Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im April 2025

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

In Zeiten globaler Wachstumssorgen und anhaltender Inflationstendenzen transformiert sich die Kreditlandschaft in Deutschland fundamental. Während die digitale Revolution den Immobilienfinanzierungsmarkt erobert und bereits 40 Prozent aller Baufinanzierungen online abgewickelt werden, treiben die steigenden Staatsschulden die Bauzinsen auf ein 18-Jahres-Hoch – ein direktes Spiegelbild der angespannten Haushaltslage. Besonders aufschlussreich ist dabei das Verbraucherverhalten: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten werden Prestigeobjekte wie Tesla-Fahrzeuge überdurchschnittlich häufig auf Kredit finanziert, während gleichzeitig der Wettbewerb um günstige Finanzierungskonditionen intensiver wird. Tauchen Sie mit uns ein in die komplexe Welt der Kredite im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und wirtschaftlichen Herausforderungen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Mai 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es ist Mai 2024 und wir müssen uns leider immer noch mit dem anhaltenden Krieg in der Ukraine befassen. Im Fokus liegt die Frage: Wie kann der Wiederaufbau der Ukraine nach einem hoffentlich baldigen Ende bewältigt werden? Der Bedarf an finanzieller Unterstützung wird bereits heute eifrig diskutiert und die Bundesregierung plant im Rahmen dessen, in der Ukraine ein Pendant der deutschen KfW aufbauen zu wollen.

Zudem sehen wir uns auf dem Immobilienmarkt um und schauen auf den Trendindikator Immobilienpreise des Finanzierers Dr. Klein, wo sich eine mögliche Trendwende bei der Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland andeutet – wenn auch mit regionalen Unterschieden.

Da wir gerade beim Thema „Finanzierungen“ sind: Die Unternehmensberatung ZEB hat sich zuletzt intensiv mit dem Markt für E-Autos in Deutschland beschäftigt und kommt hier zum Schluss, dass sich gerade für Banken und Sparkassen erhebliche Chancen bei der Finanzierung von e-Autos ergeben, diese aber bis dato seitens der Banken noch nicht vollumfänglich genutzt werden.

Wir wünschen angenehmes und entspanntes „studieren“ unserer monatlichen Kredit-News.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Das erste Quartal 2023 nähert sich dem Ende. Hinsichtlich der Zinsen für Kredite und Baufinanzierungen hält der Trend des vergangenen Jahres indes an – es geht weiter aufwärts. Aber immerhin haben wir für Häuslebauer eine gute Nachricht: Es gibt einen neuen KfW-Fördertopf. Wie groß jener ist und was der künftige Hausbesitzer dafür beachten muss, klären wir in der ersten unserer drei Top-News. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit einem aktuellen Schufa-Urteil und sehen uns an, wie unterschiedlich die Kreditzinsen für Männer und Frauen sein können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Zum Jahresbeginn lässt sich zum einen die Erkenntnis erlangen, dass es einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmenskrediten gibt, was vor allem gestiegenen Kosten im Bereich Energie und finanziellen Mehraufwänden bei den Lieferketten geschuldet ist. Doch die KfW prognostiziert hier aufgrund der aktuellen Konjunkturentwicklung eine deutliche Abschwächung. Kurzum: Es stehen vielleicht bessere Zeiten bevor. Im Immobilienbereich droht indes langfristig Ungemach, denn hier steht aufgrund der Zinswende einer umfangreiche Neubewertung immobilienbesicherter Kredite an. Und zu guter Letzt warnt der Chef der deutschen BAFIN die Banken vor einem massiven Anstieg bei den Kreditausfällen. Er sieht die Gefahr, dass die Rücklagen bei den Banken hier nicht ausreichen seien. Wir erkennen: Vieles ist in Bewegung.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im August 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Sicherheit kostet Geld – mitunter viel Geld, wie die jährlich von Kreditvergleich.net durchgeführte Studie zur Restschuldversicherung bei Privatkrediten zeigt. Je nach Laufzeit muss der Kreditnehmer bisweilen mehr als 2.600 Euro extra zahlen (für einen 10.000 Euro Kredit). Ob es das Wert ist? Wir sind da recht deutlich, was das angeht. Ebenfalls recht klar sind die Zahlen der jüngsten Auswertung des Kreditneugeschäfts von Unternehmen durch KfW Research sowie im Postbank Wohnatlas 2022, was die Preise von Neubauten vs. Bestandsimmobilien angeht. Darüber hinaus sind unsere Zins-Indizes aktuell und präsentieren eher sommerliche Trends. Gut für Bauherren, solide für Otto-Normal-Kreditkunde.

…weiterlesen

Zwei Mal sehr gut, ein Mal mangelhaft – Zinsen von 41 Privatkrediten im Test

© Zerbor / stock.adobe.com
Im Kredittest 2022 von Kreditvergleich.net zeigten sich die Banken und Finanzdienstleister zinstechnisch gut aufgestellt. Erstmals wurden im Check Noten für die besten Zinsen vergeben – es gab gleich zwei Mal die Note „sehr gut“, aber auch einmal die Note „mangelhaft“. Insgesamt standen in der Hauptrubrik Privatkredit 41 Kredite auf dem Prüfstand.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Gute Nachrichten für private Kreditkunden: Die Zinsen bleiben stabil und weitestgehend im erschwinglichen Rahmen (eine solide Bonität vorausgesetzt). Schlechte Nachricht für Häuslebauer und Unternehmen: Hier ziehen die Zinsen moderat (Bauzinsen) bzw. sichtbar (Unternehmen) an – allerdings kommen wir von einem äußerst niedrigen Niveau. Zudem betrachten wir diesmal die Entwicklung der Zinsen beim Rahmenkredit und sichten die jüngsten Daten der KfW-ifo-Kredithürde.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im August 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Bei den Privatkrediten wird es günstiger, bei den Autokrediten ebenfalls. Zum Höhenpunkt des Sommers 2021 schmelzen auch die Zinssätze in unseren Vergleichen leicht ab. Darüber hinaus betrachten wir kurz die Soforthilfe-Maßnahmen in den Hochwasser-Gebieten und werfen einen Blick auf die Umfragen zur Kreditvergabe der Banken.

…weiterlesen

Kommt das Ende des Dispos?

Inhaltsverzeichnis

Hand gibt PIN an Tastenfeld ein
© Fotolia – Jürgen Fälchle

Verbraucher, die mit Überziehungszinsen auf dem Girokonto in Höhe von 10, 12 oder mehr Prozent konfrontiert sind, ärgern sich kontinuierlich. Die Banken geraten mindestens einmal im Jahr in das Kreuzfeuer der Kritik von Verbraucherschützern und Politik.

Der Gesetzgeber plant, im Sinne des Verbraucherschutzes die Banken in Bezug auf Dispokredite an die kürzere Leine zu legen. So soll es eine gesonderte Beratung für diejenigen Kunden geben, welche ihr Konto über einen längeren Zeitraum überziehen.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net