Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Rechtzeitig Sondertilgungen nutzen – Stichtag 31.12.

Inhaltsverzeichnis

Eine Hand nimmt Münzen von nach rechts kleiner werdenden Münzstapeln
© Sasiistock / iStock / Thinkstock

Viele Immobilienerwerber haben im Rahmen ihrer Baufinanzierung eine Klausel vereinbart, die ihnen einmal im Jahr eine Sondertilgung ermöglicht, ohne, dass dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt.

Möglichkeiten für Sondertilgungen bieten sich häufig durch Gehaltssonderzahlungen oder auslaufende Sparverträge. Wer bislang für das Jahr 2016 seine Option auf Sondertilgung noch nicht genutzt hat, sollte jetzt aktiv werden. Der Betrag kann nicht auf das kommende Jahr übertragen werden. …weiterlesen

Kunden können Gebühren von der Targobank zurückfordern

Inhaltsverzeichnis

Symbolbild für die Rechtsprechung, die Gerechtigkeitswaage
© DNY59 / iStock

Anders als geplant wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 22. November 2016 nicht mit der Frage beschäftigen, ob der „Individualbeitrag“ für bestimmte Kredite der Targobank zulässig ist oder nicht. (Az. XI ZR 450/15)

Die Targobank zog kurz vor dem Verhandlungstermin ihre Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Mönchengladbach zurück. Das Gericht verurteile die Bank zur Rückzahlung eines sogenannten „Individualbeitrags“. Das Urteil ist somit rechtskräftig, der Verbraucher erhält sein Geld zurück.
…weiterlesen

Zahl der Baugenehmigungen 2016 deutlich im Plus

Inhaltsverzeichnis

Junge Frau schüttelt jemandem die Hand nach dem sie einen Vertrag unterschrieben hat
© PIKSEL / iStock / Thinkstock

Das Statistische Bundesamt meldet für 2016 positive Signale aus der Baubranche. Mit 276.297 Genehmigungen für neue Wohnungen stieg diese Zahl gegenüber 2015 um satte 24 Prozent. Damit erreichte die Zahl der Genehmigungen den höchsten Stand seit 1999.

Wohnheime und Mehrfamilienhäuser waren die Treiber für den massiven Anstieg. Bedauerlicherweise bedeutet eine Baugenehmigung aber nicht automatisch die Fertigstellung.
…weiterlesen

Bundesbank Finanzstabilitätsbericht 2016: Immobilienkäufer müssen Vorsicht walten lassen

Inhaltsverzeichnis

Portaitbild von Prof. Dr. Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank
Vizepräsidentin – Prof. Dr. Claudia M. Buch
© Frank Rumpenhorst

Am 16.11.2016 stellte die Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia M. Buch der Bundesbank ihren Finanzstabilitätsbericht für das Jahr 2016 vor. Wie nicht anders zu erwarten, stand die aktuelle Zinssituation im Mittelpunkt. Die obersten deutschen Währungshüter räumten ein, dass Prognosen hinsichtlich der Entwicklung der Zinsen völlig unmöglich seien.

Immerhin, so die Banker vom Main, hätten die Wahlen in den USA gezeigt, dass auf Prognosen keinerlei Verlass sei. Von 96 Vorhersagen zum Wahlausgang waren 85 der Schätzungen falsch.
…weiterlesen

Beim Wohnungshandel kehrt Ruhe ein – am Wohnungsmarkt nicht

Inhaltsverzeichnis

Zwei Bauingenieure stehen an einem Tisch mit Bauplänen vor einem Neubaublock
© Digital Vision. / Photodisc / Thinkstock

Der Handel mit Wohnungen, der Bestandsübertrag ganzer Wohnungsportfolios, hat im zweiten Halbjahr 2016 deutlich nachgelassen, so eine Studie des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Insgesamt wurden bei 19 Transaktionen von Portfolios mit mehr als 800 Einheiten nur 34.000 Wohnungen gehandelt. In den drei zurückliegenden Jahren wechselten noch 300.000 Wohnungen pro Jahr den Besitzer. Es scheint, der Immobilienmarkt in Deutschland ist zumindest im Hinblick auf große Transaktionen ein wenig zur Ruhe gekommen.
…weiterlesen

