Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News


Zwei Frauen machen Pause beim Renovieren
© Gary Houlder / DigitalVision / Thinkstock

Modernisierungskredit-Test 03/2023

Inhaltsverzeichnis

Der beste Modernisierungskredit

Ist man Besitzer von Wohneigentum, kann ein Modernisierungskredit von Vorteil sein oder sogar eine Notwendigkeit darstellen. Sei es für die Finanzierung der lang geplanten Badsanierung oder für eine kurzfristige Reparatur am Dach – Besitzer eines Eigenheims oder einer Wohnung Brauchen immer mal wieder Geld für Modernisierungs­maßnahmen.

So viele Investitions­anlässe es gibt, so viele Anbieter von Modernisierungskrediten finden sich auf dem Markt. Wie soll man da herausfinden, wer der beste Anbieter ist?

Um diese Frage zu klären, testen unsere Redakteure regelmäßig die Konditionen, Leistungen und Websites verschiedener Modernisierungs­kreditanbieter und recherchieren anhand folgender Kategorien:

  • Zinsen
  • Rückzahlungsphase
  • Produkteigenschaften
  • Service
  • Antragsstellung
  • Unterlagen

Testauswertungen in Echtzeit

Die meisten Redaktionen, bis hin zur Stiftung Warentest, führen vorrangig stichtagsbezogene Tests durch. Die daraus resultierende kurze Gültigkeitsdauer der Ergebnisse reicht uns nicht aus, weshalb wir einen Schritt weitergegangen sind: Als erster Anbieter auf dem Markt haben wir ein Testverfahren entwickelt, bei welchem die Testergebnisse bei Konditionsänderungen der Kreditinstitute automatisch angepasst und somit immer aktuell gehalten werden.

Testergebnis und Testsieger 03/2023

Produkt Bewertung zum Anbieter
Logo - Verivox
3.63
Verivox
Antragstellung
5.00
Unterlagen
3.50
Produkteigenschaften
3.85
Rückzahlphase
3.65
Service
4.00
Zinsen
3.36
Logo - ING
3.51
ING
Antragstellung
4.00
Unterlagen
4.25
Produkteigenschaften
4.45
Rückzahlphase
3.65
Service
4.30
Zinsen
2.90
Logo - TARGOBANK
3.47
TARGOBANK
Antragstellung
4.20
Unterlagen
4.25
Produkteigenschaften
4.30
Rückzahlphase
2.15
Service
4.30
Zinsen
3.30
Logo - DSL Bank
3.46
DSL Bank
Antragstellung
2.60
Unterlagen
1.50
Produkteigenschaften
3.20
Rückzahlphase
1.95
Service
2.50
Zinsen
4.47
Logo - OYAK ANKER Bank
3.23
OYAK ANKER Bank
Antragstellung
3.30
Unterlagen
4.25
Produkteigenschaften
3.25
Rückzahlphase
2.15
Service
2.90
Zinsen
3.50
Logo - Commerzbank
3.13
Commerzbank
Antragstellung
4.05
Unterlagen
4.00
Produkteigenschaften
4.40
Rückzahlphase
2.15
Service
4.30
Zinsen
2.63
Logo - SKG BANK
2.99
SKG BANK
Antragstellung
4.00
Unterlagen
4.25
Produkteigenschaften
3.80
Rückzahlphase
3.05
Service
4.30
Zinsen
2.25
Logo - Bank Norwegian
2.78
Bank Norwegian
Antragstellung
3.70
Unterlagen
4.25
Produkteigenschaften
4.35
Rückzahlphase
3.35
Service
4.20
Zinsen
1.62
Logo - Bon-Kredit
2.66
Bon-Kredit
Antragstellung
3.80
Unterlagen
3.75
Produkteigenschaften
4.60
Rückzahlphase
3.00
Service
2.70
Zinsen
1.74

Modernisierungs­kredit

€

Modernisierungskredite im Zins-Vergleich

Wer ist der preiswerteste Anbieter für die Finanzierung von Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen? Egal, ob Wintergarten oder neues Dach – vielen Verbrauchern kommt es auf den günstigsten Zins an. Unser Kreditvergleich zeigt, wo Sie sparen können.

