Analyse des cash.life Policenverkaufs
Mehr als nur ein Versicherungskäufer – cash.life versteht sich vielmehr als moderner Finanzdienstleister in Sachen Policenbewertung, Policenverkauf und Policendarlehen. Mithilfe aktueller Bewertungen und Rechner will cash.life Ihnen genaue Kalkulationen des Verkaufpreises Ihrer Police bieten.
Das erste Angebot ist dabei nur wenige Klicks entfernt. Angaben zu Ihrer Versicherung und zum Rückkaufswert Ihrer Police – mehr müssen Sie nicht bereithalten. Ob sich der Verkauf Ihrer Lebensversicherung an cash.life lohnt, verrät unser Test.
Gründe für den Verkauf der Police bei cash.life
Aus der Kündigung Ihrer Lebensversicherung können Ihnen einige Nachteile entstehen. Ihre Versicherungsgesellschaft bietet Ihnen lediglich den Rückkaufswert an, abzüglich der Stornokosten. Außerdem entfällt Ihr Todesfallschutz.
Mit einem Verkauf Ihrer Police an cash.life können Sie einen Kaufpreis erzielen, der üblicherweise zwei bis vier Prozent über dem aktuellen Rückkaufswert liegt und sparen sich die Stornokosten. Der Todesfallschutz bleibt auch nach dem Verkauf bestehen.
Wie viel Sie für einen Verkauf Ihrer Lebensversicherung an cash.life erhalten können, erfahren Sie beim kostenlosen und unverbindlichen Einholen eines Angebots. Beachten Sie dabei, dass der Verkauf von Lebensversicherungen an cash.life nur für Versicherungen, die bereits länger als zwölf Jahren laufen, steuerfrei ist.
Voraussetzungen
Für einen Ankauf durch cash.life kommen kapitalbildende oder fondsgebundene Lebensversicherungen oder Rentenversicherung in Frage. Der aktuelle Rückkaufswert muss mindestens 10.000 Euro betragen.
Direktversicherungen, Riester- und Rürup-Verträge werden von cash.life hingegen nicht angekauft. Ebenso fallen Versicherungen von ausländischen Versicherungsgesellschaften durchs Raster. Wann Ihre Lebensversicherung endet, spielt hingegen keine Rolle.
Ablauf
Zunächst geben Sie Daten zu Ihrer Lebensversicherung und Ihrer Person ins Online-Formular auf der Homepage von cash.life ein. Ist die erste Prüfung Ihrer Daten positiv erfolgt, erhalten Sie eine Auskunftsvollmacht. Diese senden Sie unterzeichnet per Fax oder per Post an cash.life.
Mit dieser Vollmacht holt cash.life alle notwendigen Daten bei Ihrem Versicherer ein, um den Kaufpreis berechnen zu können. Ist der Kaufpreis berechnet, wird Ihnen der Kaufvertrag zugesandt. Bis hierhin ist der Prozess völlig unverbindlich.
Möchten Sie dem Verkauf zustimmen, senden Sie den unterschriebenen Kaufvertrag mitsamt des Versicherungsscheins und einer Kopie Ihres Personalsausweises zurück an cash.life. Welche weiteren Unterlagen Sie einreichen müssen, entnehmen Sie der Checkliste, die Sie mit dem Kaufvertrag erhalten haben.
Nach Eingang und Prüfung aller Unterlagen, wird die Abtretung der Police an cash.life veranlasst. Sobald Ihre Versicherungsgesellschaft die Abtretung bestätigt, wird Ihnen der Kaufpreis ausgezahlt. Ihre Versicherungsgesellschaft kann dem Verkauf nicht widersprechen.
Kontakt
Sie erreichen das cash.life-Team Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr über eine kostenpflichtige Kunden-Hotline. (6 Cent aus pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil teurer) Fragen können Sie auf der Homepage über das Kontaktformular stellen. Selbstverständlich können Sie auch eine E-Mail schreiben oder sich postalisch oder per Fax an die Mitarbeiter von cash.life wenden.
Onlineformular
Um kostenlos den möglichen Kaufpreis für Ihre Police berechnen zu lassen und ein unverbindliches Angebot zu erhalten, klicken Sie einfach den Button.
Erhalten Sie hier Ihr Angebot für den Verkauf Ihrer Police
Passend dazu: Unser Anbietervergleich und ein Online-Rechner
Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.