Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

So viele Deutsche nutzen Vergleichsportale für Bankrecherchen

Mehr Deutsche suchen seit der Coronakrise auf Online-Vergleichsportalen nach Infos zu Banken und Krediten
© Blue Plant Studio /stock.adobe.com

Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, dass die deutschen Verbraucher seit der Coronakrise verstärkt zu Finanzthemen im Internet recherchieren. Verschiedene Quellen werden dafür angesteuert, wie die klassischen Suchmaschinen, die Website der eigenen Hausbank und Vergleichsportale für etwa Banken und Kredite. Wer konkret wonach im Internet sucht, sehen Sie hier – außerdem alle Zahlen im Detail!

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juni

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Man könnte meinen, die auch bei Banken von Home-Office geprägten Monate und die anstehenden Sommerferien haben sich auf die Aktivitäten der Institute ausgewirkt. Nach außen hin hat sich relativ wenig getan, dennoch können wir rückblickend für den Juni mit einigen interessanten Zahlen auch abseits der Werbeschaufenster aufwarten. Und was sich im Juni geändert hat, gilt überwiegend auch noch für den Juli.

…weiterlesen

Die Durchschnitts-Baufinanzierung in der Coronakrise

Die richtige Baufinanzierung in Krisenzeiten
© Andrey Popov/ stock.adobe.com

Wie entwickeln sich in Zeiten der Coronakrise die Baufinanzierungen und wie sollten neue Darlehen sicher aufgestellt sein? Fakt ist, dass die durchschnittliche Höhe für Baufinanzierungen seit der Verbreitung des Virus in Deutschland zunehmend sinkt und Forward Darlehen entsprechend des aktuellen Zinsniveaus an Bedeutung verlieren. Sollten Sie gerade über die optimale Baufinanzierung grübeln, dann schauen Sie hier, wie es der Durchschnitts-Deutsche macht!

…weiterlesen

Das 130-Milliarden Corona-Paket – das plant der Bund im Detail

© Vegefox.com / stock.adobe.com

Mit einem „Wumms“ will Finanzminister Olaf Scholz (SPD) die deutsche Wirtschaft wieder aus dem Konjunkturloch „herausschießen“. Zu allen bisherigen Unterstützungsmaßnahmen macht Berlin deshalb jetzt noch einmal 130 Milliarden Euro in Form von Steuererleichterungen locker. Was bietet Berlin und was erwartet die deutschen Unternehmen im Detail? Wir wollen in diesem Beitrag allerdings nicht auf die bekannten Fördermaßnahmen eingehen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Mai

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Mai 2020 war in erster Linie von Lockerungen in Bezug auf Corona im Privaten ebenso wie in der Wirtschaft geprägt. Die Lockerungen waren und sind umstritten, aus rein ökonomischer Sicht bestand allerdings die Notwendigkeit. Die Verunsicherung der Bevölkerung nahm immer weiter zu, nicht nur in Hinblick auf Arbeitsplätze. Der Geldbedarf steig, Kredite sind seit der Coronakrise besonders gefragt. Was hat der Mai daher in Bezug auf die Kreditlandschaft mit sich gebracht?

…weiterlesen

Nehmen Verbraucher mehr Kredite wegen Coronakrise auf?

Werden in der Coronakrise mehr Kredite aufgenommen?
© Andrey Popov/ stock.adobe.com

In unsicheren Zeiten überlegt man genau, ob man sich mit neuen Schulden an feste Ratenzahlungen binden möchte. Doch wenn die Geldnot zu groß ist, ist der Gedanke an zukünftige Verbindlichkeiten oftmals nur noch zweitrangig. In der aktuellen Coronakrise ist der Geldbedarf offensichtlich sehr groß. Im März, dem Beginn der Coronakrise in Deutschland, war die durchschnittliche Kredithöhe deutlich höher als im Februar. Dass es bei diesem Thema allerdings sehr auf den Blickwinkel ankommt, zeigen wir hier!

…weiterlesen

Die durchschnittliche Monatsrate für Baufinanzierungen steigt

Entwicklung der Baudarlehen in der Coronakrise
© joyfotoliakid/ stock.adobe.com

Unabhängig von der Coronakrise steigen die Immobilienpreise in gewohntem Maße weiter an. Hingegen schwanken derzeit im Zuge der Pandemie die Zinsen für Baufinanzierungen. Darüber hinaus haben viele Verbraucher aufgrund der Krise Geldnot und benötigen neue Kredite. Die verschiedenen Gründe tragen dazu bei, dass die durchschnittliche Rate für Baufinanzierungen zuletzt gestiegen ist. Erfahren Sie hier mehr über aktuelle Entwicklungen bei der Immobilienfinanzierung in Deutschland!

…weiterlesen

Jetzt Anschlussfinanzierung in Coronakrise sichern?

Zinsen sichern mit neuer Baufinanzierung in Coronakrise
© ipopba/ stock.adobe.com

Die Coronakrise hat Vieles durcheinander gebracht und für Unsicherheiten auf den Märkten gesorgt – auch in Bezug auf Darlehenszinsen. Wie sollten sich also Kreditnehmer verhalten, die in naher Zukunft eine Anschlussfinanzierung benötigen? Lange Zinsbindung, kurze Zinsbindung, Forward Darlehen oder einfach abwarten? Wir erläutern die verschiedenen Möglichkeiten!

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im April

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Es scheint, dass das Coronavirus auch das Kreditgeschäft fest im Griff hat. Während sich im Einlagensegment bei den Zinsen für Tagesgeld und Festgeld einiges tut, liegen die Kreditzinsen weitestgehend noch im Dornröschenschlaf. Dies ist eigentlich widersprüchlich, geht eine Erhöhung der Einlagenzinsen üblicherweise mit einer Zinserhöhung bei den Ratenkrediten einher. Doch die Kreditzinsen folgen nach wie vor den bisherigen Trends. Wie diese aussehen, erfahren Sie hier!

…weiterlesen

Mieter, Vermieter und Eigentümer in Krisenzeiten schützen

Was ist mit den Mieten in der Coronakrise?
© oatawa/ stock.adobe.com

Im Zuge der Coronakrise wurde vom Bund das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet, das unter anderem in Not geratene Mieter schützen soll. Der Schutz der Mieter wird allerdings auf den Schultern der Vermieter getragen, zu denen mitunter ebenfalls Privatpersonen gehören. Entsprechend hat sich bereits Kritik an den Regelungen breitgemacht. Beispielsweise der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland forderte abermals, nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter und Eigentümer gleichermaßen in Krisenzeiten zu schützen.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net