Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Hypothekenrechner

Der Weg in die eigenen vier Wände funktioniert oftmals über eine Baufinanzierung, egal ob der Eigentümer in spe eine Immobilie kaufen oder bauen möchte. Ein Hypothekendarlehen stellt hierbei eine günstige Finanzierungsvariante dar.

Als Sicherheit für das Darlehen wird die Immobilie bzw. das Grundstück mittels Eintragung der Grundschuld im Grundbuch verpfändet. Aus dieser starken Sicherheit ergeben sich für den Käufer/Bauherrn attraktive Konditionen.

Dank langer möglicher Laufzeiten halten sich die monatlichen Belastungen in Grenzen. Hypothekendarlehen sind in der Regel als Annuitätendarlehen konzipiert, die Rückzahlung erfolgt also in gleichbleibenden Tilgungsraten.

Für ebendiesen Fall berechnet Ihnen unser Hypothekenrechner die Gesamtkosten, Tilgungsraten und die Dauer bis zur vollständigen Tilgung des Darlehens.

Hypothekenrechner mit Tilgungsplan

€
%
%
€

Und so funktioniert der Rechner:

  • Unter „Darlehenssumme“ geben Sie den Betrag an, den Sie finanzieren wollen. Für eine solide Finanzierungen sollten Sie in der Regel mindestens 20 Prozent Eigenkapital mitbringen, die „Darlehenssumme“ liegt in diesem Fall also bei 80 Prozent der Kauf- bzw. Baukosten.
  • Bei „Zins p. a.“ tragen Sie den Darlehenszinssatz ein. Dieser wird für mehrere Jahre festgeschrieben, manche Kreditinstitute bieten Zinsbindungen bis zu 40 Jahre an. Informieren Sie sich bei verschiedenen Anbietern, welche Zinssätze und Zinsbindungen derzeit realistisch sind.
  • Die „Anfangstilgung“ bezeichnet den Tilgungsanteil der ersten Rate. Da der monatlich zurückgezahlte Betrag gleich bleibt, der Gesamtkreditbetrag jedoch sinkt, steigt mit jeder Rate der Tilgungsanteil.
  • Um das Hypothekendarlehen schneller zurückzuzahlen, können Sie bei vielen Anbietern „Sondertilgungen“ vornehmen. Tragen Sie hier also ein, wie es sich auf die Gesamtbelastung und Rückzahldauer auswirkt, wenn Sie einen bestimmten Betrag pro Jahr zusätzlich tilgen. Wollen Sie es bei den monatlichen Raten belassen, tragen Sie einfach „0“ ein.

 


Unsere Link-Empfehlungen zum Thema Finanzrechner

Passend dazu: Unsere Vergleiche der Privat- und Immobilienkredite

Alternativ Bild der Seite
Zum Vergleich der Privat­kredite
Alternativ Bild der Seite
Zu den Immobilien­krediten

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Erwerbsnebenkosten beim Immobilienkauf: Welche Kaufnebenkosten und wie hoch?

    Mit dem Kauf einer Immobilie fallen nicht nur die Nebenkosten für Grundbuch, Makler und Grunderwerbsteuer an. Unser Ratgeber zeigt, welche Erwerbsnebenkosten es beim Immobilienkauf gibt und wie hoch sie sind.weiterlesen ►
  • Ballonfinanzierung: Die reizvolle Autokredit-Alternative

    Die Ballonfinanzierung verbindet Leasing mit den Vorteilen eines klassischen Autokredites. Nur beim Restwert muss der Darlehensnehmer aufpassenweiterlesen ►
  • Nutzen und Kosten der Energieausweise für Gebäude

    Welche Gebäude brauchen einen Energieausweis, was sagt er aus und und was kostet er? Unser Ratgeber hat die passenden Antwortenweiterlesen ►
  • KfW Förderung – Echte Geldgeschenke und top Kreditzinsen

    Dieser KfW-Förderung Ratgeber informiert Sie über Ihre Möglichkeiten, um an die günstigen KfW Förderungen und großzügigen Geldgeschenke zu bekommenweiterlesen ►
  • So funktioniert die Bewertungszahl beim Bausparvertrag

    Beim Bausparen muss die sog. Bewertungszahl erreicht werden, bevor das Darlehen ausgezahlt wird. Unser Ratgeber erklärt, wie das funktioniertweiterlesen ►

aufhübschbild

© PRImageFactory / iStock / Thinkstock

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net