Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Mai 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die Zinsentwicklung im Mai verlief widersprüchlich. Während das Baugeld leicht nachgab, verzeichneten wir bei den Ratenkrediten eine leichte Verteuerung.

Produktseitig gab es bei zwei Anbietern etwas Neues zu vermelden. Alle Details zum Vormonat finden Sie kurz und bündig in diesem Beitrag.

…weiterlesen

Deutsche Bank vollzog Postbank-Fusion – nun folgt Sparkurs

Eingang der Postbank Zentrale Bonn
© Postbank

Die Braut war für den Hochzeitsmarkt herausgeputzt – alleine, denn es wollte sie keiner haben. Jahrelang hatte die Deutsche Bank nach einem Käufer für die Postbank gesucht, vergeblich.

So fiel die Entscheidung, den gelben Riesen im Konzern zu halten und damit direkten Zugriff auf über fünf Millionen Girokonten und 320.000 Geschäftskonten zu erlangen. Am 25. Mai 2018 wurde die Integration in den Deutsche Bank Konzern abgeschlossen und der Handelsregistereintrag der Postbank AG gelöscht.

…weiterlesen

Die Bankstellenentwicklung im Jahr 2017

Hochhäuser bei Nacht
© Mike Watson / moodboard / Thinkstock

Die Deutsche Bundesbank veröffentlichte am 17. Mai 2018 eine Pressenotiz zur Entwicklung der Bankenpräsenz in der Fläche. Nach wie vor sind Filialschließungen an der Tagesordnung.

Wer stattdessen Zuwachs verzeichnet und welche Auswirkungen die Verbraucher erwarten können, zeigt unser Beitrag.

…weiterlesen

Bankenaufsicht: Die Schwerpunkte im Jahr 2018

Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main
© typhoonski / iStock / Thinkstock

Die nationalen Notenbanken erarbeiten mit der Europäischen Zentralbank (EZB) jährlich Aufsichtsschwerpunkte, in welchen Bereichen sie gemeinsam mit den nationalen Aufsichtsbehörden die Kreditinstitute einer besonderen Prüfung unterziehen wollen. In Deutschland liegt diese Aufgabe bei Bundesbank und BaFin.

Im Wesentlichen werden die Schwerpunkte des Jahres 2017 fortgeführt, es gibt aber auch Neuerungen. Welche Schwerpunkte stehen für 2018 konkret an?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im April 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die Zinsen dümpeln weitestgehend vor sich hin und wirklich Aufregendes scheint sich nicht getan zu haben in der Welt der Kredite. Ganz so verhält es sich allerdings nicht.

Zum zweiten Mal präsentieren wir eine Auswertung des Vormonats in Bezug auf Kreditkonditionen, Testsieger und Neuigkeiten aus dem Finanzsektor. Sie dürfen gespannt sein, wen es diesmal gut und weniger gut erwischt hat.

…weiterlesen

Bausparen als attraktive Geldanlage der Generation Y

Junge lachende Frau mit Sparschwein in den Händen
© Melpomenem / iStock / Thinkstock

Als junger Mensch denkt man in erster Linie an die erste eigene Mietwohnung, aber noch lange nicht an eine eigene Immobilie. Wer allerdings einen Blick auf die Nachrichten wirft, wird jeden Tag erneut mit der Tatsache konfrontiert, dass es insbesondere in attrativen Gegenden zu wenig Wohnraum gibt. Dieser Mangel zeigt sich in den stetig steigenden Mietpreisen. Es macht also durchaus Sinn, schon in jungen Jahren über die eigenen vier Wände nachzudenken.

Ist Wohneigentum dennoch kein Thema? Kein Problem! Ein Bausparvertrag lässt sich auch für andere Zwecke besparen, zum Beispiel für ein Auto oder einen längeren Auslandsaufenthalt.

…weiterlesen

Überweisungspanne Deutsche Bank – jetzt stellt EZB Fragen

Überweisungsbeleg mit Kugeschreiber
© thumb / iStock / Thinkstock

Die letzten Wochen zählten nicht gerade zu den Sternstunden der Deutsche Bank AG. John Cryan flog regelrecht raus, die IT-Chefin verlässt „the most disfunctional company, I ever worked for“ und dann noch ein Überweisungsfehler. Es waren zwar nur 28 Milliarden, immerhin mehr, als die Marktkapitalisierung der Deutsche Bank mit 24 Milliarden beträgt, aber Geld ist Geld. Es entstand natürlich kein Schaden, da die Bank die Gelder auf ein eigenes Sicherheitenkonto bei der Eurex überwies. Das Geld blieb faktisch im Haus, anders als bei der Überweisungspanne im Jahr 2015, als irrtümlich sechs Milliarden Euro an einen Hedgefonds überwiesen wurden. Der Fonds war damals so nett, den Betrag zurückzuüberweisen.

Passiert ist diesmal auch nichts, aber jetzt kommt die Europäische Zentralbank an und stellt unangenehme Fragen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Weder die Zinsen noch die Rahmenbedingungen sind statisch. Zinsen unterliegen zwangsläufig Veränderungen. Und bei den Produkteigenschaften gibt es immer wieder Wechsel, da die Institute zum einen Alleinstellungsmerkmale suchen, zum anderen die Dynamik der Technologie immer neue Erwartungen bei den Kunden hervorruft.

Wir wollen uns daher im Monatsturnus nicht nur die Entwicklung der Konditionen anschauen, sondern auch die Neuerungen hinsichtlich der Produkteigenschaften. Dabei gehen wir auf ausgewählte Kreditsparten gesondert ein und präsentieren in diesem Beitrag die März-Highlights.

…weiterlesen

Bundesverfassungsgericht: Grundsteuer ist gesetzeswidrig

Ein Sparschwein steht auf einer Wiese und es wird eine Münze eingeworfen
© BrianAJackson / iStock / Thinkstock

Am 10. April 2018 hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt, was viele erwartet haben. Die aktuelle Berechnungsmethode zur Grundsteuer verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes und muss neu definiert werden. Die Richter betonten zwei Sachverhalte, die eine Novelle zwingend notwendig machen.

Warum muss reformiert werden und bis wann?

…weiterlesen

Cryan gescheitert – neuer Chef im Schleudersitz der Deutsche Bank

Deutsche Bank-Türme in Frankfurt
© AndreasWeber / iStock / Thinkstock

John Cryan, Nachfolger der ehemaligen Doppelspitze Jain und Fitschen, musste am 08.04.2018 seinen Stuhl räumen. Der Aufsichtsrat unter Leitung von Paul Achleitner hatte am Sonntag in einer Dringlichkeitssitzung die Abberufung Cryans entschieden.

Dass es dabei offensichtlich größeren Diskussionsbedarf gab, lässt sich aus der Länge der Sitzung schließen. Nachfolger des glücklosen Briten wird das Eigengewächs Christian Sewing, bislang Leiter des Privatkundengeschäfts.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net