Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
  • Anbieter
  • News

Konsumentenkredite an Privathaushalte

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Konsumentenkredit?

Konsumentenkredite umfassen sämtliche Bankkredite, die von Verbrauchern für die Finanzierung von Konsumgütern oder Dienstleistungen verwendet werden. Sie dienen ausschließlich privaten Zwecken und sind zumeist zweckgebunden. So werden beispielsweise Fahrzeuge oftmals mit einem speziellen Autokredit finanziert.

Die Tilgung eines Konsumentenkredits erfolgt in der Regel aus dem Einkommen des Kreditnehmers. Konsumentenkredite spielen eine wichtige Rolle für die private Nachfrage und erzielen damit eine entsprechende konjunkturpolitsche Wirkung. Daher müssen Kreditinstitute seit 1963 die Höhe der von ihnen gewährten Konsumentenkredite an die Deutsche Bundesbank melden.

Wir haben das Zahlenmaterial der Deutschen Bundesbank ausgewertet und in unseren Diagrammen grafisch dargestellt. Die Analysen zeigen, wie sich das Neugeschäftsvolumen und die effektiven Jahreszinsen für Konsumentenkredite an Privathaushalte seit 2003 entwickelt haben, Monat für Monat.

Statistiken zum Thema Konsumentenkredite

Kreditvolumen: Konsumentenkredite an Privathaushalte

Wie hoch ist das Kreditvolumen, das Banken Monat für Monat an deutsche Privathaushalte ausgeben? Dieses Diagramm liefert Ihnen einen Überblick. Auffällig: Im Dezember ist es oftmals niedriger als in den anderen Monaten. Das liegt daran, das auf Weihnachtseinkäufe oftmals im Voraus gespart oder das Weihnachtsgeld für ebendiese verwendet wird. Zudem werden größere Anschaffungen wie Fahrzeuge und Reisen oft außerhalb der Weihnachtszeit getätigt und die Kredite entsprechend in anderen Monaten aufgenommen.

Des weiteren hatte die Banken- und Finanzkrise ab 2008 auch Auswirkungen auf die Kreditvergabe von Konsumentenkrediten. Das Volumen der ausgegebenen Kredite ging in der Folgezeit spürbar zurück. Zum einen verschärften die Banken ihre Regeln für die Kreditvergabe, zum anderen sparten und horteten die Deutschen in dieser wirtschaftlich unsicheren Zeit lieber, als es für größere Anschaffungen auszugeben.

Quellen:

  • Deutsche Bundesbank

Mit der Erholung der Wirtschaft kehrt sich der Trend allmählich um. Die Richtlinien, um einen Kredit zu erhalten, wurden jüngst von den Kreditinstituten gelockert. Die sinkenden Zinsen führten zusätzlich zu einer erhöhten Kreditnachfrage. Daher beobachten wir seit 2013 ein stetig zunehmendes Kreditvolumen an deutsche Verbraucher.

Zinsen für Konsumentenkredite

Die historisch niedrigen Zinsen sind derzeit in aller Munde. Doch sind sie das zurecht? Unser Diagramm zeigt auf, zu welchen effektiven Jahreszinssätzen deutsche Kreditnehmer durchschnittlich einen Konsumentenkredit erhielten. Und tatsächlich, in den monatlich aktualisierten Zahlen der Deutschen Bundesbank lässt sich ein Rückgang um gut zwei Prozentpunkte in den vergangenen fünf Jahren erkennen.

Quellen:

  • Deutsche Bundesbank

Dennoch scheint der aktuelle Durchschnittszins von knapp sechs Prozent außergewöhnlich hoch – wo Banken doch oft mit deutlich niedrigeren Zinsen werben. Das zeigt: Nicht jede Bank hält, was Sie in der Werbung verspricht. Oftmals werden von Kreditnehmern, die keine perfekte Bonität aufweisen können, weitaus höhere Zinsen verlangt.

