Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

So schützen sich Häuslebauer vor der Zinswende

Ein Dokument mit einem Liniendiagramm, ein Füllfederhalter, 50-Euro-Scheine und ein Taschenrechner
© Gitanna / iStock / Thinkstock

Nach dem erfolgreichen Wirtschaftsjahr für die Eurozone 2017 – dem erfolgreichsten Jahr seit 2007 – und der ultralockeren Zinspolitik hat die EZB nun eine Zinswende eingeleitet. Dadurch wird das Finanzierungsumfeld voraussichtlich nicht nur für Unternehmen ungünstiger, sondern auch für die Privatpersonen.

Wer an Wohnungskauf oder Hausbau denkt oder mitten in der Finanzierung steckt, kann sich aber schon jetzt gegen steigende Zinsen absichern. Die nachfolgenden Zeilen verraten, wie das geht.

…weiterlesen

Kampf um Kreditkunden treibt immer absurdere Blüten

Ein jubelnder Mann hält mehrere 100 Euro Scheine in der Hand und streckt die Faus gen Himmel
© Kerkez / iStock / Thinkstock

Mit Negativzinsen auf Spareinlagen wird kaum eine Bank neue Kunden gewinnen. Negativzinsen auf Kredite klingen in Bezug auf Marketingstrategien schon erfolgreicher. Der Kampf der großen Vergleichsportale Check24, Smava und Finanzcheck trat kurzzeitig in eine Phase ein, die nur noch Kopfschütteln hervorruft.

Minus 0,4 Prozent war vorgestern. Bald schon kamen minus 1,5 Prozent und dann minus 3 Prozent. Plötzlich flimmerten minus 5 Prozent für einen Kredit bei Check24 über den TV Bildschirm. Dann kamen die Hamburger: Was hatte Finanzcheck mit seiner -100 Prozent Zinsen Aktion im Sinn?

…weiterlesen

Häusermarkt: Wo Kaufen wenig kostet

Junge spielt mit einem Modellflugzeug im Garten vor einem schönen Haus
© Jupiterimages / Stockbyte / Thinkstock

Dass die Quadratmeterpreise beim Kauf einer eigenen Immobilie von Bundesland zu Bundesland verschieden sind, ist bekannt. Ebenfalls von gestern ist die Information, dass der Hauskäufer in der Regel tiefer in die Tasche greifen muss als der Wohnungskäufer.

Neu ist hingegen die Tatsache, dass der Immobilienmarkt einiger Bundesländer mit dieser gewohnten Tradition bricht und Häuser auch durchschnittlich betrachtet günstiger sein können als Wohnungen. Bis zu 1.414 Euro pro Quadratmeter Unterschied sind drin.

…weiterlesen

Share Economy – weiter kräftiges Wachstum

Drei lachende Männer sitzen zusammen im Auto und drehen sich zur Kamera nach hinten um
© Wavebreakmedia / iStock / Thinkstock

Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCooper (PwC) zeigt, dass die Share Economy auch künftig kräftig zulegen wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass 2018 über 24 Milliarden Euro umgesetzt werden.

Vor allem die Generation der unter 40jährigen nutzt den Weg des „Leihen statt kaufen“. Was verbirgt sich hinter Share Economy und wo ist diese Variante besonders populär?

…weiterlesen

Chef der lettischen Zentralbank wegen Korruptionsverdachts festgenommen

Euromünzen und Flagge der EU
© nito100 / iStock / Thinkstock

Aufgrund des dringenden Korruptionsverdachts wurde Ilmārs Rimšēvičs, Lettlands Zentralbankchef, festgenommen. Seit 2001 leitet er die Zentralbank und gehört seit 2014 dem EZB-Rat an.

Die Regierung befürchtet, dass Rimšēvičs dennoch sein Amt fortführen will und verlangt seinen Rücktritt. Was bedeutet das für die EZB?

…weiterlesen

Der KfW Award 2018 Bauen

Zwei Hände halten einen Pokal hoch in die Luft
© flukyfluky / iStock / Thinkstock

Bereits seit dem Jahr 2003 verleiht die KfW alljährlich Preise für besonders innovative Ideen beim Neubau oder Umbau von Immobilien. Es ist klar, dass dabei die Zielsetzungen im Vordergrund stehen, welche durch die KfW besonders gefördert werden.

Dabei handelt es sich um energieeffizientes Bauen oder Sanieren und um barrierefreies Wohnen. Welche Kriterien müssen die Bewerber erfüllen? Außerdem drängt die Zeit: Bewerbungsschluss ist der 1. März 2018.

…weiterlesen

Spanien auf dem Weg der Besserung

Ein Paar liegt entspannt in Liegestühlen am sonnigen Strand
© Yuri Arcurs / Hemera / Thinkstock

Spanien war eines der Länder, welches sich unter den Euro-Rettungsschirm ESM flüchtete. Rund 41 Milliarden Euro benötigten die Iberer in den Jahren 2012 und 2013, um ihre in Schieflage geratenen Banken zu retten.

Neben Spanien waren es noch Irland, Griechenland, Zypern und Portugal, die auf die Hilfe aus Brüssel zurückgriffen. Die letzten Nachrichten aus den gebeutelten Ländern waren durchweg positiv. Spanien überrascht jetzt erneut mit einer frühzeitigen Rückzahlung.

…weiterlesen

Änderungen für Mieter und Vermieter nach GroKo-Beschluss

Paar schaut sich die Fassaden von Mietswohnungen an.
© PIKSEL / iStock / Thinkstock

Viel Geld will die große Koalition in die Hand nehmen, um Immobilienkäufe zu unterstützen und preiswerteren Wohnraum zu ermöglichen. Vier Milliarden Euro sind dafür geplant.

Auf den ersten Blick erscheint dieser Beschluss nur vorteilhaft für Immobilienbesitzer, -käufer und Mieter. Beim zweiten Hinsehen zeigen sich allerdings auch negative Auswirkungen für einige Marktteilnehmer.

…weiterlesen

ALDI mischt den Wohnungsmarkt auf

Eine Frau stapelt Münzen. Geld sparen für die Zukunft
© Gina Sanders / Fotolia.com

ALDI steigt groß in das Wohnungsgeschäft ein. Geplant sind zunächst zwei Wohnanlagen in Berlin, eine in Neu-Köln, die zweite in Lichtenberg. In beiden Projekten sind je 100 Wohnungen mit unterschiedlichem Zuschnitt geplant.

Das Aldi immer wieder neue Wege geht, ist hinlänglich bekannt. Wie will der Discounter aber auf dem heiß umkämpften Grundstücksmarkt Fuß fassen?

…weiterlesen

Aussicht auf Sparerschutz im Euroraum rückt in die Ferne

Bild einer Euro-Münze
© William_Potter / iStock / Thinkstock

Um Sparer zu schützen und insbesondere südeuropäische Länder sowie Frankreich wirtschaftlich voranzubringen, ist eine gemeinsame Einlagensicherung für den Euroraum geplant.

Als Grundlage dafür sollen zuerst strengere Vorgaben für faule Kredite eingeführt werden. Politischer Druck aus Italien bremst allerdings die EZB-Bankenaufsicht in ihrem Vorhaben – unter anderem zum Nachteil der Sparer.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net