszins, der im repräsentativen Beispiel angegeben wird, und den mindestens 2/3 aller Kreditnehmer tatsächlich erhalten

Unser Testschema

Entsprechend der Aussagekraft, die ein Kredittest haben soll, unterscheiden sich die Testverfahren und Testschemen meist deutlich. Unser Test für Kredite ohne SCHUFA steht für Objektivität und umfangreiche, aussagekräftige Ergebnisse, um Ihnen im Sinne ihrer Interessen, Fragen und Unsicherheiten ein qualitatives Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung an die Hand zu geben.

Da der Fokus auf den Ansprüchen der Kreditinteressenten liegt, gewichten wir die oben genannten Kategorien entsprechend der Relevanz für den Verbraucher. Allem voran, weil der Zins bei Krediten ohne SCHUFA höher ausfallen kann, ist der Zinssatz in unserem Test deutlich wichtiger als der Service. Dementsprechend erhält der Zins in unserem Testschema eine höhere Gewichtung.

Aber auch die einzelnen Kategorien wie Zins und Service werden detaillierter aufgeschlüsselt, um die Eigenschaften der einzelnen Angebote genauer bewerten zu können. Nur so können wir Ihnen ein brauchbares Testergebnis an die Hand geben.

Die Testergebnisse werden in Form von Sternen ausgedrückt. Erhält ein Kredit ohne SCHUFA mindesten drei Sterne, ist er gut. Erhält er mindestens vier Sterne, ist er sogar sehr gut. Erfahrungsgemäß ist die Vergabe von fünf Sternen so gut wie ausgeschlossen.

Das Testschema im Überblick:

Eine Infografik mit Kreisdiagrammen über unser redaktionelles Testschema für Kredite ohne SCHUFA

(Zum Seitenanfang)

Die einzelnen Kategorien

Zinsen

Eben haben wir erläutert, dass dieser Kategorie eine besondere Bedeutung zukommt. Daher gewichten wir sie in unserem Test mit 50 Prozent.

Die weitere Untergliederung dieser Kategorie gestaltet sich einfach, denn hier gilt es für unsere Tester lediglich zu erfragen, wie hoch der beste effektive Jahreszins und der Zweidrittelzins sind.

Der effektive Jahreszins wird Ihnen durch Werbung für Kreditangebote geläufig sei. Kreditinstitute ködern gern mit ihren niedrigsten Zinsen. Doch der Niedrig-Zins wird nicht an alle Kreditnehmer vergeben. Wünschen Sie beispielsweise eine niedrige Rate, erhöht sich die Laufzeit und somit auch das Risiko für das Kreditinstitut. Das bewerten einige Banken mit einem höheren Zins. Da diese Kredite ohne SCHUFA-Abfrage vergeben werden, bleibt die Zinshöhe allerdings immer unabhängig von Ihrer Bonität.

Der Zweidrittelzins hingegen definiert einen Zinssatz, den mindestens 2/3 aller Kreditnehmer tatsächlich bekommen und bietet daher den meisten Kreditinteressenten eine inhaltsträchtigere Aussage. Zu finden ist diese Zinsangabe im sogenannten repräsentativen Beispiel, zu welchem die Kreditinstitute nach Paragraph 6a, Absatz 4, der Preisangaben­verordnung (PAngV) verpflichtet sind.

Je geringer die Spanne zwischen diesen beiden Zinssätzen ausfällt, desto realistischer ist der Eingangszinssatz und desto besser das Angebot für den Kunden.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Zinsen 50% vom Gesamt­­ergebnis  
Bestmöglicher Effektivzins 30%

Wie platziert sich der Top-Zins des Angebots im Umfeld des Wettbewerbs?

  • 5 P.: Geringster Zins
  • 3 P.: Zweitplatzierter
  • 1 P.: Restliche Besetzung
Bester 2/3-Effektivzins 70%

Wie platziert sich der 2/3-Effektivzins des Angebots im Umfeld des Wettbewerbs?