Zum Vergleich der Modernisierungs­kredite
►

(Zum Seitenanfang)

Fairste Zinsen im Test

Der Frage, wer die fairsten Zinsen bietet, sind wir in unserem Test von Modernisierungskrediten ebenfalls nachgegangen, indem wir die Differenz zwischen Zweidrittel-Zins (Zinssatz, den mindestens zwei Drittel aller Kreditnehmer tatsächlich erhalten und der von den Banken per Gesetz veröffentlicht werden muss) sowie niedrigstem Effektivzins als Werbezins ermittelt haben. Je niedriger diese Differenz, desto besser, denn umso näher sind die tatsächlichen an den in der Werbung versprochenen:

Produkt Zinsauswertung zum Anbieter
Logo - SKG BANK
zum Produkttest
Werbezins 1 :
6.39 %
2/3-Zins 2 :
6.39 %
Zinsdifferenz:
0.00 %
SKG BANK
Logo - Bank Norwegian
zum Produkttest
Werbezins 1 :
7.22 %
2/3-Zins 2 :
7.22 %
Zinsdifferenz:
0.00 %
Bank Norwegian
Logo - DSL Bank
zum Produkttest
Werbezins 1 :
3.19 %
2/3-Zins 2 :
3.49 %
Zinsdifferenz:
0.30 %
DSL Bank
Logo - OYAK ANKER Bank
zum Produkttest
Werbezins 1 :
4.09 %
2/3-Zins 2 :
4.89 %
Zinsdifferenz:
0.80 %
OYAK ANKER Bank
Logo - ING
zum Produkttest
Werbezins 1 :
3.89 %
2/3-Zins 2 :
5.99 %
Zinsdifferenz:
2.10 %
ING
Logo - TARGOBANK
zum Produkttest
Werbezins 1 :
2.29 %
2/3-Zins 2 :
5.75 %
Zinsdifferenz:
3.46 %
TARGOBANK
Logo - Commerzbank
zum Produkttest
Werbezins 1 :
1.99 %
2/3-Zins 2 :
6.99 %
Zinsdifferenz:
5.00 %
Commerzbank
Logo - Bon-Kredit
zum Produkttest
Werbezins 1 :
2.79 %
2/3-Zins 2 :
8.29 %
Zinsdifferenz:
5.50 %
Bon-Kredit
Logo - Verivox
zum Produkttest
Werbezins 1 :
0.00 %
2/3-Zins 2 :
6.30 %
Zinsdifferenz:
6.30 %
Verivox
1 Werbezins
niedrigster effektiver Jahreszins des Anbieters
2 2/3-Zins
Effektiver Jahreszins, der im repräsentativen Beispiel angegeben wird, und den mindestens 2/3 aller Kreditnehmer tatsächlich erhalten

Unser Testschema

Unser Anspruch bei der Suche nach dem besten Modernisierungskredit liegt darin, unparteiisch und umfassend zu testen. Damit uns das gelingt, haben wir ein feingliedriges Testschema entwickelt, das bei allen zu testenden Modernisierungskrediten gleichermaßen angewendet wird.

In dieses Testschema fließen die oben genannten Kategorien mit unterschiedlichen Gewichtungen ein. Ausschlaggebend dafür ist die Bedeutung für die Kredit­interessenten bei der Kreditauswahl. Das heißt, dass beispielgebend die Kategorie Zinsen zu 50 Prozent einfließt, weil die Zinshöhe die wichtigste Entscheidungsgrundlage bei der Kreditauswahl ist. Dagegen ist der Service für die meisten nur zweitrangig bei der Wahl, weshalb er mit lediglich zehn Prozent in die Bewertung eingeht.

Bewertet werden alle Kriterien mit Sternen. In der Gesamtbewertung bedeuten mindestens drei Sterne einen guten Wert und mindestens vier Sterne einen sehr guten Wert. Maximal fünf Sterne können vergeben werden, was aber kaum zu schaffen ist. Den absolut perfekten Modernisierungskredit gibt es (noch) nicht.