BGH kippt Darlehensgebühren in Bausparverträgen

© Fotolia - Eisenhans
© Fotolia – Eisenhans

Wende im Streit um die Darlehensgebühr in Bausparverträgen. Nachdem das LG Heilbronn und das OLG Stuttgart im vergangenen Jahr die Gebühr für zulässig erklärten, gab der Bundesgerichtshof (BGH) nun der Klage der Verbraucherzentrale NRW statt. (Az. XI ZR 552/15)

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte die Bausparkasse Schwäbisch Hall verklagt, da diese eine Gebühr für die Auszahlung des Darlehens in Höhe von zwei Prozent der Darlehenssumme erhebt – zusätzlich zu den Zinskosten.
…weiterlesen

Wie stehen wir Deutschen zum Thema Finanzen?

Inhaltsverzeichnis

Über dem Kopf einer nachdenklichen Frau finden sich verschiedene Symbole
© maurusone / iStock / Thinkstock

Wie jedes Jahr zum Weltspartag veröffentlichte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband jüngst die Studie „Vermögensbarometer“. Im Frühjahr 2016 wurden über 1.800 Personen in Deutschland zu deren Meinungen und Erfahrungen in bestimmten Finanzthemen befragt.

Dazu zählen unter anderem das Konsumverhalten, die Altersvorsorge oder das Sicherheitsbedürfnis bei Investitionen. Immobilien sind gefragter denn je, Lebensversicherungen sind deutlich abgeschlagen. Im Folgenden finden sich eine Aufarbeitung der Ergebnisse.
…weiterlesen

Wohnungsbau verzeichnet nach wie vor Zuwächse

Inhaltsverzeichnis

Taschenrechner liegt auf einer Zeitung mit vielen Zahlen und Daten
© Fotolia – rrf

Die jüngsten Zahlen der Bundesbank belegen, dass das Baugewerbe nach wie vor boomt. Auch wenn es innerhalb des Jahres 2016 im Monatsvergleich auch rückläufige Daten gab, ist der Trend im Jahresvergleich kontinuierlich steigend.

Das gesamte Bauhauptgewerbe kann auf einen Anstieg von 15,7 Prozent gegenüber Juli 2015 zurückblicken. Im Jahresmittel konnte die Baubranche ein Wachstum von 45 Prozent seit 2010 verzeichnen. Wir haben die aktuellen Daten ausgewertet und zusammengefasst.
…weiterlesen

Schere bei Wohnkosten geht immer weiter auseinander

Inhaltsverzeichnis

Fröhliches Paar steht auf Baustelle und studiert einen Bauplan
© Goodshoot / Goodshoot / Thinkstock

Während es in den ländlichen Regionen zu einer Entvölkerung kommt, erreichen die Preise für Mieten und Quadratmeter in den deutschen Metropolen immer neue Höchststände. Nach wie vor fehlen rund 400.000 Einheiten bezahlbaren Wohnraums in Deutschlands Metropolen.

Die einstige Verteilung zwischen Städten und Land hat einseitige Verhältnisse angenommen. Deutschland ist ein urbanes Land. Immerhin 75 Prozent seiner Bewohner leben in Städten und Großstädten. Jetzt wurden die aktuellen Daten zu dieser Entwicklung veröffentlicht.
…weiterlesen

So entwickelte sich der Immobilienmarkt

Inhaltsverzeichnis

Zwei Männer mit Bauhelmen stehen vor Rohbauten an einem Tisch mit Bauplänen und einem Laptop
© Digital Vision. / Photodisc / Thinkstock

Die Bundesbank veröffentlichte Anfang September die neuesten Zahlen zum deutschen Immobilienmarkt. Gleich, ob Mieten oder Kaufpreise für Ein- oder Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen, die Preise am Immobilienmarkt kennen seit 2010 nur einen Weg, den nach oben.

Preissteigerungen von bis zu 50 Prozent verzeichnen die Statistiker für die sieben größten deutschen Städte für selbstgenutzte Immobilien, Mietshäuser verteuerten sich gar um bis zu 55 Prozent.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net