Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im April 2025

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

In Zeiten globaler Wachstumssorgen und anhaltender Inflationstendenzen transformiert sich die Kreditlandschaft in Deutschland fundamental. Während die digitale Revolution den Immobilienfinanzierungsmarkt erobert und bereits 40 Prozent aller Baufinanzierungen online abgewickelt werden, treiben die steigenden Staatsschulden die Bauzinsen auf ein 18-Jahres-Hoch – ein direktes Spiegelbild der angespannten Haushaltslage. Besonders aufschlussreich ist dabei das Verbraucherverhalten: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten werden Prestigeobjekte wie Tesla-Fahrzeuge überdurchschnittlich häufig auf Kredit finanziert, während gleichzeitig der Wettbewerb um günstige Finanzierungskonditionen intensiver wird. Tauchen Sie mit uns ein in die komplexe Welt der Kredite im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und wirtschaftlichen Herausforderungen.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im November 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Während sich der Herbst 2024 mit buntem Laub ankündigt, zeigt sich die deutsche Wirtschafts- und Finanzlandschaft in einem deutlichen Wandel. Die aktuellen Herausforderungen und Chancen spiegeln dabei die vielfältigen Anforderungen wider, vor denen Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen stehen: Von der Anpassung an verschärfte Finanzierungsbedingungen über zukunftssichere Vorsorgekonzepte bis hin zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.

Besonders deutlich wird dies in der aktuellen KfW-Studie zur Kreditvergabe, die neue Realitäten für Unternehmen aufzeigt. Gleichzeitig stärkt die Politik bewährte Säulen wie die Eigenheimrente für die private Altersvorsorge und setzt mit innovativen Fördermaßnahmen wichtige Impulse für die Mobilitätswende. Diese und weitere News in unserem monatlichen Überblick.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Februar 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Wie jeden Monat wollen wir auch im Februar 2024 einen Blick auf aktuelle Themen der deutschen Kreditlandschaft werfen. Hier sticht vor allem der Immobilien-Markt hervor: So zeigte sich zum Ende des letzten Jahres, dass das Neugeschäft mit Immobilien-Finanzierungen beziehungsweise Baukredite durchweg rückläufig war. Auch die Gesamtbilanz war nicht gerade ermutigend, wie die Barkow Consulting in Ihrer Analyse feststellt.

Wo wir gerade beim Thema Immobilienkredite sind: Nicht nur dass die Banken einen schwindendes Neugeschäft im Immobilienkrediten zu beklagen haben, droht ihnen nun auch noch von Seiten der Bundesregierung weiteres Ungemach. Jene plant die Verschärfung der Kreditvergabe-Regeln bei Immobilienkrediten. Mit dem Ziel Verbraucher vor Überschuldung und die Banken vor übermäßig hohen Kreditausfall-Raten bewahren zu wollen. Die Freude der Banken über dieses Vorhaben hält sich verständlicherweise in Grenzen.

Zu guter Letzt ist da der Fall Creditshelf. Ein Unternehmen, welches mit dem beantragten Schutzschirm-Verfahren den Beleg dafür erbringt, dass diverse Abhängigkeiten selbst erfolgreiche Geschäftsmodelle ins Wanken bringen können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Januar 2024

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Das neue Jahr ist da und direkt zum Monatsanfang wollen wir den ersten Blick auf die Kreditlandschaft im Monat Januar des Jahres 2024 werfen. Der beginnt mit einem Blick auf einer der letzten relevanten Kredit-Kennzahlen des vergangenen Jahres, aus denen hervorgeht, dass die Kreditvergabe an Unternehmen in der Eurozone weiterhin rückläufig sind, was vor allem auf die schwache Konjunktur als auch den gestiegenen Kreditkosten liegt.

Womit wir gleich den Sprung zum zweiten Thema finden, denn der rasante Anstieg der Zinsen lässt auch die bis dato recht günstigen KfW zunehmend teurer werden. Die KfW hebt die Zinsen für ihre Kredit nämlich deutlich an und macht die Finanzierung von Eigenheim erheblich schwieriger.

Also doch lieber zur Miete wohnen? Naja – betrachtet man die Mietpreis Entwicklung, dem sich unser drittes Thema widmet, dann zeigt sich auch hier, dass Verbraucher mit konstant steigenden Mieten zu kämpfen haben. Das Jahr beginnt also in Summe mit wenig guten Nachrichten. Doch all dies sollte Ihnen dennoch nicht die Freude, geschweige denn das Interesse am Lesen verderben.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Oktober 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Herbst ist da und die Menschen zieht es nach drinnen – bestenfalls in die eigenen vier Wände. Wer sich jene künftig finanzieren will, findet weiterhin niedrige Zinsen vor, wie der Blick auf den monatlichen Baufinanz-Index zeigt. Indes wird es wohl nicht mehr ganz so günstig wie im Vorjahr. Zudem beschäftigt sich Kreditvergleich.net diesmal mit einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Widerruf von Verbraucherkreditverträgen und im Check des Monats mit dem derzeitigen Kreditangebot von N26.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im September 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Ein Blick auf die Kreditindizes von Kreditvergleich.net zeigt: Die letzten Sommerwochen sind zinstechnisch eher träge. Immerhin bleiben die Zinssätze damit stabil niedrig. Einzig die Bauzinsen zeigen einen leichten Trend nach unten – ob das neue Rekorde bezüglich der Niedrigzinsen für Häuslebauer verspricht, bleibt allerdings unwahrscheinlich. Etwas wahrscheinlicher ist indes, dass die Deutschen sich derzeit mit der steigenden Inflationsrate auseinandersetzen, was wiederum Immobilien als spannende Anlagen ins Spiel bringt. Nicht zuletzt gibt es eine neue Baufinanzierung im Fintech-Style im Vergleich.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juni 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Der Juni ist 2021 der erste echte Sommer-Monat. Zinstechnisch sehen wir allerdings die Kreditzinsen nur in der Werbung schmelzen. Die durchschnittlichen 2/3-Zinsen für Verbraucher scheinen hingegen festgefroren. Darüber hinaus gibt es eine beachtenswerte Bauzins-Aktion der ING und die EZB-Zahl des Monats.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Mai 2021

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Nach einem sehr ruhigen Vormonat steigen wir im Mai 2021 wieder in die Betrachtung der Kreditereignisse ein und vermelden u. a. einen Neueinsteiger im Privatkredit-Vergleich.

…weiterlesen

Solarenergie auf dem Vormarsch

Ein weißes Haus mit Garten und Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
© KB83 / Fotolia

Erneuerbare Energien spielen auf dem deutschen Strommarkt eine immer größere Rolle – so auch die Solarenergie. Im Mai wurde nun ein neuer Rekord für die durch Photovoltaik-Anlagen produzierte Strommenge aufgestellt.

Nach Berechnungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) wurden im Mai 5,57 Terawattstunden Strom produziert. Das entspricht 12,3 Prozent der gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland.

Die Photovoltaikanlagen stehen damit nahezu auf einer Stufe mit den deutschen Kernkraftwerken, die im gleichen Zeitraum 5,65 Terawattstunden Strom produzierten und sich für 12,5 Prozent der Stromerzeugung verantwortlich zeichneten.

…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net