Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Neues Bündnis gegen Sparkassen und Volksbanken

Inhaltsverzeichnis

Mann steht mit Rücken zu einer Tafel, auf der verwirrende Pfeile zu sehen sind
© Fotolia – mattjeacock

Aktuell formiert sich in der Finanzszene eine neue Allianz. Die Beteiligten stammen allerdings aus zwei Lagern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Es handelt sich dabei um die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) und dem Bundesverband der Versicherungskaufleute (BdVK).

Grund für diese Allianz sind die vorgeblichen Geschäftspraktiken der Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken. Sowohl der BdV als auch der BdVK werfen beiden Institutsgruppen vor, nach wie vor verbotene Koppelgeschäfte zu betreiben. Darunter versteht die Branche die Verknüpfung von klassischen Bankprodukten mit Versicherungsprodukten, sprich, Kredit gegen Abschluss einer Lebensversicherung.
…weiterlesen

Keine Einigkeit der Gerichte bei Kündigungen von Bausparverträgen

Inhaltsverzeichnis

Angestellte mit Sparschwein und Modellhaus
© Fotolia – Picture Factory

Durch die juristische Landschaft in Deutschland geht bei Bausparverträgen ein Riss. Unterschiedliche Oberlandesgerichte, an dieser Stelle seien Hamm und Stuttgart genannt, fällen mit schöner Regelmäßigkeit hinsichtlich der Kündigung von Verträgen durch die Bausparkassen unterschiedliche Urteile. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes scheint unausweichlich.

Hintergrund für die Klagewelle sind die aktuellen Niedrigzinsen. Bausparer halten nach wie vor ihre Verträge, obwohl diese längst angespart sind, und freuen sich weiterhin über Guthabenzinsen in Höhe von vier oder fünf Prozent.
…weiterlesen

Plus 61 Prozent – Targobank verzeichnet Spitzenergebnis für 2015

Inhaltsverzeichnis

Zeigefinger eines Mannes berührt einen durchsichtigen Touochscreen auf dem das Wort Banking steht
© Fotolia – Torbz

Satte 61 Prozent betrug die Steigerung des Gewinns vor Steuern der Targobank im Jahr 2015. Für das Jahr 2014 wurde ein Überschuss von 267 Millionen Euro angemeldet, 2015 waren es 430 Millionen Euro.

Der Vorstandvorsitzende Pascal Laugel freut sich über steigende Zins- und Provisionsgewinne, die die Targobank trotz schwierigen Marktumfelds erzielen konnte. Für die Zukunft plant die Privatbank einen breiten Ausbau der Geschäftsbasis.
…weiterlesen

Starke Anreize für Wohnungsbau

Inhaltsverzeichnis

Offene Hand wirft verschiedene Euro Geldscheine in die Luft
© Fotolia – vege

Wer in eine neue Mietwohnung investiert, wird vom Staat in den Jahren 2016, 2017 und 2018 massiv honoriert. Bis zu 35 Prozent der Erstellungskosten, ohne Grundstücksanteil und Außenanlagen, sind in den ersten drei Jahren steuerlich abzugsfähig.

In den Jahren 2016 und 2017 können erstmals jeweils zehn Prozent der Kosten steuerlich geltend gemacht werden. Im Jahr 2018 erkennt der Fiskus noch neun Prozent an. Addiert man dazu die reguläre Abschreibung, addiert sich dies auf 35 Prozent.
…weiterlesen

Unternehmenskredite im Februar billiger

Inhaltsverzeichnis

Junger Geschäftsmann erklärt Statistiken am Whiteboard
© Fotolia – pressmaster

Die jüngste EZB-Zinsstatistik für den Februar 2016 zeigt einen Rückgang bei den Kosten für Unternehmensfinanzierungen. Die Kreditfinanzierungskosten sanken erstmals unter zwei Prozent auf einen Stand von 1,98 Prozent.

