Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Wohngeldreform bringt Entlastung nicht nur für Mieter

Ein Mann sitzt am Tisch und zählt Kleingeld
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Die Wohngeldreform 2016 bringt in den meisten Fällen eine signifikante finanzielle Entlastung für Mieter und Eigentümer. Was viele Immobilienbesitzer von selbst genutztem Wohneigentum nicht wissen: Ihnen steht ebenfalls Wohngeld als Unterstützung bei der Finanzierung zu, allerdings unter dem Begriff „Lastenzuschuss“.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Auswirkungen der Wohngeldreform, aber auch die Entwicklung bei Beziehern, analysiert. Die Frage ist, wer profitiert am meisten?

…weiterlesen

Immobilienpreise steigen auf lange Sicht

Ein glückliches junges Paar gibt einem Architekten nach der Besprechung de sBauplans die Hand
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Mario Drahgi strebt eine Inflationsrate von um die zwei Prozent an. Wäre der Immobilienmarkt das einzige Maß für die Kaufkraftentwicklung, würden ihm die Haare zu Berge stehen, zumindest in Deutschland.

Die Preissteigerungen beim Betongold sind geradezu unglaublich, wie die neueste Studie des GEWOS Institut für Raum-, Stadt- und Wohnforschung GmbH in einer Analyse der Jahre 2010 bis 2016 aufzeigt. Wie sieht die Entwicklung im Einzelnen aus?

…weiterlesen

Wohnen in Deutschland – das Preisbarometer

Eine Häuserzeile mit Balkonen an der Front
© ah_fotobox / iStock / Thinkstock

Kaum ein Thema wird seit Jahren landauf, landab so heftig diskutiert wie die Entwicklung der Immobilienpreise und der Mieten. Es ist klar, dass die Miethöhe aus dem Kaufpreis resultiert, aber auch wer Selbstnutzer einer Immobilie ist, muss zusehends tiefer in die Tasche greifen.

Immer mehr Verbrauchern stellt sich die Frage: Lohnt ein Umzug, um die Wohnkosten zu senken? Muss ich mich regional verändern, um den Traum von den eigenen vier Wänden realisieren zu können?

…weiterlesen

So entwickelte sich der Immobilienmarkt

Inhaltsverzeichnis

Zwei Männer mit Bauhelmen stehen vor Rohbauten an einem Tisch mit Bauplänen und einem Laptop
© Digital Vision. / Photodisc / Thinkstock

Die Bundesbank veröffentlichte Anfang September die neuesten Zahlen zum deutschen Immobilienmarkt. Gleich, ob Mieten oder Kaufpreise für Ein- oder Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen, die Preise am Immobilienmarkt kennen seit 2010 nur einen Weg, den nach oben.

Preissteigerungen von bis zu 50 Prozent verzeichnen die Statistiker für die sieben größten deutschen Städte für selbstgenutzte Immobilien, Mietshäuser verteuerten sich gar um bis zu 55 Prozent.
…weiterlesen

In sieben Jahren schuldenfrei? In sechs Regionen geht das

Inhaltsverzeichnis

Fleckenkarte Deutschlands
© Postbank

Die Postbank hat ihren neuen „Wohnatlas 2015“ herausgebracht. Die Ergebnisse sind teilweise bekannt, teilweise versetzen sie in Staunen. Der „Wohnatlas 2015“ untersuchte unter anderem, wie lange in den einzelnen Regionen die durchschnittliche Tilgung dauert, bis die Immobilie entschuldet ist.

Die Grundlage der publizierten Pressemeldung zum „Wohnatlas 2015“ für die Kalkulation war eine 110 Quadratmeter große Eigentumswohnung, ein Zinssatz von 2,5 Prozent und keine Sondertilgung.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net