Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

SWK Bank Bank Rahmenkredit

Inhaltsverzeichnis

Der Rahmenkredit der SWK Bank läuft unter der Bezeichnung SWK Flexgeld. Es handelt sich um einen einfachen, schnellen und flexiblen Kredit, der unkompliziert erhältlich ist. Vorteile: Es gibt eine Online-Sofortzusage innerhalb weniger Sekunden und die monatliche Mindesttilgung ist übersichtlich.
Der Kreditrahmen ist ausreichend, um den Kredit für beliebige Zwecke einzusetzen – von Reparaturkosten bis zu nötigen Anschaffungen. Die Raten lassen sich individuell anpassen und bleiben bezahlbar. Weiterer Pluspunkt ist der gute Service der SWK Bank, für den jene mehrfach ausgezeichnet wurde. Was es darüber hinaus Wissenswertes zum Rahmenkredit der SWK Bank gibt, fassen wir im Test zusammen.

Konditionen

  • 427,76€
  • monatliche Rate
  • 4,88%
  • Sollzins p.a.
  • 4,99%
  • Effektivzins p.a.
  • 5.133€
  • Gesamtkreditbetrag

Daten im Überblick

Anbieter:
Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH
Produkt:
Flexgeld
Verwendung für:
  • Freie Verwendung
  • Umschuldung
Nettodarlehensbetrag:
Ab 2.500 € bis 25.000 €
Laufzeit:
Von 1 bis unbegrenzt Monaten
Effektivzins p.a.:
Ab 4,99 % bis 4,99 %
Sollzins p.a.:
Ab 4,88 % bis 4,88 %
Bonität:
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Bonität!
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Laufzeit!
  • Der Zinssatz ist unabhängig von der Kreditsumme!

Informationen der Bank

Name der Bank:
Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH
Anschrift der Bank:
Am Ockenheimer Graben 52
55411 Bingen am Rhein
Telefonnummer der Bank:
Tel: +49 (0)6721-910110
Faxnummer der Bank:
Fax: +49 (0)6721-910139
E-Mail der Bank:
E-Mail: Über Kontaktformular
Zuständige Aufsicht:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
Repräsentatives Beispiel
Nettodarlehensbetrag:
5.000 €
Laufzeit:
Sollzins p.a.:
4,88%
Effektivzins p.a.:
4,99%
Monatl. Rate:
427,76 €
Gesamtsumme:
5.133,15 €

Interessante Produktdetails

Umschuldung möglich:
Nein
Sondertilgung möglich:

Sondertilgung möglich: Kostenlos und jederzeit möglich 5

Ratenstundung:
Eine Ratenstundung ist nicht möglich
Kreditversicherung:
Optional möglich
Kontoverwaltung:
  • Online
  • Telefon
  • Postweg
  • Fax
Widerrufsfrist:

Widerrufsfrist: 14 Tage 1

Informationen zur Antragsstrecke

Kreditanfrage:
  • Online
  • Kreditzusage:

    Kreditzusage: Erfolgt umgehend 5

    Art der Legitimation:
    • Videoident
    • Postident

    Stand: 02.04.2023


    Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.

    (Zum Seitenanfang)

    Wichtigste Details

    Die wichtigsten Fakten

    Pro

    • Online-Sofortzusage innerhalb weniger Sekunden
    • Günstige Zinsen
    • Nur 1,00 Prozent Mindesttilgung (min. 25,00 Euro)
    • Unbegrenzte Laufzeit
    • Kündigung jederzeit möglich

    Contra

    • Keine Ratenpause oder unterschreiten der Mindesttilgung vorgesehen
    • Mindestdarlehen begrenzt

    (Zum Seitenanfang)