Eine Infografik mit Kreisdiagrammen über unser redaktionelles Testschema für Modernisierungskredite

(Zum Seitenanfang)

Die einzelnen Kategorien

Zinsen

Entsprechend der hohen Bedeutung bei der Kreditauswahl wird der Zinssatz in unserem Bewertungsschema mit 50 Prozent am höchsten gewichtet. Diese Kategorie muss allerdings noch tiefergehender betrachtet werden, denn wir unterscheiden bei den Angaben zwischen bestem effektiven Jahreszins und bestem Zweidrittelzins.

Der beste effektive Jahreszins deckt die bestmöglichen Konditionen ab und kann teilweise als Lockmittel verstanden werden, da leider nicht alle Antragssteller von ihm profitieren können.

Daher ist in unserem Testschema der Zweidrittelzins ebenso wichtig, denn er beschreibt einen effektiven Jahreszins, den mindestens 2/3 aller Antragsteller erhalten. Zu finden ist dieser Zins im sogenannten repräsentativen Beispiel, welches wiederrum von Paragraph 6a, Absatz 4, der Preisangabenverordnung (PAngV) vorgegeben wird.

Je dichter der Zweidrittelzins am besten Effektivzins liegt, desto besser.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Zinsen 50% vom Gesamt­­ergebnis  
Bestmöglicher Effektivzins 30%

Wie platziert sich der Top-Zins des Angebots im Umfeld des Wettbewerbs?

  • 5 P.: Geringster Zins
  • 3 P.: Unter den Top-3
  • 1 P.: Restliche Besetzung
Bester 2/3-Effektivzins 70%

Wie platziert sich der 2/3-Effektivzins des Angebots im Umfeld des Wettbewerbs?

  • 5 P.: Geringster Zins
  • 3 P.: Unter den Top-3
  • 1 P.: Restliche Besetzung

Ausnahme: Modernisierungs­kredite mit bonitäts­unabhängigen Zinsen

Eine Ausnahme von dieser Regel bilden Modernisierungskredite mit bonitäts­unabhängigen Zinsen (auch Festzinsen geannnt). Dabei erhalten alle Kreditnehmer, welche die Bonitätskriterien des jeweiligen Kreditinstitutes erfüllen, denselben Zins. Der Festzins kann dabei alle Kreditsummen und Laufzeiten umfassen oder aber für bestimmte Kreditsummen und/ oder Laufzeiten gelten.

Tipp zum Thema

Wenn Sie nur Modernisierungskredite mit bonitäts­unabhängigen Zinsen vergleichen wollen, können Sie das in unserem Vergleich ganz einfach tun: Klicken Sie auf den Button „Filter anzeigen“ und setzen Sie einen Haken bei „Bonitätsunabhängige Zinsen“:

Zum Modernisierungskredit-Vergleich

Rückzahlungsphase

Die Regelungen für die Rückzahlungsphase helfen dem Kredit­interessenten ebenfalls sehr bei der Produktauswahl, allerdings nicht im selben Maße wie die Zinshöhe und werden daher nur mit 15 Prozent gewichtet.

Im Sinne des komplexen Testschemas interessiert uns an dieser Stelle, ob die monatliche Ratenhöhe erhöht, verringert oder pausiert werden kann und wenn ja, zu welchen Bedingungen. Außerdem ist für viele Verbraucher interessant, ob Sondertilgungen geleistet oder eine vorzeitige Ablösung vorgenommen werden können.

Selbst wenn alle diese Angaben zur vollsten Zufriedenheit des Antragstellers sind, kann es während der Laufzeit zu Differenzen zwischen ihm und dem Kreditinstitut kommen. Dann ist der Ombudsmann oder die Aufsichtsbehörde gefragt. Wir prüfen für Sie, wie gut bzw. ob diese Angaben auf den Websites zu finden sind.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Rück­zahlungs­phase 15% vom Gesamt­ergebnis  
Sondertilgung 30%

Können Kunden durch Sonder­zahlungen außer der Reihe die Kreditlast schmälern?

