Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im April 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Alles wird teurer – davon sind Kredite nicht ausgenommen. Speziell Bauherren dürften dies an den aktuellen Zinssätzen für Baufinanzierungen sehen. Im Durchschnitt liegen die Werbezinsen der Anbieter im Vergleich von Kreditvergleich.net inzwischen über 2,00 Prozent, eine Grenze, die seit 2019 nicht mehr übersprungen wurde. Noch eine schlechte Nachricht: Am derzeitigen Punkt ist auch noch nicht Schluss mit dem Aufwärtstrend. Darüber hinaus macht die Corona-Pandemie den Bauunternehmen zu schaffen. Speziell KMUs sind betroffen, wie eine neue Studie von KfW Research zeigt. Vielleicht bringt hingegen etwas mehr Wettbewerb die Zinsen wieder runter. Auch dazu haben wir einen Beitrag in den News des Monats.

…weiterlesen

Zinsmargen bei Baufinanzierungen auf niedrigstem Stand seit Oktober 2018

© godshutter / stock.adobe.com
Die Bauzinsen steigen, die Zinsmargen der Banken sinken – so lässt sich die aktuelle Situation auf dem Markt der Baufinanzierungen beschreiben. Durchschnittlich lagen die Mindest-Sollzinsen für Häuslebauer im März 2022 bei 1,7385 Prozent, erhoben aus 14 Anbietern durch Kreditvergleich.net. Zum Vergleich: Zu Jahresbeginn lag der Wert bei 1,3773 Prozent – d. h. fast 21 Prozent niedriger. …weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Krieg in der Ukraine sorgt für Sorgenfalten auf den Gesichtern von Bankkunden – das betrifft nicht nur Sparer, sondern auch Kreditnehmer. Betroffen sind u. a. Kunden, die einen Kredit bei der insolventen Sberbank Europe AG bzw. der Sberbank Direct bedienen. Was tun? Wir werfen einen Blick auf die Tipps der Verbraucherzentralen und klären die wichtigsten Schritte kompakt. Darüber hinaus betrachten wir eine aktuelle Studie zur Kreditvergabe an Männer und Frauen sowie eine Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur Überprüfung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (immer noch eines der schönsten deutschen Wörte, wie wir finden). Abschließend geht es zu unseren Kreditindizes – die im März 2022 alle leicht nach oben zeigen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Für Häuslebauer hat das Jahr 2022 mit weniger guten Nachrichten begonnen. Während die KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude zwischenzeitlich gestoppt wurde, was einige Bauherrn vor Finanzierungsprobleme stellt(e), gehen auch die Bauzinsen derzeit nach oben. Mitte Februar 2022 kletterte der durchschnittliche Mindestsollzins (Werbezins) auf 1,55 Prozent, was ca. zwölf Prozent über dem Wert vom 1. Januar 2022 liegt. Höher lag die Bauzinsen zuletzt 2019. Passend zum Haupthema beschäftigen wir uns diesmal auch mit den neuen Kriterien für Baukredite in Österreich. Abschließend folgt natürlich der obligatorische Blick auf die Kreditzins-Entwicklung in Deutschland.

…weiterlesen

Subprime Autokredite: Jeder vierte Dollar ausfallgefährdet

© Tomasz Zajda / stock.adobe.com
Ob California State Route 1 oder Route 66 – Autos und Amerika, das gehört irgendwie zusammen. Allerdings finanzieren viele US-Bürger ihre Fahrzeuge auf Pump. Wie der Blick auf die letzten Zahlen der Federal Reserve Bank of New York für das 1. Quartal 2021 zeigt, wurde im genannten Zeitraum ein Kreditvolumen von ca. 40,5 Milliarden US-Dollar an Personen mit schlechter bzw. eher schlechter Bonität vergeben.

…weiterlesen

Zwei Mal sehr gut, ein Mal mangelhaft – Zinsen von 41 Privatkrediten im Test

© Zerbor / stock.adobe.com
Im Kredittest 2022 von Kreditvergleich.net zeigten sich die Banken und Finanzdienstleister zinstechnisch gut aufgestellt. Erstmals wurden im Check Noten für die besten Zinsen vergeben – es gab gleich zwei Mal die Note „sehr gut“, aber auch einmal die Note „mangelhaft“. Insgesamt standen in der Hauptrubrik Privatkredit 41 Kredite auf dem Prüfstand.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Januar 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Ein neues Jahr beginnt, allerdings startet 2022 zinstechnisch wie das Vorjahr endete – stabil niedrig. Im Vergleich der Privatkredite auf Kreditvergleich.net änderte sich in den letzten Wochen lediglich ein Zinssatz und jener nur unwesentlich. Bei den Bauzinsen gibt es hingegen etwas mehr Bewegung, wenngleich der Aufwärtstrend eher milde ausfällt. Wohin geht das Jahr? In den News gibt es diesmal eine Prognose für die Entwicklung des Kreditmarkts 2022 und noch mehr Trends zur Baufinanzierung.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Weihnachten steht vor der Tür, aber die Coronakrise bleibt uns auch 2021 erhalten. Insofern lässt sich vermelden, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihr Kredit-Sonderprogramm noch bis in den April 2022 verlängert hat. Die Details erläutern wir in der nachfolgenden Monatsnews. Darüber hinaus werfen wir den gewohnten Blick auf die Indizes der Privat- und Autokredite. Wie haben sich die Zinsen zum Jahresende hin verändert? Antwort: Kaum. Die Zinssätze bleiben auf niedrigem Niveau mit leichter Tendenz nach oben. Vor dem Jahreswechsel sehen wir aber keinen massiven Anstieg voraus.

…weiterlesen

Mieten oder kaufen…in Leipzig?

© FSEID/ stock.adobe.com

Diese Frage stellt sich natürlich nicht nur in Leipzig, sondern bundesweit. Überall ist die Aussage „Du musst jetzt noch kaufen – in ein paar Jahren kannst Du dir weder die Mieten noch die Preise noch leisten“ sehr präsent. Die Preisspirale für Miete und Erwerb dreht sich tatsächlich nach oben, ein Ende ist offensichtlich nicht in Sicht. Aber wie sieht es eigentlich mit der Rentabilität aus? Sind Immobilien tatsächlich Betongold oder bietet die andere Anlageklasse bei Sachwerten, Aktien, bessere Chancen? Wir zeigen in diesem Beispiel der Messestadt, wie unser “Kaufen-oder-Mieten-Rechner” genutzt wird und zeigen anhand verschiedener Berechnungsbeispiele auch verblüffende Ergebnisse.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Gute Nachrichten für private Kreditkunden: Die Zinsen bleiben stabil und weitestgehend im erschwinglichen Rahmen (eine solide Bonität vorausgesetzt). Schlechte Nachricht für Häuslebauer und Unternehmen: Hier ziehen die Zinsen moderat (Bauzinsen) bzw. sichtbar (Unternehmen) an – allerdings kommen wir von einem äußerst niedrigen Niveau. Zudem betrachten wir diesmal die Entwicklung der Zinsen beim Rahmenkredit und sichten die jüngsten Daten der KfW-ifo-Kredithürde.

…weiterlesen
  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net