  • 5 P.: Geringster Zins
  • 3 P.: Zweitplatzierter
  • 1 P.: Restliche Besetzung

Rückzahlungsphase

Bei der Gewichtung der wichtigsten Entscheidungsfaktoren für oder gegen einen Kredit folgen in der Regel nach der Zinshöhe die Modalitäten während der Rückzahlphase sowie die weiteren Produkteigenschaften. Entsprechend unseres Testschemas für Kredite ohne SCHUFA-Abfrage werden beide Kategorien mit jeweils 15 Prozent gewichtet.

Schon bei der Finanzierungsplanung können dem Antragsteller bestimmte Optionen für die Gestaltung der Rückzahlphase wichtig sein und ggf. zu einer Entscheidung gegen einen bestimmten Kredit führen, wenn die gewünschten Modalitäten nicht umgesetzt werden können. Für einige Antragsteller kommt ein Kredit nur in Frage, wenn die Ratenhöhe an ein verändertes Einkommen angepasst, die Ratenzahlung auch mal pausiert, eine Sondertilgung geleistet oder der Kredit vorzeitig abgelöst werden kann.

Da sich im Falle von Streitigkeiten an den jeweiligen Ombudsmann oder die Aufsichtsbehörde zu wenden ist, überprüfen unsere Redakteure auch, ob und wie gut diese Angaben auf den Websites der Kreditinstitute zu finden sind.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Rückzahlungs­phase 15% vom Gesamt­ergebnis  
Sonder­tilgung 30%

Können Kunden durch Sonderzahlungen außer der Reihe die Kreditlast schmälern?

  • 5 P.: Ja, ohne Einschränkungen.
  • 3 P.: Ja, mit Einschränkungen.
  • 0 P.: Nein, ist nicht vorgesehen.
Raten­stundung 30%

Können Kunden ihre Kreditraten stunden, also quasi die Pausetaste drücken?

  • 5 P.: Ja, zwei oder mehr Raten sind p.a. stundbar.
  • 3 P.: Ja, eine Rate ist p.a. stundbar.
  • 1 P.: Ja, aber nur als Sonder­falllösung.
  • 0 P.: Nein.
Änderung der Ratenhöhe 15%

Können Kunden die Ratenhöhe und damit auch die Laufzeit anpassen?

  • 5 P.: Ja, kostenfrei mehr als einmal pro Jahr.
  • 3 P.: Ja, kostenfrei einmal pro Jahr oder auf Anfrage.
  • 1 P.: Ja, aber nur gegen Gebühren.
  • 0 P.: Nein.
Vorzeitige Ablösung 15%

Kann der Kredit vorzeitig abgelöst werden und wenn ja, wie hoch sind die Kosten dafür?

  • 5 P.: Kostenfrei mit einer Zahlung.
  • 4 P.: Günstiger als die gesetzliche Regelung.
  • 3 P.: Entsprechend der gesetzlichen Regelung.
  • 0 P.: Nicht möglich.
Angabe Aufsichts­behörde und Ombudsmann 10%

Sind die Angaben (im Impressum) vorhanden?

  • 5 P.: Ja, beide.
  • 3 P.: Ja, aber nur eine.
  • 0 P.: Nein, keine.

Produkteigenschaften

Neben den Zinsen gibt es weitere Produkteigenschaften, die ein Darlehen auszeichnen und vom Kredit­interessenten einnehmlich geprüft werden sollten. Jeder Kreditnehmer hat andere, eigene Vorstellungen darüber, 

  • wie hoch oder gering die Darlehenshöhe ausfallen sollte.
  • wie lang die Laufzeit sein muss
  • ob der Kredit zur Umschuldung benötigt wird.
  • wie schnell der Darlehensbetrag verfügbar sein muss.
Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Produkt­eigenschaften 15% vom Gesamt­ergebnis  
Maximale Laufzeit 20%

Wie lang ist die maximale Laufzeit des Kredits?

  • 5 P.: 85 Monate und mehr.
  • 4 P.: 72 bis 84 Monate.
  • 3 P.: 60 bis 71 Monate.
  • 2 P.: 37 bis 59 Monate.
  • 1 P.: 36 Monate oder weniger.
Darlehenshöhe (max.) 20%

Welche Summen können maximal geliehen werden?

