Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Dr. Klein Ratenkredit

Inhaltsverzeichnis

Testsiegel Testsieger Privatkredit 2025Der Vermittler Dr. Klein bietet mit seinem Ratenkredit ein marktfähiges Produkt, welches all jene ansprechen soll, die ihren Kredit nicht eigenständig suchen und beantragen wollen. Aus den Angeboten zahlreicher Darlehenspartner sucht das Unternehmen das Beste für Sie aus.

Im Gegensatz zu anderen Vermittlern hält Dr. Klein aber keinen Kredit ohne SCHUFA bereit. Überzeugen konnten vor allen Dingen die Produkteigenschaften. Abzugspunkte hingegen vergaben wir u.a. für die Rückzahlungsphase.

Konditionen

Logo von Dr. Klein
Dr. Klein Ratenkredit
€
  • 152,11€
  • monatliche Rate
  • 2,95%
  • Sollzins p.a.
  • 2,99%
  • Effektivzins p.a.
  • 12.776€
  • Gesamtkreditbetrag

Daten im Überblick

Anbieter:
Dr. Klein Privatkunden AG
Produkt:
Ratenkredit
Verwendung für:
  • Freie Verwendung
  • Umschuldung
Nettodarlehensbetrag:
Ab 1.000 € bis 100.000 €
Laufzeit:
Von 12 bis 120 Monaten
Effektivzins p.a.:
Ab 2,99 % bis 14,90 %
Sollzins p.a.:
Ab 2,95 % bis 13,97 %
Anzahl der Raten
von 12 bis 120
Bonität:
  • Der Zinssatz ist abhängig von der Bonität!
  • Der Zinssatz ist abhängig von der Laufzeit!
  • Der Zinssatz ist abhängig von der Kreditsumme!

Informationen der Bank

Name der Bank:
Dr. Klein Privatkunden AG
Anschrift der Bank:
Postfach 1350
23503 Lübeck
Telefonnummer der Bank:
Tel: +49 (0)451-14080
Faxnummer der Bank:
Fax: +49 (0)451-14083399
E-Mail der Bank:
E-Mail: info@drklein.de
Zuständige Aufsicht:
IHK, Fackenburger Alle 2, 23554 Lübeck und die Hansestadt Lübeck Bereich 5.324 - Gewerbeangelegenheiten - Kronsforder Allee 2-6 23539 Lübeck
Repräsentatives Beispiel
Nettodarlehensbetrag:
10.000 €
Laufzeit:
84 Monate
Sollzins p.a.:
7,24%
Effektivzins p.a.:
7,49%
Monatl. Rate:
152,11 €
Gesamtsumme:
12.776,44 €

Interessante Produktdetails

Umschuldung möglich:
Ja
Sondertilgung möglich:
Grundsätzlich ja, Details dazu legt die jeweilige Bank fest
Ratenstundung:
Je nach Partnerbank können Stundungen möglich sein
Kreditversicherung:
Optional möglich
Kontoverwaltung:
  • E-Mail
  • Telefon
  • Postweg
  • Fax
Widerrufsfrist:

Widerrufsfrist: 14 Tage

Informationen zur Antragsstrecke

Kreditanfrage:
  • Online
Kreditzusage:
Innerhalb einiger Stunden
Art der Legitimation:
  • Videoident
  • Postident
  • Filialbesuch
Abwicklung erfolgt über:
Abwicklung über eine ausgewählte Partnerbank von Dr. Klein

Stand: 19.10.2025


Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.

