Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Noch 4 Wochen: Am 21. Juni 2016 erlischt der Widerrufsjoker endgültig

Inhaltsverzeichnis

Zwei Hände halten ein Häußchen aus 100 Euro Scheinen
© Fotolia – Dmitry

Teure alte Immobilienkredite zu widerrufen und durch neue mit wesentlich günstigerem Zins zu ersetzen klingt sehr verlockend. Zumindest für den Endverbraucher. Am 21. Juni 2016 erlischt diese Option.

Banker scheuen den Widerrufsjoker wie der Teufel das Weihwasser. Kein Wunder, für die Branche stehen seit einiger Zeit etwa 45 Milliarden Euro auf dem Spiel. Doch die Branche hat es durch einen geschickten Schachzug geschafft, dieses für sie so gefährliche Spiel zu beenden.
…weiterlesen

Mehr Kredit für mehr Luxus im Auto

Inhaltsverzeichnis

Autofahrerin streckt Arm aus dem Fenster und zeigt den Daumen nach oben
© Fotolia – Jürgen Fälchle

Die Deutschen lieben ihr Auto. Sie mögen es so sehr, dass sie für mehr Luxus im Auto auch eine höhere Verschuldung in Kauf nehmen würden. Dies ergab eine durchgeführte Umfrage im Auftrag des Spezialisten für Konsumentenkredite Creditplus.

Eine Studie von Roland Berger zeigt jedoch, dass der klassische Autokredit in Deutschland in der Zeit von 2012 bis 2014 zugunsten des Leasings rückläufig war. Eine aktuelle Studie zeigt, was den Autofahrern wichtig ist.
…weiterlesen

Wenige Akteure dominieren den Wohnraumhandel

Inhaltsverzeichnis

Gebäude mit Gerüst und Hochhaus im Hintergrund
© Franke Media

Ein Vergleich des Handelsvolumens mit Wohnraum im Jahr 2015 zum Jahr 2014 ergab einen Anstieg der veräußerten Wohneinheiten um zehn Prozent.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) untersuchte dabei die Geschäfte, die einen Mindestumfang von 800 Einheiten pro Kontrakt vorwiesen.
…weiterlesen

Verschuldungsgrad der privaten Haushalte steigt kontinuierlich

Inhaltsverzeichnis

Taschenrechner, Zahlen in Tabellen und ein Notizstift
© Fotolia – picha

Gemäß einer jüngst veröffentlichten Studie der Wirtschaftsauskunftei Creditreform Boniversum GmbH lässt die Sparneigung der privaten Haushalte zugunsten eines kreditfinanzierten Konsums nach.

Die Gefahr einer weitflächigen Überschuldung in Deutschland steigt. Der Schuldnerindex hat großräumig den grünen Bereich verlassen.
…weiterlesen

Rückfall in alte (Datenschutz-)Zeiten

Inhaltsverzeichnis

Symbolbild eines Schufa-Stempels für Scoring
© Fotolia – motorradcbr

Am 14. April 2016 beschloss das EU-Parlament die Datenschutz-Grundverordnung; am 24. Mai diesen Jahres tritt sie in Kraft, zum anwendbaren Recht in den EU-Mitgliedsstaaten wird sie erst zwei Jahre später.

Doch Kritik erntet die Verordnung schon jetzt, vor allem in Deutschland: Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) sieht in Sachen Scoring – also der Einschätzung der Kreditwürdigkeit – ein Abfallen unter das derzeitige Schutzniveau. Die neue Verordnung erlaube es, die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers anhand der Straße, in der dieser wohnt, zu beurteilen.
…weiterlesen

Kreditvergabe vieler Banken leidet unter Wertpapiereigengeschäften

Inhaltsverzeichnis

Kreidediagramme auf schwarzer Tafel
© Fotolia – JiSign

Dieser Vermutung ging das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank auf den Grund. Das Ergebnis zeigte, dass es in Krisenzeiten tatsächlich zu einem vermehrten Eigengeschäft einiger Kreditinstitute kommt. Was bedeutet das?