  • 5 P.: Ab 60.000 €.
  • 4 P.: 50.000 € bis 59.999 €.
  • 3 P.: 40.000 € bis 49.999 €.
  • 2 P.: 0 bis 39.999 €.
Darlehenshöhe (min.) 15%

Wie klein darf die Kreditsumme minimal sein?

  • 5 P.: Bis 1.500 €.
  • 4 P.: 1.501 € bis 2.500 €.
  • 3 P.: 2.501 € bis 5.000 €.
  • 2 P.: Ab 5.001 €.
Bearbeitungsgebühr 15%

Werden Bearbeitungs­gebühren verlangt?

  • 5 P.: Nein.
  • 0 P.: Ja.
Umschuldung möglich 10%

Kann der Kredit für eine Umschuldung genutzt werden?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.
Bearbeitung Kreditantrag 10%

Wie lang dauert es bestenfalls vom Eingang des vollständigen Antrags bis zur Auszahlung?

  • 5 P.: Max. 72 Std.
  • 3 P.: Drei bis sieben Tage.
  • 1 P.: Acht Tage oder mehr.
Stufenlose Laufzeit 10%

Wie granular lässt sich die Laufzeit wählen?

  • 5 P.: Monatsgenau.
  • 3 P.: In Halbjahresschritten
  • 1 P.: In Jahresschritten.

Service

Schlechter Service kann einem schnell die letzten Nerven rauben, vor allem, wenn man Unterstützung bei einem dringenden Anliegen benötigt. Dennoch ist bei der Kreditauswahl der Service i.d.R. nicht so relevant wie die bisher erläuterten Kategorien, weshalb wir ihn nur mit 10 Prozent gewichten.

Da unserer Redakteure jedes Produkt einzeln prüfen, haben sie auch im Bereich Service viel zu testen. Selbständig checken sie, wie freundlich, aussagekräftig und gut erreichbar die Berater der Servicehotline sind. Da das Zeitalter der Digitalisierung auch nicht vorm Kreditgeschäft haltmacht, beziehen wir das Vorhandensein einer anbieter­spezifischen App und eines Online-Zugangs zum Kundenkonto ein. Darüber hinaus finden wir für Sie heraus, wo Restschuld­versicherungen abgeschlossen werden können und welche technischen Möglichkeiten angeboten werden, um den Antrag abzuschließen.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Service 10% vom Gesamt­ergebnis  
Kundenkonto online 20%

Lässt sich das Kreditkonto online verwalten?

  • 5 P.: Online-Kundenkonto vorhanden.
  • 0 P.: Online-Kundenkonto nicht vorhanden.
Erreich­barkeit der Hotline 20%

Wie gut ist die Service-Hotline zu erreichen?

  • 5 P.: Rund um die Uhr.
  • 4 P.: Mehr als acht Std./ Tag bzw. 40 Std./ Woche.
  • 3 P.: Max. acht Std./ Tag bzw. 40 Std./ Woche.
  • 1 P.: Max. vier Std./ Tag.
  • 0 P.: Keine Hotline vorhanden.
Informations­gehalt durch Hotline 20%

Wie gut informiert war der Mitarbeiter am Telefon zu den Themen „Rückzahlung“, „Stufenlose Laufzeit“ und „Umschuldung“?

  • 5 P.: Voll informiert, sehr kompetent, kennt Produkt aus dem Effeff.
  • 3 P.: Wusste das meiste, musste auch mal nachschauen.
  • 1 P.: War überfordert und wirkte deplatziert.
Freund­lichkeit Hotline 10%

Wie begegnete uns der Mitarbeiter am Telefon?

  • 5 P.: Sehr freundlich und natürlich.
  • 3 P.: Sachlich neutral.
  • 1 P.: Rüde, genervt, mürrisch.
Restschuld­versicherung 10%

Wie wird das Thema Restschuld­­versicherung behandelt?

  • 5 P.: Kann Kunde freiwillig aufnehmen.
  • 3 P.: Kann hier nicht aufgenommen werden.
  • 1 P.: Versicherungs­­abschluss ist verpflichtend.
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen 10%

Welche Möglichkeiten haben die Verbraucher, um den Kreditantrag abzuschließen?