(Zum Seitenanfang)

Wichtigste Details

Die wichtigsten Fakten

Pro

  • Breite Spannen bei Laufzeiten und Kreditsummen
  • Restschuldversicherung kann optional direkt über Anbieter aufgenommen werden
  • Chat als Hilfsoption

Contra

  • Produkteigenschaften hängen immer von der jeweiligen Partnerbank ab
  • kein Angebot für Selbstständige und Freiberufler
  • kein Angebot für Kreditnehmer mit schlechter SCHUFA-Auskunft

(Zum Seitenanfang)

Redaktionelle Bewertung

Kriterium Gewichtung Note
Antragstellung5%4.05
Postident10%5.00
Videoident10%5.00
Elektronische Unterschrift (eIDAS)10%5.00
Verlängertes Widerrufsrecht15%1.00
Kreditzusage vorab15%4.00
Telefonische Hilfe / Auskunft10%5.00
Mobiltaugliche Antragsstrecke10%5.00
Darstellung Antragsstrecke10%5.00
Interaktive Hilfestellung während des Antrages10%3.00
Unterlagen5%3.75
Preis-Leistungs­verzeichnis25%1.00
AGB25%5.00
Aufbereitung der Dokumente25%4.00
Kontoauszüge / Gehaltsnachweise vorlegen25%5.00
Produkteigenschaften15%4.40
Maximale Laufzeit20%5.00
Darlehenshöhe (max.)20%5.00
Darlehenshöhe (min.)15%5.00
Umschuldung möglich10%5.00
Bearbeitung Kreditantrag10%3.00
Bearbeitungsgebühr15%5.00
Stufenlose Laufzeit10%1.00
Rückzahlungsphase15%3.20
Ratenstundungen30%3.00
Sondertilgungen30%3.00
Änderung der Ratenhöhe15%3.00
Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann10%5.00
Vorzeitige Ablösung15%3.00
Service10%3.00
Kundenkonto online20%0.00
Zugriff mittels App10%0.00
Restschuld­versicherung10%5.00
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen10%4.00
Freundlichkeit Hotline10%3.00
Informationsgehalt durch Hotline20%5.00
Erreichbarkeit der Hotline20%4.00
Zinsen50%3.81
Bestmöglicher Effektivzins30%3.82
Bester 2/3-Effektivzins70%3.80
Gesamtbewertung3.73
Stand: 19.10.2025
* ... die redaktionelle Bewertung erfolgte für die Verwendung als Privatkredit

(Zum Seitenanfang)

Wer kann beantragen?

Den Dr. Klein Ratenkredit kann beantragen, wer die folgenden Bedingungen erfüllt:

  • mindestens 18 Jahre alt sein
  • Wohnhaft in Deutschland
  • deutsche Bankverbindung
  • regelmäßiges Einkommen
  • ausreichende Bonität

(Zum Seitenanfang)

Test

Zinsen

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, über dem Prozentzeichen schweben.
© Natali_Mis / iStock / Thinkstock

Der Zinssatz des Ratenkredites aus dem Hause Dr. Klein richtet sich nach der Bonität des Antragstellers sowie nach der gewünschten Laufzeit und der Kreditsumme. Die Bandbreite des bereitgestellten Zinssatzes fällt relativ breit aus. So bewegt sich der gebundene Sollzins zwischen 2.95 Prozent bis hin zu 13.97 Prozent. Der effektive Jahreszins ist zwischen 2.99 Prozent sowie 14.90 Prozent angesiedelt.

Zwei Drittel der Kreditnehmern profitieren von einem gebundenen Sollzins in Höhe von 7.24 Prozent und einem Effektivzins von 7.49 Prozent. Damit bewegt sich Dr. Klein relativ im günstigen Mittelfeld unter den Anbietern. Diese Angabe ist gemäß der Preisangabenverordnung, § 6a, Abs. 4, notwendig, um Kreditnehmern ein Bild davon zu geben, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie von einem solchen Zinssatz profitieren können.

Zwischenfazit

Der niedrigste gebundene Sollzins beim Ratenkredit von Dr. Klein zählt zu den Spitzenreitern in unserem Produkttest. Entscheidend für eine Bewertung ist jedoch immer der Zweidrittelzins. Dieser kann durchaus überzeugen, da er nicht zu den teuren Zinsbeispielen zählt.

(Zum Seitenanfang)

Produkteigenschaften

Ein Mann hält sich eine Lupe vor sein Auge
© stevanovicigor / iStock / Thinkstock

Die mögliche maximale Laufzeit bei einem Ratenkredit von Dr. Klein beträgt 120 Monate. Damit liegt der Vermittler in der breiten Masse der Anbieter und hält kein besonderes Angebot bereit. Die minimale Laufzeit ist bei 12 Monaten angesiedelt. Der Kreditnehmer hat die Möglichkeit, die Laufzeit jährlich festzulegen. Eine stufenlose Ausrichtung wird somit nicht geboten.