  • 5 P.: Ja, ohne Einschränkungen.
  • 3 P.: Ja, mit Einschränkungen.
  • 0 P.: Nein, ist nicht vorgesehen.
Ratenstundung 30%

Können Kunden ihre Kreditraten stunden, also quasi die Pausetaste drücken?

  • 5 P.: Ja, zwei oder mehr Raten sind p.a. stundbar.
  • 3 P.: Ja, eine Rate ist p.a. stundbar.
  • 1 P.: Ja, aber nur als Sonder­falllösung.
  • 0 P.: Nein.
Änderung der Ratenhöhe 15%

Können Kunden die Ratenhöhe und damit auch die Laufzeit anpassen?

  • 5 P.: Ja, kostenfrei mehr als einmal pro Jahr.
  • 3 P.: Ja, kostenfrei einmal pro Jahr oder auf Anfrage.
  • 1 P.: Ja, aber nur gegen Gebühren.
  • 0 P.: Nein.
Vorzeitige Ablösung 15%

Kann der Kredit vorzeitig abgelöst werden und wenn ja, wie hoch sind die Kosten dafür?

  • 5 P.: Kostenfrei mit einer Zahlung.
  • 4 P.: Günstiger als die gesetzliche Regelung.
  • 3 P.: Entsprechend der gesetzlichen Regelung.
  • 0 P.: Nicht möglich.
Angabe Aufsichts­behörde und Ombudsmann 10%

Sind die Angaben (im Impressum) vorhanden?

  • 5 P.: Ja, beide.
  • 3 P.: Ja, aber nur eine.
  • 0 P.: Nein, keine.

Produkteigenschaften

Ebenso wie mit der Rückzahlungsphase verhält es sich auch mit den Produkteigenschaften. Sie tragen nach den Zinsen ebenfalls einen relativ starken Anteil zur Entscheidungsfindung bei und fließen daher mit 15 Prozent in das Testschema für Modernisierungskredite ein.

Während unserer umfangreichen Recherchen überprüfen wir, welche minimalen und maximalen Darlehenshöhen bei den unterschiedlichen Anbietern geboten werden. Außerdem wollen wir wissen, wer die längste Laufzeit in petto hat und in welchen Stufen sie jeweils bestimmt werden kann.

Da sich ein Modernisierungskredit gegenüber einem einfachen Kredit durch einige Besonderheiten abhebt, möchten wir geklärt wissen, ob es Einschränkungen bei der Investition zu beachten gilt und ob Zinsvorteile im Falle einer Zweckbindung eingeräumt werden.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Produkt­eigenschaften 15% vom Gesamt­ergebnis  
Maximale Laufzeit 15%

Wie lang ist die maximale Laufzeit des Kredits?

  • 5 P.: 85 Monate und mehr.
  • 4 P.: 72 bis 84 Monate.
  • 3 P.: 60 bis 71 Monate.
  • 2 P.: 37 bis 59 Monate.
  • 1 P.: 36 Monate oder weniger.
Darlehenshöhe (max.) 15%

Welche Summen können maximal geliehen werden?

  • 5 P.: Ab 60.000 €.
  • 4 P.: 50.000 € bis 59.999 €.
  • 3 P.: 40.000 € bis 49.999 €.
  • 2 P.: 0 bis 39.999 €.
Darlehenshöhe (min.) 15%

Wie klein darf die Kreditsumme minimal sein?

  • 5 P.: Bis 1.500 €.
  • 4 P.: 1.501 € bis 2.500 €.
  • 3 P.: 2.501 € bis 5.000 €.
  • 2 P.: Ab 5.001 €.
Bearbeitungs­gebühr 15%

Werden Bearbeitungs­gebühren verlangt?

  • 5 P.: Nein.
  • 0 P.: Ja.
Umschuldung möglich 10%

Kann der Kredit für eine Umschuldung genutzt werden?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.
Bearbeitung Kreditantrag 10%

Wie lang dauert es bestenfalls vom Eingang des vollständigen Antrags bis zur Auszahlung?

