Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Mieterbund: Große Koalition arbeitet am Bedarf vorbei

Zwei Bauarbeiter nutzen einen Tablet Computer auf eienr Baustelle
© GregorBister / iStock / Thinkstock

Der Deutsche Mieterbund greift in den Wahlkampf ein. Mehr, und vor allem für Geringverdiener bezahlbarer Wohnraum, stehen auf der Agenda der Mietervertreter ganz oben.

Mit einem umfangreichen Forderungs- und Vorschlagskatalog ging der Mieterbund jetzt an die Öffentlichkeit. Wie lauten die Forderungen, mit denen die Interessensvertretung den Druck erhöht?

…weiterlesen

Deutsche sind Musterschüler beim Schuldendienst

Eine Hand bildet kleiner werdende Münzstapel auf einem Blatt mit vielen Daten
© 10255185_880 / iStock / Thinkstock

Der neue Kreditkompass der Schufa brachte es an den Tag: Deutsche Kreditnehmer sind beispielhaft, was die Rückzahlung ihrer Darlehen angeht. 97,8 Prozent der ausgereichten Darlehen wurden im Jahr 2016 ohne Verzug bedient.

Dies stellt seit 2006 einen Spitzenwert dar. Wie hat sich das Kreditverhalten der Deutschen noch verändert?

…weiterlesen

Neue Vorgaben zur Vergabe von Immobilienkrediten

Im Hintergrund diskutieren zwei Personen im Business Outfit diverse Dokumente, im Vordergrund steht ein Modellhaus
© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Die Bundesregierung hat einen neuen Gesetzentwurf, nämlich das Gesetz zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Maßnahmen bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems und zur Änderung der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz), auf den Weg gebracht (1).

Das Gesetz sieht zum einen zahlreiche Neuerungen bei der Vergabe für Immobilienkredite vor. Zum anderen soll die vor einem Jahr in Kraft getretene Wohnimmobilienkreditrichtlinie etwas entschärft werden. Welche Neuigkeiten bringt die Gesetzesänderung im Einzelnen? Warum ist sie notwendig?

…weiterlesen

BGH kassiert Gebühren für Bausparverträge

Eine Großaufnahme einer Justitia Statue
© sebra / Fotolia.com

Das Landgericht Karlsruhe hatte am 06.12.2013 gegen eine Verbraucherzentrale geurteilt, die ihrerseits beklagt hatte, dass eine Bausparkasse Kontogebühren erhebt (Az. 10 O 36/13). Die Verbraucherschützer argumentierten hauptsächlich in Richtung Kontoführungsgebühren für Darlehenskonten, die 2011 höchstrichterlich verboten wurden (1).

In der Berufung vor dem OLG Karlsruhe scheiterten die Kläger am 16. Juni 2015 ebenfalls (2). Damit wollen sich die streitbaren Verbraucherschützer nicht zufriedengeben und zogen nach Karlsruhe vor den Bundesgerichtshof, wo die Richter heute das alles entscheidende Urteil sprachen.

…weiterlesen

Wird Wohnen in der Stadt zum Luxusgut?

Inhaltsverzeichnis

Ein paar Euro-Münzen vor einem halb fertig gestellten Neubau-Haus
© anopdesignstock / iStock / Thinkstock

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, BBSR, hatte die Neubautätigkeit in den fünf Städten Aachen, Dresden, Düsseldorf, Freiburg und Nürnberg analysieren lassen. Ziel der Analyse war die Frage, wie sich die Preise für Wohnraum und die Neubauentwicklung generell entwickeln.

Das Ergebnis der Studie war mehr als nur ernüchternd. Es ist hinlänglich bekannt, dass in den Metropolen wie München oder Berlin die Preise kontinuierlich steigen. Aber auch kleinere Großstädte ziehen nach. Es stellt sich die Frage, wie lange bleibt Wohnen für die breite Masse noch bezahlbar?

