Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Keine Gebühren für gescheiterte Kreditverhandlungen

Inhaltsverzeichnis

Urteil des Oberlandesgerichts Dresden – Az. 7 U 2238/00

Will ein Kunde einen Kredit aufnehmen und verhandelt er mit einer Bank darüber, darf diese Bank keine Gebühren oder sonstigen Zahlungen verlangen, wenn der Kunde sich für das Angebot einer anderen Bank entscheidet. Zu diesem Urteil kam das Oberlandesgericht Dresden (1).

Eine Immobilien- und Projektierungsgesellschaft ging Verhandlungen mit einer Bank über die Finanzierung von drei Objekte ein. Im weiteren Verlauf legte die Bank dem Unternehmen einen Kreditvertrag zur Unterzeichnung vor.

Tatsächlich befanden sich die Parteien noch in der Sondierungsphase, auch als die Bank bereits die Kreditverträge ausstellte. Da sich das Bauunternehmen nicht zur Kreditaufnahme durchringen konnte, brach das Kreditinstitut die Verhandlungen ab.

Die Bank sah es als gerechtfertigt an, für die geleistete Arbeit, die zu keinem Erfolg führte, einen Schadenersatz zu verlangen und belastete das Konto des Unternehmens, das sie führte, mit 25.000 DM.

Bank erkennt Rückforderung nur teilweise an

Im nächsten Schritt erkannte die Bank an, dass sie 14.241,66 DM an das Unternehmen zurückgeben müsse, die restlichen 10.758,34 DM wollte sie allerdings als Entschädigung für real entstandene Aufwendungen einbehalten.

In den knapp 11.000 DM enthalten waren geleistete Arbeitsstunden z.B. für den Verwaltungsaufwand und Besichtigungstermine. Diese Kosten wurden mit einer Liste der Arbeitsstunden untermauert.

Das Unternehmen konnte allerdings nachweisen, dass die Bank nur Forderungen in Höhe von 7.758,34 DM belegte. Damit waren die Forderungen um genau 3.000 DM zu hoch und somit in Gänze nicht haltbar.

Darüber hinaus konnte die Bauunternehmung glaubhaft darlegen, dass dem Kreditinstitut keine konkreten Hoffnungen auf den Vertragsabschluss gemacht wurden. Die Firma hatte sich lediglich im Rahmen einer normalen Kreditanfrage bewegt.

Das Gericht folgte der Argumentation des Unternehmens in beiden Punkten.

Das Gericht machte bei seinem Urteil jedoch eine Einschränkung: hat der Kunde der Bank berechtigte Hoffnungen auf die Vergabe des Kredites an ihn gemacht, kann die Bank aus den daraus folgenden Mehraufwendungen entstandene Kosten geltend machen.

Derartige Kosten können etwa anfallen, wenn der Kunde bereits mündlich eine Quasi-Zusage gibt und die Bank bereits Unterlagen ausfertigt oder gar die Kreditsumme zur Auszahlung bereithält.

 


Quellen und weiterführende Informationen

(1) Jurion – Urteil des OLG Dresden zur Haftung bei qualifiziertem Vertrauenstatbestand

 


Unsere Link-Empfehlungen für Urteile über Rechtsstreitigkeiten mit Banken

Passende Vergleiche: Privatkredite und Immobilienkredite

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Privat-
kredite
Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Immobilien-
kredite

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Im Clinch mit Banken - Rechtsprechung und Urteile

    Streitigkeiten vor Gericht zwischen Banken und Verbrauchern gehören zur Tagesordnung. Informieren Sie sich hier über aktuelle Urteileweiterlesen ►
  • Kaufen oder mieten ✅ Rechner für Immobilienkauf und Miete

    Kaufen oder mieten? Was ist bei einem Haus bzw. einer Wohnung besser? Mit unserem Rechner können Sie das im Handumdrehen selbst ermittelnweiterlesen ►
  • Zahlen und Fakten der SCHUFA zur privaten Kreditaufnahme in Deutschland | Statistiken Kreditnehmer und Kreditvergabe

    Der SCHUFA Kredit-Kompass 2020 nimmt das Kreditverhalten der Deutschen unter die Lupe. Wir haben die Ergebnisse in Datenreihen für Sie aufbereitet und kennen die Trends seit der Coronakrise.weiterlesen ►
  • Leitzinsen – Definition, Geschichtliches und Entwicklung

    Hier eine Statistik zum Thema Leitzinsen, Entstehung und deren Entwicklungweiterlesen ►
  • Hintergründe zum Streit um die Wohnimmobilienkreditrichtlinie

    Seit März 2016 greift die neue Richtlinie zur Vergabe von Immobilienkrediten. Jetzt mehren sich die Kritiken. Wir haben den Streit darüber analysiertweiterlesen ►
  • Basel III und IV – So funktionieren die Regeln zur Bankkontrolle | Basel Definition und Erklärung

    Die Erfahrung zeigt, dass Banken strikte Regularien brauchen, um Finanzkrisen zu vermeiden. Wie Basel III funktioniert, zeigt unsere Studieweiterlesen ►

aufhübschbild

© LDProd / iStock / Thinkstock

Inhaltsverzeichnis

  • Urteil des Oberlandesgerichts Dresden – Az. 7 U 2238/00
  • Bank erkennt Rückforderung nur teilweise an
  • Unsere Link-Empfehlungen für Urteile über Rechtsstreitigkeiten mit Banken
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net