  • 5 P.: Max. 72 Std.
  • 3 P.: Drei bis sieben Tage.
  • 1 P.: Acht Tage oder mehr.
Stufenlose Laufzeit 5%

Wie granular lässt sich die Laufzeit wählen?

  • 5 P.: Monatsgenau.
  • 3 P.: In Halbjahres­schritten
  • 1 P.: In Jahres­schritten.
Zweckbindung bringt Zinsvorteil 10%

Reduziert die Zweckbindung des Kredits den Zinssatz im Vergleich zu einem Angebot ohne Zweckbindung?

  • 5 P.: Ja.
  • 3 P.: Es ist kein Privatkredit als Vergleich vorhanden.
  • 0 P.: Nein.
Nachweise über Geldverwendung 5%

Muss der Kreditnehmer die Mittel­verwendung mit Belegen nachweisen?

  • 5 P.: Nein.
  • 0 P.: Ja.

Service

Guter Service ist immer gern gesehen, doch selten ist er bei der Kreditauswahl von großer Relevanz. In unserem Testschema wird er mit zehn Prozent bedacht.

Im Zeitalter der Digitalisierung längst angekommen, ist uns wichtig, ob die Firmen schon eigene Apps oder wenigstens Online-Kundenkonten anbieten, damit der Kreditnehmer seine Kreditdaten jederzeit und an jedem Ort im Auge behalten kann.

Für die weniger onlineaffinen Antragsteller testen wir den Service der Kundenhotline nach den Kriterien Erreichbarkeit, Freundlichkeit und Aussagekraft.

Außerdem überprüfen unsere Redakteure, welche Wege es für den Kreditabschluss als solchen gibt und ob aus möglichst vielen Optionen gewählt werden kann (online, per Telefon, vor Ort).

Um auch den Verbrauchern mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis gerecht zu werden, erkundigen wir uns zu guter Letzt nach der Möglichkeit, während des Kreditantrags eine Restschuldversicherung abschließen zu können, auch wenn wir als Redaktion vom Abschluss einer solchen Versicherung abraten – außer bei Baufinanzierungen – und stattdessen den Abschluss einer Risikolebensversicherung empfehlen, sollte eine Absicherung der Restkreditsumme für den Todesfall gewünscht werden.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Service 10% vom Gesamt­ergebnis  
Kundenkonto online 20%

Lässt sich das Kreditkonto online verwalten?

  • 5 P.: Online-Kundenkonto vorhanden.
  • 0 P.: Online-Kundenkonto nicht vorhanden.
Erreichbarkeit der Hotline 20%

Wie gut ist die Service-Hotline zu erreichen?

  • 5 P.: Rund um die Uhr.
  • 4 P.: Mehr als acht Std./ Tag bzw. 40 Std./ Woche.
  • 3 P.: Max. acht Std./ Tag bzw. 40 Std./ Woche.
  • 1 P.: Max. vier Std./ Tag.
  • 0 P.: Keine Hotline vorhanden.
Informations­gehalt durch Hotline 20%

Wie gut informiert war der Mitarbeiter am Telefon zu den Themen „Rückzahlung“, „Stufenlose Laufzeit“ und „Umschuldung“?

  • 5 P.: Voll informiert, sehr kompetent, kennt Produkt aus dem Effeff.
  • 3 P.: Wusste das meiste, musste auch mal nachschauen.
  • 1 P.: War überfordert und wirkte deplatziert.
Freundlichkeit Hotline 10%

Wie begegnete uns der Mitarbeiter am Telefon?

  • 5 P.: Sehr freundlich und natürlich.
  • 3 P.: Sachlich neutral.
  • 1 P.: Rüde, genervt, mürrisch.
Rest­schuld­versicherung 10%

Wie wird das Thema Rest­schuld­­versicherung behandelt?

  • 5 P.: Kann Kunde freiwillig aufnehmen.
  • 3 P.: Kann hier nicht aufgenommen werden.
  • 1 P.: Versicherungs­­abschluss ist verpflichtend.
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen 10%

Welche Möglichkeiten haben die Verbraucher, um den Kreditantrag abzuschließen?

