Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Mai 2025

© sum41/stock.adobe.com

Auch der „Wonne-Monat“ Mai 2025 bringt tiefgreifende Veränderungen auf dem deutschen Kreditmarkt. Während Verbraucher durch neue Gerichtsurteile endlich mehr Rechte gegenüber Auskunfteien erhalten, verschärfen Banken paradoxerweise ihre Kreditvergabe auf ein historisches Niveau. Besonders spannend: Immobilienkäufer reagieren auf die Herausforderungen mit deutlich mehr Eigenkapital, während die Kreditsummen neue Rekorde erreichen. Diese Entwicklungen zeigen, wie sich der Markt nach Jahren der Krisen neu justiert. Erfahren Sie in unserem Newsletter, welche Chancen und Risiken sich für Ihre Finanzierungspläne ergeben und wie Sie von den rechtlichen Neuerungen profitieren können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die deutsche Kreditlandschaft zeigt sich im Dezember 2024 von ihrer dynamischen Seite: Während der Immobilienmarkt nach einer Durststrecke wieder (leicht) aufatmet und besonders Wohnimmobilien einen beeindruckenden Aufschwung erleben, revolutioniert die Bonify-App den Umgang mit SCHUFA-Daten und macht diese erstmals kostenlos sowie digital zugänglich. Parallel zeichnet sich ein faszinierender Trend bei den Finanzierungswünschen der Deutschen ab, die nicht nur klassisch in Autos und Möbel investieren, sondern verstärkt auf zukunftsweisende Technologien wie Solaranlagen setzen. In dieser Ausgabe unserer News betrachten wir diese spannenden Entwicklungen und zeigen auf, wie sich der Kreditmarkt den Herausforderungen und Chancen unserer Zeit anpasst.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Während sich der Herbst 2024 mit buntem Laub ankündigt, zeigt sich die deutsche Wirtschafts- und Finanzlandschaft in einem deutlichen Wandel. Die aktuellen Herausforderungen und Chancen spiegeln dabei die vielfältigen Anforderungen wider, vor denen Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen stehen: Von der Anpassung an verschärfte Finanzierungsbedingungen über zukunftssichere Vorsorgekonzepte bis hin zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.

Besonders deutlich wird dies in der aktuellen KfW-Studie zur Kreditvergabe, die neue Realitäten für Unternehmen aufzeigt. Gleichzeitig stärkt die Politik bewährte Säulen wie die Eigenheimrente für die private Altersvorsorge und setzt mit innovativen Fördermaßnahmen wichtige Impulse für die Mobilitätswende. Diese und weitere News in unserem monatlichen Überblick.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juli 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es ist Anfang Juli, die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland geht in die Endphase und der Sommer zeigt sich von seiner wankelmütigen Seite. Wer sich weniger mit dem vorherrschenden Themen Wetter und Sport anfreunden kann, für den hätten wir auch diesen Monat wieder einige interessante Nachrichten aus der Kredit-Welt.

Da ist zum einen mal wieder der Blick auf den Bereich der Baufinanzierungen, wo sich die Nachfrage nach entsprechenden Finanzierungen wellenförmig zu entwickeln scheint. Ist der Grund hierfür in einem erwarteten Zinsabschwung zu suchen? In dem Zusammenhang ist auch eine Ankündigung der Bankenaufsicht interessant, wonach Banken, die Immobilienkredite in Hochwassergebieten vergeben, stärker kontrolliert werden sollen.

Wo wir dann schonmal beim Thema Kontrolle sind: Der Bundesrechnungshof fordert eine externe Aufsicht und somit stärkere Kontrolle der Europäischen Investitionsbank EIB aufgrund ihrer hohen Relevanz im europäischen Finanzsystem. Denn beim Thema Kontrolle und geltenden Regeln agiert die EIB bis dato weit unter geltendem Bankenstandard.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im April 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der wohlverdiente Osterurlaub ist vorbei und wie gewohnt werfen wir auch diesen Monat einen Blick auf die Kreditlandschaft. Zunächst gibt es die Nachricht, dass sich die Banken mit zunehmenden konjunkturellen Risiken und damit einer erhöhten Gefahr von drohenden Kreditausfällen konfrontiert sehen. Was die Banken nach eigener Aussage zu Präventionsmaßnahmen veranlasst.

