Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Chinas Kreditvergabe auf Rekordhoch

Inhaltsverzeichnis

Aufrecht stehende Yuan Bündel (chinesische Landeswährung)
© selensergen / iStock / Thinkstock

China ist nach wie vor ein Land der Superlative. Wer unterstellt, dass das Land mit den meisten Bewohnern auf der Welt zwangsläufig auch die höchste Kreditvergabe aufweist, mag recht haben. Allerdings liegen die Ursachen etwas anders.

Rund 1,7 Billionen Euro betrug das Volumen der Kredite, die im Jahr 2016 ausgegeben wurden. Dies stellt ein Plus von acht Prozent gegenüber 2015 dar. China verfolgt hinsichtlich seines Wirtschaftswachstums ehrgeizige Ziele, auch wenn diese mit fünf bis sieben Prozent im Gegensatz zu früher eher moderat ausfallen.

…weiterlesen

Der Boom der Möbelhersteller – das zweischneidige Schwert

Inhaltsverzeichnis

Ein Paar steht in einer neuen Küche mit Esstisch
© Franck-Boston / iStock / Thinkstock

Die deutschen Möbelhersteller konnten im Jahr 2016 einen erneuten Umsatzzuwachs von 3,5 Prozent auf 18 Milliarden Euro verzeichnen. Nach China und den USA rangiert die Branche weltweit auf Platz drei.

Für 2017 prognostiziert der Verband der deutschen Möbelindustrie einen weiteren Anstieg von zwei Prozent. Nicht zuletzt die historisch niedrigen Kreditzinsen sorgen für genügend Liquidität in den Portemonnaies der Käufer.

…weiterlesen

Bauen und Kaufen in Thüringen wird erheblich teurer

Inhaltsverzeichnis

Ein Stempel mit der Aufschrift Finanzamt hängt in einem Ständer für Stempel
© filmfoto / iStock / Thinkstock

Bereits im Dezember 2015 war man sich in Thüringen einig: Die Grunderwerbsteuer soll zusätzliche Einnahmen für das Land bringen. Satte 1,5 Prozent mehr, nämlich 6,5 Prozent, werden nun fällig, wenn man sich im Herzen Deutschlands eine Immobilie zulegt.

Die Erhöhung des Steuersatzes ist nicht ganz unproblematisch. Einerseits hilft sie sicherlich, dem Land Mehreinnahmen zu generieren. Andererseits wird es an den Rändern Thüringens vermutlich zu einem Rückgang der Immobilientransfers kommen.

…weiterlesen

E-Autos – noch stottert der Absatzmotor

Inhaltsverzeichnis

Eine grüne Zapfsäule in einem gläsernen Sparschwein
© Pogonici / iStock / Thinkstock

Eigentlich könnten die Vorzeichen für den Kauf eines E-Autos oder eines Hybrid nicht besser stehen. Die Preise für Rohöl, und damit für Treibstoff, ziehen wieder an. Nach wie vor erhalten die Käufer eine Prämie von 4.000 Euro für ein echtes E-Auto und 3.000 Euro für einen Hybrid.

Die Finanzierungszinsen sind nach wie vor historisch niedrig. Wer mit dem Gedanken spielt im Frühjahr ein neues Auto zu finanzieren, sollte sich heute schon informieren. Grund genug also, die aktuellen Zahlen zur Entwicklung des hiesigen e-Automobilmarktes unter die Lupe zu nehmen.

…weiterlesen

Gesetzentwurf für leichtere Vergabe von Immobilienkrediten

Inhaltsverzeichnis

Grafiken und Datenmaterial auf Papier liegen auf einem Tisch
© everythingpossible / iStock / Thinkstock

Seit dem 21. März 2016 gilt die deutsche Version der EU-Richtlinie zur Vergabe von Immobilienkrediten. Das Regelwerk sollte diverse Risiken aus diesem Geschäft nehmen, um einer neuen Finanzkrise vorzubeugen.

