Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Die Kreditlandschaft im Juni 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Welche Neuigkeiten hat der Kreditmarkt in diesem Monat zu bieten? Da ist vor allem die Nachricht, dass die SCHUFA, nachdem Erwerb von Bonify nun angekündigt hat, über diese App Zugang auf die Kontodaten von Verbrauchern erhalten zu wollen. Ein Vorhaben, dass vor allem Verbraucherschützer alarmiert. Dann ist da noch die, ab dem 1. Juli seitens der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit für Familien mit Kindern günstige Baudarlehen für Klimafreundliche Bauvorhaben zu erhalten. Doch was auf den ersten Blick sehr gut klingt, hat durchaus seine Fallstricke und Hindernisse. Und zu guter Letzt, wo wir schon beim Thema Fallstricke sind, zeigen sich auch diese beim Thema Bürgergeld. Und zwar in der Form, dass Bezieher von Bürgergeld, die ein Darlehen vom Job-Center erhalten, sich bei Tilgungsproblemen oftmals in eine vorher kaum erkennbare Schuldenfalle begeben, aus dem Entrinnen deutlich schwieriger ist als bei traditionellen Krediten einer Bank.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im März 2023

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Das erste Quartal 2023 nähert sich dem Ende. Hinsichtlich der Zinsen für Kredite und Baufinanzierungen hält der Trend des vergangenen Jahres indes an – es geht weiter aufwärts. Aber immerhin haben wir für Häuslebauer eine gute Nachricht: Es gibt einen neuen KfW-Fördertopf. Wie groß jener ist und was der künftige Hausbesitzer dafür beachten muss, klären wir in der ersten unserer drei Top-News. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit einem aktuellen Schufa-Urteil und sehen uns an, wie unterschiedlich die Kreditzinsen für Männer und Frauen sein können.

…weiterlesen

Die Kreditlandschaft im Juni 2022

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit verschiedenen Diagrammen und Tabellen
© HAKINMHAN / iStock / Thinkstock

Die Inflation treibt die Bauzinsen in die Höhe und auch die Kreditzinsen steigen weiter an. Für Kreditnehmer wird das Jahr 2022 damit deutlich teurer als die Jahre davor. Indes gibt es auch ein paar relevante Fakten zu betrachten: So zeigt eine aktuelle IW-Studie, dass kaufen von Wohneigentum immer noch deutlich günstiger als mieten sein dürfte. Zudem verteuern sich künftig Dispokredite wieder, was aber bedeutet, dass jene sich von „teuer“ zurück zu „noch teurer“ wandeln bzw. wieder dorthin gelangen, wo sie lange Jahre bereits zinstechnisch waren. Abschließend werfen wir einen kurzen Blick auf einen Bitcoin-Testballon von Goldman Sachs, was die Kreditbesicherung angeht.

…weiterlesen
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net