Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

0,0%-Kredit-Motivation für europäische Banken

Inhaltsverzeichnis

Drei Männer im Anzug im Hintergrund vor europäischer Fahne auf Tisch
© Fotolia – pressmaster

Die EZB ist den nächsten historischen Zinsschritt gegangen, der Leitzins liegt nun bei Null Prozent und der Einlagenzins ist noch weiter ins Minus gedrückt worden. Das ist aber noch nicht alles. Die EZB hat ein weiteres Instrument geschaffen, um die Banken zu motivieren, mehr Kredite in die Wirtschaft zu geben. Wir erklären genau, wie das funktioniert.

Die Deutsche Bundesbank übersetzt das Programm in „Gezielte Langfristige RefinanzierungsGeschäfte (GLRG II)“, im englischen Original heißt es „targeted longer-term refinancing operations (TLTRO II)“. Ziel ist, die Banken durch kostenloses Geld plus Zinsboni zur verstärkten Kreditvergabe zu motivieren.
…weiterlesen

Der EZB-Abstimmungsmodus – die umstrittene Rotation

Inhaltsverzeichnis

Skulptur des Euro Symols vor Hochhaus
© Fotolia – VRD

Mit dem Anwachsen der Zahl der EU-Mitglieder in der EZB greift seit dem Jahr 2015 eine recht umstrittene Form der Abstimmung. Zwar sind bei den EZB-Ratssitzungen alle Mitgliedsländer vertreten, Stimmrechte haben aber nur insgesamt 15 Ländervertreter.

Besonders ein Umstand wurde bemängelt. Einige Politiker sahen und sehen die Gefahr, dass Deutschland, welches den größten Anteil an der EZB halte, bei den Abstimmungspausen des Bundesbankchefs schlicht seine Interessen nicht mehr wahrnehmen kann.
…weiterlesen

Europäische Banken melken Privatkunden

Inhaltsverzeichnis

Hochhausfassade und blauer Himmel
© Fotolia – izusek

Banken funktionieren im Grunde wie Supermärkte oder andere Handelsunternehmen auch. Sie kaufen eine Ware günstiger ein als sie sie wieder verkaufen. Bei Banken und Sparkassen ist die Handelsware eben Geld.

Was wäre, wenn sich eine Handelsspanne von Faktor 2,60 auf 4,10 und damit um fast 58 Prozent innerhalb eines Jahres verbessern würde? Was wäre, wenn das nicht nur einen Marktteilnehmer, sondern eine ganze Branche betreffen würde?
…weiterlesen

EU-Baukreditrichtlinie tritt zum 21. März 2016 in Kraft

Inhaltsverzeichnis

Fröhliches älteres Paar zeigt Geldscheine und ein Modelhaus
© Fotolia – Robert Kneschke

Der März bringt für die Verbraucher in Deutschland einige neue gesetzliche Regelungen. Eine davon ist die Umsetzung der EU-Richtlinie zu Baufinanzierungen. Theoretisch bedeutet diese Umsetzung, dass Baufinanzierer ihren Beratungsprozess anpassen müssen.

Banken und Sparkassen haben jedoch in der Vergangenheit im Zusammenhang mit Wertpapierberatungsprozessen elegant bewiesen, dass zwischen Theorie und Praxis immer noch der Vertrieb steht. Es bleibt zu hoffen, dass die Umsetzung bei Baufinanzierungen besser funktioniert.
…weiterlesen

Wohnungsleerstand und freie Arbeitsplätze – eine interessante Korrelation

Inhaltsverzeichnis

Mann in Anzug liest Zeitung auf einer Bank
© Fotolia – vaximilian

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte am 1. März 2016 eine Statistik, die mehr als nur verblüffend ausfällt.

