Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Oktober 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wenn auch spät in diesem Monat…es wieder Zeit für einen neuerlichen Blick auf den Kreditmarkt in Deutschland. Da ist zum einen die seit geraumer Zeit bestehende Diskussion um einen geforderten Zinsdeckel bei Krediten, die nun abermals durch die stetig steigenden Zinsen bei KfW-Studienkrediten (wir haben hierzu bereits letzten Monat berichtet) als auch entsprechenden Forderungen im Nachbarland Österreich abermals befeuert wird. Zu diesem Thema hat nun das Ifo-Institut einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.

Wenig überraschend ist das Ergebnis einer Marktanalyse, die deutlich macht, wie schwierig es nach wie vor für Pensionäre ist, bei Banken Kredite zu bekommen. Zwar wiegeln die Banken in Deutschland hier ab und beteuern, dass es so etwas wie eine festgelegte Altersgrenze bei der Kreditvergabe nicht gäbe, aber die bereits angesprochene Analyse deutscher Banken fördert hier ein gegenteiliges Ergebnis zu Tage.

Zu guter Letzt mal wieder etwas aus der Ecke „gut gedacht, aber schlecht umgesetzt“, was leider gerade bei öffentlichen Projekten mit einem erwartbaren hohen Interesse des adressierten Marktes keine Seltenheit ist. Bestätigt hat sich dies kürzlich mit dem sogenannten „staatlichen Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom“, welches über ein speziell hierfür geschaffenes Online-Portal zur Nutzung freigegeben wurde. Mit dem Effekt, dass es nach kurzer Zeit wegen Überlastung zusammenbrach.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Was gibt es zum Ende der Sommerferien vom Kreditmarkt zu berichten? Da ist zum einen die Erkenntnis, dass sich die steigenden Zinsen deutlich auf die Kreditvergabe sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen auswirken. Zwar sind die Zahlen zur Kreditvergabe in Summe nicht rückläufig, aber sie verlangsamen sich, was ein deutliches Zeichen für ein vorsichtigeres Vorgehen bei Finanzierungen auf Kredit hindeutet.

Apropos Kredit: Auch beim Thema Studentenkredite zeigen sich die Auswirkungen des steigenden Zinsniveaus deutlich, denn diese, seitens der KfW vergebenen Kredite, verzeichneten in den letzten Monaten einen signifikanten Anstieg des Kreditzinses. Das stellt zahlreiche Studenten vor erhebliche Tilgungsprobleme beziehungsweise wird es in naher Zukunft schwieriger. Eine Problematik, die nun Studentenverbände alarmiert und aktuell in der Forderung nach einem politischen Eingriff in Form eines Zinsdeckels endet.

Zu guter Letzt gibt es noch eine Neuerung beim leidvollen Thema SCHUFA, die kürzlich eine App namens Bonify vorstellte. Diese App soll es Verbrauchern ermöglichen zu jeder Zeit ihren Kreditscore kostenfrei abrufen zu können. So soll es den Verbrauchern schnell und unkompliziert ermöglicht werden, die Chance auf den Erhalt eines Kredits besser beurteilen zu können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im August 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die Kreditlandschaft zeigt sich 2023 nicht wirklich von der sonnigen Seite. In der ersten Woche im August stach vor allem ein Ereignis heraus, dass wohl trotz existierender „Warnsignale“ eigentlich niemand so wirklich erwartet hatte: Die Rating-Agentur Fitch stuft die Kreditwürdigkeit der USA herab – mit einem BIP von 24,18 Billionen Euro immerhin die größte Volkswirtschaft. Bereits jetzt hat dies weitreichende Folgen für die USA.

Wo wir schon beim Thema „Kredit-Folgen“ sind: Egal wo sich umgehört wird – der Bundesbürger stöhnt unter zunehmenden finanziellen Belastungen. Hervorgerufen durch steigende Energiepreise und einem ebenso belastenden Anstieg bei der Lebenshaltung. Was – zumindest subjektiv wahrgenommen – immer mehr Bürger dazu veranlasst, ein Leben auf Pump führen zu müssen. Doch ist dem tatsächlich so? Antwort auf diese und zahlreiche andere Fragen liefert der erst kürzlich veröffentlichte Konsumkredit-Index 2023-2024.