Viele Verbraucher vertrauen zudem Ihrer Hausbank, wenn es um einen Kredit geht und vergleichen das Kreditangebot nicht mit denen anderer Kreditinstitute. Hier besteht für deutsche Verbraucher noch einiges an Sparpotential.

Veränderung des Kreditvolumens im Vergleich zum Vorjahresmonat

Die Deutsche Bundesbank liefert ebenso Zahlenmaterial zur Entwicklung des Kreditvolumens von Konsumentenkrediten. Basierend auf den Zahlen haben wir im nachfolgenden Diagramm die Entwicklung des Volumens der neu vergebenen Konsumentenkredite in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat dargestellt.

Quellen:

  • Deutsche Bundesbank, eigene Berechnungen

Das Diagramm zeigt: Die sinkenden Zinsen haben die Nachfrage nach Konsumentenkrediten steigen lassen. Und die Banken sind bereit – trotz strengerer Vorschriften zur Kreditvergabe seit der Wirtschaftskrise 2008 – auch mehr Kredite zu vergeben. Ob diese Entwicklung anhält, wird maßgeblich davon abhängen, ob die Zinsen in Zukunft ihren Sinkflug fortsetzen werden.

Wichtige Informationen


Zinsvergleich
Wenn auch Sie sich mit einem Konsumentenkredit einen Wunsch erfüllen möchten, legen wir Ihnen unseren Vergleich der Privatkredite ans Herz. Dieser verschafft Ihnen einen ersten Überblick über die Konditionen verschiedener Anbieter. Klicken Sie dazu einfach auf die erste Kachel im folgenden Abschnitt.

 


Unsere Link-Empfehlungen zum Thema Kredit-Statistiken


Passende Vergleiche: Spezialkredite und Immobilienkredite

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Privat-
kredite
Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Immobilien-
kredite

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • alternatives Beitragsbild

    Aktuelle Statistiken: Kredite, Zinsen und Entwicklungen

    Finden Sie hier wertvolle Informationen zum Kreditmarkt und den entscheidenden Einflussgrößenweiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    KfW Förderung – Echte Geldgeschenke und top Kreditzinsen

    Dieser KfW-Förderung Ratgeber informiert Sie über Ihre Möglichkeiten, um an die günstigen KfW Förderungen und großzügigen Geldgeschenke zu bekommenweiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Kaufen oder mieten - was ist besser?

    Kaufen oder mieten? Was ist bei einem Haus bzw. einer Wohnung besser? Mit unserem Rechner können Sie das im Handumdrehen selbst ermittelnweiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Überschuldung in Deutschland – eine umfassende Studie

    Überschuldung betrifft Millionen: Jeder Zehnte ist überschuldet, 16% der Senioren über 70 gehören dazu. Unsere Studie zum Zustand in Deutschlandweiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Kauf und Bau von Wohnungen in Deutschland seit 2003

    Den Traum vom Eigenheim haben viele. Doch, wie stellt sich die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt dar? Wir haben den Markt für Sie untersuchtweiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Wohnen, Bauen, Kaufen - Rechtsprechung und Urteile

    Mieter gegen Vermieter, Hauskäufer gegen Makler - das Konfliktpotenzial in der Immobilienbranche ist groß. Doch was sagen die Richter?weiterlesen ►
  • alternatives Beitragsbild

    Wussten Sie, dass... (Fun-)Facts aus Wirtschaft und Finanzwelt

    In unserer Rubrik "Wussten Sie, dass..." liefern wir Ihnen immer wieder interessante und bemerkenswerte Fakten aus Wirtschaft und Finanzweltweiterlesen ►


aufhübschbild

© StockRocket / iStock / Thinkstock

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist ein Konsumentenkredit?
  • Statistiken zum Thema Konsumentenkredite
  • Unsere Link-Empfehlungen zum Thema Kredit-Statistiken
  • Redaktion
  • Mission und Vision
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2018 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net