Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im April 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Zusammenfassung: Was gibt es im April 2023 über die Kreditlandschaft in Deutschland zu berichten? Da ist zum einen die erfreuliche Nachricht, die deutsche Wirtschaft zumindest beim Thema Unternehmenskredite eine positive Entwicklung erlebt – und zwar trotz des Bankenbebens in den USA und der Schweiz. Hier vermeldet das Ifo Institut einen Anstieg bei der Kreditvergabe an Unternehmen. Apropos Kreditvergabe: Wenn die Kreditvergabe an Unternehmen wieder steigt, die Kredithürden also sinken, zeigt sich auch, dass das Thema Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Unternehmenskrediten bei zahlreichen Banken immer stärker in den Fokus rückt, wie die IHK Südlicher Oberrhein kürzlich in einer vielbeachteten Podiumsdiskussion feststellte. Hintergrund sind hier die zahlreichen Vorgaben seitens der EU zum Thema Nachhaltigkeit, in denen den Banken eine zentrale Rolle zukommt. Zu guter Letzt präsentiert sich bei der Kreditvergabe jedoch auch, dass eine Branche deutlich ins Hintertreffen gerät – nämlich die Immobilienbranche. Banken agieren bei der Genehmigung kreditfinanzierter Vorhaben zunehmend restriktiver. Die Aussichten sind entsprechend eher düster. Womit sich mal wieder eins bewahrheitet: Wo Licht ist, ist auch Schatten.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Das erste Quartal 2023 nähert sich dem Ende. Hinsichtlich der Zinsen für Kredite und Baufinanzierungen hält der Trend des vergangenen Jahres indes an – es geht weiter aufwärts. Aber immerhin haben wir für Häuslebauer eine gute Nachricht: Es gibt einen neuen KfW-Fördertopf. Wie groß jener ist und was der künftige Hausbesitzer dafür beachten muss, klären wir in der ersten unserer drei Top-News. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit einem aktuellen Schufa-Urteil und sehen uns an, wie unterschiedlich die Kreditzinsen für Männer und Frauen sein können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Zum Jahresbeginn lässt sich zum einen die Erkenntnis erlangen, dass es einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmenskrediten gibt, was vor allem gestiegenen Kosten im Bereich Energie und finanziellen Mehraufwänden bei den Lieferketten geschuldet ist. Doch die KfW prognostiziert hier aufgrund der aktuellen Konjunkturentwicklung eine deutliche Abschwächung. Kurzum: Es stehen vielleicht bessere Zeiten bevor. Im Immobilienbereich droht indes langfristig Ungemach, denn hier steht aufgrund der Zinswende einer umfangreiche Neubewertung immobilienbesicherter Kredite an. Und zu guter Letzt warnt der Chef der deutschen BAFIN die Banken vor einem massiven Anstieg bei den Kreditausfällen. Er sieht die Gefahr, dass die Rücklagen bei den Banken hier nicht ausreichen seien. Wir erkennen: Vieles ist in Bewegung.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Januar 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Viele potenzielle Häuslebauer sehen mit Sorge auf die steigenden Zinsen für eine Baufinanzierung. Von der leichten Entspannung kurz vor dem Jahreswechsel dürfen sich jene aktuell leider wieder verabschieden und die nächste Anstiegsphase wurde mit dem Januar 2023 eingeläutet. Wie eine neue Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigt, klettern außerdem die Preise für Neubauten deutlich in die Höhe. Wir blicken auf die November-Daten und sehen durchweg zweistellige Anstiege zum Vorjahr. Gut für die Banken: Die Zinsmargen erholen sich ein wenig, wenngleich die goldenen Zeiten wohl vorerst vorbei sind. Was gibt es sonst noch? Eine Umfrage, wie viele Deutsche derzeit ein Konto im Minus besitzen und die monatlichen Kredit-Indizes.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Weihnachten steht vor der Tür und die Deutschen hadern damit, ob sie sparen sollen (bzw. müssen) oder nicht – zumindest, was die Geschenke zum Fest angeht. Entsprechend interessant ist der Blick auf eine aktuelle Umfrage, die sich damit beschäftigt, wie viel der deutsche Verbraucher für Präsente ausgeben will und ob eine Finanzierung in Frage kommt. Überraschenderweise ist letzteres bei jedem Vierten der Fall. Darüber hinaus schauen wir auf den drastischen Rückgang des Volumens von Wohnungsbaukrediten und auf die EU-Pläne zum Schutz von Online-Kredit-Kunden. Ach ja: Wie gewohnt gibt es die monatlichen Zins-Indizes.