    Redaktionelle Bewertung

    Kriterium Gewichtung Note
    Antragstellung5%4.00
    Postident10%5.00
    Videoident10%5.00
    Elektronische Unterschrift (eIDAS)10%5.00
    Verlängertes Widerrufsrecht15%1.00
    Kreditzusage vorab15%5.00
    Telefonische Hilfe / Auskunft10%3.00
    Mobiltaugliche Antragsstrecke10%5.00
    Darstellung Antragsstrecke10%5.00
    Interaktive Hilfestellung während des Antrages10%3.00
    Unterlagen5%4.75
    Preis-Leistungs­verzeichnis25%5.00
    AGB25%5.00
    Aufbereitung der Dokumente25%4.00
    Kontoauszüge / Gehaltsnachweise vorlegen25%5.00
    Produkteigenschaften15%4.85
    Maximale Laufzeit20%5.00
    Darlehenshöhe (max.)20%5.00
    Darlehenshöhe (min.)15%4.00
    Umschuldung möglich10%5.00
    Bearbeitung Kreditantrag10%5.00
    Bearbeitungsgebühr15%5.00
    Stufenlose Laufzeit10%5.00
    Rückzahlungsphase15%3.50
    Ratenstundungen30%0.00
    Sondertilgungen30%5.00
    Änderung der Ratenhöhe15%5.00
    Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann10%5.00
    Vorzeitige Ablösung15%5.00
    Service10%3.50
    Kundenkonto online20%5.00
    Zugriff mittels App10%0.00
    Restschuld­versicherung10%5.00
    Möglichkeiten den Antrag abzuschließen10%3.00
    Freundlichkeit Hotline10%5.00
    Informationsgehalt durch Hotline20%3.00
    Erreichbarkeit der Hotline20%3.00
    Zinsen50%4.71
    Bestmöglicher Effektivzins30%4.03
    Bester 2/3-Effektivzins70%5.00
    Gesamtbewertung4.39
    Stand: 02.04.2023

    (Zum Seitenanfang)

    Test

    Zinsen

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, über dem Prozentzeichen schweben.
    © Natali_Mis / iStock / Thinkstock

    Flexibilität hat seinen Preis – da bildet das SWK Bank Flexgeld keine Ausnahme. Die Sollzinsen des Rahmenkredits liegen bei 4.88 Prozent bzw. effektiv bei 4.99 Prozent pro Jahr. Im Vergleich mit klassischen Dispozinsen sicherlich eine günstigere Alternative. Wer indes nicht besonders flexibel sein muss, kann sich stattdessen auch einen Ratenkredit der SWK Bank oder eines anderen Anbieters ansehen.

    Zwischenfazit

    Die Zinsen für das SWK Bank Flexgeld sind in Ordnung, allerdings weder besonders günstig noch übermäßig teuer. Immerhin erweist sich das Angebot aber günstiger als ein Dispokredit, was sich für den ein oder anderen Kunden sicher lohnen kann.

    (Zum Seitenanfang)

    Produkteigenschaften

    Ein Mann hält sich eine Lupe vor sein Auge
    © stevanovicigor / iStock / Thinkstock

    Wie gewohnt, bewegt sich der Rahmenkredit der SWK Bank in einer Spanne von 2.500 Euro bis 25.000 Euro. Damit sticht das Angebot nicht aus der Masse hervor – muss es aber auch nicht unbedingt.

    Ähnliches gilt für die Rückzahlungsmodalitäten, die sich von der Konkurrenz kaum unterscheiden. Monatlich sind Kreditnehmer zu einer Rückzahlung von mindestens einem Prozent des in Anspruch genommenen Kreditrahmens verpflichtet, d. h. mindestens 25 Euro/Monat. Zinsen fallen auf den tatsächlich verwendeten Betrag an.

    Wie lange läuft der Rahmenkredit? Solange er benötigt wird. Für Rahmenkredite ist keine Laufzeit vorgesehen. Das SWK Flexgeld lässt sich entsprechend unbegrenzt in Anspruch nehmen.

    Gebühren für die Kontoeröffnung bzw. die Kontoführung fallen nicht an. Pluspunkt: Kunden, die den SWK Bank Rahmenkredit beantragen, erhalten eine Online-Sofortzusage innerhalb weniger Augenblicke. Angebote der SWK Bank sind überdies generell unverbindlich.

    Der Rahmenkredit lässt sich prinzipiell von vielen Verbrauchern abschließen. Ausgeschlossen sind lediglich Arbeitslose, Auszubildende, Selbstständige bzw. Freiberufler sowie Schüler und Studenten.