Das Regelwerk, bzw. dessen Umsetzung in deutsches Recht, blieb nicht ohne Kritik. Unterschiedliche Interessensvertreter reklamierten Optimierungspotential. Am heutigen 21. Dezember 2016, nur neun Monate später, wurden Nachbesserungen formuliert.

…weiterlesen

Bundesregierung plant Entschärfung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Inhaltsverzeichnis

Drei Männer im Anzug am Tisch mit Statistiken und einem Europa Fähnchen
© pressmaster – Fotolia.com

Im Frühjahr des Jahres 2016 eingeführt, kommt es zur ersten Novellierung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR). Banken, Bauhandwerk und die Bundesländer verbuchen diese Zusage von Justizminister Heiko Maas (SPD) als großen Erfolg.

Minister Maas, Verbraucherschützer und Vertreter der Banken treffen sich nun an einem runden Tisch um über die Auswirkungen und sinnvolle Lösungen zu beraten.

…weiterlesen

Energieeffizienznachweis bei Neubauten vereinfacht

Inhaltsverzeichnis

© KB3 / Fotolia
© KB3 / Fotolia

Seit dem Jahr 2005 muss jeder Vermieter oder Verkäufer einer Immobilie einen Energieeffizienzausweis für das Gebäude vorlegen. Am 8. November 2016 teilten das Bundesbauministerium und das Bundesumweltministerium mit, dass es bezüglich Neubauten eine Vereinfachung des Verfahrens geben werde (1).

…weiterlesen

20.000 Euro – Kommt der Zuschuss zum Eigenkapital?

Inhaltsverzeichnis

Geldstapel werden in einem gezeichneten Haus von links nach rechts größer
© maxsattana / iStock / Thinkstock

Entsprechend eines internen Positionspapiers aus dem Bundesbauministerium plant die zuständige Ministerin Barbara Hendricks (SPD), Familien künftig beim Erwerb einer selbst genutzten Immobilie finanziell zu unterstützen.

Die Umsetzung soll bereits im Jahr 2017 starten, so wäre zumindest sichergestellt, dass es sich nicht um Wahlkampfrhetorik handelt. Den überwiegend positiven Stimmen zu dem Vorhaben stehen aber auch mahnende Worte gegenüber. …weiterlesen

Rechtzeitig Sondertilgungen nutzen – Stichtag 31.12.

Inhaltsverzeichnis

Eine Hand nimmt Münzen von nach rechts kleiner werdenden Münzstapeln
© Sasiistock / iStock / Thinkstock

Viele Immobilienerwerber haben im Rahmen ihrer Baufinanzierung eine Klausel vereinbart, die ihnen einmal im Jahr eine Sondertilgung ermöglicht, ohne, dass dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt.

Möglichkeiten für Sondertilgungen bieten sich häufig durch Gehaltssonderzahlungen oder auslaufende Sparverträge. Wer bislang für das Jahr 2016 seine Option auf Sondertilgung noch nicht genutzt hat, sollte jetzt aktiv werden. Der Betrag kann nicht auf das kommende Jahr übertragen werden. …weiterlesen

Kunden können Gebühren von der Targobank zurückfordern

Inhaltsverzeichnis

Symbolbild für die Rechtsprechung, die Gerechtigkeitswaage
© DNY59 / iStock

Anders als geplant wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 22. November 2016 nicht mit der Frage beschäftigen, ob der „Individualbeitrag“ für bestimmte Kredite der Targobank zulässig ist oder nicht. (Az. XI ZR 450/15)

Die Targobank zog kurz vor dem Verhandlungstermin ihre Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Mönchengladbach zurück. Das Gericht verurteile die Bank zur Rückzahlung eines sogenannten „Individualbeitrags“. Das Urteil ist somit rechtskräftig, der Verbraucher erhält sein Geld zurück.
…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net