Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Januar 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Viele potenzielle Häuslebauer sehen mit Sorge auf die steigenden Zinsen für eine Baufinanzierung. Von der leichten Entspannung kurz vor dem Jahreswechsel dürfen sich jene aktuell leider wieder verabschieden und die nächste Anstiegsphase wurde mit dem Januar 2023 eingeläutet. Wie eine neue Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigt, klettern außerdem die Preise für Neubauten deutlich in die Höhe. Wir blicken auf die November-Daten und sehen durchweg zweistellige Anstiege zum Vorjahr. Gut für die Banken: Die Zinsmargen erholen sich ein wenig, wenngleich die goldenen Zeiten wohl vorerst vorbei sind. Was gibt es sonst noch? Eine Umfrage, wie viele Deutsche derzeit ein Konto im Minus besitzen und die monatlichen Kredit-Indizes.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im April 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Alles wird teurer – davon sind Kredite nicht ausgenommen. Speziell Bauherren dürften dies an den aktuellen Zinssätzen für Baufinanzierungen sehen. Im Durchschnitt liegen die Werbezinsen der Anbieter im Vergleich von Kreditvergleich.net inzwischen über 2,00 Prozent, eine Grenze, die seit 2019 nicht mehr übersprungen wurde. Noch eine schlechte Nachricht: Am derzeitigen Punkt ist auch noch nicht Schluss mit dem Aufwärtstrend. Darüber hinaus macht die Corona-Pandemie den Bauunternehmen zu schaffen. Speziell KMUs sind betroffen, wie eine neue Studie von KfW Research zeigt. Vielleicht bringt hingegen etwas mehr Wettbewerb die Zinsen wieder runter. Auch dazu haben wir einen Beitrag in den News des Monats.

…weiterlesen

Zinsmarge der Banken bei Baufinanzierung 2020 überraschend stabil

Junges Paar hält einen Zollstock in Form eines Hauses vor sich
© Fotolia – gomita

„Verwahrentgelte“, welche die Banken ihren Kunden für größere Guthaben auf den Konten in Rechnung stellen, sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Die Begründung lautet unisono, dass die historisch niedrigen Zinsen die Geldhäuser faktisch dazuzwingen. Ein Blick auf die Zinsmargen der Banken, gerade im Baufinanzierungssegment, lässt an den Argumenten jedoch Zweifel aufkommen.

…weiterlesen

Ifo-Geschäftsklima: Wirtschaft & Kreditvergabe ohne Coronavirus-Symptome

Ifo-Geschäftsklima bestätigt starkes Wachstum in Deutschland trotz Coronavirus
© Marco2811/ stock.adobe.com

Verbraucher wie auch Selbstständige und Unternehmen freuen sich über historisch niedrige Zinsen, doch die Banken stehen zunehmend unter Druck. Die Zinsmargen bei Unternehmensfinanzierungen sinken, wohingegen das Kreditvolumen immer weiter steigt. An fehlenden Investitionen in die Wirtschaft liegt es also nicht, das Ifo-Geschäftsklima ist zuletzt sogar überraschend gestiegen. Doch die Angst vor dem Coronavirus scheint das Wachstum bald stark einzudämmen.

…weiterlesen

Bauzinsen für Privathaushalte und Zinsmarge der Banken

Beitragsgrafik zum Thema Bauzinsen und Zinsmarge
© Prextimize / iStock / Thinkstock

Die Entwicklung der aktuellen Bauzinsen an private Haushalte im Neugeschäft zeigt einen Anstieg vom Tiefpunkt aus dem November 2017 bis zum Mai 2018 um 16,17 Prozent (von 1,67 auf 1,94 Prozent). Für Sparer ist das nicht ganz so erfreulich, müssen sie doch für ihre Baufinanzierung tiefer in die Tasche greifen.…weiterlesen

Plus 61 Prozent – Targobank verzeichnet Spitzenergebnis für 2015

Inhaltsverzeichnis

Zeigefinger eines Mannes berührt einen durchsichtigen Touochscreen auf dem das Wort Banking steht
© Fotolia – Torbz

Satte 61 Prozent betrug die Steigerung des Gewinns vor Steuern der Targobank im Jahr 2015. Für das Jahr 2014 wurde ein Überschuss von 267 Millionen Euro angemeldet, 2015 waren es 430 Millionen Euro.

Der Vorstandvorsitzende Pascal Laugel freut sich über steigende Zins- und Provisionsgewinne, die die Targobank trotz schwierigen Marktumfelds erzielen konnte. Für die Zukunft plant die Privatbank einen breiten Ausbau der Geschäftsbasis.
…weiterlesen

Zinsgeschäft der Banken viel solider, als behauptet wird

Inhaltsverzeichnis

Blick nach oben zwischen blau verglasten Skyscrapern
© Fotolia – MaxFrost

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Banker ob der aktuellen Zinsentwicklung den sprichwörtlichen Teufel an die Wand malen, die Branche am Abgrund sehen und den Sparern einen Strafzins für Spareinlagen und höhere Gebührenstrukturen voraussagen.

Wir sind hellhörig geworden und wollten wissen, ob es den Banken mit den aktuellen Rahmenbedingungen im Zinsgeschäft wirklich so schlecht geht, wie von vielen Stimmen proklamiert wird. Dazu sind wir direkt an die Quelle gegangen und haben uns die relevanten Zahlen von der Deutschen Bundesbank besorgt.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net