Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Dezember

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Gegen Ende des Jahres beherrscht das Coronavirus weiterhin die Nachrichten. Nichtsdestotrotz – oder gerade deswegen – gibt es Neuigkeiten vom Kreditmarkt, die teils für Entspannung sorgen. Lesen Sie hier, wie sich die Zinsen verschiedener Kreditarten im November entwickelt haben und wie es um die Kreditzinsen im Dezember stehen wird!

…weiterlesen

Amazon vergibt jetzt Kredite – empfiehlt sich diese Finanzierung?

Amazon Finanzierung
© Konstantin Yuganov/ stock.adobe.com

In Kooperation mit Barclaycard vergibt Amazon in Deutschland ab sofort Kredite für Waren, die über die Shoppingplattform gekauft werden. Der Gedanke der Finanzierung direkt am Ort des Kaufs ist nicht neu. Beispielsweise Autoverkäufer, Möbelhäuser und Technikanbieter bieten schon lange sogenannte Händlerfinanzierungen an. Der Verbraucher spart dabei zwar den Weg zur Bank, doch nicht immer trifft er damit die beste Wahl. Wie sieht das beim Kredit von Amazon aus?

…weiterlesen

Unsichere Zeiten für Unternehmen wegen Coronakrise und US-Wahl

Aktuelle Situation deutscher Unternehmen und der Außenwirtschaft
© small smiles/ stock.adobe.com

Die US-Wahl 2020 hat mit Joe Biden einen klaren Sieger hervorgebracht. Viele Vertreter der deutschen Wirtschaft atmen erleichtert auf und hoffen nun auf eine verbesserte Handelsbeziehung zwischen Europa und den USA. Doch wie sich das zukünftige Miteinander entwickeln wird, bleibt vorerst abzuwarten. Darüber hinaus verunsichert die weiter andauernde Coronakrise Unternehmen sowie Konsumenten nach wie vor und schwächt die Wirtschaft. Das bestätigen auch die Anstrengungen der KfW, denn gegenüber dem Vorjahreszeitraum wurde das Fördervolumen in diesem Jahr bereits verdoppelt. Was bedeutet das für die Verschuldung von Unternehmen?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Während im Oktober die Corona-Fallzahlen auf immer neue Rekordwerte anstiegen, konnten zumindest bei den Kreditzinsen regelmäßige Senkungen beobachtet werden. Aber das waren nicht die einzigen interessanten Fakten rund um das Thema Darlehen im abgelaufenen Monat. Welche Neuerungen es sonst noch im Oktober gab und was das für Kredite im November bedeutet, lesen Sie hier!

…weiterlesen

Immobilienpreise & Niedrigzinsen verändern Baufinanzierungen

Interhyp-Studie zu Baufinanzierungen in Deutschland
© beeboys/ stock.adobe.com

In seiner jüngsten Studie hat sich der Baufinanzierungsvermittler Interhyp mit der Entwicklung der Immobilienpreise und der daraus resultierenden Finanzierungsstruktur befasst. Das Ergebnis verwundert wenig, bestätigt aber die Erwartungen. Der Beobachtungszeitraum umfasst die Dekade von Juli 2010 bis Juli 2020. Die Datenbasis bilden über 600.000 vermittelte Baudarlehen aus dieser Zeit.

…weiterlesen

Die Aussichten deutscher Startups in der Coronakrise

Tipps zur Startup-Finanzierung
© sasun Bughdaryan/ stock.adobe.com

Mehr als eine halbe Million Gründer zählte die KfW für das Jahr 2019, davon gelten 70.000 als Startups. Nach einem Anstieg in den letzten Jahren bleibt die Entwicklung für 2020 allerdings noch ungewiss. Gerade neue Unternehmen haben es oft schwer, sich auf dem Markt zu behaupten und Finanzierungen zu finden. Kommt dann noch eine Krise hinzu, werden viele gleich wieder in die Knie gezwungen. Auf der anderen Seite rücken derzeit Startups mit internetbasierten und digitalen Geschäftsmodellen stärker in den Fokus. Kann der Zuwachs dieser Startups die Zahl der Schließungen überkompensieren? Und wie können sich Startups finanzieren? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier!

…weiterlesen

Bis zu 22 % Kredit-Mehrkosten durch Restschuldversicherung

Was kosten Restschuldversicherungen? Sie verteuern den Kredit sehr
© Wolfilser/ stock.adobe.com

Regelmäßig überprüft die Redaktion von Kreditvergleich.net die Mehrkosten für einen Kredit durch die Aufnahme einer Restschuldversicherung. Auch dieses Mal wurde wieder deutlich, wie sehr Restschuldversicherungen Kredite verteuern – in unseren Beispielen um bis zu 21,53 Prozent. Doch nicht nur die Höhe der Mehrkosten ist ein Problem. In einer Untersuchung der BaFin stellten sich abermals weitere Kritikpunkte heraus.

…weiterlesen

In Deutschlands Metropolen steigt Blasenrisiko durch Immobilienpreise

Entwicklung der Immobilienpreise und Risiko einer Immobilienblase in Deutschland
© jfunk/ stock.adobe.com

In Deutschlands Metropolen steigen die Immobilienpreise immer weiter an. Das erhöht das Risiko der Überbewertung und das Platzen einer Immobilienblase. Eine Datenanalyse vom Finanzierungsvermittler Dr. Klein zeigt, dass auch zuletzt wieder in allen untersuchten Städten die Preise für Häuser und Wohnungen im Vergleich zum Vorquartal gestiegen sind. Darüber hinaus führen gleich zwei deutsche Großstädte das Ranking einer Studie der Schweizer Großbank UBS zum sogenannten Bubble Index an, also zum Blasenrisiko verschiedener Städte weltweit. Mit welchen weiteren Problemen sich Immobilienkäufer aktuell konfrontiert sehen und was sie dagegen tun können, lesen Sie hier!

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Man könnte denken, Ratenkredite haben immer Saison. Die Sommerferien sind vorbei, die Schulen versuchen nach konfusen ersten neun Monaten wieder einen möglichst normalen Ablauf sicherzustellen. Änderungen bei Ratenkrediten laufen aktuell eher nebenbei. Was hat der September im Kreditgeschäft gebracht und welche Änderungen gab es dennoch zu vermelden?

…weiterlesen

F+B-Wohn-Index: Neumieten wachsen weniger stark als Bestandsmieten

Entwicklung der Mieten und Immobilienpreise
© REDPIXEL/ stock.adobe.com

Der F+B-Wohn-Index Deutschland für das zweite Quartal 2020 zeigt, dass die Bestandsmieten stärker ansteigen als die Mieten bei Neuvermietung. Das Hamburger Institut für Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH präsentierte jetzt die aktuellen Zahlen. Die Ergebnisse zeigen kein homogenes Bild am Wohnungsmarkt.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net