Die Wissenschaftler werteten den Bestand an leerstehendem, aber zeitnah zu Wohnzwecken nutzbarem, Wohnraum im Jahr 2014 aus. Gleichzeitig betrachteten Sie die bundesweite Verteilung von offenen Arbeitsplätzen im Jahr 2015. Die Korrelation regt zum Grübeln an.
…weiterlesen

Auxmoney auf Expansionskurs: Es besteht Kreditbedarf

Inhaltsverzeichnis

Fünf lachende Menschen die aufgefächert und hintereinander stehen
© Fotolia – Kurhan

Auxmoney, nach eigener Aussage Marktführer in Deutschland bei den privaten Kreditvergabeplattformen, hat selbst Finanzbedarf. Das Volumen in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrages wurde allerdings nicht bei den eigenen Anlegern eingesammelt. Geldgeber sind viel mehr die ProSieben-Sat1 Tochter Seven Ventures, Index Ventures, Union Square Ventures und Foundation Capital.

Während die drei Letztgenannten alte Bekannte bei Auxmoney sind, kommt ProSieben-Sat1 erstmalig zum Zug. Es sind wohl größere Schritte geplant.
…weiterlesen

BGH zu Formvorschriften bei Widerrufsbelehrungen – Sparkassen gewinnen

Inhaltsverzeichnis

Hölzerner Gerichtshammer auf kleinem Holzpodest
© Fotolia – J. M.

Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Darlehensverträgen wurden bislang von der Justiz im Sinne der Darlehensnehmer wohlwollend geprüft. Die Folge waren eine Lawine von Rückabwicklungen, welche über die Banken hereinbrach und eine Gesetzesänderung durch die Hintertür.

Noch ist es möglich, selbst voll getilgte Darlehen aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen mit lebenslangem Widerspruchsrecht im Nachhinein rückabzuwickeln. Was ist eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung bzw. was haben die Banken falsch gemacht. Zwei dieser Aspekte hat der BGH nun definiert.
…weiterlesen

China weitet die Kreditvergabe aus

Inhaltsverzeichnis

Alter Chinesischer Mann vor Computerbildschirm
© Fotolia – Dean Mitchell

Im Januar stieg die Neukreditvergabe in China auf das Rekordhoch von 2,51 Billionen Yuan, einem Gegenwert von 385 Milliarden US-Dollar. Die Peoples Bank of China pumpt massiv Geld in die heimische Volkswirtschaft; ein Versuch, wieder aus dem Konjunkturtal herauszuklettern.

Die Gesamtkreditvergab kletterte auf das Rekordhoch von 3,42 Billionen Yuan. Mit diesen Volumina übertraf Peking alle Erwartungen der Marktinsider.
…weiterlesen

Bundesbank: Bauwirtschaft legt zu

Inhaltsverzeichnis

Mann im Anzug mit Taschenrechner, Dokumenten und Laptop
© Fotolia – Andrey Popov

Der heutige Bundesbankbericht für Februar 2016 bestätigt gute Wirtschaftsleistung. Die Prognosen, basierend auf dem Vergleich des Herbstes 2015 mit dem gleichen Zeitraum 2014, zeigt fast durchgängig steigende Zahlen, gerade im Immobiliensegment.

Eine der Hauptursachen liegt darin begründet, dass die Haushaltsnettoeinkommen die tariflich vereinbarten Lohnsteigerungen übertreffen. Sowohl die Kennzahlen für den normalen Konsum als auch für Großkonsumgüter weisen positive Wachstumszahlen auf. Auch bei den Möbeln kann die Branche auf steigende Umsatzzahlen blicken.
…weiterlesen

Bricht „Allianz-Recht“ das EU-Recht?

Inhaltsverzeichnis

Junge Anwältin im Vordergrund und drei Personen im Hintergrund
© Fotolia – sepy

Statt einen Kredit aufzunehmen, greifen viele zur Lebensversicherung. Sie kann beliehen, verkauft oder auch storniert werden. Relativ neu ist die Lebensversicherung zu widerrufen. Das geht recht einfach und wird durch ein BGH Urteil gestützt.

Der größte Versicherer der Welt, die Münchener Allianz, hat zwar keine eigenen Gesetze, er ist aber groß genug, um sich mit der EU anzulegen. Hintergrund ist die Auslegung der Rechtsprechung zum Thema Widerrufsbelehrung bei Lebensversicherungen. Betroffen sind Verträge aus den Jahren 1994 bis 2007.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net