    Zwischenfazit

    Beim SWK Flexgeld gibt es keine herausragenden Merkmale. Es ist ein solides Angebot mit den üblichen Details eines Rahmenkredits.

    (Zum Seitenanfang)

    Rückzahlungsphase

    Eine Person hält Euromünzgeld in beiden Händen
    © huafires / iStock / Thinkstock

    Wie erwähnt, müssen Kunden monatlich ein Prozent des in Anspruch genommenen Rahmenkredits zurückzahlen. Bei einem Mindestkredit von 2.500 sind dies aktuell 25,00 Euro. Auf Wunsch lassen sich natürlich jederzeit höhere Beträge zurückzahlen oder der gesamte Kredit kann ausgeglichen werden. Für außerordentliche Rückzahlungen fallen keine Gebühren an. Wie bei Rahmenkrediten üblich sind allerdings Ratenstundungen nicht vorgesehen. Auch eine Unterschreitung der monatlichen Raten ist nicht angedacht.

    Für Streitfälle verweist die SWK Bank im Impressum auf die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hin. Darüber hinaus gibt es noch eine europäische Online-Streitbeilegungsplattform.

    Zwischenfazit

    An den Rückzahlungsmodalitäten des SWK Flexgelds gibt es wenig auszusetzen. Sie entsprechend den gewohnten Bedingungen. Einzig eine Option zur Ratenstundung wäre ggf. wünschenswert.

    (Zum Seitenanfang)

    Service

    Frau mit Headset führt Telefonat am Arbeitsplatz
    © Vasyl Dolmatov / iStock / Thinkstock

    Die SWK Bank erhielt für ihren Service bereits mehrfach Empfehlungen und Auszeichnungen. Generell ist an der Erreichbarkeit des Instituts auch wenig auszusetzen – Gespräche laufen eher sachlich ab. Wochentags können Kunden die Bank telefonisch unter 06721/9101-10 erreichen. Alternativ steht ein Online-Formular für Anfragen bzw. eine E-Mail-Adresse bereit. Positiv: Viele der einfachen Anliegen lassen sich digital erledigen, z. B. eine Adress- oder Namensänderung. Allerdings fänden wir eine intelligente Hilfe praktisch.

    Die Kontoführung läuft via Online-Banking. Spezielle Apps gibt es nicht. Auch eine Restschuldversicherung gibt es für den Rahmenkredit nicht.

    Zwischenfazit

    Solide. Die SWK Bank bietet das normale Programm einer Online-Bank und einen guten Kundenservice.

    (Zum Seitenanfang)

    Antrag

    Eine Person arbeitet an einem Laptop
    © anyaberkut / iStock / Thinkstock

    Wie viel Geld wird benötigt? Mit dieser Frage beginnt der Antrag des SWK Flexgelds. Je nach Wunsch lassen sich zwischen 2.500 und 25.000 Euro beantragen. Danach wählen wir zwischen der Anzahl der Kreditnehmer – einer oder zwei. Für unseren Testlauf wählen wir die Ein-Personen-Variante. Als Neukunde klicken wir danach auf „Ich bin Neukunde“. Im nächsten Schritt sind dann Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse einzutragen. Wir stimmen den AGBs und der Abfrage unserer Bonität zu.

    Im 4. Schritt fragt das System unseren finanziellen Hintergrund ab und wir können (Schritt 5) der Bank einen digitalen Kontoblick gewähren. Das erspart die Eingabe von Ausgaben und Einnahmen. Wer das ablehnt, muss nachfolgend seine Daten persönlich eingeben. Apropos: Der 7. Schritt verlangt die Angabe von Geburtsdaten, Telefonnummer, Adresse sowie Familienstand. Kurz vor dem Ende des Antragsprozesses legen wir unsere berufliche Situation dar. Wichtig: Steuer-ID ggf. bereithalten. Zum Schluss teilen wir der SWK Bank unsere IBAN bei der Hausbank mit. Wir lesen noch einmal unsere Angaben durch und lassen uns unverbindlich die Vertragsunterlagen per Post oder E-Mail zusenden.

