Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Januar 7, 2016 von: Die Redaktion

Bausparkassen bekommen erweiterten Handlungsspielraum

Inhaltsverzeichnis

Junges Paar hält einen Zollstock in Form eines Hauses vor sich
© Fotolia – gomita

Bausparkassen leiden unter der andauernden Niedrigzinsphase. Die alten Bausparverträge garantieren hohe Sparzinsen, erwirtschaften aber zu wenig Zinserträge aus Bauspardarlehen.

Die Bundesregierung hat am 29.12.2015 nun die Tür für erweiterte und neue Geschäfte geöffnet, die den Bausparkassen bei der Bewältigung der aktuellen Niedrigzinsphase helfen sollen. Wir haben die neuen Regelungen aufgearbeitet und uns mit dem Verband der Privaten Bausparkassen darüber unterhalten.
…weiterlesen

Januar 6, 2016 von: Die Redaktion

Günstigere Baufinanzierungen indirekt vom Vermittler

Inhaltsverzeichnis

Hände halten gefaltetes Häuschen aus 100 Euro Scheinen
© Fotolia – Dmitry

Selten waren die Zinsen für Hypothekendarlehen so niedrig wie im Jahr 2015. Kein Wunder also, dass es am Immobilienmarkt boomt. Dabei macht es fast schon keinen Unterschied mehr, ob es sich um den Erwerb von Bestandsimmobilien, vom Bauträger oder um einen eigenen Neubau handelt.

Wer eine Immobilie kauft, muss in der Regel auch finanzieren. Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer Ausgabe 1 / 2016 einmal die Angebote der unterschiedlichen Immobilienfinanzierer unter die Lupe genommen.
…weiterlesen

Januar 5, 2016 von: Die Redaktion

Entwicklung der Bauzinsen 2016 – nichts Genaues weiß man nicht

Inhaltsverzeichnis

Mann mit Fernglas schaut durch Jalousie
© Fotolia – lightwavemedia

Während die meisten Anbieter davon ausgehen, dass es in den nächsten Monaten zu einer weiter anhaltenden Seitwärtstendenz mit leichten Ausschlägen nach oben oder unten kommt, steht die Deutsche Bank AG auf einem anderen Standpunkt und prognostiziert einen Anstieg der Bauzinsen.

Die Gedanken sind nicht von der Hand zu weisen, doch gibt es weitere Faktoren, die die Argumente der Deutschen Bank in ein fragwürdiges Licht rücken.
…weiterlesen

Dezember 18, 2015 von: Die Redaktion

Vergeben Sparkassen in Wahljahren eher Kredite an Unternehmen?

Inhaltsverzeichnis

Rotes Sparschwein neben Taschenrechner und Kugelschreiber
© Fotolia – svort

„Lokalpolitiker nutzen Sparkassen zur Wiederwahl“ heißt es in einem Titel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Sofort kommt dabei ein Geschmäckle auf, das sich nicht schönreden lässt, und das noch schlimmer wird, wenn da zu lesen ist: das Ergebnis stammt aus einer wissenschaftlichen Analyse des IWH.

Das heißt: die FAZ hat nicht bloße Vermutungen in die Welt gestellt in ihrem Artikel, sondern es handelt sich um Tatsachen, die Ergebnis einer Studie des Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) sind.
…weiterlesen

Dezember 10, 2015 von: Die Redaktion

Wirkt sich die EZB-Entscheidung auf die Bauzinsen aus?

Inhaltsverzeichnis

Kugelschreiber, Taschenrechner und Statistik
© Fotolia – Marlee

Niemand möchte im Moment in der Haut von Mario Draghi stecken. Gleich, welche Entscheidung er trifft, es hagelt Kritik von allen Seiten. Zugegeben, er ist weit von seinen Zielen entfernt.