  • 5 P.: Per online, Telefon und Vor Ort.
  • 4 P.: Zwei Wege mögllich.
  • 3 P.: Ein Weg möglich.
Zugriff mittels App 10%

Gibt es eine eigene App zur Kredit­verwaltung?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.

Unterlagen

Trotz unseres modernen Zeitalters ist die Vergabe sowie das Einholen einiger Informationen bzw. Nachweise nach wie vor Pflicht bei der Kreditbeantragung.

Der Antragsteller muss i.d.R. wie eh und je seine Zahlungsfähigkeit nachweisen und dazu einige Einkommensbelege einreichen. Wir wollen wissen, in welchem Umfang dieser Nachweis gefordert wird und bewerten im Sinne der Verbraucher­freundlichkeit.

Aber auch das Kreditinstitut hat Nachweispflichten zu erfüllen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) sowie das Preis- und Leistungsverzeichnis sollten online an prominenter Stelle zu finden und für den Durchschnittsbürger gut verständlich sein.

Im Testschema wird diese Kategorie mit fünf Prozent gewichtet.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Unterlagen 5% vom Gesamt­ergebnis  
Kontoauszüge vorlegen? 25%

Wie viele Kontoauszüge müssen eingereicht werden?

  • 5 P.: Für die letzten zwei Monate oder weniger.
  • 3 P.: Für die letzten drei bis vier Monate.
  • 1 P.: Für die letzten fünf Monate oder mehr.
AGBs 25%

Sind die AGBs online vor der Antrag­stellung leicht zu finden?

  • 5 P.: Ja, werden prominent angezeigt.
  • 3 P.: Sind vorhanden, müssen aber gesucht werden.
  • 0 P.: Nicht online vorhanden oder nicht zu finden.
Preis- und Leistungs­verzeichnis 25%

Ist das Preis- und Leistungs­­verzeichnis online vorhanden und leicht zu finden?

  • 5 P.: Ja, wird prominent angezeigt.
  • 3 P.: Ist vorhanden, muss aber gesucht werden.
  • 1 P.: Wird erst bei Vertrags­abschluss ausgehändigt.
Aufbereitung der Dokumente 25%

Wirken die Unterlagen verklausuliert? Ist der Schriftgrad klein gewählt?

  • 5 P.: Sehr gute Verständlichkeit.
  • 4 P.: Gut verständlich.
  • 3 P. Mäßig gut zu verstehen.
  • 1 P.: Sehr viel Klein­gedrucktes, pures „Anwaltsdeutsch“.

Antragsstellung

Auch bei der Online-Antragstellung müssen die Kreditinstitute viel beachten, um nicht gegen Ihre (zukünftigen) Kunden zu arbeiten.

Die Kreditgeber können bei diesem Prozess unterstützen, indem technische und kundenservice­spezifische Hilfsmaßnahmen angeboten werden. Des Weiteren erleichtern eine Vorab-Kreditzusage sowie die Auswahl zwischen verschiedenen Legitimations­verfahren sichtlich den Antragsprozess für den Nutzer. Zu guter Letzt unterscheiden sich die Kreditinstitute oftmals auch bei der Dauer des Widerrufsrechts.

Je verbraucher­freundlicher all diese Kriterien gestaltet sind, desto besser fällt die Gesamtbewertung aus.

Kategorie / Kriterium Gewichtung Punkte
Antrags­stellung 5% vom Gesamt­ergebnis  
Kreditzusage vorab 15%

Wie schnell bekommt der Antragsteller eine vorläufige Zusage?

  • 5 P.: Sofort online.
  • 4 P.: Innerhalb von 24 Stunden bzw. einem Arbeitstag.
  • 3 P.: Innerhalb von 24 bis 72 Stunden bzw. drei Arbeitstagen.
  • 1 P.: Innerhalb von mehr als drei Tagen

(Wochenende, Feiertage: Es gilt im Zweifel die Anz. der Arbeitstage)

Verlängertes Widerrufs­recht 15%

Wird Kunden ein verlängertes Widerrufs­recht eingeräumt?

