Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • Anbieter
  • News

Januar 29, 2016 von: Die Redaktion

Ewiges Widerrufsrecht kippt – Eile ist geboten

Inhaltsverzeichnis

Man hält Sparschwein und Häusschen hoch
© Fotolia – Picture Factory

Mit Beschluss vom 25.01.2015 initiierte das Kabinett den Gesetzgebungsprozess, der durch die Bundesregierung das Widerrufsrecht für Baufinanzierungen mit mangelhaften Widerrufsbelehrungen bei Krediten aus der Zeit zwischen 2002 und 2010 per Gesetz im Sommer 2016 beenden wird.

Die Frist für einen möglichen Widerruf endet voraussichtlich am 21.06.2016
…weiterlesen

Januar 22, 2016 von: Die Redaktion

Bessere Kreditzinsen laut EZB-Bankenbefragung

Inhaltsverzeichnis

Junger Geschäftsmann steht vor zwei Wolkenkratzern
© Fotolia – davis

In regelmäßigen Abständen befragt die EZB die Banken im Euroraum zu den aktuellen Entwicklungen und Konditionen. Jedes Quartal werden die Banken befragt, um ein besseres Verständnis für die Sicht der Banken hinsichtlich der Kreditvergabe zu entwickeln.

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage senden positive Signale für die Entwicklung im Euro-Raum. Es werden mehr Kredite nachgefragt. Gleichzeitig sind sie günstiger und leichter zu bekommen. Wir haben die Resultate aufgearbeitet.
…weiterlesen

Januar 19, 2016 von: Die Redaktion

Vorfälligkeitsentschädigung: BGH stärkt Verbraucher

Inhaltsverzeichnis

Hölzerner Gerichtshammer
@ Fotolia – J.M.

Zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung hat der XI. Zivilsenat des BGH, unter anderem für Bankrecht zuständig, am 19.1.2016 ein Urteil gefällt, welches die Rechte der Verbraucher bei der intransparenten Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung weiter stärkt (AZ XI ZR 388/1).

Ausgangslage war die Klage eines Verbraucherschutzvereins gegen eine Klausel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einer Sparkasse im Zusammenhang mit der Vergabe von Hypothekendarlehen.
…weiterlesen

Januar 6, 2016 von: Die Redaktion

Günstigere Baufinanzierungen indirekt vom Vermittler

Inhaltsverzeichnis

Hände halten gefaltetes Häuschen aus 100 Euro Scheinen
© Fotolia – Dmitry

Selten waren die Zinsen für Hypothekendarlehen so niedrig wie im Jahr 2015. Kein Wunder also, dass es am Immobilienmarkt boomt. Dabei macht es fast schon keinen Unterschied mehr, ob es sich um den Erwerb von Bestandsimmobilien, vom Bauträger oder um einen eigenen Neubau handelt.

Wer eine Immobilie kauft, muss in der Regel auch finanzieren. Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer Ausgabe 1 / 2016 einmal die Angebote der unterschiedlichen Immobilienfinanzierer unter die Lupe genommen.
…weiterlesen

Dezember 10, 2015 von: Die Redaktion

Wirkt sich die EZB-Entscheidung auf die Bauzinsen aus?

Inhaltsverzeichnis

Kugelschreiber, Taschenrechner und Statistik
© Fotolia – Marlee

Niemand möchte im Moment in der Haut von Mario Draghi stecken. Gleich, welche Entscheidung er trifft, es hagelt Kritik von allen Seiten. Zugegeben, er ist weit von seinen Zielen entfernt.

Trotz der zwischenzeitlichen Schwäche des Euros kommt die Konjunktur in Südeuropa nicht in Fahrt, die Inflationsrate war mit 0,4 Prozent im November in Deutschland weit von den angestrebten zwei Prozent entfernt.
…weiterlesen

Dezember 2, 2015 von: Die Redaktion

In sieben Jahren schuldenfrei? In sechs Regionen geht das

Inhaltsverzeichnis

Fleckenkarte Deutschlands
© Postbank

Die Postbank hat ihren neuen „Wohnatlas 2015“ herausgebracht. Die Ergebnisse sind teilweise bekannt, teilweise versetzen sie in Staunen. Der „Wohnatlas 2015“ untersuchte unter anderem, wie lange in den einzelnen Regionen die durchschnittliche Tilgung dauert, bis die Immobilie entschuldet ist.