Was wiederum zahlreiche Studierende erfreuen dürfte, ist die Ankündigung der Kreditanstalt für Wiederaufbau – kurz: KfW – die Zinsen für Studienkredite zu senken. Dies ist insofern von Bedeutung, als das hierüber in den letzten Monaten nicht nur auf politischer Seite ein Streit darüber entstand, wie angesichts stark gestiegener Zinsen Studenten generell ihr Studium noch finanzieren sollen. Es scheint also mit der Ankündigung der KfW eine erste Entspannung der Situation absehbar.

Zu guter Letzt noch etwas zum Thema „finanzielle Gleichberechtigung“ zwischen den Geschlechtern und zwar dahingehend, als eine Marktanalyse ergeben hat, dass Frauen rund fünf Prozent mehr Zinsen für Kredit bezahlen als Männer.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Ostern steht vor der Tür und so mancher freut sich auf ein paar freie Tage zum Entspannen, so auch wir. Doch zuvor wollen wir auch diesen Monat einen Blick auf die aktuelle Kreditlandschaft werfen. Was gibt es also hier Interessantes zu berichten?

Da ist zum einen die Feststellung seitens des Bankenverbandes, dass die Kreditnachfrage von Unternehmen und Selbstständigen sich zwar stabil präsentiert, aber dennoch auf einem sehr niedrigen Niveau befindet. Grund hierfür sind zweifelsohne die schwachen Konjunkturaussichten. Doch wo Schatten ist, ist auch immer ein Licht und das zeigt sich beim Angebot der sogenannten „Bayern-Kredite“ mit denen der Freistaat Bayern den hiesigen schwächelnden Immobilienmarkt ankurbeln möchte – und das offensichtlich mit Erfolg, wie erste Zahlen des Bauministeriums belegen.

Womit wir dann auch den Übergang zu unserem dritten Thema schaffen, denn laut einem Bericht des Immobilienfinanzierers Dr. Klein sinkt die Eigenkapitalquote bei der Finanzierung von Immobilien zu Jahresbeginn deutlich. Mit erheblichen Folgen für die Kreditnehmer selbst.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wie jeden Monat wollen wir auch im Februar 2024 einen Blick auf aktuelle Themen der deutschen Kreditlandschaft werfen. Hier sticht vor allem der Immobilien-Markt hervor: So zeigte sich zum Ende des letzten Jahres, dass das Neugeschäft mit Immobilien-Finanzierungen beziehungsweise Baukredite durchweg rückläufig war. Auch die Gesamtbilanz war nicht gerade ermutigend, wie die Barkow Consulting in Ihrer Analyse feststellt.

Wo wir gerade beim Thema Immobilienkredite sind: Nicht nur dass die Banken einen schwindendes Neugeschäft im Immobilienkrediten zu beklagen haben, droht ihnen nun auch noch von Seiten der Bundesregierung weiteres Ungemach. Jene plant die Verschärfung der Kreditvergabe-Regeln bei Immobilienkrediten. Mit dem Ziel Verbraucher vor Überschuldung und die Banken vor übermäßig hohen Kreditausfall-Raten bewahren zu wollen. Die Freude der Banken über dieses Vorhaben hält sich verständlicherweise in Grenzen.