  • 5 P.: Per online, Telefon und Vor Ort.
  • 4 P.: Zwei Wege möglich.
  • 3 P.: Ein Weg möglich.
Zugriff mittels App 10%

Gibt es eine eigene App zur Kredit­verwaltung?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.

Unterlagen

Bei der Beantragung eines Kredites müssen beide Seiten – Kreditgeber und -nehmer – über zahlreiche Sachverhalte aufgeklärt werden.

Neben der Preisgabe von Personendaten etc. muss der Antragsteller seine Zahlungsfähigkeit erklären und dies meist mittels Kontoauszügen nachweisen. Abgesehen von den Kreditkonditionen muss auf der anderen Seite eine Bank mittels AGBs und Preis- und Leistungsverzeichnis informieren.

Wir möchten wissen, wie verbraucher­freundlich diese Regelungen gestaltet sind und gewichten die Testergebnisse dieser Kategorie mit fünf Prozent.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Unterlagen 5% vom Gesamt­ergebnis  
Kontoauszüge vorlegen? 25%

Wie viele Kontoauszüge müssen eingereicht werden?

  • 5 P.: Für die letzten zwei Monate oder weniger.
  • 3 P.: Für die letzten drei bis vier Monate.
  • 1 P.: Für die letzten fünf Monate oder mehr.
AGBs 25%

Sind die AGBs online vor der Antrag­stellung leicht zu finden?

  • 5 P.: Ja, werden prominent angezeigt.
  • 3 P.: Sind vorhanden, müssen aber gesucht werden.
  • 0 P.: Nicht online vorhanden oder nicht zu finden.
Preis- und Leistungs­verzeichnis 25%

Ist das Preis- und Leistungs­­verzeichnis online vorhanden und leicht zu finden?

  • 5 P.: Ja, wird prominent angezeigt.
  • 3 P.: Ist vorhanden, muss aber gesucht werden.
  • 1 P.: Wird erst bei Vertragsabschluss ausgehändigt.
Aufbereitung der Dokumente 25%

Wirken die Unterlagen verklausuliert? Ist der Schriftgrad klein gewählt?

  • 5 P.: Sehr gute Verständlichkeit.
  • 4 P.: Gut verständlich.
  • 3 P. Mäßig gut zu verstehen.
  • 1 P.: Sehr viel Kleingedrucktes, pures „Anwaltsdeutsch“.

Antragsstellung

Einen Kredit online zu beantragen, kann viele Hürden mit sich bringen, zum Großteil technischer Natur. Wir testen für Sie, wie reibungslos dieser Prozess abläuft. Da es den letzten Schritt vor der finalen Bank­entscheidung über eine Kreditgenehmigung darstellt und Sie sich in aller Regel bereits fest für einen Kredit entschieden haben, gewichten wir die Antragsstellung nur noch mit fünf Prozent in unserem Testschema und gehen auf folgende Kriterien ein:

  • Vorab-Bescheid über eine Kreditzu- oder -absage
  • Dauer des Widerrufsrechts
  • Technische und telefonische Unterstützung
  • Optionen des Legitimationsverfahrens
Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Antrags­stellung 5% vom Gesamt­ergebnis  
Kredit­zusage vorab 15%

Wie schnell bekommt der Antrag­steller eine vorläufige Zusage?

  • 5 P.: Sofort online.
  • 4 P.: Innerhalb von 24 Stunden bzw. einem Arbeitstag.
  • 3 P.: Innerhalb von 24 bis 72 Stunden bzw. drei Arbeitstagen.
  • 1 P.: Innerhalb von mehr als drei Tagen

(Wochenende, Feiertage: Es gilt im Zweifel die Anz. der Arbeitstage)

Verlängertes Widerrufs­recht 15%

Wird Kunden ein verlängertes Widerrufs­recht eingeräumt?