…weiterlesen

Lebensversicherungen im Visier der Bafin

Euro Skulptur in Frankfurt
© Franke Media
Verkäufer von Policen erhalten Provisionen für den Vertrieb der Lebensversicherungen. Die hohen Kosten tragen allerdings meist die Kunden. Die Bafin kündigt nun in einem Entwurf zu einem neuen Merkblatt an, dagegen vorgehen zu wollen.

Der Kontrollansatz, den die Bafin in Zukunft verfolgen möchte, soll ein risikoorientierter sein, so steht es in dem Entwurf eines neuen Merkblatts zur kapitalbildenden Lebensversicherung. Das bedeutet, dass vor allem folgende Vertriebe stärker kontrolliert werden:…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Schwierige Zeiten für Kreditnehmer: Die Zinsen für private Kredite steigen inzwischen immer weiter an und auch bei der Baufinanzierung sind die Niedrigzins-Tage längst vorbei. Was für Privatpersonen gilt, greift aber natürlich auch für Unternehmen. Jeder vierte Betrieb hat derzeit Schwierigkeiten, da sich die Banken in Zurückhaltung bei der Kreditvergabe üben. Apropos Banken in Deutschland: Moody’s befürchtet, dass die anhaltenden Krisen hierzulande dazu führen, dass die Finanzinstitute wieder mehr faule Kredite anhäufen. Entsprechend wurde die Aussicht auf herbstlich „negativ“ gestellt. Zudem gab es in den vergangenen Tagen noch ein paar Worte des Sparkassenpräsidenten zum Ende des Booms der Baufinanzierungen. Ein Einbruch ohne Aufbruchsstimmung.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Oktober 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wer in Hamburg wohnt, hat im Durchschnitt fast 23.000 Euro Schulden, Einwohner von Sachsen hingegen lediglich knapp über 19.200 Euro. Woran das liegt? Weitestgehend an den unterschiedlichen Einkommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die sich mit den Pro-Kopf-Schulden in den 16 Bundesländern befasst (im Zeitraum August 2020 bis Juli 2022). Wir schauen kurz auf die Resultate. Darüber hinaus gab es in den letzten Wochen einen Tadel der EU-Aufsichtsbehörde für Versicherer bzw. Banken die Restschuldversicherungen anbieten und die Unternehmenskredite kletterten auf ein Allzeit-Hoch. Für Kreditnehmer gibt es zudem noch unsere Top-5 im Bereich der Privatkredite und Autofinanzierungen bzw. bei den Bauzinsen.

…weiterlesen

Inflation als Herausforderung für die öffentliche Hand

Junger Geschäftsmann steht vor zwei Wolkenkratzern
© Fotolia – davis

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) über ein Jahrzehnt lang versucht hat, die Inflation zu beleben, läuft die angestrebte leichte Inflation seit November 2021 völlig aus dem Ruder. Wer in die Medien schaut, liest und sieht die Schlagzeilen, dass private Haushalte an ihrer wirtschaftlichen Grenze sind und Unternehmen den Betrieb einstellen wollen oder müssen. Welche Auswirkungen der Verfall des Geldwertes für die öffentliche Hand hat, bleibt im Dunklen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Diesmal sind wir thematisch international: Steigende Zinsen bei der EZB, steigende Zinsen für Kreditnehmer – was sich nach einer logischen Folge anhört, sorgt derzeit in Österreich für Gesprächsstoff. Viele Kunden dort besitzen Kredite mit variablen Zinsen. Auf der anderen Seite des Erdballs, in Australien, dürften sich Neuwagen-Käufer bald schwer mit einer Finanzierung tun, zumindest wenn sie Kunde der Bank Australia sind und einen Verbrenner haben wollen. Was gibt es in Deutschland? Hierzulande werden Unternehmen bald mehr Sicherheiten für einen Kredit benötigen, weil Banken ihre Richtlinien verschärfen. Das prognostiziert zumindest eine aktuelle Umfrage der Bundesbank. Abschließend gibt es wie immer die Zinsentwicklung für Privatkredite, Autokredite und Baufinanzierungen im Überblick.

…weiterlesen
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net