Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Wie viel geben wir 2017 für die Traumhochzeit aus?

Inhaltsverzeichnis

Ein Paar am Sandstrand mit Wasserflugzeug im Hintergrund
© Yuri / iStock

Es soll der schönste Tag im Leben werden. Damit das auch sichergestellt ist, bedarf es einer gründlichen Planung. Nicht umsonst greifen immer mehr Paare dabei auf einen Hochzeitsplaner zurück.

Eine aktuelle Studie der Creditplus Bank zeigt nun, wofür sich die Deutschen bei ihrer Hochzeit begeistern und wie viel Geld sie bereit sind, für den schönsten Tag im Leben auszugeben. Wir haben uns die Daten angeschaut und aufgearbeitet.

…weiterlesen

Sonnige Zeiten für Landwirte – Kredite mit Zinszuschuss

Inhaltsverzeichnis

Hinter ein kleiner werdenden Münzstapeln steht ein Wecker, der von der Sonne beschienen wird
© 10255185_880 / iStock / Thinkstock

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt gewährt als erstes Institut Landwirten zu einem Darlehen einen Zinszuschuss. Das funktioniert indirekt über die Hausbanken, denn die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt als Förderbank keine Darlehen direkt an den Kreditnehmer.

Kreditinstitute können sich unter Umständen zu weniger als null Prozent Geld am Kapitalmarkt von der EZB beschaffen. Diesen Zinsvorteil wollen die Frankfurter jetzt an ihre Klientel weitergeben. Ein negativer Zinseffekt für den Endkunden entsteht entgegen mancher Berichterstattung allerdings nicht.

…weiterlesen

Das Auto, das sich selbst bezahlt

Inhaltsverzeichnis

Ein gelackter Autohändler im Anzug streckt einen Autoschlüssel entgegen
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Der eine oder andere mag jetzt an Car-Sharing denken. Sicher, auch eine gute Idee, um ein Auto zu finanzieren oder zumindest die Kosten zu reduzieren. Steuerersparnisse durck Öko-Antriebe sind ein anderer Ansatz, um den Geldbeutel zu schonen.

Es gibt allerdings einen neuen Trend, der es möglich machen könnte, dass Autos sich vollständig selbst bezahlen. Der Verbraucher könnte tatsächlich zum Händler gehen und einen Neuwagen gänzlich ohne Bezahlung entgegennehmen. Es geht dabei um Big Data.

…weiterlesen

Der Boom der Forwarddarlehen

Inhaltsverzeichnis

Ein Paar blickt sich in die Augen, im Hintergrund blauer Himmel, im Vordergrund steht ein Sparschein
© detailblick-foto / Fotolia.com

Forwarddarlehen sind gefragt, wie selten zu vor. Obwohl die Zinsen für Baugeld leicht über dem Niveau vom Herbst 2016 tendieren, bewegen sie sich immer noch auf einem historisch tiefen Stand. Es scheint allerdings, als gehen die Darlehensnehmer davon aus, dass eine Zinsumkehr nicht auszuschließen ist.

So ist jeder bemüht, sich auch über das Ende seiner Zinsbindung hinaus billige Baukredite zu sichern. Bei rund 20 Prozent aller Darlehensabschlüsse im Februar 2017 handelte es sich um Forwarddarlehen.

…weiterlesen

Chaos um EU-Kreditrichtlinie und politische Instrumente bei Kreditvergabe

Inhaltsverzeichnis

Laptop, Dokumente und Charts im Chaos auf einem Schreibtisch
© thodonal / iStock / Thinkstock

In einem aktuellen Kommentar der WirtschaftsWoche (Ausg. 13/2017) wird die Verwirrung am Markt deutlich: Es geht um die Umsetzung einer EU-Kreditrichtlinie und um die Einführung neuer Instrumente zur Regulierung des Kreditmarktes (1).