Trotz der zwischenzeitlichen Schwäche des Euros kommt die Konjunktur in Südeuropa nicht in Fahrt, die Inflationsrate war mit 0,4 Prozent im November in Deutschland weit von den angestrebten zwei Prozent entfernt.
…weiterlesen

Dezember 2, 2015 von: Die Redaktion

In sieben Jahren schuldenfrei? In sechs Regionen geht das

Inhaltsverzeichnis

Fleckenkarte Deutschlands
© Postbank

Die Postbank hat ihren neuen „Wohnatlas 2015“ herausgebracht. Die Ergebnisse sind teilweise bekannt, teilweise versetzen sie in Staunen. Der „Wohnatlas 2015“ untersuchte unter anderem, wie lange in den einzelnen Regionen die durchschnittliche Tilgung dauert, bis die Immobilie entschuldet ist.

Die Grundlage der publizierten Pressemeldung zum „Wohnatlas 2015“ für die Kalkulation war eine 110 Quadratmeter große Eigentumswohnung, ein Zinssatz von 2,5 Prozent und keine Sondertilgung.
…weiterlesen

November 26, 2015 von: Die Redaktion

Baufinanzierung online – ist Beratung überflüssig?

Inhaltsverzeichnis

Junges Paar vor Laptop und Taschenrechner
© Fotolia – goodluz

Ratenkredite online abschließen ist heute keine große Sache mehr. Kreditvergleichsrechner sorgen für die notwendige Transparenz, das Produkt ist so schlank gehalten, dass der Darlehensnehmer in wenigen Schritten, ohne großes Bankgespräch, das Darlehen beantragen kann.

Ratenkredite laufen im Mittel über fünf Jahre. Baufinanzierungen dagegen haben in den meisten Fällen Laufzeiten zwischen 20 und 35 Jahren. Gerade das aktuelle Zinsniveau mag dazu verleiten „billig“ zu finanzieren und keine all zulange Zinsbindung einzugehen.
…weiterlesen

November 19, 2015 von: Die Redaktion

Der Lendico Kreditreport 2015

Inhaltsverzeichnis

Hand hält leuchtende Glühbirne vor Tafel mit Diagrammen
© Fotolia – tumpikuja

Lendico, die Kreditplattform für Kredite von Privat an Privat, bringt private Geldgeber und Darlehen-Suchende zusammen. Lendico sieht Crowdlending als starken Wachstumsmarkt.

Jetzt erstellte auf der Basis der vermittelten Kredite Lendico den Kreditreport Deutschland 2015 und bringt interessante Sachverhalte zutage. Der Kreditreport stützt sich auf Daten aus dem Zeitraum Dezember 2013 bis September 2015.
…weiterlesen

November 9, 2015 von: Die Redaktion

Bundesbürger dank niedriger Kreditzinsen in Kauflaune

Inhaltsverzeichnis

Rotes Sparschwein mit Stift, Block und Geld
© Franke Media

Kredite spielen im Leben eine große Rolle. Dies zeigt auch die YouGov-Studie Customer Journey – Kredite auf. Egal, ob es der Immobilienkredit für den Kauf einer eigenen Wohnung oder eines eigenen Hauses ist, die Baufinanzierung zum Hausbau, der Ratenkredit für die neuen Möbel, den nächsten Urlaub oder das neue Auto.

Inzwischen ist nahezu alles über irgendeine Art von Kredit realisierbar und finanzierbar.
…weiterlesen

November 4, 2015 von: Die Redaktion

Kappungsgrenze in Berlin vom BGH bestätigt

Inhaltsverzeichnis

Hölzerner Gerichtshammer
© Fotolia – J.M.

Der achte Senat des BGH hatte am 4. November 2015 über die Klage eines Berliner Vermieters zu entscheiden (BGH VIII ZR 217/14). Dieser hatte in einem laufenden Mietvertrag vom Mieter eine Mieterhöhung von 20 Prozent verlangt.

Da der Berliner Senat jedoch für die gesamte Stadt eine Gefährdung hinsichtlich des Wegfalls bezahlbaren Wohnraums befürchtete, wurde die Kappungsgrenze auf 15 Prozent für die Dauer von fünf Jahren gesenkt. Dagegen hatte der Vermieter geklagt).
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net