Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Zuteilung Bausparvertrag

Inhaltsverzeichnis

Wenn ein Bausparvertrag die Zuteilungsreife erreicht hat, hält die Bausparkasse die Bausparsumme (Guthaben plus Darlehen) zur Auszahlung bereit. Eine Zuteilung des Bausparvertrages erfolgt allerdings nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

Mindestguthaben

Das Bausparguthaben (Sparleistungen, Zinsen, evtl. staatliche Förderungen) muss einen vertraglich festgelegten Prozentsatz der Bausparsumme erreicht haben. Beim Standardtarif beträgt das Mindestsparguthaben 40 Prozent, bei anderen Tarifen werden sogar 50 Prozent verlangt.

SurftippVergleichen Sie auf einen Blick alle deutschen Bausparkassen

Mindestvertragsdauer

Die Mindestsparzeit ist der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und frühestmöglichem Zuteilungstermin. In der Regel beträgt sie 18 Monate, kann aber bei besonderen Tarifen variieren.

Zielbewertungszahl

Vor einem Spielzeughaus stehen Buchstabenwürfel, die das Wort Bausparvertrag bilden
© stockWERK / Fotolia.com

Die Bewertungszahl drückt aus, wie lange und welche Summe der Bausparer im Verhältnis zur Bausparsumme (Geld-mal-Zeit-Prinzip) gespart hat (1). Um diese zu ermitteln, wird an mehreren Stichtagen im Jahr – in der Regel am 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember – die Ansparleistung geprüft.

Je höher die Sparbeiträge im Verhältnis zur Bausparsumme und je länger die Ansparzeit, desto höher ist die Bewertungszahl.

Anhand der Bewertungszahl werden die zuteilungsreifen Bausparverträge geordnet. Erster bei der Zuteilung ist der Vertrag mit der höchsten Bewertungszahl. Diese Reihenfolge bleibt während der Zuteilungsperiode (3 Monate) bestehen. Die Ermittlungsmethoden sind von Bausparkasse zu Bausparkasse unterschiedlich.

Mit der Zuteilung kann der Bausparer sofort über sein Bausparguthaben und nach Stellung ausreichender Sicherheiten auch über sein Bauspardarlehen verfügen. Mittlerweile gibt es auch Bausparverträge mit Wahlzuteilung, bei denen der Kunden den Auszahlungszeitpunkt flexibel wählen kann.

Das Erreichen des Sparziels kann beschleunigt werden, indem Einmalzahlungen und Sonderzahlungen auf das Bausparkonto geleistet werden.

Immobilienkauf mit Bausparvertrag

Wer mithilfe des Bausparvertrags eine Immobilie kaufen möchte – ganz gleich, ob Haus oder Wohnung, Eigenbedarf oder Vermietung – dem empfiehlt sich ein gründlicher Vergleich der Angebote auf dem Markt. Unsere Übersicht zu den Anbietern beziehungsweise Online-Plattformen für einen Immobilienkauf hilft Ihnen dabei.

Immobilien kaufen

Anbieter Kosten Beschreibung
Engel & Völkers Bei Kauf ggf. ortsübliche Makler­courtage Immobilien über das Suchportal finden und kaufen. Engel & Völkers steht von der individuellen Erstberatung bis zum erfolgreichen Vertrags­abschluss unterstützend zur Seite. Beratung auch vor Ort bei einem Immobilien­berater in mehr als 270 Wohn­immobilien-Shops in Deutschland möglich. Beim Kauf wird ggf. eine Vermittlungs­provision fällig, sofern sie vom Verkäufer an den Käufer weitergegeben wird.
ImmobilienScout24 Bei Kauf ortsübliche Makler­courtage Häuser, Eigentumswohnungen oder Mietshäuser über das Suchportal finden und kaufen. Außerdem stehen weitere Angebote zur Verfügung, wie Zusendung kostenloser Angebote, Finanzierungs­berechnung, Umzugsservice.
Immonet Bei Kauf ortsübliche Makler­courtage Auf der Plattform stehen Immobilien für den privaten und gewerblichen Gebrauch zum Kauf. immonet.de ist ein Partnerportal von immowelt.de.
Immowelt Bei Kauf ortsübliche Maklercourtage Immobilien finden oder als regisitrierter Interessent (für 14,90 € pro Suchanzeige) entsprechend der eigenen Ansprüche gefunden werden.
McMakler Bei Kauf ortsübliche Makler­courtage Kauf­interessenten können kostenlos und unverbindlich ihr Such­profil bei McMakler hinterlegen. Sobald eine passende Immobilie gefunden wurde, erhalt der Interessent eine Mitteilung. Infrage kommen Immobilien zum Wohnen oder als Kapitalanlage.
Ohne-Makler.net Bei Kauf ortsübliche Makler­courtage Auf der Plattform stehen Immobilien für den privaten und gewerblichen Gebrauch zum Kauf.
realbest Bei Kauf ortsübliche Makler­courtage Nur bei erfolgreichem Kauf­abschluss entstehen Kosten in Form einer Provision, die für den Verkäufer und/oder Käufer fällig wird. realbest wird an der Provision beteiligt, die der Immobilien­makler erhält. Die Anmeldung auf realbest.de ist für den Kauf­interessenten kostenlos und unverbindlich. Mehr Infos zur Provision: https://www.realbest.de/immobilienverkauf/maklerprovision/.
Die orstsübliche Makler­courtage je Bundesland finden Sie hier!

Quellen und weiterführende Informationen

(1) Kreditvergleich.net – Ratgeber über die Bewertungszahl bei Bausparverträgen

 


Unsere Link-Empfehlungen zum Thema Bausparen

Passend dazu: Unser Bausparvergleich und ein Online-Rechner

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Bauspar-
verträge
Alternativ Bild der Seite
Zum Kaufen-oder-Mieten Rechner

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Ratgebersammlung zum Thema Bausparen

    Etwa jeder Dritte hat einen Bausparvertrag. Unsere Ratgeber liefern wertvolle Tipps und Infos zum Sparen und Finanzieren mit Bausparverträgenweiterlesen ►
  • So funktioniert die Bewertungszahl beim Bausparvertrag

    Beim Bausparen muss die sog. Bewertungszahl erreicht werden, bevor das Darlehen ausgezahlt wird. Unser Ratgeber erklärt, wie das funktioniertweiterlesen ►
  • Drei Möglichkeiten zur Auszahlung eines Bausparvertrages

    Bei der Auszahlung eines Bausparvertrages kann der Bausparer zwischen drei Möglichkeiten wählen. Unser Ratgeber erklärt, wie das funktioniertweiterlesen ►
  • So funktionieren vermögenswirksame Leistungen bei Bausparverträgen

    Vermögenswirksame Leistung sind Gelder des Arbeitgebers, die auch für Bausparverträge gewährt werden. Der Ratgeber erklärt Funktionsweise und Vorteileweiterlesen ►
  • Bausparkassen kündigen zehntausende Altverträge

    Bausparkassen möchten sich gerne von Altverträgen mit hohen Sparzinsen trennen. Anwälte machen Bausparern aber Mut zur Gegenwehrweiterlesen ►

aufhübschbild

© PRImageFactory / iStock / Thinkstock

Inhaltsverzeichnis

  • Mindestguthaben
  • Mindestvertragsdauer
  • Zielbewertungszahl
  • Immobilienkauf mit Bausparvertrag
  • Unsere Link-Empfehlungen zum Thema Bausparen
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net