Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Der Boom der Forwarddarlehen

Inhaltsverzeichnis

Ein Paar blickt sich in die Augen, im Hintergrund blauer Himmel, im Vordergrund steht ein Sparschein
© detailblick-foto / Fotolia.com

Forwarddarlehen sind gefragt, wie selten zu vor. Obwohl die Zinsen für Baugeld leicht über dem Niveau vom Herbst 2016 tendieren, bewegen sie sich immer noch auf einem historisch tiefen Stand. Es scheint allerdings, als gehen die Darlehensnehmer davon aus, dass eine Zinsumkehr nicht auszuschließen ist.

So ist jeder bemüht, sich auch über das Ende seiner Zinsbindung hinaus billige Baukredite zu sichern. Bei rund 20 Prozent aller Darlehensabschlüsse im Februar 2017 handelte es sich um Forwarddarlehen.

…weiterlesen

Bundesregierung plant Entschärfung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Inhaltsverzeichnis

Drei Männer im Anzug am Tisch mit Statistiken und einem Europa Fähnchen
© pressmaster – Fotolia.com

Im Frühjahr des Jahres 2016 eingeführt, kommt es zur ersten Novellierung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR). Banken, Bauhandwerk und die Bundesländer verbuchen diese Zusage von Justizminister Heiko Maas (SPD) als großen Erfolg.

Minister Maas, Verbraucherschützer und Vertreter der Banken treffen sich nun an einem runden Tisch um über die Auswirkungen und sinnvolle Lösungen zu beraten.

…weiterlesen

20.000 Euro – Kommt der Zuschuss zum Eigenkapital?

Inhaltsverzeichnis

Geldstapel werden in einem gezeichneten Haus von links nach rechts größer
© maxsattana / iStock / Thinkstock

Entsprechend eines internen Positionspapiers aus dem Bundesbauministerium plant die zuständige Ministerin Barbara Hendricks (SPD), Familien künftig beim Erwerb einer selbst genutzten Immobilie finanziell zu unterstützen.

Die Umsetzung soll bereits im Jahr 2017 starten, so wäre zumindest sichergestellt, dass es sich nicht um Wahlkampfrhetorik handelt. Den überwiegend positiven Stimmen zu dem Vorhaben stehen aber auch mahnende Worte gegenüber. …weiterlesen

Rechtzeitig Sondertilgungen nutzen – Stichtag 31.12.

Inhaltsverzeichnis

Eine Hand nimmt Münzen von nach rechts kleiner werdenden Münzstapeln
© Sasiistock / iStock / Thinkstock

Viele Immobilienerwerber haben im Rahmen ihrer Baufinanzierung eine Klausel vereinbart, die ihnen einmal im Jahr eine Sondertilgung ermöglicht, ohne, dass dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt.

Möglichkeiten für Sondertilgungen bieten sich häufig durch Gehaltssonderzahlungen oder auslaufende Sparverträge. Wer bislang für das Jahr 2016 seine Option auf Sondertilgung noch nicht genutzt hat, sollte jetzt aktiv werden. Der Betrag kann nicht auf das kommende Jahr übertragen werden. …weiterlesen

Bundesbank Finanzstabilitätsbericht 2016: Immobilienkäufer müssen Vorsicht walten lassen

Inhaltsverzeichnis

Portaitbild von Prof. Dr. Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank
Vizepräsidentin – Prof. Dr. Claudia M. Buch
© Frank Rumpenhorst

Am 16.11.2016 stellte die Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia M. Buch der Bundesbank ihren Finanzstabilitätsbericht für das Jahr 2016 vor. Wie nicht anders zu erwarten, stand die aktuelle Zinssituation im Mittelpunkt. Die obersten deutschen Währungshüter räumten ein, dass Prognosen hinsichtlich der Entwicklung der Zinsen völlig unmöglich seien.

Immerhin, so die Banker vom Main, hätten die Wahlen in den USA gezeigt, dass auf Prognosen keinerlei Verlass sei. Von 96 Vorhersagen zum Wahlausgang waren 85 der Schätzungen falsch.
…weiterlesen

Keine Baufinanzierungen mehr ab 60 – Der IVD schießt gegen die Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Inhaltsverzeichnis

Älter Mann stützt den Kopf auf und blickt sorgenvoll
© Yuri / iStock / Thinkstock

Gegen die massiv umstrittene Wohnimmobilienkreditrichtlinie macht jetzt auch der Immobilienverband Deutschland, IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Sachverständigen und Verwalter massive Front.

