Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Prognosen zu Kreditausfällen aufgrund der Coronakrise verdüstern sich

Ausfallgefährdete Kredite durch Coronavirus
© Alexander Limbach/ stock.adobe.com

Schon seit Beginn der Coronakrise waren sie da: Die Warnungen vor Kreditausfällen, wenn Kredite betroffener Verbraucher und Unternehmen nicht mehr zurückgezahlt werden können. Dabei ist zweitrangig, ob die jeweiligen Kredite vor oder nach Ausbruch des Coronavirus aufgenommen wurden. Seit Krisenbeginn sind die Banken allerdings angehalten, einerseits Betroffene mit Liquidität zu versorgen, andererseits die Rückstellungen für das Kreditausfallrisiko, das sich seit Krisenbeginn deutlich erhöht hat, entsprechend anzupassen. Umfrageergebnissen zufolge sehen sich zahlreiche Banken gut aufgestellt. Berater warnen dennoch immer stärker vor hohen Kreditausfällen. Droht eine neue Finanzkrise?

…weiterlesen

So viele Deutsche nutzen Vergleichsportale für Bankrecherchen

Mehr Deutsche suchen seit der Coronakrise auf Online-Vergleichsportalen nach Infos zu Banken und Krediten
© Blue Plant Studio /stock.adobe.com

Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, dass die deutschen Verbraucher seit der Coronakrise verstärkt zu Finanzthemen im Internet recherchieren. Verschiedene Quellen werden dafür angesteuert, wie die klassischen Suchmaschinen, die Website der eigenen Hausbank und Vergleichsportale für etwa Banken und Kredite. Wer konkret wonach im Internet sucht, sehen Sie hier – außerdem alle Zahlen im Detail!

…weiterlesen

Bauzinsen für Privathaushalte und Zinsmarge der Banken

Beitragsgrafik zum Thema Bauzinsen und Zinsmarge
© Prextimize / iStock / Thinkstock

Die Entwicklung der aktuellen Bauzinsen an private Haushalte im Neugeschäft zeigt einen Anstieg vom Tiefpunkt aus dem November 2017 bis zum Mai 2018 um 16,17 Prozent (von 1,67 auf 1,94 Prozent). Für Sparer ist das nicht ganz so erfreulich, müssen sie doch für ihre Baufinanzierung tiefer in die Tasche greifen.…weiterlesen

Droht in Italien der Bankenkollaps?

Inhaltsverzeichnis

Hand greift nach mehreren Münzstapeln
© Fotolia – Composer

Nachdem die italienischen Banken die erste Finanzkrise gut überstanden und mit zweifelhaften amerikanischen Papieren nichts am Hut hatten, droht ihnen jetzt der Kollaps. Rund 360 Milliarden Euro fauler Kredite stehen in den Bilanzen der Geldhäuser auf dem Apennin.

Um die Zahlen besser einschätzen zu können: Dies entspricht rund einem Drittel aller ausfallgefährdeter Darlehen in Europas Problemländern. Wir blicken über den Tellerrand und analysieren, welche Auswirkungen die Situation haben könnte.
…weiterlesen

0,0%-Kredit-Motivation für europäische Banken

Inhaltsverzeichnis

Drei Männer im Anzug im Hintergrund vor europäischer Fahne auf Tisch
© Fotolia – pressmaster

Die EZB ist den nächsten historischen Zinsschritt gegangen, der Leitzins liegt nun bei Null Prozent und der Einlagenzins ist noch weiter ins Minus gedrückt worden. Das ist aber noch nicht alles. Die EZB hat ein weiteres Instrument geschaffen, um die Banken zu motivieren, mehr Kredite in die Wirtschaft zu geben. Wir erklären genau, wie das funktioniert.

Die Deutsche Bundesbank übersetzt das Programm in „Gezielte Langfristige RefinanzierungsGeschäfte (GLRG II)“, im englischen Original heißt es „targeted longer-term refinancing operations (TLTRO II)“. Ziel ist, die Banken durch kostenloses Geld plus Zinsboni zur verstärkten Kreditvergabe zu motivieren.
…weiterlesen

Europäische Banken melken Privatkunden

Inhaltsverzeichnis

Hochhausfassade und blauer Himmel
© Fotolia – izusek

Banken funktionieren im Grunde wie Supermärkte oder andere Handelsunternehmen auch. Sie kaufen eine Ware günstiger ein als sie sie wieder verkaufen. Bei Banken und Sparkassen ist die Handelsware eben Geld.

Was wäre, wenn sich eine Handelsspanne von Faktor 2,60 auf 4,10 und damit um fast 58 Prozent innerhalb eines Jahres verbessern würde? Was wäre, wenn das nicht nur einen Marktteilnehmer, sondern eine ganze Branche betreffen würde?
…weiterlesen

Günstigere Baufinanzierungen indirekt vom Vermittler

Inhaltsverzeichnis

Hände halten gefaltetes Häuschen aus 100 Euro Scheinen
© Fotolia – Dmitry

Selten waren die Zinsen für Hypothekendarlehen so niedrig wie im Jahr 2015. Kein Wunder also, dass es am Immobilienmarkt boomt. Dabei macht es fast schon keinen Unterschied mehr, ob es sich um den Erwerb von Bestandsimmobilien, vom Bauträger oder um einen eigenen Neubau handelt.

Wer eine Immobilie kauft, muss in der Regel auch finanzieren. Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer Ausgabe 1 / 2016 einmal die Angebote der unterschiedlichen Immobilienfinanzierer unter die Lupe genommen.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net