Unverändert tendierten dagegen die Kosten für Wohnungsbaukredite für private Haushalte. Diese stagnierten bei einem Stand von 2,2 Prozent.
…weiterlesen

Zinsgeschäft der Banken viel solider, als behauptet wird

Inhaltsverzeichnis

Blick nach oben zwischen blau verglasten Skyscrapern
© Fotolia – MaxFrost

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Banker ob der aktuellen Zinsentwicklung den sprichwörtlichen Teufel an die Wand malen, die Branche am Abgrund sehen und den Sparern einen Strafzins für Spareinlagen und höhere Gebührenstrukturen voraussagen.

Wir sind hellhörig geworden und wollten wissen, ob es den Banken mit den aktuellen Rahmenbedingungen im Zinsgeschäft wirklich so schlecht geht, wie von vielen Stimmen proklamiert wird. Dazu sind wir direkt an die Quelle gegangen und haben uns die relevanten Zahlen von der Deutschen Bundesbank besorgt.
…weiterlesen

Kundenzufriedenheit bei KFZ-Finanzierungen

Inhaltsverzeichnis

Junges Pärchen sitzt vorn im Auto und dreht sich nach hinten um
© Fotolia – pressmaster

Über 60 Prozent der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge sind finanziert. Dabei buhlen die Autobanken und die klassischen Kreditinstitute mächtig um die Macht der Kunden. Wie Verbraucher ihren Geldgeber einschätzen, hat die Firma Service Value GmbH im Auftrag der Zeitschrift „Focus“ in Erfahrung gebracht.

Untersucht wurden in einer Online-Studie 15 Autobanken und acht klassische Banken. Befragt wurden fast 2.000 Autofahrer, die für den Autokauf auf einen Kredit zurückgegriffen hatten. Wir haben die Resultate der Studie zusammengefasst.
…weiterlesen

Protokollierungspflicht bei Baufinanzierung verschärft

Inhaltsverzeichnis

Junge Familie wird von älterem Herrn beraten
© Fotolia – apops

Anbieter von Baufinanzierungen, gleich ob Bank, Versicherung, Bausparkasse oder Vermittler, müssen seit dem 21. März 2016 ein detailliertes Beratungsprotokoll führen. In 15 Punkte gegliedert, enthält es alle wichtigen Angaben zur Finanzierung und zur persönlichen Situation des Kreditnehmers enthält.

Denn trotz der immer wiederkehrenden Empfehlung, die niedrigen Zinsen für eine höhere Tilgungsleistung zu nutzen, greifen viele Erwerber immer noch auf eine anfängliche Tilgung von einem Prozent zurück.
…weiterlesen

Heutige Baufinanzierungen mit mehr Eigenkapital

Inhaltsverzeichnis

Bauleiter im Vordergrund mit Bauarbeitern im Hintergrund
© Fotolia – Syda Productions

Eine Studie der Interhyp aus dem Jahr 2016 belegt, dass die kontinuierlich zunehmende Nachfrage nach Immobilien keineswegs zu einer Blase bei den Baufinanzierungen führt. Die Befürchtung, dass die niedrigen Zinsen dazu führen, dass der Fremdfinanzierungsanteil beim Immobilienerwerb ansteigt, ist unbegründet.

Wie Deutschlands größter unabhängiger Baufinanzierer jetzt in einer Langzeitstudie ermittelte, sank der fremdfinanzierte Kaufpreisanteil sogar in den letzten Jahren. Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich von den Jahren 2010 bis 2015. In diesem Zeitraum lag die Eigenkapitalquote zuletzt bei 28,3 Prozent.
…weiterlesen

Draghis riskantes Spiel

Inhaltsverzeichnis

Aus einer offenen Hand fallen Münzen herab
© Fotolia – the huhu

„All in“ – mit diesem Begriff aus dem Poker kommentierte die DZ Bank die Entscheidung der EZB, den Leitzins auf null zu senken und den Strafzins für die Banken zu erhöhen. Alle Karten auf den Tisch – für Mario Draghi bleibt jetzt nicht mehr viel, was er an Maßnahmen noch angehen könnte.

Die Stimmen mehren sich, dass er sich mit seiner Politik, die Märkte mit Geld fluten zu wollen, klassisch verzockt hat.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net