Die Grundlage der publizierten Pressemeldung zum „Wohnatlas 2015“ für die Kalkulation war eine 110 Quadratmeter große Eigentumswohnung, ein Zinssatz von 2,5 Prozent und keine Sondertilgung.
…weiterlesen

November 26, 2015 von: Die Redaktion

Baufinanzierung online – ist Beratung überflüssig?

Inhaltsverzeichnis

Junges Paar vor Laptop und Taschenrechner
© Fotolia – goodluz

Ratenkredite online abschließen ist heute keine große Sache mehr. Kreditvergleichsrechner sorgen für die notwendige Transparenz, das Produkt ist so schlank gehalten, dass der Darlehensnehmer in wenigen Schritten, ohne großes Bankgespräch, das Darlehen beantragen kann.

Ratenkredite laufen im Mittel über fünf Jahre. Baufinanzierungen dagegen haben in den meisten Fällen Laufzeiten zwischen 20 und 35 Jahren. Gerade das aktuelle Zinsniveau mag dazu verleiten „billig“ zu finanzieren und keine all zulange Zinsbindung einzugehen.
…weiterlesen

Oktober 19, 2015 von: Die Redaktion

Das Ende des Widerrufsjokers – Teil 2

Inhaltsverzeichnis

Das Brandenburger Tor
© Fotolia – Ohrauge

Bereits letzte Woche berichteten wir über das mögliche Aus des Widerrufsjokers. Uns ließ das Thema nicht los und so bohrten wir weiter. Was herauskam, waren weitere Hintergründe und endlich auch ein Name, der mit der aktuellen Entwicklung sehr eng verknüpft zu sein scheint.

Der Widerrufsjoker ermöglicht den Kreditnehmern bei einer fehlerhaften oder ungenügenden Widerrufsbelehrung den Kredit auch dann zu widerrufen, wenn schon Jahre ins Land gestrichen sind. Das galt sogar für bereits getilgte Kredite. Grundlage dafür ist ein BGH Urteil.
…weiterlesen

Oktober 13, 2015 von: Die Redaktion

Kippt der Widerrufs-Joker? Retten die Banken zig Milliarden?

Inhaltsverzeichnis

Das Brandenburger Tor
© Fotolia – Ohrauge

Ein Formfehler erlaubt es unzähligen Kreditnehmern ihre Immobilienfinanzierungen zu widerrufen. Speziell die Verträge ab November 2002 bis Mitte 2010 waren davon betroffen. Dem soll nun ein Riegel vorgeschoben werden. Am 14.10.2015 kommt die Sache zur Anhörung. Aller Voraussicht nach wird das neue Gesetz dann zum 21. März 2016 in Kraft treten.

Wir haben uns umgehört und mit dem Bundesfinanzministerium (BMF), dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV), mit der Deutschen Bundesbank sowie mit dem Verbraucherschutz Sachsen gesprochen.
…weiterlesen

September 28, 2015 von: Die Redaktion

Neue Kreditregelungen ab März 2016

Inhaltsverzeichnis

Roter Stempelabdruck eines Paragraphensymbols
© Fotolia – ferkelraggae

Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen aus den vergangenen Jahren sorgten im Jahr 2015 für Furore. Zahlreiche Darlehensnehmer nutzten die Gelegenheit, falsche oder fehlerhafte Widerrufsbelehrungen dafür zu nutzen, ohne Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig aus ihrer laufenden Finanzierung auszusteigen. Dies war häufig noch Jahre nach Darlehensunterzeichnung möglich.

Die Möglichkeit hochverzinste Altverträge gegen neue mit niedrigen Zinsen zu ersetzen, brachte die Kreditgeber in arge Bedrängnis. Dabei ging es nicht um harte Fehler. Im Kern ging es um einen Formfehler.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2022 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net