…weiterlesen

Umfrage zeigt Schwierigkeiten für Senioren bei Finanzierungen

Inhaltsverzeichnis

Ein älteres Paar studiert Unterlagen, nutzt einen Taschenrechner und er hält einige Euroscheine in einer Hand
© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Viele unserer Best Ager verfügen im Herbst des Lebens über ein Eigenheim, das ihnen einen mietfreien Lebensabend garantiert. Aber, die Objekte wollen in Schuss gehalten und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden.

Eine Dachreparatur, eine neue Heizung, energetische Sanierungen oder auch der Umbau für ein barrierefreies Wohnen stemmt man nicht aus der Portokasse. Dazu braucht es einen Immobilienkredit, doch Senioren kommen nur schwer an das Geld, wie eine aktuelle Umfrage nahelegt.

…weiterlesen

Kreditvergabe in der Eurozone steigt weiter an

Inhaltsverzeichnis

Eine Hand stapelt Münzen auf einem Blatt mit vielen Daten
© 10255185_880 / iStock / Thinkstock

Die neueste Umfrage der EZB unter den Banken in der Eurozone zeigt, dass das Kreditgeschäft in allen Bereichen, Unternehmenskredite, Konsumkredite und Baufinanzierungen anzieht. Die EZB befragt vier Mal im Jahr ausgewählte Banken in der Eurozone in einer Stichprobe nach der Entwicklung des Kreditgeschäftes.

Als Grund führen die Kreditinstitute unter anderem eine Lockerung der Kreditvergaberichtlinien und einen Anstieg bei der Kreditnachfrage an. Wie wirkt sich dabei der stark umstrittene negative Einlagezinssatz bei der Europäischen Zentralbank für Kreditinstitute aus?

…weiterlesen

Niedrige Zinsen und Förderprogramme – Die richtige Kombination für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Inhaltsverzeichnis

Eine Familie mit zwei Kindern im Park und im das Zeichen für Energieeffizienz
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Es klingt nach hoher Politik, betrifft aber alle Privathaushalte: Die Zielsetzung des Pariser Abkommens, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu halten, wird nicht nur, aber auch, durch eine entsprechend klimafreundliche Bauweise erreicht. Das Ziel der Bundesregierung besteht darin, die Emission von Treibhausgasen um bis zu 95 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu senken (1)(2).

Dass dies nicht nur Sache der Industrie, sondern auch die Sache der privaten Immobilieneigentümer ist, belegt die Tatsache, dass bei Gebäuden gegenüber dem Jahr 1990 bereits eine Absenkung um 43 Prozent bis zum Jahr 2014 erreicht wurde. Eine aktuelle KfW-Studie zu den Fragen: Was wurde bisher erreicht und welche Förderungen gibt es für Eigenheimbesitzer?

…weiterlesen

Kreditbanken legten in 2016 massiv zu

Inhaltsverzeichnis

Ein junges Paar sitzt in der Küche am Tisch und nutzt einen Tablet Computer
© jacoblund / iStock / Thinkstock

Obwohl das Volumen der Konsumkredite seit zehn Jahren stabil bei rund 230 Milliarden Euro Neugeschäft pro Jahr liegt, konnten sich die Kreditbanken steigern. Der Marktanteil wuchs um 9,2 Prozent auf 141,3 Milliarden Euro.

Im Umkehrschluss bedeutet dieser Sachverhalt, dass die klassischen Geschäftsbanken und Sparkassen fast zehn Prozent Marktanteil verloren haben. Wie lässt sich das erklären?

…weiterlesen

KfW für 2017 verhalten optimistisch

Inhaltsverzeichnis

Junger Mann mit Bart und Brille steht auf einem Balkon und blickt erwartungsvoll in die Ferne
© Halfpoint / iStock / Thinkstock

Die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, sieht rückblickend das Jahr 2016 durchaus positiv, das vierte Quartal bescherte noch einmal einen Zuwachs von 2,6 Prozent bei der Vergabe von Firmenkrediten.

Der Ausblick auf 2017 fällt ebenfalls positiv aus, allerdings seien, so das Institut aus Frankfurt am Main, auch Unwägbarkeiten nicht auszuschließen. Wie war die Entwicklung und welche Faktoren können die Kreditaufnahme durch Unternehmen beeinflussen?

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net