    Kurz und knapp: Der Antrag könnte etwas kompakter sein, erweist sich aber als vergleichsweise einfach. Auch der Verzicht auf zu viel Werbung oder Newsletter fällt angenehm auf. Insgesamt eine solide Angelegenheit.

    Die SWK Bank bietet übrigens ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

    Bilderstrecke - Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

    Zwischenfazit

    Wir füllen den Antrag innerhalb von wenigen Minuten aus. Abgesehen von einem fehlenden „zurück“-Button und einer etwas ausufernden Seitenanzahl haben wir wenig an dem Prozess auszusetzen.

    (Zum Seitenanfang)

    Unterlagen

    Zwei Personen sitzen an einem Bürotisch über einem papierhaften Dokument
    © scyther5 / iStock / Thinkstock

    Ein Klick am unteren Rand der Webseite führt uns zu den AGBs, die inzwischen mehr als sechs Seiten umfassen. Wer sich damit auseinandersetzt, braucht entsprechend eine Weile. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt: Es handelt sich um typische Vertragsunterlagen mit stark verklausuliertem Inhalt. Ein Inhaltverzeichnis wäre erfreulich gewesen. Uns fehlt außerdem auf den ersten Blick ein umfassendes Preis-/Leistungsverzeichnis.
    Die zugesandten Unterlagen sind hingegen vergleichsweise übersichtlich und klar gestaltet.
    Für den Rahmenkredit müssen auch Kontoauszüge vorgelegt werden. Wie im Durchlauf des Antrags ersichtlich, bietet die SWK Bank an, dass diese von der Bank selbst bei der kontoführenden Stelle abgefragt werden.

    Zwischenfazit

    Licht und Schatten bei den Unterlagen. Es gibt wieder einmal dicht bedruckte und lange AGB-Seiten, die kompliziert zu lesen sind. Immerhin lassen sich die Antragsseiten einfacher erfassen. Ein paar Abzüge gibt es, weil wir manche AGBs suchen müssen.

    (Zum Seitenanfang)

    Passend dazu: Unser Kreditvergleich und ein Online-Rechner

    Alternativ Bild der Seite
    Zum Vergleich der Privatkredite
    Alternativ Bild der Seite
    Zum Haushalts­rechner

    Vielleicht wäre auch das interessant für Sie:

    • Baufinanzierung und Privatkredite mit Sondertilgungen: So sparen Sie beim Darlehen

      Sondertilgungen senken bei Krediten (z.B. Baufinanzierung) die Laufzeit und daher auch die Zinskosten. Wann sie sich lohnen, erfahren Sie hier.weiterlesen ►
    • Restschuldversicherung - Sinnvoll oder nicht? Mehrkosten im Vergleich

      Ist eine Restschuldversicherung sinnvoll oder nicht und wenn ja, wie sehr verteuert sie einen Privatkredit? Unsere Marktanalyse gibt Antworten.weiterlesen ►
    • SCHUFA Auskunft: kostenlose vs. kostenpflichtige Anfrage?

      Die SCHUFA bietet eine nach Art. 15 DSGVO kostenlose und verschiedene kostenpflichtige Modelle für eine Auskunft. Wir machen den Selbstversuch und zeigen die Unterschiede der SCHUFA-Auskunft.weiterlesen ►
    • Überschuldung in Deutschland – Statistiken, Zahlen und Fakten

      Überschuldung betrifft Millionen: Jeder Zehnte ist überschuldet, 16% der Senioren über 70 gehören dazu. Unsere Studie zum Zustand in Deutschlandweiterlesen ►

    Flexgeld unseres Partners
    Banklogo

    • SWK Bank
    • Autokredit
    • Flexgeld
    • Policendarlehen
    • Privatkredit
    Banklogo
    Am Ockenheimer Graben 52
    55411 Bingen am Rhein
    Tel: +49 (0)6721-910110

    Inhaltsverzeichnis

    • Konditionen
    • Die wichtigsten Fakten
    • Redaktionelle Bewertung
    • Test
    Logo Kreditvergleich.net
    • Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutz­erklärung

    © 2023 Kreditvergleich.net
    Ein Projekt von Franke-Media.net