  • 5 P.: Ja, 31 Tage/ ein Monat und mehr.
  • 3 P.: Ja, bis 30 Tage/vier Wochen.
  • 1 P.: Nein, es gelten die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage/ zwei Wochen.
Darstellung Antrags­strecke 10%

Wie ist die Antrags­strecke hinsichtlich Länge und Verständ­lichkeit gestaltet?

  • 5 P.: Luftig, aufgeräumt, selbsterklärend, kurz.
  • 3 P.: Unglücklich sortiert, kleine Schrift, keine farbliche Unterstützung.
  • 1 P.: Altbacken, überholt, undurchsichtig, kompliziert, lang.
Mobil­taugliche Antrags­strecke 10%

Wurde die Antrags­strecke für Handys und andere mobile Geräte optimiert?

  • 5 P.: Ja, es gibt eine mobile (responsive) Unterseite.
  • 1 P.: Nein, es muss viel gezoomt und gescrollt werden.
Interaktive Hilfe­stellung während des Antrages 10%

Stehen dem Antragsteller Hilfe­stellungen zur Verfügung, während er durch den Kreditantrag geht?

  • 5 P.: Telefonnr. allgegenwärtig, Chat, Hilfstexte, Formular­kontrollen, etc.
  • 3 P.: Formular­kontrollen, allg. Telefonnr. irgendwo zu finden.
  • 1 P.: Praktisch keine Unterstützung.
Telefonische Hilfe/ Auskunft 10%

Ist eine Service-Telefonnr. (auf der Landingpage) gegeben?

  • 5 P.: Ja, eine kostenfreie Nummer.
  • 3 P.: Ja, eine Nummer zum Ortstarif.
  • 1 P.: Ja, eine kosten­pflichtige Nummer (019x).
  • 0 P.: Nicht vorhanden.
PostIdent 10%

Kann die Legitimation per PostIdent erfolgen?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.
VideoIdent 10%

Kann die Legitimation per VideoIdent erfolgen?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.
Elektronische Unterschrift (eIDAS) 10%

Wird eine elektronische Identifizierung angeboten?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.

 

Tipp zum Thema
Mit unserem Test von Krediten ohne Schufa versuchen wir, Ihnen ein hochwertiges Instrument bereitzustellen, um sich im Vorfeld tiefgreifend über die verschiedenen Produkte auf dem Markt zu informieren. Sie müssen keine Entscheidung aus dem Bauch heraus fällen, sondern können aufgrund aktueller und umfangreicher Testergebnisse eine fundierte Wahl treffen.

(Zum Seitenanfang)


Unsere Link-Empfehlungen

Passende dazu: Schufafreie Kredite und P2P-Kredite

Alternativ Bild der Seite
Zu den Krediten ohne Schufa
Alternativ Bild der Seite
Kredite von Privat für Privat

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Schulden - Hier finden Sie Ratgeber und Hilfestellungen

    Selbst verschuldet oder nicht - hat man einmal Schulden, ist guter Rat oft teuer - aber nicht bei uns: Unsere Ratgeber helfen Ihnen bei diesem Themaweiterlesen ►
  • Lebensversicherung beleihen - Policendarlehen im Vergleich

    Das Beleihen einer Lebensversicherung ist eine günstige Alternative zum Bankkredit. Einen Vergleich von Anbietern für Policendarlehen finden Sie hier.weiterlesen ►
  • Individuellen Haushaltsplan erstellen mit unserem online Tool

    Mit unserem Haushaltsrechner (Einnahmen-Ausgaben-Rechner) lässt sich schnell und einfach ein Überblick über die eigene Finanzlage ermittelnweiterlesen ►
  • SCHUFA Auskunft: kostenlose vs. kostenpflichtige Anfrage?

    Die SCHUFA bietet eine nach Art. 15 DSGVO kostenlose und verschiedene kostenpflichtige Modelle für eine Auskunft. Wir machen den Selbstversuch und zeigen die Unterschiede der SCHUFA-Auskunft.weiterlesen ►
  • Verschiedene Bürgschaften und deren Funktionsweise

    Unterschiedliche Arten der Bürgschaft und welche Verpflichtungen ein Bürge bei den verschiedenen Bürgschaftsformen eingeht, erklärt dieser Ratgeber.weiterlesen ►
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net