  • 5 P.: Ja, 31 Tage/ ein Monat und mehr.
  • 3 P.: Ja, bis 30 Tage/vier Wochen.
  • 1 P.: Nein, es gelten die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage/ zwei Wochen.
Darstellung Antrags­strecke 10%

Wie ist die Antrags­strecke hinsichtlich Länge und Verständlichkeit gestaltet?

  • 5 P.: Luftig, aufgeräumt, selbsterklärend, kurz.
  • 3 P.: Unglücklich sortiert, kleine Schrift, keine farbliche Unterstützung.
  • 1 P.: Altbacken, überholt, undurchsichtig, kompliziert, lang.
Mobil­taugliche Antrags­strecke 10%

Wurde die Antrags­strecke für Handys und andere mobile Geräte optimiert?

  • 5 P.: Ja, es gibt eine mobile (responsive) Unterseite.
  • 1 P.: Nein, es muss viel gezoomt und gescrollt werden.
Interaktive Hilfe­stellung während des Antrages 10%

Stehen dem Antragsteller Hilfestellungen zur Verfügung, während er durch den Kreditantrag geht?

  • 5 P.: Telefonnr. allgegenwärtig, Chat, Hilfstexte, Formular­kontrollen, etc.
  • 3 P.: Formular­kontrollen, allg. Telefonnr. irgendwo zu finden.
  • 1 P.: Praktisch keine Unterstützung.
Telefonische Hilfe/ Auskunft 10%

Ist eine Service-Telefonnr. (auf der Landingpage) gegeben?

  • 5 P.: Ja, eine kostenfreie Nummer.
  • 3 P.: Ja, eine Nummer zum Ortstarif.
  • 1 P.: Ja, eine kostenpflichtige Nummer (019x).
  • 0 P.: Nicht vorhanden.
PostIdent 10%

Kann die Legitimation per PostIdent erfolgen?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.
VideoIdent 10%

Kann die Legitimation per VideoIdent erfolgen?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.
Elektronische Unterschrift (eIDAS) 10%

Wird eine elektronische Identifizierung angeboten?

  • 5 P.: Ja.
  • 0 P.: Nein.

 

Tipp zum Thema
Schlussendlich wird mit unseren Modernisierungskredit-Tests ein Hilfsmittel geboten, dass Ihnen die Entscheidung bei der Suche nach dem besten Modernisierungskredit zwar nicht vollends abnimmt, Ihnen aber die Qualität der unterschiedlichen Produkte auf einen Blick und tagesaktuell präsentiert.

(Zum Seitenanfang)


Unsere Link-Empfehlungen

Passend dazu: Unser Kreditvergleich und ein Online-Rechner

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Modernisierungs-
kredite
Alternativ Bild der Seite
Zum Tilgungs-
rechner

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Ratgebersammlung rund um Baufinanzierungen und Immobilienkauf

    Die Ratgeber rund um Ihre eigenen vier Wände erklären wichtige Aspekte der Baufinanzierung und des Immobilienkaufs, denn der Zinssatz ist nicht allesweiterlesen ►
  • Grunderwerbsteuer Deutschland 2020 ✔ Steuersatz je Bundesland ✔ Steuern sparen beim Hauskauf

    Erfahren Sie hier, wie hoch die Grunderwerbsteuer in den Bundesländern ist und wie Sie mit der Steuer beim Haus- oder Wohnungskauf sparen können!weiterlesen ►
  • KfW Förderung – Echte Geldgeschenke und top Kreditzinsen

    Dieser KfW-Förderung Ratgeber informiert Sie über Ihre Möglichkeiten, um an die günstigen KfW Förderungen und großzügigen Geldgeschenke zu bekommenweiterlesen ►
  • Entwicklung der Immobilienpreise von 1975 bis heute

    Wie sich die Immobilienpreise seit 1975 in Deutschland und weltweit sowohl nominal als auch real nach Abzug der Inflation entwickelt habenweiterlesen ►
  • Kauf und Bau von Wohnungen in Deutschland seit 2003

    Den Traum vom Eigenheim haben viele. Doch, wie stellt sich die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt dar? Wir haben den Markt für Sie untersuchtweiterlesen ►
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net