Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Gewerbliche Kreditvergabe zeigt positive Entwicklung

Zwei fröhliche junge Männer geben sich die Hand
© g-stockstudio / iStock / Thinkstock

Der Kreditmarktausblick der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Juni 2017 zeigt positive Impulse. Die Kreditvergabe für Unternehmen und gewerbliche Kreditnehmer zielt deutlich nach oben.

Im ersten Quartal 2017 wurden rund 3,1 Prozent mehr Darlehen vergeben als im Vergleichszeitraum 2016. In den Chef-Etagen herrscht also gute Laune und der Trend geht in Richtung Investition. Was genau sind die Gründe für diese positive Entwicklung?

…weiterlesen

Wo sich in Deutschland noch Immobilien Schnäppchen finden lassen

Auf einem Bauplan steht ein Modellhäuschen mit einigen Münzstapeln
© Marcus Hofmann / iStock / Thinkstock

Der Postbank Wohnatlas 2017 zeigt, dass es in Deutschland durchaus noch Regionen gibt, in denen sich die Immobilienpreise noch auf einem vernünftigen Niveau bewegen. Dies gilt sowohl für Vermietung als auch für Selbstnutzung.

Wer nicht unbedingt nach Sylt oder in Münchens Innenstadt ziehen möchte und ein wenig flexibel ist, wird durchaus fündig. Wo lohnt es sich aber, heute noch zu kaufen? Die Postbank veröffentlicht jedes Jahr einen Wohnatlas, den wir uns angesehen und ausgewertet haben.

…weiterlesen

Bautätigkeit in Deutschland geht am Bedarf vorbei

Leere Straße in einem ausgestorbenen Dorf am Fuße eines Hügels
© InPhoGallery / iStock / Thinkstock

Wer in den deutschen Großstädten nach der passenden Wohnung sucht, muss lange suchen und dann kräfig zahlen. Denn Wohnungen sind knapp und die Preise steigen weiter stark an. Ein Grund dafür ist, dass in Deutschland am Bedarf vorbei gebaut wird, so das Ergebnis einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln.

Denn während in den sieben größten Städten Deutschlands zwischen 2011 und 2015 lediglich kanpp ein Drittel der benötigten Wohnungen auch gebaut worden sind, herrscht in den ländlichen Regionen rege Bautätigkeit. Und das zum Nachteil der Gemeinden.

…weiterlesen

Solarenergie auf dem Vormarsch

Ein weißes Haus mit Garten und Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
© KB83 / Fotolia

Erneuerbare Energien spielen auf dem deutschen Strommarkt eine immer größere Rolle – so auch die Solarenergie. Im Mai wurde nun ein neuer Rekord für die durch Photovoltaik-Anlagen produzierte Strommenge aufgestellt.

Nach Berechnungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) wurden im Mai 5,57 Terawattstunden Strom produziert. Das entspricht 12,3 Prozent der gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland.

Die Photovoltaikanlagen stehen damit nahezu auf einer Stufe mit den deutschen Kernkraftwerken, die im gleichen Zeitraum 5,65 Terawattstunden Strom produzierten und sich für 12,5 Prozent der Stromerzeugung verantwortlich zeichneten.

…weiterlesen

Deutsche Wirtschaft nach wie vor im Aufwind

Eine Frau halt vor sich ein Schild auf dem steht "Made in Germany"
© contrastwerkstatt / Fotolia.com

Sowohl die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als auch die Deutsche Bundesbank analysierten das zurückliegende Quartal hinsichtlich der Entwicklung der Wirtschaft und der Erwartung der Führungskräfte.

Gefühlt sieht es gut aus. Die Auftragsbücher scheinen voll zu sein und die Arbeitslosigkeit markiert Tiefststände. Stimmt das auch? Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede sehen die beiden Häuser bei ihren Betrachtungen?

…weiterlesen

Mieterbund: Große Koalition arbeitet am Bedarf vorbei

Zwei Bauarbeiter nutzen einen Tablet Computer auf eienr Baustelle
© GregorBister / iStock / Thinkstock

Der Deutsche Mieterbund greift in den Wahlkampf ein. Mehr, und vor allem für Geringverdiener bezahlbarer Wohnraum, stehen auf der Agenda der Mietervertreter ganz oben.

Mit einem umfangreichen Forderungs- und Vorschlagskatalog ging der Mieterbund jetzt an die Öffentlichkeit. Wie lauten die Forderungen, mit denen die Interessensvertretung den Druck erhöht?

…weiterlesen

Deutsche sind Musterschüler beim Schuldendienst

Eine Hand bildet kleiner werdende Münzstapel auf einem Blatt mit vielen Daten
© 10255185_880 / iStock / Thinkstock

Der neue Kreditkompass der Schufa brachte es an den Tag: Deutsche Kreditnehmer sind beispielhaft, was die Rückzahlung ihrer Darlehen angeht. 97,8 Prozent der ausgereichten Darlehen wurden im Jahr 2016 ohne Verzug bedient.

Dies stellt seit 2006 einen Spitzenwert dar. Wie hat sich das Kreditverhalten der Deutschen noch verändert?

…weiterlesen

Neue Vorgaben zur Vergabe von Immobilienkrediten

Im Hintergrund diskutieren zwei Personen im Business Outfit diverse Dokumente, im Vordergrund steht ein Modellhaus
© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Die Bundesregierung hat einen neuen Gesetzentwurf, nämlich das Gesetz zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Maßnahmen bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems und zur Änderung der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz), auf den Weg gebracht (1).

Das Gesetz sieht zum einen zahlreiche Neuerungen bei der Vergabe für Immobilienkredite vor. Zum anderen soll die vor einem Jahr in Kraft getretene Wohnimmobilienkreditrichtlinie etwas entschärft werden. Welche Neuigkeiten bringt die Gesetzesänderung im Einzelnen? Warum ist sie notwendig?

…weiterlesen

BGH kassiert Gebühren für Bausparverträge

Eine Großaufnahme einer Justitia Statue
© sebra / Fotolia.com

Das Landgericht Karlsruhe hatte am 06.12.2013 gegen eine Verbraucherzentrale geurteilt, die ihrerseits beklagt hatte, dass eine Bausparkasse Kontogebühren erhebt (Az. 10 O 36/13). Die Verbraucherschützer argumentierten hauptsächlich in Richtung Kontoführungsgebühren für Darlehenskonten, die 2011 höchstrichterlich verboten wurden (1).

In der Berufung vor dem OLG Karlsruhe scheiterten die Kläger am 16. Juni 2015 ebenfalls (2). Damit wollen sich die streitbaren Verbraucherschützer nicht zufriedengeben und zogen nach Karlsruhe vor den Bundesgerichtshof, wo die Richter heute das alles entscheidende Urteil sprachen.

…weiterlesen

Wird Wohnen in der Stadt zum Luxusgut?

Inhaltsverzeichnis

Ein paar Euro-Münzen vor einem halb fertig gestellten Neubau-Haus
© anopdesignstock / iStock / Thinkstock

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, BBSR, hatte die Neubautätigkeit in den fünf Städten Aachen, Dresden, Düsseldorf, Freiburg und Nürnberg analysieren lassen. Ziel der Analyse war die Frage, wie sich die Preise für Wohnraum und die Neubauentwicklung generell entwickeln.

Das Ergebnis der Studie war mehr als nur ernüchternd. Es ist hinlänglich bekannt, dass in den Metropolen wie München oder Berlin die Preise kontinuierlich steigen. Aber auch kleinere Großstädte ziehen nach. Es stellt sich die Frage, wie lange bleibt Wohnen für die breite Masse noch bezahlbar?

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net