Zu guter Letzt ist da der Fall Creditshelf. Ein Unternehmen, welches mit dem beantragten Schutzschirm-Verfahren den Beleg dafür erbringt, dass diverse Abhängigkeiten selbst erfolgreiche Geschäftsmodelle ins Wanken bringen können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im August 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die Kreditlandschaft zeigt sich 2023 nicht wirklich von der sonnigen Seite. In der ersten Woche im August stach vor allem ein Ereignis heraus, dass wohl trotz existierender „Warnsignale“ eigentlich niemand so wirklich erwartet hatte: Die Rating-Agentur Fitch stuft die Kreditwürdigkeit der USA herab – mit einem BIP von 24,18 Billionen Euro immerhin die größte Volkswirtschaft. Bereits jetzt hat dies weitreichende Folgen für die USA.

Wo wir schon beim Thema „Kredit-Folgen“ sind: Egal wo sich umgehört wird – der Bundesbürger stöhnt unter zunehmenden finanziellen Belastungen. Hervorgerufen durch steigende Energiepreise und einem ebenso belastenden Anstieg bei der Lebenshaltung. Was – zumindest subjektiv wahrgenommen – immer mehr Bürger dazu veranlasst, ein Leben auf Pump führen zu müssen. Doch ist dem tatsächlich so? Antwort auf diese und zahlreiche andere Fragen liefert der erst kürzlich veröffentlichte Konsumkredit-Index 2023-2024.

Womit wir noch zu der Frage kommen, wie die Banken eigentlich auf die zunehmend schwierigeren Marktverhältnisse – insbesondere hervorgerufen durch die restriktive Zinspolitik der EZB – beispielsweise beim Thema Kreditvergabe reagieren? Schenken wir den zahlreichen Befragungen unter den Vorständen deutscher Banken Glauben, so sehen sich hier die Banken in einer Situation, in der die Vergabe von Krediten, sowohl im Privat- als auch Geschäftskunden-Sektor, zunehmend strenger gehandhabt werden müssen. Die Folgen eines solchen Verhaltens sind bereist jetzt bei den Unternehmenskredit spür- und vor allem sichtbar.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juni 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Welche Neuigkeiten hat der Kreditmarkt in diesem Monat zu bieten? Da ist vor allem die Nachricht, dass die SCHUFA, nachdem Erwerb von Bonify nun angekündigt hat, über diese App Zugang auf die Kontodaten von Verbrauchern erhalten zu wollen. Ein Vorhaben, dass vor allem Verbraucherschützer alarmiert. Dann ist da noch die, ab dem 1. Juli seitens der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit für Familien mit Kindern günstige Baudarlehen für Klimafreundliche Bauvorhaben zu erhalten. Doch was auf den ersten Blick sehr gut klingt, hat durchaus seine Fallstricke und Hindernisse. Und zu guter Letzt, wo wir schon beim Thema Fallstricke sind, zeigen sich auch diese beim Thema Bürgergeld. Und zwar in der Form, dass Bezieher von Bürgergeld, die ein Darlehen vom Job-Center erhalten, sich bei Tilgungsproblemen oftmals in eine vorher kaum erkennbare Schuldenfalle begeben, aus dem Entrinnen deutlich schwieriger ist als bei traditionellen Krediten einer Bank.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Mai 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es wird wieder mehr gebaut und entsprechend mehr finanziert. Das gibt eine aktuelle Studie aus, die sich auf das Neugeschäft der Baudarlehen von Privathaushalten bezieht. Ein erfreulicher Trend. Aber wird er langfristig Bestand haben? Unser Bauzins-Index zeigt zumindest ein gewisses Plateau an, was die Entwicklung angeht. Darüber hinaus gibt es ein interessantes Urteil für alle, die eine Autofinanzierung bei ihrem Autohersteller abgeschlossen haben und die SCHUFA bzw. deren Geschäftsmodell steht womöglich auf der Kippe. Insofern sind es auch hier bewegte Zeiten, in denen wir uns befinden. Apropos Bewegung: Die Zinssätze von Privat- und Autokrediten haben wir natürlich auch diesen Monat im Blick.

…weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net