Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Zwei Mal sehr gut, ein Mal mangelhaft – Zinsen von 41 Privatkrediten im Test

© Zerbor / stock.adobe.com
Im Kredittest 2022 von Kreditvergleich.net zeigten sich die Banken und Finanzdienstleister zinstechnisch gut aufgestellt. Erstmals wurden im Check Noten für die besten Zinsen vergeben – es gab gleich zwei Mal die Note „sehr gut“, aber auch einmal die Note „mangelhaft“. Insgesamt standen in der Hauptrubrik Privatkredit 41 Kredite auf dem Prüfstand.

…weiterlesen

Gibt es eine Immobilienblase in Deutschland?

So sieht die durchschnittliche Baufinanzierung in der Coronakrise ausDie Deutsche Bundesbank warnt mit einer gewissen Regelmäßigkeit davor, dass sich der Immobilienmarkt in Deutschland zu einer gewaltigen Blase entwickelt. Am 12. Januar 2022 regte die BaFin an, dass Banken bei der Vergabe für Wohnkredite restriktiver vorgehen sollten und sich darüber hinaus mit zusätzlichen Rücklagen gegen drohende Kreditausfälle absichern.

Der Bankenverband hat dem bereits widersprochen, da eine großzügige Kreditvergabe, auch im Bausektor, notwendig für eine konjunkturelle Erholung sei. Wie berechtigt sind die Forderungen und Schlussfolgerungen von Bundesbank und BaFin?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juli 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die Zinsen für private Kredite sinken minimal, bei Autokrediten tut sich fast nichts und die Bauzinsen geben leicht nach – wenig Bewegung im ersten richtigen Sommermonat auf dem Kreditmarkt. Bestenfalls am oberen Ende der Zinsen wird etwas an der Schraube gedreht, wie unsere monatlichen Änderungen zeigen. Zudem werfen wir einen kurzen Blick auf die abgelaufene TLTRO- III Auktion im Juni und auf die neuen Rekorde bei Immobilienkrediten.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juni 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Juni ist 2021 der erste echte Sommer-Monat. Zinstechnisch sehen wir allerdings die Kreditzinsen nur in der Werbung schmelzen. Die durchschnittlichen 2/3-Zinsen für Verbraucher scheinen hingegen festgefroren. Darüber hinaus gibt es eine beachtenswerte Bauzins-Aktion der ING und die EZB-Zahl des Monats.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Mai 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Nach einem sehr ruhigen Vormonat steigen wir im Mai 2021 wieder in die Betrachtung der Kreditereignisse ein und vermelden u. a. einen Neueinsteiger im Privatkredit-Vergleich.

…weiterlesen

Gehört preiswertes Baugeld der Vergangenheit an?

Rendite beim Bausparen
© Tiko/ stock.adobe.com

Zahlreiche Indikatoren deuten darauf hin, dass Immobilienerwerb wieder teurer wird. Dies liegt nicht nur an den nach wie vor steigenden Immobilienpreisen. Der Trend bei den Bauzinsen hat sich umgekehrt. Zum Jahresbeginn erst langsam, im Februar 2021 dann mit Vehemenz, zogen die Zinsen bei Baufinanzierungen davon. Seit dem 1. Januar 2021 betrug der Anstieg 13,15 Prozent. Was sind die Ursachen, wie lauten die Prognosen?

…weiterlesen

Zinsmarge der Banken bei Baufinanzierung 2020 überraschend stabil

Junges Paar hält einen Zollstock in Form eines Hauses vor sich
© Fotolia – gomita

„Verwahrentgelte“, welche die Banken ihren Kunden für größere Guthaben auf den Konten in Rechnung stellen, sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Die Begründung lautet unisono, dass die historisch niedrigen Zinsen die Geldhäuser faktisch dazuzwingen. Ein Blick auf die Zinsmargen der Banken, gerade im Baufinanzierungssegment, lässt an den Argumenten jedoch Zweifel aufkommen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Stärker als die Finanzmärkte standen auch im Januar 2021 die Themen Corona und Impfstoffe im Fokus der Medien. Zugegeben, auch in der Vergangenheit zeigte sich der Januar als eher ruhiger Monat in Bezug auf Zinsen, Kredite und Finanzierungen. Bei Baudarlehen zieht es im Dezember üblicherweise noch einmal an, wenn aus Steuergründen noch rasch eine Immobilie erworben wird, Konsumentenkredite werden hinsichtlich der Weihnachtseinkäufe im November nachgefragt. Trotzdem gab es im Januar zwei, drei kleinere Neuigkeiten, die auch noch im Februar gelten. Was ist sonst noch für den Februar zu beachten?

…weiterlesen

Baufinanzierung: Darlehen werden größer bei weiter niedrigen Zinsen

So sieht die durchschnittliche Baufinanzierung in der Coronakrise ausTrotz oder gerade wegen der anhaltenden Coronakrise wächst in Deutschland der Wunsch nach Wohneigentum. Die niedrigen Zinsen auf der einen Seite und möglicherweise sogar die wirtschaftliche Unsicherheit auf der anderen Seite lassen die Nachfrage nach Immobilien und Baufinanzierungen steigen. Doch nicht nur die Nachfrage wächst, sondern auch die durchschnittliche Höhe eines Darlehens selbst. Hier die aktuellen Trends der Immobilienfinanzierung!

…weiterlesen

Immobilienpreise & Niedrigzinsen verändern Baufinanzierungen

Interhyp-Studie zu Baufinanzierungen in Deutschland
© beeboys/ stock.adobe.com

In seiner jüngsten Studie hat sich der Baufinanzierungsvermittler Interhyp mit der Entwicklung der Immobilienpreise und der daraus resultierenden Finanzierungsstruktur befasst. Das Ergebnis verwundert wenig, bestätigt aber die Erwartungen. Der Beobachtungszeitraum umfasst die Dekade von Juli 2010 bis Juli 2020. Die Datenbasis bilden über 600.000 vermittelte Baudarlehen aus dieser Zeit.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net