Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im April 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die Zinsen dümpeln weitestgehend vor sich hin und wirklich Aufregendes scheint sich nicht getan zu haben in der Welt der Kredite. Ganz so verhält es sich allerdings nicht.

Zum zweiten Mal präsentieren wir eine Auswertung des Vormonats in Bezug auf Kreditkonditionen, Testsieger und Neuigkeiten aus dem Finanzsektor. Sie dürfen gespannt sein, wen es diesmal gut und weniger gut erwischt hat.

…weiterlesen

Bausparen als attraktive Geldanlage der Generation Y

Junge lachende Frau mit Sparschwein in den Händen
© Melpomenem / iStock / Thinkstock

Als junger Mensch denkt man in erster Linie an die erste eigene Mietwohnung, aber noch lange nicht an eine eigene Immobilie. Wer allerdings einen Blick auf die Nachrichten wirft, wird jeden Tag erneut mit der Tatsache konfrontiert, dass es insbesondere in attrativen Gegenden zu wenig Wohnraum gibt. Dieser Mangel zeigt sich in den stetig steigenden Mietpreisen. Es macht also durchaus Sinn, schon in jungen Jahren über die eigenen vier Wände nachzudenken.

Ist Wohneigentum dennoch kein Thema? Kein Problem! Ein Bausparvertrag lässt sich auch für andere Zwecke besparen, zum Beispiel für ein Auto oder einen längeren Auslandsaufenthalt.

…weiterlesen

Überweisungspanne Deutsche Bank – jetzt stellt EZB Fragen

Überweisungsbeleg mit Kugeschreiber
© thumb / iStock / Thinkstock

Die letzten Wochen zählten nicht gerade zu den Sternstunden der Deutsche Bank AG. John Cryan flog regelrecht raus, die IT-Chefin verlässt „the most disfunctional company, I ever worked for“ und dann noch ein Überweisungsfehler. Es waren zwar nur 28 Milliarden, immerhin mehr, als die Marktkapitalisierung der Deutsche Bank mit 24 Milliarden beträgt, aber Geld ist Geld. Es entstand natürlich kein Schaden, da die Bank die Gelder auf ein eigenes Sicherheitenkonto bei der Eurex überwies. Das Geld blieb faktisch im Haus, anders als bei der Überweisungspanne im Jahr 2015, als irrtümlich sechs Milliarden Euro an einen Hedgefonds überwiesen wurden. Der Fonds war damals so nett, den Betrag zurückzuüberweisen.

Passiert ist diesmal auch nichts, aber jetzt kommt die Europäische Zentralbank an und stellt unangenehme Fragen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Weder die Zinsen noch die Rahmenbedingungen sind statisch. Zinsen unterliegen zwangsläufig Veränderungen. Und bei den Produkteigenschaften gibt es immer wieder Wechsel, da die Institute zum einen Alleinstellungsmerkmale suchen, zum anderen die Dynamik der Technologie immer neue Erwartungen bei den Kunden hervorruft.

Wir wollen uns daher im Monatsturnus nicht nur die Entwicklung der Konditionen anschauen, sondern auch die Neuerungen hinsichtlich der Produkteigenschaften. Dabei gehen wir auf ausgewählte Kreditsparten gesondert ein und präsentieren in diesem Beitrag die März-Highlights.

…weiterlesen

Bundesverfassungsgericht: Grundsteuer ist gesetzeswidrig

Ein Sparschwein steht auf einer Wiese und es wird eine Münze eingeworfen
© BrianAJackson / iStock / Thinkstock

Am 10. April 2018 hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt, was viele erwartet haben. Die aktuelle Berechnungsmethode zur Grundsteuer verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes und muss neu definiert werden. Die Richter betonten zwei Sachverhalte, die eine Novelle zwingend notwendig machen.

Warum muss reformiert werden und bis wann?

…weiterlesen

Cryan gescheitert – neuer Chef im Schleudersitz der Deutsche Bank

Deutsche Bank-Türme in Frankfurt
© AndreasWeber / iStock / Thinkstock

John Cryan, Nachfolger der ehemaligen Doppelspitze Jain und Fitschen, musste am 08.04.2018 seinen Stuhl räumen. Der Aufsichtsrat unter Leitung von Paul Achleitner hatte am Sonntag in einer Dringlichkeitssitzung die Abberufung Cryans entschieden.

Dass es dabei offensichtlich größeren Diskussionsbedarf gab, lässt sich aus der Länge der Sitzung schließen. Nachfolger des glücklosen Briten wird das Eigengewächs Christian Sewing, bislang Leiter des Privatkundengeschäfts.

…weiterlesen

USA: Zinserhöhung heizt die Debatte neu an

Grafik mit Münzen, Liniendiagrammen und Säulendiagrammen
© monsitj / iStock / Thinkstock

Wie nicht anders zu erwarten, war es eine der ersten Amtshandlungen des neuen Fed-Chefs Jerome Powell, den US-Leitzins um weitere 0,25 Prozent anzuheben. Die kräftige Konjunktur in den USA lässt diesen Schritt zu. Zwei weitere Zinsanhebungen sind noch für 2018 geplant.

Experten sehen zunächst bis 2020 eine stabile Wirtschaftslage in den Vereinigten Staaten. Welche Folgen hat die Zinsanpassung aber für Europa?

…weiterlesen

Frankreich hält erstmals wieder Obergrenze für Haushaltsdefizit ein

Lininen- und Säulendiagramme, im Hintegrund ein verzweifelter Mann im Anzug
© Phonix_a / iStock / Thinkstock

Das Jahr 2017 gibt Emmanuel Macron in seiner Politik recht. Erstmals seit 2007 blieb Frankreich unter der von der EU vorgesehenen Verschuldungsobergrenze von drei Prozent der Wirtschaftskraft. Mit einem Wert von 2,6 Prozent lag die zweitgrößte Wirtschaftsmacht nach Deutschland in der EU sogar noch 0,3 Prozent unter dem prognostizierten Wert.

Wie steht es aber in Bezug auf die Verschuldung im Detail um „la Grande Nation“?

…weiterlesen

Änderung bei Energieeffizienz-Programmen der KfW – die Uhr tickt!

Ein modernes Haus auf einem großen, grünen Grundstück im Sonnenuntergang
© in4mal / iStock / Thinkstock

Bisher konnten Bauherren und Sanierer ganz entspannt auf die Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur energieeffizienten Sanierung oder für das energieeffiziente Bauen zurückgreifen. Ab dem 17. April 2018 werden die Möglichkeiten aber stark eingeschränkt.

Was genau ist von der neuen Regelung betroffen und wird somit teurer? Wer kann jetzt noch sparen und wie funktioniert die Teilnahme am KfW-Förderprogramm? Unser Artikel klärt auf.

…weiterlesen

Konjunkturdaten zu Insolvenzen und Konsum positiv

Mann in Businesskleidung zeigt leere Hosentaschen. Im Vordergrund fliegende Geldscheine und ein Liniendiagramm
© g-miner / iStock / Thinkstock

Das Statistische Bundesamt wartete heute mit interessanten Daten zur Konjunkturentwicklung auf. Die Statistiker verzeichneten so wenig Insolvenzen bei Unternehmen wie seit 1999 nicht mehr. Gleichzeitig zeigen die Deutschen weiterhin viel Spaß am Einkaufen.

Auf den ersten Blick haben Firmeninsolvenzen und Konsumanstieg wenig miteinander zu tun, auf den zweiten Blick schon. Was ist das Bemerkenswerte an den Daten?

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net