Bei Spannweite der Kreditsummen überzeugt der Vermittler. Die maximale Kreditsumme beim Ratenkredit liegt bei 100.000 Euro, was in unserem Produkttest positiv heraus sticht. Genau das selbe Bild zeigt die kleinstmögliche Kreditsumme. Diese liegt bei schlanken 1.000 Euro.

Der Nettokreditbetrag kann frei gewählt werden. Eine Staffelung ist nicht vorgesehen. Das Rechentool beziehungsweise der Kreditrechner, wie er von Dr. Klein genannt wird, befindet sich auf einer Unterseite zum Ratenkredit und zeigt die fehlende Staffelung durch die Möglichkeit der manuellen Eingabe durch den Interessenten deutlich auf.

Das Rechentool hat sich in unserem Test als praktisch erwiesen. Es ist intuitiv bedienbar und erlaubt die Eingabe der gewünschten Kreditsumme und der Laufzeit.

Hat der Kreditinteressent alle Unterlagen vollständig eingereicht, gibt es eine feste Zusage zum Kredit innerhalb weniger Stunden. Dr. Klein prüft die Unterlagen und sucht dann eine Partnerbank für den Kredit. Die weiterführende Zeitspanne bis zur Auszahlung, ist dann von der jeweiligen Partnerbank anhängig.

Besitzt der Kreditinteressent mehrere Kredite, die parallel laufen, kann der Ratenkredit von Dr. Klein für eine Umschuldung genutzt werden. So ist es möglich, alle Kredite in einem einzigen Vertrag zu bündeln.

Der Ratenkredit von Dr. Klein wird lediglich für den privaten Bereich angeboten. Unternehmen müssen sich einen anderen Geldgeber für ihre Kreditaufnahme suchen.

Zwischenfazit

Positiv fällt der frei wählbare Kreditbetrag ins Gewicht. Ebenso das Rechentool, welches einen ersten Überblick ermöglicht. Nachteilig empfinden wir hingegen die zeitlich undefinierbare Auszahlungsphase.

(Zum Seitenanfang)

Rückzahlungsphase

Eine Person hält Euromünzgeld in beiden Händen
© huafires / iStock / Thinkstock

Die Rückzahlungsphase präsentiert sich beim Ratenkredit von Dr. Klein als größtes Sorgenkind. Auch wenn natürlich nicht alle Aspekte negativ sind und sich mit ein wenig Nachbesserung viele Dinge optimaler präsentieren könnten.

Die erste Rate für die Rückführung des Geldes aus dem Kredit wird in der Regel im Folgemonat nach der Auszahlung fällig. Neben den regelmäßigen monatlichen Zahlungen besteht für einige Kreditnehmer zudem die Möglichkeit, Sondertilgungen in die Rückzahlung einfließen zu lassen. Ob und in welcher Höhe diese möglich sind, legt jedoch immer die jeweilige Partnerbank von Dr. Klein fest, die das Geld für den Kredit bereitstellt. Für den Kreditinteressenten ist dies weniger gut, da die Sondertilgungen so im Vorfeld nicht geplant werden können.

Gesamttilgungen und eine vorzeitige Ablöse des Kredits ist wie auch bei den Sondertilgungen abhängig von der jeweiligen Partnerbank. Eine Vorfälligkeitsentschädigung muss hier jedoch eingeplant werden.

Soll eine monatliche Ratenzahlung erhöht oder gesenkt werden, muss dies im Vorfeld mit Dr. Klein besprochen werden. Die Hotline wäre dafür die beste Anlaufstelle.

