Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Nach Verkauf der Lebensversicherung können keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden

Inhaltsverzeichnis

Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe – Az. 12 U 161/16

Verkauft ist verkauft – so lautet das Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe in Bezug auf Lebensversicherungen (1). Ein Sparer klagte gegen das Versicherungsunternehmen, bei welchem er seine private Rentenversicherung abschloss.

Diese Rentenversicherung verkaufte der Kläger an einen Aufkäufer von Forderungen, ein sogenanntes Factoring-Unternehmen. Ein Teil des Kaufpreises wurde ihm dabei sofort ausgezahlt, der restliche Teil sollte zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Versicherer lehnt die Fortführung der Police ab

Das Factoring-Unternehmen verkaufte die Rentenversicherung kurz später und erhielt vom Versicherungsunternehmen das angesparte Guthaben. Zur Überweisung des restlichen Geldes vom Factoring-Unternehmen an den Sparer sollte es hingegen nicht mehr kommen, das Unternehmen ging in die Insolvenz.

Verärgert über den Verlust verlangte der Sparer vom Versicherungsunternehmen nun die Fortsetzung der Rentenversicherung – schließlich habe der Aufkäufer von Forderungen nicht seriös gearbeitet. Der Versicherer lehnte ab, beide Parteien trafen sich vor Gericht.

SurftippInformieren Sie sich hier über den Verkauf von Lebensversicherungen

Trotz Insolvenz des Käufers: Kündigung der Police ist wirksam

Das Oberlandesgericht urteilte, dass alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Mit dem Verkauf der Rentenversicherung teilte der Sparer dem Versicherer mit, dass er sämtliche Rechte an den Käufer abgetreten habe.

Das Versicherungsunternehmen habe also annehmen müssen, dass das Geschäft seriös und legal abgelaufen sei, so die Karlsruher Richter. Die Police wurde damit wirksam gekündigt, der Kläger kann keine Ansprüche auf die Rentenversicherung mehr gültig machen. Bezug nahm das Gericht auf den Schuldnerschutz gemäß §§ 409, 808 BGB für den Versicherer (2).

 


Quellen und weiterführende Informationen

(1) Landesrechtsprechung Baden-Württemberg – Zum Urteil des OLG Karlsruhe, Az. 12 U 161/16
(2) Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – die Paragrafen 409 und 808 des BGB

 


Unsere Link-Empfehlungen für Urteile über Rechtsstreitigkeiten mit Banken

Passende Vergleiche: Privatkredite und Immobilienkredite

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Privat-
kredite
Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Immobilien-
kredite

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Im Clinch mit Banken - Rechtsprechung und Urteile

    Streitigkeiten vor Gericht zwischen Banken und Verbrauchern gehören zur Tagesordnung. Informieren Sie sich hier über aktuelle Urteileweiterlesen ►
  • Kaufen oder mieten ✅ Rechner für Immobilienkauf und Miete

    Kaufen oder mieten? Was ist bei einem Haus bzw. einer Wohnung besser? Mit unserem Rechner können Sie das im Handumdrehen selbst ermittelnweiterlesen ►
  • Zahlen und Fakten der SCHUFA zur privaten Kreditaufnahme in Deutschland | Statistiken Kreditnehmer und Kreditvergabe

    Der SCHUFA Kredit-Kompass 2020 nimmt das Kreditverhalten der Deutschen unter die Lupe. Wir haben die Ergebnisse in Datenreihen für Sie aufbereitet und kennen die Trends seit der Coronakrise.weiterlesen ►
  • Leitzinsen – Definition, Geschichtliches und Entwicklung

    Hier eine Statistik zum Thema Leitzinsen, Entstehung und deren Entwicklungweiterlesen ►
  • Hintergründe zum Streit um die Wohnimmobilienkreditrichtlinie

    Seit März 2016 greift die neue Richtlinie zur Vergabe von Immobilienkrediten. Jetzt mehren sich die Kritiken. Wir haben den Streit darüber analysiertweiterlesen ►
  • Basel III und IV – So funktionieren die Regeln zur Bankkontrolle | Basel Definition und Erklärung

    Die Erfahrung zeigt, dass Banken strikte Regularien brauchen, um Finanzkrisen zu vermeiden. Wie Basel III funktioniert, zeigt unsere Studieweiterlesen ►

aufhübschbild

© monkeybusinessimages / iStock / Thinkstock

Inhaltsverzeichnis

  • Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe – Az. 12 U 161/16
  • Versicherer lehnt die Fortführung der Police ab
  • Unsere Link-Empfehlungen für Urteile über Rechtsstreitigkeiten mit Banken
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net