Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • Anbieter
  • News

Januar 20, 2021 von: Tina Mark

Steuertipp: So können Sie Kreditzinsen steuerlich absetzen

Steuern sparen beim Kredit
© StudioLaMagica/ stock.adobe.com

Mit dem neuen Jahr rückt auch wieder das leidige Thema Steuererklärung auf den Plan. Sie frisst viel Zeit, doch wer es richtig anstellt, für den kann sich der Zeitaufwand auch lohnen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Kreditzinsen unter Umständen steuerlich absetzbar sind? Wie das geht, erfahren Sie hier in unserem Steuertipp!

…weiterlesen

Januar 14, 2021 von: Tina Mark

Das sind die neuen Kredit-Testsieger im ersten Halbjahr 2021

Kredite im Test 1. HJ 2021
© peshkova/ stock.adobe.com

Wer hat die besten Kredite, die günstigsten Zinsen, den überzeugendsten Service? All das testet Kreditvergleich.net einmal in jedem halben Jahr. Zum Jahresbeginn 2021 wurden wieder die neuen Kredit-Testsieger gekürt. Vom klassischen Ratenkredit über Policendarlehen bis hin zu Baufinanzierungen ist alles dabei. Und nicht nur Gesamt-Testsieger wurden geehrt, sondern auch die Gewinner in einzelnen Testkategorien. Lesen Sie hier, wie gut die Kredite auf dem Markt abschneiden!

…weiterlesen

Januar 4, 2021 von: Uwe Rabolt

Die Kreditlandschaft im Januar – Jahresrückblick und Prognosen 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es ist eigentlich völlig irrelevant, unter welchem Aspekt man einen Rückblick auf das Jahr 2020 vornimmt – am Ende steht immer Corona im Fokus. Das alles überschattende Thema ließ „Verwahrentgelte auf größere Guthaben“ ebenso nichtig werden, wie den geordneten Last-Minute-Brexit oder die offene Frage der Kanzlerkandidatur bei der Union. Ja, Kredite wurden in 2020 auch vergeben. In einigen Fällen gab es sogar Bewegung am Markt. Und für 2021 gibt es darüber hinaus einige Neuerungen zu beachten.

…weiterlesen

Dezember 29, 2020 von: Tina Mark

Coronakrise verändert gewerbliche Immobilienfinanzierung

Gewerbliche Immobilienfinanzierung und Immobilienmarkt in der Krise durch Covid19
© slavun/ stock.adobe.com

Aufgrund der Coronakrise mussten zeitweise schon viele Einrichtungen geschlossen bleiben, darunter Hotels, Restaurants, aber auch Geschäfte und Büros. Während auf der einen Seite die jeweiligen Betreiber finanziell unter den Schließungen leiden, müssen sich auf der anderen Seite auch die Finanzierer dieser gewerblichen Immobilien auf harte Einschnitte einstellen. Welchen Rattenschwanz die Coronakrise in Bezug auf die gewerbliche Immobilienfinanzierung mit sich zieht, wie sich der Markt möglicherweise verändern wird und welche Anbieter derzeit als Sieger hervorgehen, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Dezember 21, 2020 von: Tina Mark

Neue Regeln zur Maklerprovision bei Immobilienkauf ab 23. Dezember

Ab Dezember 2000 gelten neue Regeln für die Maklergebühr bei Immobilienkauf
© leszekglasner/ stock.adobe.com

Wenn eine Wohnung oder ein Haus gekauft wird, fällt in der Regel eine Maklerprovision an. Die Höhe entspricht einem bestimmten prozentualen Anteil des Kaufpreises und ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Bisher galt noch vielerorts, dass der Käufer vollständig oder zum überwiegenden Teil die Maklerkosten übernehmen muss, wenn der Makler nur vom ihm bestellt wurde – Stichwort Bestellerprinzip. Da die Maklerkosten zusätzlich zum Kaufpreis eine große Summe ausmachen können, stellen sie oft eine finanzielle Hürde beim Immobilienkauf dar. Die bisherige Regel tritt daher mit dem 22. Dezember 2020 außer Kraft. Ab dem 23. Dezember gilt stattdessen, dass die vom Käufer zu zahlenden Kosten bundesweit nur noch maximal 50 Prozent der gesamten Maklerprovision betragen dürfen.