Der Eigenhandel mit Wertpapieren macht bei einigen Banken einen großen Teil des Geschäftsvolumens aus. In Deutschland sind durchschnittlich rund 19 Prozent der Bilanzsumme in Anleihen und Aktien Dritter investiert, in den USA bis zu 20 Prozent. Bei den deutschen Banken dienen 89 Prozent dieser Investments dem Eigengeschäft.
…weiterlesen

Das Bauhauptgewerbe – Wolkenkratzer der Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis

Nach rechts wachsende Münszstapel mit grünen kleinen Häuschen auf jedem Stapel
© Fotolia – Denis Junker

Das Bauhauptgewerbe gilt als einer der stärksten Motoren unserer Wirtschaft. Die Aussage, dass die Bauwirtschaft boomt, ist allerdings in dieser Form zu pauschal. Unstrittig ist, dass das Bauhauptgewerbe seit Oktober 2010 durchaus zugelegt hat.

Die Ursachen sind klar ersichtlich. Die anhaltende Niedrigzinsphase lädt dazu ein, in Immobilien zu investieren. Dies ist umso erfolgversprechender, als der Mangel an Mietwohnungen eine Nachfrage geradezu garantiert.
…weiterlesen

Neues Bündnis gegen Sparkassen und Volksbanken

Inhaltsverzeichnis

Mann steht mit Rücken zu einer Tafel, auf der verwirrende Pfeile zu sehen sind
© Fotolia – mattjeacock

Aktuell formiert sich in der Finanzszene eine neue Allianz. Die Beteiligten stammen allerdings aus zwei Lagern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Es handelt sich dabei um die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) und dem Bundesverband der Versicherungskaufleute (BdVK).

Grund für diese Allianz sind die vorgeblichen Geschäftspraktiken der Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken. Sowohl der BdV als auch der BdVK werfen beiden Institutsgruppen vor, nach wie vor verbotene Koppelgeschäfte zu betreiben. Darunter versteht die Branche die Verknüpfung von klassischen Bankprodukten mit Versicherungsprodukten, sprich, Kredit gegen Abschluss einer Lebensversicherung.
…weiterlesen

Keine Einigkeit der Gerichte bei Kündigungen von Bausparverträgen

Inhaltsverzeichnis

Angestellte mit Sparschwein und Modellhaus
© Fotolia – Picture Factory

Durch die juristische Landschaft in Deutschland geht bei Bausparverträgen ein Riss. Unterschiedliche Oberlandesgerichte, an dieser Stelle seien Hamm und Stuttgart genannt, fällen mit schöner Regelmäßigkeit hinsichtlich der Kündigung von Verträgen durch die Bausparkassen unterschiedliche Urteile. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes scheint unausweichlich.

Hintergrund für die Klagewelle sind die aktuellen Niedrigzinsen. Bausparer halten nach wie vor ihre Verträge, obwohl diese längst angespart sind, und freuen sich weiterhin über Guthabenzinsen in Höhe von vier oder fünf Prozent.
…weiterlesen

Plus 61 Prozent – Targobank verzeichnet Spitzenergebnis für 2015

Inhaltsverzeichnis

Zeigefinger eines Mannes berührt einen durchsichtigen Touochscreen auf dem das Wort Banking steht
© Fotolia – Torbz

Satte 61 Prozent betrug die Steigerung des Gewinns vor Steuern der Targobank im Jahr 2015. Für das Jahr 2014 wurde ein Überschuss von 267 Millionen Euro angemeldet, 2015 waren es 430 Millionen Euro.

Der Vorstandvorsitzende Pascal Laugel freut sich über steigende Zins- und Provisionsgewinne, die die Targobank trotz schwierigen Marktumfelds erzielen konnte. Für die Zukunft plant die Privatbank einen breiten Ausbau der Geschäftsbasis.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 39
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net