Um einen möglichen Verlust des Arbeitsplatzes, eine Arbeitsunfähigkeit oder sogar den Todesfall abzusichern, kann optional eine Versicherung abgeschlossen werden. Je nach Partnerbank werden unterschiedliche Versicherer bereitgehalten. Es ist jedoch auch möglich, einen eigenen Versicherer zu kontaktieren und bei diesem eine Restschuldversicherung abzuschließen. Wird die Versicherung über Dr. Klein abgewickelt, wird auf eine Gesundheitsprüfung verzichtet. Vorerkrankungen spielen somit beim Vertragsabschluss keine Rolle.

Eine Ratenstundung, also eine Aussetzung der monatlichen Raten, ist nur nach Rücksprache mit Dr. Klein beziehungsweise der Partnerbank möglich. Pauschal wird diese Option nicht angeboten.

Auch wenn sie nicht zwingend zu unserer Lieblingslektüre gehören, so sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) doch ein sehr wichtiger Baustein bei der Kreditaufnahme. Vor der Vertragsunterzeichnung sollte ein Blick hinein nicht vergessen werden. Die AGBs werden bei Dr. Klein prominent angezeigt. Sie haben im unteren Bereich der Internetseite ihren eigenen Reiter. Dadurch ist ein Zugriff auf die AGBs auch von den Unterseiten aus möglich.

Etwas anders sieht es beim Preis- und Leistungsverzeichnis aus. Dieses konnten wir im Rahmen unseres Tests nicht finden. Gleiches gilt für ein Produktinformationsblatt. Hier muss der Vermittler dringend im Sinne der Verbraucher nachbessern.

Ordnungsgemäß hingegen die Angaben zur Europäischen Streitschlichterplattform sowie den Aufsichtsbehörden. Beide Angaben lassen sich im Impressum finden.

Zwischenfazit

Dr. Klein überzeugt in diesem Bereich des Tests nur wenig. Positiv sind die Hinterlegung der AGBs und die Angaben zu den Aufsichtsbehörden sowie zur Europäischen Streitschlichterplattform. Optimierungsbedarf besteht hingegen beim Preis- und Leistungsverzeichnis sowie bei der flexiblen Gestaltung der Rückzahlung des Kredites.

(Zum Seitenanfang)

Service

Frau mit Headset führt Telefonat am Arbeitsplatz
© Vasyl Dolmatov / iStock / Thinkstock

Gerade bei Online-Krediten ist es sehr wichtig, dass der Anbieter einen guten Service bereithält. Die Kreditinteressenten orientieren sich daran und entscheiden, ob eine Zusammenarbeit mit dem entsprechenden Anbieter möglich ist oder nicht.

Dr. Klein bietet für den Ratenkredit drei verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Einerseits kann der Kreditinteressent online mit dem Vermittler in Kontakt treten. Möglich ist aber auch eine Kontaktaufnahme per Telefon sowie über den Postweg. Damit sind die drei wichtigsten Wege vorhanden, um – egal welche technischen Voraussetzungen gegeben sind – den Kontakt zum Anbieter herzustellen.

Auf Wunsch besteht zudem die Möglichkeit, einen Berater vor Ort aufzusuchen. Dr. Klein ist mit mehr als 550 Beratern an mehr als 200 Standorten in Deutschland vertreten. Wer den direkten Kontakt sucht, kann auf der Internetseite des Vermittlers nach der nächsten Beratungsstelle suchen und dort einen Termin vereinbaren oder ohne Termin vorsprechen.

Ein Online-Chat wird für den Kunden ebenfalls bereitgehalten. Außerdem eine Kundenhotline, die durchaus empfehlenswert ist. Sie wird kostenfrei angeboten und ist an mehr als acht Stunden pro Tag erreichbar. Die Mitarbeiter wirkten bei unserem Test freundlich und sachlich neutral. Sie waren voll informiert, sehr kompetent und vermittelten den Eindruck, dass sie ihre Produkte sehr gut kennen, sodass wir uns bei der Hotline gut aufgehoben gefühlt haben.

Eine App wird bei Dr. Klein für den Ratenkredit aktuell nicht im Angebot. Dafür aber eine eigene mobile Unterseite, die mit Hilfe des Browsers erreicht wird und ebenfalls für die Beantragung des Kredites genutzt werden kann. Die mobile Unterseite ist klar strukturiert und sehr übersichtlich. Eine einfache Bedienung ist garantiert.