In einem am 29.7.2016 veröffentlichten Positionspapier fordert der IVD, dass die Bundesregierung die Wohnimmobilienkreditrichtlinie überarbeite und anpassen solle.
…weiterlesen

Online-Baufinanzierung getestet – günstige Konditionen und Top-Service

Inhaltsverzeichnis

Vier Personen im Büro unterhalten sich über einen Bildschirminhalt
© Fotolia – Peter Atkins

Der Baufinanzierungsmarkt boomt. Das niedrige Zinsniveau ermöglicht es überdurchschnittlich vielen Verbrauchern, ihrem Vermieter den Rücken zu kehren und die eigene Immobilie zu finanzieren. Es wäre allerdings ein fataler Fehler, zur nächstbesten Bank zu gehen und zu denken, die niedrigen Zinsen lassen nicht mehr viel Spielraum für Unterschiede.

Das Deutsche Institut für Servicequalität, DISQ, testete jüngst 15 Baufinanzierer aus dem Direktbankensegment, darunter auch reine Onlinevermittler. Das Ergebnis fällt für Verbraucher sehr zufriedenstellend aus. Gleichzeitig heißt es sehr wohl bei der Auswahl des Baufinanzierers „Augen auf“.
…weiterlesen

Protokollierungspflicht bei Baufinanzierung verschärft

Inhaltsverzeichnis

Junge Familie wird von älterem Herrn beraten
© Fotolia – apops

Anbieter von Baufinanzierungen, gleich ob Bank, Versicherung, Bausparkasse oder Vermittler, müssen seit dem 21. März 2016 ein detailliertes Beratungsprotokoll führen. In 15 Punkte gegliedert, enthält es alle wichtigen Angaben zur Finanzierung und zur persönlichen Situation des Kreditnehmers enthält.

Denn trotz der immer wiederkehrenden Empfehlung, die niedrigen Zinsen für eine höhere Tilgungsleistung zu nutzen, greifen viele Erwerber immer noch auf eine anfängliche Tilgung von einem Prozent zurück.
…weiterlesen

Heutige Baufinanzierungen mit mehr Eigenkapital

Inhaltsverzeichnis

Bauleiter im Vordergrund mit Bauarbeitern im Hintergrund
© Fotolia – Syda Productions

Eine Studie der Interhyp aus dem Jahr 2016 belegt, dass die kontinuierlich zunehmende Nachfrage nach Immobilien keineswegs zu einer Blase bei den Baufinanzierungen führt. Die Befürchtung, dass die niedrigen Zinsen dazu führen, dass der Fremdfinanzierungsanteil beim Immobilienerwerb ansteigt, ist unbegründet.

Wie Deutschlands größter unabhängiger Baufinanzierer jetzt in einer Langzeitstudie ermittelte, sank der fremdfinanzierte Kaufpreisanteil sogar in den letzten Jahren. Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich von den Jahren 2010 bis 2015. In diesem Zeitraum lag die Eigenkapitalquote zuletzt bei 28,3 Prozent.
…weiterlesen

EU-Baukreditrichtlinie tritt zum 21. März 2016 in Kraft

Inhaltsverzeichnis

Fröhliches älteres Paar zeigt Geldscheine und ein Modelhaus
© Fotolia – Robert Kneschke

Der März bringt für die Verbraucher in Deutschland einige neue gesetzliche Regelungen. Eine davon ist die Umsetzung der EU-Richtlinie zu Baufinanzierungen. Theoretisch bedeutet diese Umsetzung, dass Baufinanzierer ihren Beratungsprozess anpassen müssen.

Banken und Sparkassen haben jedoch in der Vergangenheit im Zusammenhang mit Wertpapierberatungsprozessen elegant bewiesen, dass zwischen Theorie und Praxis immer noch der Vertrieb steht. Es bleibt zu hoffen, dass die Umsetzung bei Baufinanzierungen besser funktioniert.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net