Womit wir noch zu der Frage kommen, wie die Banken eigentlich auf die zunehmend schwierigeren Marktverhältnisse – insbesondere hervorgerufen durch die restriktive Zinspolitik der EZB – beispielsweise beim Thema Kreditvergabe reagieren? Schenken wir den zahlreichen Befragungen unter den Vorständen deutscher Banken Glauben, so sehen sich hier die Banken in einer Situation, in der die Vergabe von Krediten, sowohl im Privat- als auch Geschäftskunden-Sektor, zunehmend strenger gehandhabt werden müssen. Die Folgen eines solchen Verhaltens sind bereist jetzt bei den Unternehmenskredit spür- und vor allem sichtbar.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juli 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es ist Sommer, die Ferienzeit ist angelaufen – entsprechend kann davon ausgegangen werden, dass es überall ein wenig gemächlicher zugeht. Doch mit einem Blick auf den Finanzmarkt stellen wir auch in diesem Monat fest, dass das Thema Zinsen den Markt fest im Griff hat.

Da ist z. B. die Feststellung, dass die seitens der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angebotenen Studienkredite aufgrund eines aktuell geltenden effektiven Jahreszinssatzes von acht Prozent für Studierende zunehmend unattraktiver werden. So wird hier sowohl von Vertreten des Studentenbundes als auch Hochschul-Vertretungen kritisiert, dass die hohe Zinsbelastung für immer weniger Studierende tragbar ist.

