Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Baufinanzierungen in der Coronakrise

Entwicklung von Baufinanzierungen durch Coronavirus
© Andrey Popov/ stock.adobe.com

Das Coronavirus hat auf den Immobilienmarkt beachtliche Auswirkungen. Von steigenden und sinkenden Immobilienpreisen ist gleichermaßen die Rede. Während Betongold als sichere Anlage in Krisenzeiten gilt, verzeichnen Baufinanzierer dennoch kein steigendes Geschäft. Denn während manche Verbraucher jetzt erst recht zulangen, haben andere Not, ihre monatliche Finanzierungsrate zu bezahlen. Wie sind also die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und was müssen Kreditnehmer wissen, die in der Coronakrise nicht ihre Darlehensraten zahlen können?

…weiterlesen

Günstige Bauzinsen in Coronakrise – Finanzierung richtig absichern

Baufinanzierung richtig planen
© fotomek/ stock.adobe.com

In den vergangenen Wochen haben wir darüber berichtet, was Verbraucher tun können, wenn sie aufgrund der Coronakrise ihre Kreditraten nicht zahlen können oder andere Liquiditätssorgen haben. Wenn aber selbst die Bank nicht mehr helfen kann, sieht es schlecht aus. Vermutlich wird es in der nächsten Zeit deutlich mehr Zwangsversteigerungen geben und viele Häuser und Wohnungen werden zum Verkauf stehen. Von dieser Entwicklung können all diejenigen profitieren, die gerade auf Immobiliensuche sind und eine Baufinanzierung trotz Krisenzeit definitiv bedienen können. Was für eine gut abgesicherte Baufinanzierungen zu beachten ist, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Darlehenszinsen in der Coronakrise – neue Finanzkrise droht

Immobilien- und Finanzkrise wegen Coronavirus
© Funtap/ stock.adobe.com

Dass das Coronavirus starke Auswirkungen auf die Wirtschaft hat, ist allgemein bekannt. Tagtäglich sind die Ausmaße zu spüren. Doch inwiefern sind Verbraucher persönlich betroffen, insbesondere bei der Kreditaufnahme oder der Rückzahlung bestehender Darlehen? Sinken die Darlehenszinsen, weil die Wirtschaft geschwächt ist oder steigen sie sogar, etwa weil die Nachfrage derzeit hoch ist? Neben Zinsveränderungen sind viele Privathaushalte nun auch noch von fehlendem Einkommen betroffen. Die Gefahr einer neuen Finanzkrise macht sich daher breit. Auch viele Immobiliendarlehen können derzeit nicht bedient werden. Platzt bald wieder eine Immobilienblase?

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Das allumfassende Thema im März war das Coronavirus, das uns sicher auch noch einige Zeit länger beschäftigen wird. Doch nicht nur auf die Gesundheit und die Wirtschaft im Allgemeinen hat es seine Auswirkungen, auch auf Kredite im Speziellen. Einige Veränderungen gab es hier zu beobachten, die wir erwähnen möchten. Aber auch auf die Coronakrise sowie auf Tipps und Maßnahmen für Unternehmen und Verbraucher wollen wir kurz in diesem Beitrag eingehen.

…weiterlesen

Geld knapp wegen Coronakrise? Tipps für Verbraucher!

So erhalten Verbaucher frisches Geld und mehr Liquidität trotz Coronavirus - nicht nur über Kredite
© MH/ stock.adobe.com

Der Ausbruch des Coronavirus und die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung haben zur Folge, dass die Wirtschaft deutlich eingeschränkt wird. Verlierer in der Coronakrise sind viele Unternehmen der verschiedensten Branchen und demzufolge auch Arbeitnehmer, die wegen Kinderbetreuung oder eingestellten Geschäftsbetriebs nicht mehr ihr volles Gehalt beziehen können. Was tun also, wenn das Geld in den privaten Haushaltskassen der Verbraucher knapp wird und dennoch Rechnungen zu bezahlen sind?

…weiterlesen

Negativzinsen im Baufinanzierungsboom wegen Coronavirus?

Coronavirus senkt Bauzinsen
© amnaj/ stock.adobe.com

Das Coronavirus bringt ohne Frage vor allem negative Folgen mit sich. Neben den gesundheitlichen Aspekten sehen sich auch viele Unternehmen in ihrer Existenz bedroht. Lieferengpässe verhindern die Produktion, Mitarbeiter erkranken oder müssen in Quarantäne verharren, die Nachfrage stagniert. Doch es gibt auch einige Gewinner. Der Handel kann sich über Hamsterkäufe freuen und der Boom bei Baufinanzierungen bleibt ungebrochen. Möglich machen es die immer weiter sinkenden Bauzinsen. Doch die sind nicht erst seit dem Coronavirus so niedrig. Die Frage ist nur: Gibt es deswegen bald negative Bauzinsen?

…weiterlesen

Händlerfinanzierung jetzt auch volldigital möglich

Digitaler Kredit im Geschäft
© Maksym Povozniuk/ stock.adobe.com

Volldigitale Kredite sind schon lange im Trend. Mit Kontocheck, VideoIdent und elektronischer Unterschrift spart man Papier, Zeit und den Weg zur Post. Was mittlerweile viele Banken ihren Kunden für den Kreditabschluss vom Sofa aus ermöglichen, ist jetzt auch im stationären Handel möglich. Händlerfinanzierung – Kredite, die für die eingekaufte Ware direkt über den Händler beim Einkauf in den Geschäften abgeschlossen werden können – sind jetzt ebenso volldigital und innerhalb weniger Minuten verfügbar.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Das dominierende Thema in den Medien war im Februar zweifelsfrei das Coronavirus. Handelskriege oder Wirtschaftsdaten rückten deutlich in den Hintergrund. Trotzdem widmen wir uns der Kreditlandschaft im Februar. Die eine oder andere Bank wartete mit Änderungen auf, die somit auch für den März gelten.

…weiterlesen

Ifo-Geschäftsklima: Wirtschaft & Kreditvergabe ohne Coronavirus-Symptome

Ifo-Geschäftsklima bestätigt starkes Wachstum in Deutschland trotz Coronavirus
© Marco2811/ stock.adobe.com

Verbraucher wie auch Selbstständige und Unternehmen freuen sich über historisch niedrige Zinsen, doch die Banken stehen zunehmend unter Druck. Die Zinsmargen bei Unternehmensfinanzierungen sinken, wohingegen das Kreditvolumen immer weiter steigt. An fehlenden Investitionen in die Wirtschaft liegt es also nicht, das Ifo-Geschäftsklima ist zuletzt sogar überraschend gestiegen. Doch die Angst vor dem Coronavirus scheint das Wachstum bald stark einzudämmen.

…weiterlesen

Kaufen oder mieten? Was ist günstiger – und wo?

Kaufen oder mieten? Der Wohnungsmarkt Deutschlands aktuell
© JenkoAtaman/ stock.adobe.com

Immer wieder heißt es, dass die Mieten steigen und Wohnen teurer wird. In vielen Gegenden ist das tatsächlich der Fall. Doch dabei darf nicht unberücksichtigt bleiben, in welchem Niveau Löhne und Gehälter gleichzeitig mitziehen. Denn wenn mit den Mietpreisen auch das Einkommen steigt, bleibt Wohnen genauso erschwinglich oder wird sogar erschwinglicher. Gleiches bezieht sich auch auf den Kauf von Wohnungen und Häusern. In welchen Regionen das Mieten und Kaufen einer Wohnimmobilie besonders erschwinglich ist, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net