Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

August 1, 2016 von: Die Redaktion

Online-Baufinanzierung getestet – günstige Konditionen und Top-Service

Inhaltsverzeichnis

Vier Personen im Büro unterhalten sich über einen Bildschirminhalt
© Fotolia – Peter Atkins

Der Baufinanzierungsmarkt boomt. Das niedrige Zinsniveau ermöglicht es überdurchschnittlich vielen Verbrauchern, ihrem Vermieter den Rücken zu kehren und die eigene Immobilie zu finanzieren. Es wäre allerdings ein fataler Fehler, zur nächstbesten Bank zu gehen und zu denken, die niedrigen Zinsen lassen nicht mehr viel Spielraum für Unterschiede.

Das Deutsche Institut für Servicequalität, DISQ, testete jüngst 15 Baufinanzierer aus dem Direktbankensegment, darunter auch reine Onlinevermittler. Das Ergebnis fällt für Verbraucher sehr zufriedenstellend aus. Gleichzeitig heißt es sehr wohl bei der Auswahl des Baufinanzierers „Augen auf“.
…weiterlesen

März 9, 2016 von: Die Redaktion

EU-Baukreditrichtlinie tritt zum 21. März 2016 in Kraft

Inhaltsverzeichnis

Fröhliches älteres Paar zeigt Geldscheine und ein Modelhaus
© Fotolia – Robert Kneschke

Der März bringt für die Verbraucher in Deutschland einige neue gesetzliche Regelungen. Eine davon ist die Umsetzung der EU-Richtlinie zu Baufinanzierungen. Theoretisch bedeutet diese Umsetzung, dass Baufinanzierer ihren Beratungsprozess anpassen müssen.

Banken und Sparkassen haben jedoch in der Vergangenheit im Zusammenhang mit Wertpapierberatungsprozessen elegant bewiesen, dass zwischen Theorie und Praxis immer noch der Vertrieb steht. Es bleibt zu hoffen, dass die Umsetzung bei Baufinanzierungen besser funktioniert.
…weiterlesen

September 28, 2015 von: Die Redaktion

Neue Kreditregelungen ab März 2016

Inhaltsverzeichnis

Roter Stempelabdruck eines Paragraphensymbols
© Fotolia – ferkelraggae

Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen aus den vergangenen Jahren sorgten im Jahr 2015 für Furore. Zahlreiche Darlehensnehmer nutzten die Gelegenheit, falsche oder fehlerhafte Widerrufsbelehrungen dafür zu nutzen, ohne Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig aus ihrer laufenden Finanzierung auszusteigen. Dies war häufig noch Jahre nach Darlehensunterzeichnung möglich.

Die Möglichkeit hochverzinste Altverträge gegen neue mit niedrigen Zinsen zu ersetzen, brachte die Kreditgeber in arge Bedrängnis. Dabei ging es nicht um harte Fehler. Im Kern ging es um einen Formfehler.
…weiterlesen

Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net