Des Weiteren zeigen sich die letzten Leitzinserhöhungen mittlerweile bei den Zinssätzen für Baukredite, was zahlreiche Experten der Branche durchaus überrascht hat. Grund hierfür sind kurzfristig gestiegene Kreditrisiken im Privatkunden-Geschäft. Zu guter Letzt ist da noch ein Verhalten einer Bank, welches landläufig und nun auch per Gerichtsurteil bestätigt, Kredit-Wucher nennen darf. Ein Gericht in Erfurt hat nun gegen ein Institut entschieden, die einem Kunden einen Kredit mit einem Gesamt-Zinssatz von über 18 Prozent gewährte. Sittenwidrig, wie das Gericht feststellte. Bleibt zu hoffen, dass dieses Urteil eine gewisse Signal-Wirkung hat, denn dies dürfte bundesweit sicherlich kein Einzelfall sein.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Mai 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es wird wieder mehr gebaut und entsprechend mehr finanziert. Das gibt eine aktuelle Studie aus, die sich auf das Neugeschäft der Baudarlehen von Privathaushalten bezieht. Ein erfreulicher Trend. Aber wird er langfristig Bestand haben? Unser Bauzins-Index zeigt zumindest ein gewisses Plateau an, was die Entwicklung angeht. Darüber hinaus gibt es ein interessantes Urteil für alle, die eine Autofinanzierung bei ihrem Autohersteller abgeschlossen haben und die SCHUFA bzw. deren Geschäftsmodell steht womöglich auf der Kippe. Insofern sind es auch hier bewegte Zeiten, in denen wir uns befinden. Apropos Bewegung: Die Zinssätze von Privat- und Autokrediten haben wir natürlich auch diesen Monat im Blick.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im April 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Zusammenfassung: Was gibt es im April 2023 über die Kreditlandschaft in Deutschland zu berichten? Da ist zum einen die erfreuliche Nachricht, die deutsche Wirtschaft zumindest beim Thema Unternehmenskredite eine positive Entwicklung erlebt – und zwar trotz des Bankenbebens in den USA und der Schweiz. Hier vermeldet das Ifo Institut einen Anstieg bei der Kreditvergabe an Unternehmen. Apropos Kreditvergabe: Wenn die Kreditvergabe an Unternehmen wieder steigt, die Kredithürden also sinken, zeigt sich auch, dass das Thema Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Unternehmenskrediten bei zahlreichen Banken immer stärker in den Fokus rückt, wie die IHK Südlicher Oberrhein kürzlich in einer vielbeachteten Podiumsdiskussion feststellte. Hintergrund sind hier die zahlreichen Vorgaben seitens der EU zum Thema Nachhaltigkeit, in denen den Banken eine zentrale Rolle zukommt. Zu guter Letzt präsentiert sich bei der Kreditvergabe jedoch auch, dass eine Branche deutlich ins Hintertreffen gerät – nämlich die Immobilienbranche. Banken agieren bei der Genehmigung kreditfinanzierter Vorhaben zunehmend restriktiver. Die Aussichten sind entsprechend eher düster. Womit sich mal wieder eins bewahrheitet: Wo Licht ist, ist auch Schatten.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Das erste Quartal 2023 nähert sich dem Ende. Hinsichtlich der Zinsen für Kredite und Baufinanzierungen hält der Trend des vergangenen Jahres indes an – es geht weiter aufwärts. Aber immerhin haben wir für Häuslebauer eine gute Nachricht: Es gibt einen neuen KfW-Fördertopf. Wie groß jener ist und was der künftige Hausbesitzer dafür beachten muss, klären wir in der ersten unserer drei Top-News. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit einem aktuellen Schufa-Urteil und sehen uns an, wie unterschiedlich die Kreditzinsen für Männer und Frauen sein können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Zum Jahresbeginn lässt sich zum einen die Erkenntnis erlangen, dass es einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmenskrediten gibt, was vor allem gestiegenen Kosten im Bereich Energie und finanziellen Mehraufwänden bei den Lieferketten geschuldet ist. Doch die KfW prognostiziert hier aufgrund der aktuellen Konjunkturentwicklung eine deutliche Abschwächung. Kurzum: Es stehen vielleicht bessere Zeiten bevor. Im Immobilienbereich droht indes langfristig Ungemach, denn hier steht aufgrund der Zinswende einer umfangreiche Neubewertung immobilienbesicherter Kredite an. Und zu guter Letzt warnt der Chef der deutschen BAFIN die Banken vor einem massiven Anstieg bei den Kreditausfällen. Er sieht die Gefahr, dass die Rücklagen bei den Banken hier nicht ausreichen seien. Wir erkennen: Vieles ist in Bewegung.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Januar 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Viele potenzielle Häuslebauer sehen mit Sorge auf die steigenden Zinsen für eine Baufinanzierung. Von der leichten Entspannung kurz vor dem Jahreswechsel dürfen sich jene aktuell leider wieder verabschieden und die nächste Anstiegsphase wurde mit dem Januar 2023 eingeläutet. Wie eine neue Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigt, klettern außerdem die Preise für Neubauten deutlich in die Höhe. Wir blicken auf die November-Daten und sehen durchweg zweistellige Anstiege zum Vorjahr. Gut für die Banken: Die Zinsmargen erholen sich ein wenig, wenngleich die goldenen Zeiten wohl vorerst vorbei sind. Was gibt es sonst noch? Eine Umfrage, wie viele Deutsche derzeit ein Konto im Minus besitzen und die monatlichen Kredit-Indizes.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Weihnachten steht vor der Tür und die Deutschen hadern damit, ob sie sparen sollen (bzw. müssen) oder nicht – zumindest, was die Geschenke zum Fest angeht. Entsprechend interessant ist der Blick auf eine aktuelle Umfrage, die sich damit beschäftigt, wie viel der deutsche Verbraucher für Präsente ausgeben will und ob eine Finanzierung in Frage kommt. Überraschenderweise ist letzteres bei jedem Vierten der Fall. Darüber hinaus schauen wir auf den drastischen Rückgang des Volumens von Wohnungsbaukrediten und auf die EU-Pläne zum Schutz von Online-Kredit-Kunden. Ach ja: Wie gewohnt gibt es die monatlichen Zins-Indizes.

…weiterlesen
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net