Der Abschluss des Kreditantrags ist online ebenso möglich wie per Fax, per Post oder in einer der Niederlassungen. Wird ein Weg abseits der Niederlassungen gewählt, hängt die Auswahl der Legitimierungsverfahren wieder von der jeweilig zuständigen Bank ab.

Der Abschluss einer Restschuldversicherung ist nicht zwingend nötig. Er kann aber mitunter dazu beitragen, dass ein Kredit gewährt oder mit besseren Konditionen versehen wird. Die Versicherung sollte daher nicht von vornherein ausgeschlossen werden.

Zwischenfazit

Im Service kann Dr. Klein beim Ratenkredit in vielen Bereichen punkten. Besonders hervorzuheben sind der Vor-Ort-Service und die Hotline.

(Zum Seitenanfang)

Antrag

Eine Person arbeitet an einem Laptop
© anyaberkut / iStock / Thinkstock

Dieser Abschnitt beschäftigt sich ausschließlich mit der Antragstellung über das Internet. Wer einen anderen Weg nutzt, um den Ratenkredit von Dr. Klein zu beantragen, kann den nun folgenden Abschnitt überspringen.

Um Umwege zu vermeiden, sollte auf der Startseite von Dr. Klein zuerst der Ratenkredit als Kreditwunsch ausgewählt werden. Der dafür benötigte Button befindet sich im oberen Bereich der Seite. Mit Klick auf den Button „Ratenkredit“ gelangt man direkt auf eine Unterseite, auf der relativ mittig der Button „Jetzt Kreditangebot anfordern“ zu finden ist. Der Weg bis dahin ist jedoch mit vielen Informationen gepflastert. Für Laien mag dies daher alles ein wenig unübersichtlich wirken. Wer sich jedoch rund um den Kredit im Vorfeld informieren will, kann dies auf jeden Fall tun. Denn die Informationen sind von guter Qualität und verständlich aufbereitet.

Wir haben uns für unseren Vergleich eine Kreditsumme von 10.000 Euro und eine Laufzeit von 72 Monaten ausgesucht. Das Ergebnis des Ratenkreditrechners gibt es auf der nächsten Unterseite. Dort beginnt der eigentliche Antragsprozess.

Abgefragt werden noch einmal der gewünschte Kreditbetrag, die Laufzeit und der Verwendungszweck. Bei diesem müssen keine konkreten Angaben gemacht werden. Wer das Geld zur freien Verwendung haben will, entscheidet sich einfach für „Freie Verwendung“. Zusätzlich werden noch Daten zum Arbeitsverhältnis benötigt.

Beim nächsten Schritt geht es darum, die wirtschaftlichen Eckdaten des Kreditinteressenten zu überprüfen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einkommen und den Ausgaben. Zudem kann angegeben werden, wie viele Kredite aktuell bedient werden.

Der dritte und somit letzte Schritt der Kreditbeantragung widmet sich den persönlichen Daten des Kreditinteressenten. Name, Geburtsdatum, Geburtsort und Anschrift werden abgefragt. Außerdem Kontaktdaten, die einen persönlichen Kontakt zum Interessenten erlauben. Dieser kann seinerseits eine persönliche Mitteilung beim Antrag hinterlassen, die eventuell wichtig für die Kreditentscheidung ist. Obendrein muss der Datenverarbeitung zugestimmt werden. Mit einem Klick auf „Unverbindliches Angebot anfordern“ wird die Maschinerie in Bewegung gesetzt. Ein passender Kreditpartner wird gesucht, sodass innerhalb von wenigen Stunden die erste Reaktion von Dr. Klein bezüglich des Ratenkredites zu erwarten ist.

Unterm Strich lässt sich sagen, dass der Prozess der Antragsstellung recht klar gegliedert ist. Auch wenn es etwas dauert, bis man zum eigentlichen Antragsformular gelangt.

Überlegt sich der Kreditinteressent, den Kredit nach Unterzeichnung doch nicht in Anspruch zu nehmen, räumt Dr. Klein ein 14-tätiges Widerspruchsrecht ein.

