Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Lebensversicherungen in Deutschland

Lebensversicherungen genießen schon länger nicht mehr den besten Ruf. Wie die folgenden Zahlen zeigen, nimmt die Anzahl der Verträge beständig ab. Ältere Verträge werden aufgelöst, während kaum noch neue abgeschlossen werden. Ist bei plötzlichem Geldbedarf noch nicht das Ende der Versicherungslaufzeit und somit die Auszahlung in Sicht, entscheiden sich nicht Wenige für eine Kündigung der Lebensversicherung. Dass es aber auch deutlich bessere Alternativen gibt, erfahren Sie hier neben Zahlen und Fakten zum Thema!

Wichtigste Details

  • Die Garantiezinsen für Lebensversicherungen und die Überschussbeteiligungen der Lebensversicherer sinken seit Jahren.
  • Auch die Anzahl der Lebensversicherungs-Verträge verringert sich von Jahr zu Jahr. Zwischen 2005 und 2019 fiel der jährliche Bestand um 55,51 Prozent auf 24,56 Millionen Stück.
  • In einigen Jahren überstiegen sogar die Versicherungsauszahlungen der Lebensversicherer deren Beitragseinnahmen.
  • Wer sich vor Vertragsende gegen seine Lebensversicherung entscheidet, sollte gegebenenfalls einen Verkauf der Kündigung vorziehen, um kein Geld zu verschenken. Bei Geldnot kann auch ein Policendarlehen eine sinnvolle Alternative sein.

Überschussbeteiligung und Garantiezins

Die historischen Verläufe der Zahlen zur Rentabilität der Lebensversicherungen zeichnen ein klares Bild: Den guten Ruf haben diese Investments längst verloren, erstaunlicherweise nicht erst seit der Wirtschaftskrise, die Ende 2007 ins Rollen kam.

Fairerweise sollte hier daran erinnert werden, dass der Garantiezins nicht von der Versicherungswirtschaft, sondern von der Bundesregierung festgelegt wird. Anders ist es bei den Überschussbeteiligungen. Hier kommt es auf die Versicherer an, wie gut sie mit ihren Mitteln wirtschaften und wie viel Geld sie schließlich in die Überschussbeteiligungen fließen lassen. Natürlich gibt es zu Letzterem festgelegte Regelungen, dennoch bleibt den Versicherern ein gewisser Spielraum beim Handling der internen Zahlungsströme.

Fakt ist, dass die laufende Verzinsung 1996 noch bei über sieben Prozent lag und zuletzt bis auf rund zwei Prozent fiel. Auch der Garantiezins ist von einem starken Rückgang geprägt und schrumpfte von früher vier Prozent auf zuletzt weniger als ein Prozent. Die Deutsche Aktuar-Vereinigung (DAV) empfahl 2019 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sogar eine Absenkung auf 0,5 Prozent. Experten zufolge könnte der Garantiezins im Jahr 2021 noch unter diesen empfohlenen Wert fallen. (1)

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Anzahl der Lebensversicherungs-Verträge

Nach Betrachtung des oberen Diagramms zur Entwicklung der Überschussbeteiligung und des Garantiezinses verwundert es nicht, dass die Bestände der noch aktiven Kapitallebensversicherungen beständig zurückgehen. Der Investment-Charakter geht dahin und die Absicherung der Familie für den Todesfall des Versicherungsnehmers kann losgelöst und wesentlich günstiger sichergestellt werden.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Veränderung des Vertragsbestandes

Im folgenden Diagramm sehen Sie die prozentuale Entwicklung des Vertragsbestandes von Lebensversicherungen von Jahr zu Jahr. In 2018 wurde im Vergleich zum Vorjahr der bislang stärkste Rückgang mit einem Wert von -10,96 verzeichnet.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Beitragseinnahmen und Versicherungsauszahlungen deutscher Lebensversicherer

Die Lukrativität der Versicherungsunternehmen leidet unter dem Popularitätsverlust des früheren Dauerbrenners Kapitallebensversicherung. In den Jahren 2011 und 2016 waren die Unternehmen sogar gezwungen, mehr auszuzahlen, als sie eingenommen haben.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Versicherungsauszahlungen müssen nicht nur dann geleistet werden, wenn die Lebensversicherungen auslaufen, sondern auch, wenn sie gekündigt werden. In aller Regel machen das die Versicherten direkt bei ihrer Versicherung. Daraus entsteht ihnen zwar ein Verlustgeschäft, doch leider wissen viele schlicht und ergreifend nicht, dass es Alternativen gibt. Etwa mit dem Verkauf der Lebensversicherung kann eine höhere Auszahlung generiert werden, wie Sie unter folgendem Link nachsehen können:

SurftippMehr Statistiken zu Lebensversicherungen und dem Zweitmarkt!

 


Quellen und weiterführende Links

(1) Börse am Sonntag – Wie Corona deutsche Lebensversicherungen bedroht

 


Unsere Link-Empfehlungen zum Thema Bank-Statistiken

Passende Vergleiche: Spezialkredite und Immobilienkredite

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Privat-
kredite
Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Immobilien-
kredite

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Individuellen Haushaltsplan erstellen mit unserem online Tool

    Mit unserem Haushaltsrechner (Einnahmen-Ausgaben-Rechner) lässt sich schnell und einfach ein Überblick über die eigene Finanzlage ermittelnweiterlesen ►
  • Ratgebersammlung zum Thema Finanzierung

    In dieser Ratgebersammlung finden Sie hilfreiche Texte rund um die Finanzierung. Vom Kreditantrag bis hin zum Widerruf des Vertrags und der Rückabwicklungweiterlesen ►
  • Wohnen, Bauen, Kaufen - Rechtsprechung und Urteile

    Mieter gegen Vermieter, Hauskäufer gegen Makler - das Konfliktpotenzial in der Immobilienbranche ist groß. Doch was sagen die Richter?weiterlesen ►
  • weiterlesen ►

aufhübschbild

© pikselstock/ stock.adobe.com

Inhaltsverzeichnis

  • Überschussbeteiligung und Garantiezins
  • Anzahl der Lebensversicherungs-Verträge
  • Veränderung des Vertragsbestandes
  • Beitragseinnahmen und Versicherungsauszahlungen deutscher Lebensversicherer
  • Unsere Link-Empfehlungen zum Thema Bank-Statistiken
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net