Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Staatliche Förderung beim Immobilienerwerb: Wer kann was beantragen?

Beim Immobilienerwerb kann Geld vom Staat beantragt werden
© Soft_Light/ iStock/Getty Images

Die staatlichen Förderungen für den Hausbau, Hauskauf oder Wohnungskauf sind um eine Variante reicher. Seit dem 18.09.2018 können finanzierungswillige Eltern das schon lange angekündigte Baukindergeld beantragen. Neben Bausparen, KfW-Darlehen und Wohn-Riester die vierte Option, den Staat am Immobilienerwerb zu beteiligen. Doch für wen greifen Baukindergeld und Co.?

…weiterlesen

Immobilienpreise: Was sagt der Erschwinglichkeitsindex?

Entwicklung der Immobilienpreise und des Erschwinglichkeitsindex
© bodnarchuk/ iStock/Getty Images

Die Preise für Immobilien bewegen sich seit Jahren tendenziell nach oben. Trotz phasenweiser leichter Rückgänge ist ein langfristiger Anstieg deutlich bemerkbar. Für Privathaushalte wird es offenkundig immer schwerer, eine selbst genutzte Immobilie zu erwerben. Das zeigt auch der Erschwinglichkeitsindex.

Die mahnenden Worte derjenigen, die vor einer Immobilienblase in Deutschland warnen, sind nicht zu überhören. Allerdings genügt es nicht, sich einfach die Preise anzuschauen. Welche Faktoren müssen noch zugrunde gelegt werden?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Auch im September 2018 gab es Neuigkeiten in der Finanzwelt. Einige davon wirken sich direkt auf die Kreditaufnahme aus.

Zu den bedeutendsten Veränderungen gehörten Kfz-Steuererhöhungen um bis zu 70 Prozent und die Aufnahme eines neuen Kreditanbieters in unserem Vergleich mit einem effektiven Jahreszins ab 0,97 Prozent. Außerdem können Sie hier Trends zur Entwicklung von Baufinanzierungen und Privatkreditzinsen ablesen.

…weiterlesen

Oktoberfest – ein Fest auch für die Banken

Viele finanzieren ihren Besuch auf dem Oktoberfest mit einem Kleinkredit
© Silberkorn/ iStock/Getty Images

Es gibt leider keinen Kredit mit Zweckbindung „Oktoberfest“ und damit keine Statistik. Aber dennoch kann man davon ausgehen, dass der eine oder andere Wiesnbesucher auf einen Kleinkredit zurückgreift, um seine Teilnahme am größten Volksfest der Welt im Sinne der Tradition zu gestalten.

…weiterlesen

In erster Linie spart der Kunde Zeit und Geld

Gregor Kolk, Adobe
Gregor Kolk, Business Development Lead Adobe Sign

Praktisch, schnell und für den Kunden vorteilhaft – mit Adobe Sign lassen sich Dokumente digital unterzeichnen. Wir sprachen mit Gregor Kolk, Business Development Lead Adobe Sign, über die Vorteile, Grenzen und Kosten der Lösung.

…weiterlesen

Bauzinsen – was verdienen Banken wirklich?

Bauzinsen für Privathaushalte und Zinsmargen der Banken
© jinga80/ iStock/Getty Images

Ständig klagen die Banken, dass ihre Margen durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbanken (EZB) schrumpfen. An den Bauzinsen wird geschraubt und neue Gebührenmodelle werden konzipiert, um diesen Verlusten entgegenzuwirken.

Als Verbraucher ist man durchaus geneigt, die Argumentation der Geldhäuser als schlüssig aufzugreifen. Doch wie sieht die Realität aus?

…weiterlesen

Sicherheit „Made in Germany“ hat international einen guten Ruf

WebID Solutions
© WebID Solutions

Video-Ident-Verfahren und komplette Vertragsabschlüsse im Internet werden immer mehr zur Selbstverständlichkeit – wir sprachen mit Frank Stefan Jorga, Gründer und CEO des Marktführers WebID Solutions über die Gegenwart und die Zukunft der Technologie und digitale Identitäten.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im August 2018, ein Rückblick

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Im August hat sich bei den Banken in Bezug auf die Kreditvergabe einiges getan. Neue Produkte und veränderte Konditionen bestimmten das Geschehen.

Darüber hinaus gab es neue Zahlen und Erkenntnisse zum Immobilienmarkt.

…weiterlesen

Bankenfachverband: Nachfrage nach Krediten ungebrochen

Weil die Zinsen so niedrig sind, nehmen die Deutschen mehr Kredite auf, insbesondere für die Neuwagenfinanzierung.
© PIKSEL/ iStock/Getty Images

Die Gesellschaft für Konsumgüterforschung (GfK) führte im Auftrag des Bankenfachverbandes e.V. eine Umfrage hinsichtlich der wahrscheinlichen Kreditaufnahme privater Haushalte im Jahr 2019 durch. Die Kreditwirtschaft kann sich freuen, der Konsumkreditindex 2018/2019 zeigt: Verbraucher werden auch weiterhin auf Finanzierungen zurückgreifen.

Neben Prognosen verhielt sich die tatsächliche Kreditentwicklung ebenfalls positiv. Das geht aus einer Studie des Bankenfachverbands für das erste Halbjahr 2018 hervor, die insbesondere einen Zuwachs in der PKW-Finanzierung belegt.

…weiterlesen

Ende der Griechenland-Hilfen – sonnige Zukunft oder Gewitterwolken?

Ende der Griechenlandhilfen
© ismagilov/ iStock/Getty Images

Im Jahr 2010 erhielt Griechenland das erste finanzielle Hilfspaket, weil der EU-Staat nicht mehr aus eigener Kraft seine Schulden bewältigen konnte. Satte 110 Milliarden Euro übergaben damals der IWF und die Eurogruppenpartner. Zwei weitere Pakete folgten, doch die Staatsverschuldung stieg von 2008 bis 2018 weiter. Nun verlässt Griechenland den Rettungsschirm. Kann das Land zukünftig sonnige Zeiten erwarten? Die Skepsis ist groß.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net