Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Januar 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Viele potenzielle Häuslebauer sehen mit Sorge auf die steigenden Zinsen für eine Baufinanzierung. Von der leichten Entspannung kurz vor dem Jahreswechsel dürfen sich jene aktuell leider wieder verabschieden und die nächste Anstiegsphase wurde mit dem Januar 2023 eingeläutet. Wie eine neue Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigt, klettern außerdem die Preise für Neubauten deutlich in die Höhe. Wir blicken auf die November-Daten und sehen durchweg zweistellige Anstiege zum Vorjahr. Gut für die Banken: Die Zinsmargen erholen sich ein wenig, wenngleich die goldenen Zeiten wohl vorerst vorbei sind. Was gibt es sonst noch? Eine Umfrage, wie viele Deutsche derzeit ein Konto im Minus besitzen und die monatlichen Kredit-Indizes.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Dezember 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Weihnachten steht vor der Tür und die Deutschen hadern damit, ob sie sparen sollen (bzw. müssen) oder nicht – zumindest, was die Geschenke zum Fest angeht. Entsprechend interessant ist der Blick auf eine aktuelle Umfrage, die sich damit beschäftigt, wie viel der deutsche Verbraucher für Präsente ausgeben will und ob eine Finanzierung in Frage kommt. Überraschenderweise ist letzteres bei jedem Vierten der Fall. Darüber hinaus schauen wir auf den drastischen Rückgang des Volumens von Wohnungsbaukrediten und auf die EU-Pläne zum Schutz von Online-Kredit-Kunden. Ach ja: Wie gewohnt gibt es die monatlichen Zins-Indizes.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Diesmal sind wir thematisch international: Steigende Zinsen bei der EZB, steigende Zinsen für Kreditnehmer – was sich nach einer logischen Folge anhört, sorgt derzeit in Österreich für Gesprächsstoff. Viele Kunden dort besitzen Kredite mit variablen Zinsen. Auf der anderen Seite des Erdballs, in Australien, dürften sich Neuwagen-Käufer bald schwer mit einer Finanzierung tun, zumindest wenn sie Kunde der Bank Australia sind und einen Verbrenner haben wollen. Was gibt es in Deutschland? Hierzulande werden Unternehmen bald mehr Sicherheiten für einen Kredit benötigen, weil Banken ihre Richtlinien verschärfen. Das prognostiziert zumindest eine aktuelle Umfrage der Bundesbank. Abschließend gibt es wie immer die Zinsentwicklung für Privatkredite, Autokredite und Baufinanzierungen im Überblick.

…weiterlesen

Wie stehen wir Deutschen zum Thema Finanzen?

Inhaltsverzeichnis

Über dem Kopf einer nachdenklichen Frau finden sich verschiedene Symbole
© maurusone / iStock / Thinkstock

Wie jedes Jahr zum Weltspartag veröffentlichte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband jüngst die Studie „Vermögensbarometer“. Im Frühjahr 2016 wurden über 1.800 Personen in Deutschland zu deren Meinungen und Erfahrungen in bestimmten Finanzthemen befragt.

Dazu zählen unter anderem das Konsumverhalten, die Altersvorsorge oder das Sicherheitsbedürfnis bei Investitionen. Immobilien sind gefragter denn je, Lebensversicherungen sind deutlich abgeschlagen. Im Folgenden finden sich eine Aufarbeitung der Ergebnisse.
…weiterlesen

Bessere Kreditzinsen laut EZB-Bankenbefragung

Inhaltsverzeichnis

Junger Geschäftsmann steht vor zwei Wolkenkratzern
© Fotolia – davis

In regelmäßigen Abständen befragt die EZB die Banken im Euroraum zu den aktuellen Entwicklungen und Konditionen. Jedes Quartal werden die Banken befragt, um ein besseres Verständnis für die Sicht der Banken hinsichtlich der Kreditvergabe zu entwickeln.

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage senden positive Signale für die Entwicklung im Euro-Raum. Es werden mehr Kredite nachgefragt. Gleichzeitig sind sie günstiger und leichter zu bekommen. Wir haben die Resultate aufgearbeitet.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net