Zwischenfazit

Die Antragsstrecke wirkt aufgeräumt und plausibel. Allerdings ist der Weg bis dahin recht lang.

(Zum Seitenanfang)

Unterlagen

Zwei Personen sitzen an einem Bürotisch über einem papierhaften Dokument
© scyther5 / iStock / Thinkstock

Für den Kreditnehmer lassen sich nicht alle relevanten Unterlagen bei Dr. Klein auf der Internetseite ausfindig machen. Zwar werden die AGBs prominent angezeigt, das Preis- und Leistungsverzeichnis sowie das Produktinformationsblatt sind jedoch nicht vorhanden. Hier gilt es auf jeden Fall, in naher Zukunft nachzubessern. Jedoch kann es auch sein, dass dies an der Vermittlertätigkeit liegt und das jeweilige Preis- Leistungsverzeichnis der Kredit gebenden Bank als geltend gilt.

Alle Unterlagen, die den reinen Kreditvertrag betreffen, sind hingegen recht gut ausgearbeitet. Die Aufbereitung dieser Dokumente ist gut gelungen, sodass alles verständlich ist und auch Laien ansprechen dürfte.

Bei den Unterlagen, die der Kreditnehmer einreichen muss, präsentiert sich der Vermittler hingegen wohl sortiert. Die Anforderungen sind klar formuliert und beziehen sich auf Einkommensnachweise sowie Kontoauszüge der letzten zwei Monate. Die Identität muss mit Hilfe eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses nachgewiesen werden.

Der Ratenkredit ist neben Privatpersonen auch für Beamte und Rentner zugänglich.

Zwischenfazit

Bei den Unterlagen gibt es einige Lücken, die Dr. Klein dringend schließen muss. Dabei geht es um Kreditinformationen und die Preis-Leistungs-Übersicht. Was sich aber ggf. durch die Vermittlertätigkeit erklären lässt. Vorbildlich sind hingegen die Unterlagen, die rund um die Kreditaufnahme benötigt werden und die der Kreditinteressent im Rahmen der Kreditbeantragung einreichen muss.

(Zum Seitenanfang)

Passend dazu: Unser Kreditvergleich und ein Online-Rechner

Alternativ Bild der Seite
Zum Privatkredit-Vergleich
Alternativ Bild der Seite
Zum Haushalts­rechner

Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

  • Sofortkredit-Vergleich - Welche Banken zahlen ihren Kredit sofort aus?

    Häufig verbirgt sich hinter dem Begriff Sofortkredit nur die zeitnahe Darlehenszusage. Wir haben getestet, welche Banken den Kredit wirklich sofort auszahlen.weiterlesen ►
  • Restschuldversicherung - Sinnvoll oder nicht? Mehrkosten im Vergleich

    Ist eine Restschuldversicherung sinnvoll oder nicht und wenn ja, wie sehr verteuert sie einen Privatkredit? Unsere Marktanalyse gibt Antworten.weiterlesen ►
  • SCHUFA Auskunft: kostenlose vs. kostenpflichtige Anfrage?

    Die SCHUFA bietet eine nach Art. 15 DSGVO kostenlose und verschiedene kostenpflichtige Modelle für eine Auskunft. Wir machen den Selbstversuch und zeigen die Unterschiede der SCHUFA-Auskunft.weiterlesen ►
  • Zinsentwicklung bei Krediten ✅ eigene Statistiken + Zeitreihen

    Wie entwickeln sich die Zinsen für Kredite, Baufinanzierungen sowie Sollzinsen auf Giro- und Kreditkartenkonto? Unsere eigenen Statistiken zeigen es.weiterlesen ►

Privatkredit unseres Partners
Banklogo

  • Dr. Klein
  • Baufinanzierung
  • Privatkredit
Banklogo
Postfach 1350
23503 Lübeck
Tel: +49 (0)451-14080

Inhaltsverzeichnis

  • Konditionen
  • Die wichtigsten Fakten
  • Redaktionelle Bewertung
  • Wer kann beantragen?
  • Test
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net