…weiterlesen

Dezember 15, 2020 von: Tina Mark

Baufinanzierung: Darlehen werden größer bei weiter niedrigen Zinsen

So sieht die durchschnittliche Baufinanzierung in der Coronakrise ausTrotz oder gerade wegen der anhaltenden Coronakrise wächst in Deutschland der Wunsch nach Wohneigentum. Die niedrigen Zinsen auf der einen Seite und möglicherweise sogar die wirtschaftliche Unsicherheit auf der anderen Seite lassen die Nachfrage nach Immobilien und Baufinanzierungen steigen. Doch nicht nur die Nachfrage wächst, sondern auch die durchschnittliche Höhe eines Darlehens selbst. Hier die aktuellen Trends der Immobilienfinanzierung!

…weiterlesen

Dezember 8, 2020 von: Tina Mark

2021 droht Welle an Insolvenzen und Kreditausfällen

In der Coronakrise brauchen Unternehmen noch bis Ende 2020 keine Insolvenz beantragen
© Romolo Tavani/ stock.adobe.com

Die Fristen zur Stornierung von Kreditraten und zum Aussetzen der Insolvenzantragspflicht wurden verlängert. Doch diese Verlängerungen lösen nicht die Probleme, sie schieben sie nur auf. Stornierte Kreditraten müssen trotzdem irgendwann nachgezahlt werden und so manche Unternehmen hätten dieses Jahr auch ohne Coronakrise nicht überstanden. Stattdessen werden sie jetzt künstlich am Leben gehalten. Für das Jahr 2021 droht daher eine Welle an Insolvenzen und Kreditausfällen.

…weiterlesen

Dezember 1, 2020 von: Uwe Rabolt

Die Kreditlandschaft im Dezember

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Gegen Ende des Jahres beherrscht das Coronavirus weiterhin die Nachrichten. Nichtsdestotrotz – oder gerade deswegen – gibt es Neuigkeiten vom Kreditmarkt, die teils für Entspannung sorgen. Lesen Sie hier, wie sich die Zinsen verschiedener Kreditarten im November entwickelt haben und wie es um die Kreditzinsen im Dezember stehen wird!

…weiterlesen

November 17, 2020 von: Tina Mark

Amazon vergibt jetzt Kredite – empfiehlt sich diese Finanzierung?

Amazon Finanzierung
© Konstantin Yuganov/ stock.adobe.com

In Kooperation mit Barclaycard vergibt Amazon in Deutschland ab sofort Kredite für Waren, die über die Shoppingplattform gekauft werden. Der Gedanke der Finanzierung direkt am Ort des Kaufs ist nicht neu. Beispielsweise Autoverkäufer, Möbelhäuser und Technikanbieter bieten schon lange sogenannte Händlerfinanzierungen an. Der Verbraucher spart dabei zwar den Weg zur Bank, doch nicht immer trifft er damit die beste Wahl. Wie sieht das beim Kredit von Amazon aus?

…weiterlesen

November 10, 2020 von: Tina Mark

Unsichere Zeiten für Unternehmen wegen Coronakrise und US-Wahl

Aktuelle Situation deutscher Unternehmen und der Außenwirtschaft
© small smiles/ stock.adobe.com

Die US-Wahl 2020 hat mit Joe Biden einen klaren Sieger hervorgebracht. Viele Vertreter der deutschen Wirtschaft atmen erleichtert auf und hoffen nun auf eine verbesserte Handelsbeziehung zwischen Europa und den USA. Doch wie sich das zukünftige Miteinander entwickeln wird, bleibt vorerst abzuwarten. Darüber hinaus verunsichert die weiter andauernde Coronakrise Unternehmen sowie Konsumenten nach wie vor und schwächt die Wirtschaft. Das bestätigen auch die Anstrengungen der KfW, denn gegenüber dem Vorjahreszeitraum wurde das Fördervolumen in diesem Jahr bereits verdoppelt. Was bedeutet das für die Verschuldung von Unternehmen?

…weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 32
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2021 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net