Beiden Sachlagen gemein ist, dass ihre Ursachen in der aktuellen Finanzkrise zu suchen sind, die noch nicht überall und zur Gänze überwunden ist. Allerdings haben beide vollkommen unterschiedliche Ansätze und beide sind in ihrer finalen Version noch nicht im Einsatz. Wir lösen den Knoten und schaffen Klarheit.

…weiterlesen

Die Bauindustrie ist nicht zu stoppen

Inhaltsverzeichnis

Zwei Männer mit Bauhelmen stehen vor Großbaustelle und studieren Baupläne
© Digital Vision. / Photodisc / Thinkstock

Das Baugewerbe boomt nach wie vor. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes kann sich die Bauwirtschaft nicht beklagen. Um satte 9,2 Prozent stiegen die Auftragseingänge im Januar 2017 gegenüber Januar 2016.

Dies ist der stärkste Anstieg seit 1996. Niedrige Zinsen und eine ungebremste Nachfrage nach Immobilien sind der Auslöser. Wir haben die aktuellen Daten und Fakten des Marktes aufgearbeitet.

…weiterlesen

Leitfaden der EZB zum Umgang mit faulen Krediten

Inhaltsverzeichnis

Das neue EZB Gebäude in der späten Abenddämmerung
© GusMartinez / iStock / Thinkstock

In den Medien fällt immer wieder der Begriff „faule Kredite“, speziell wenn es bei der Berichterstattung um die Finanzkrise, die Geldpolitik der EZB oder die Banken als solches, zum Beispiel in Italien, geht.

Wenn mit Krediten etwas faul ist, dann stimmt offensichtlich etwas nicht mit ihnen. Der Fachbegriff für diese kritischen Verträge lautet NPL – Non-Performing-Loans. Wie können Banken damit umgehen, wenn sie viele dieser notleidenden Kredite in den Büchern haben?

…weiterlesen

Förderrichtlinie Familienwohnen – Freistaat Sachsen macht bei Immobilien mobil

Inhaltsverzeichnis

Fröhliche Mutter und Tochter füttern gemeinsam ein Sparschwein
© PIKSEL / iStock / Thinkstock

Der Freistaat Sachsen hält für kauf- oder bauwillige Bürger ein Millionengeschenk bereit. Ab Freitag, den 17. März 2017, stehen für das laufende und für das kommende Jahr je 30 Millionen Euro billigstes Baugeld bereit.

Für Käufer, Bauherren und Sanierer ist jedoch Eile geboten. Gemäß dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ kann das Kontingent schnell vergriffen sein.

…weiterlesen

Bundesregierung stärkt Rechte von Bauherren

Inhaltsverzeichnis

Zwei junge Männer stehen auf einer Baustelle und betrachten etwas auf einem Tablet Computer
© GregorBister / iStock / Thinkstock

Schon seit geraumer Zeit beschäftigen sich Bundesregierung und Opposition mit einer Änderung der gesetzlichen Grundlagen für Baumaßnahmen. Hintergrund sollen die Stärkung der Rechte des Bauherrn gegenüber dem Bauunternehmer und eine Einbindung der Rechtsgrundlagen in das BGB werden.

Die Begründung für das Vorhaben liegt laut Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) darin, dass die Bautätigkeit in Deutschland auf der einen Seite eine enorme gesamtwirtschaftliche Bedeutung hat, andererseits für die Bauherren aber auch von existenzieller Bedeutung sein kann.

…weiterlesen

Handel mit großvolumigen Wohnungsbeständen massiv rückläufig

Inhaltsverzeichnis

Neue Mehrfamilienhäuser an kleinem Fluß
© Arsty / iStock / Thinkstock

Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie ein einmaliges Lebensereignis. Die großen Wohnungsbauunternehmen handeln jedoch in ganz anderen Dimensionen.

Der jährliche Report „Wohnungstransaktionen“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) belegt allerdings, dass die Volumina rückläufig sind. Erstmals seit vier Jahren fällt die Summe der Einheiten unter 100.000.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net