Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Umfrage zeigt Schwierigkeiten für Senioren bei Finanzierungen

Inhaltsverzeichnis

Ein älteres Paar studiert Unterlagen, nutzt einen Taschenrechner und er hält einige Euroscheine in einer Hand
© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Viele unserer Best Ager verfügen im Herbst des Lebens über ein Eigenheim, das ihnen einen mietfreien Lebensabend garantiert. Aber, die Objekte wollen in Schuss gehalten und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden.

Eine Dachreparatur, eine neue Heizung, energetische Sanierungen oder auch der Umbau für ein barrierefreies Wohnen stemmt man nicht aus der Portokasse. Dazu braucht es einen Immobilienkredit, doch Senioren kommen nur schwer an das Geld, wie eine aktuelle Umfrage nahelegt.

…weiterlesen

Kreditvergabe in der Eurozone steigt weiter an

Inhaltsverzeichnis

Eine Hand stapelt Münzen auf einem Blatt mit vielen Daten
© 10255185_880 / iStock / Thinkstock

Die neueste Umfrage der EZB unter den Banken in der Eurozone zeigt, dass das Kreditgeschäft in allen Bereichen, Unternehmenskredite, Konsumkredite und Baufinanzierungen anzieht. Die EZB befragt vier Mal im Jahr ausgewählte Banken in der Eurozone in einer Stichprobe nach der Entwicklung des Kreditgeschäftes.

Als Grund führen die Kreditinstitute unter anderem eine Lockerung der Kreditvergaberichtlinien und einen Anstieg bei der Kreditnachfrage an. Wie wirkt sich dabei der stark umstrittene negative Einlagezinssatz bei der Europäischen Zentralbank für Kreditinstitute aus?

…weiterlesen

Niedrige Zinsen und Förderprogramme – Die richtige Kombination für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Inhaltsverzeichnis

Eine Familie mit zwei Kindern im Park und im das Zeichen für Energieeffizienz
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Es klingt nach hoher Politik, betrifft aber alle Privathaushalte: Die Zielsetzung des Pariser Abkommens, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu halten, wird nicht nur, aber auch, durch eine entsprechend klimafreundliche Bauweise erreicht. Das Ziel der Bundesregierung besteht darin, die Emission von Treibhausgasen um bis zu 95 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu senken (1)(2).

Dass dies nicht nur Sache der Industrie, sondern auch die Sache der privaten Immobilieneigentümer ist, belegt die Tatsache, dass bei Gebäuden gegenüber dem Jahr 1990 bereits eine Absenkung um 43 Prozent bis zum Jahr 2014 erreicht wurde. Eine aktuelle KfW-Studie zu den Fragen: Was wurde bisher erreicht und welche Förderungen gibt es für Eigenheimbesitzer?

…weiterlesen

Kreditbanken legten in 2016 massiv zu

Inhaltsverzeichnis

Ein junges Paar sitzt in der Küche am Tisch und nutzt einen Tablet Computer
© jacoblund / iStock / Thinkstock

Obwohl das Volumen der Konsumkredite seit zehn Jahren stabil bei rund 230 Milliarden Euro Neugeschäft pro Jahr liegt, konnten sich die Kreditbanken steigern. Der Marktanteil wuchs um 9,2 Prozent auf 141,3 Milliarden Euro.

Im Umkehrschluss bedeutet dieser Sachverhalt, dass die klassischen Geschäftsbanken und Sparkassen fast zehn Prozent Marktanteil verloren haben. Wie lässt sich das erklären?

…weiterlesen

KfW für 2017 verhalten optimistisch

Inhaltsverzeichnis

Junger Mann mit Bart und Brille steht auf einem Balkon und blickt erwartungsvoll in die Ferne
© Halfpoint / iStock / Thinkstock

Die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, sieht rückblickend das Jahr 2016 durchaus positiv, das vierte Quartal bescherte noch einmal einen Zuwachs von 2,6 Prozent bei der Vergabe von Firmenkrediten.

Der Ausblick auf 2017 fällt ebenfalls positiv aus, allerdings seien, so das Institut aus Frankfurt am Main, auch Unwägbarkeiten nicht auszuschließen. Wie war die Entwicklung und welche Faktoren können die Kreditaufnahme durch Unternehmen beeinflussen?

…weiterlesen

Wie viel geben wir 2017 für die Traumhochzeit aus?

Inhaltsverzeichnis

Ein Paar am Sandstrand mit Wasserflugzeug im Hintergrund
© Yuri / iStock

Es soll der schönste Tag im Leben werden. Damit das auch sichergestellt ist, bedarf es einer gründlichen Planung. Nicht umsonst greifen immer mehr Paare dabei auf einen Hochzeitsplaner zurück.

Eine aktuelle Studie der Creditplus Bank zeigt nun, wofür sich die Deutschen bei ihrer Hochzeit begeistern und wie viel Geld sie bereit sind, für den schönsten Tag im Leben auszugeben. Wir haben uns die Daten angeschaut und aufgearbeitet.

…weiterlesen

Sonnige Zeiten für Landwirte – Kredite mit Zinszuschuss

Inhaltsverzeichnis

Hinter ein kleiner werdenden Münzstapeln steht ein Wecker, der von der Sonne beschienen wird
© 10255185_880 / iStock / Thinkstock

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt gewährt als erstes Institut Landwirten zu einem Darlehen einen Zinszuschuss. Das funktioniert indirekt über die Hausbanken, denn die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt als Förderbank keine Darlehen direkt an den Kreditnehmer.

Kreditinstitute können sich unter Umständen zu weniger als null Prozent Geld am Kapitalmarkt von der EZB beschaffen. Diesen Zinsvorteil wollen die Frankfurter jetzt an ihre Klientel weitergeben. Ein negativer Zinseffekt für den Endkunden entsteht entgegen mancher Berichterstattung allerdings nicht.

…weiterlesen

Das Auto, das sich selbst bezahlt

Inhaltsverzeichnis

Ein gelackter Autohändler im Anzug streckt einen Autoschlüssel entgegen
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Der eine oder andere mag jetzt an Car-Sharing denken. Sicher, auch eine gute Idee, um ein Auto zu finanzieren oder zumindest die Kosten zu reduzieren. Steuerersparnisse durck Öko-Antriebe sind ein anderer Ansatz, um den Geldbeutel zu schonen.

Es gibt allerdings einen neuen Trend, der es möglich machen könnte, dass Autos sich vollständig selbst bezahlen. Der Verbraucher könnte tatsächlich zum Händler gehen und einen Neuwagen gänzlich ohne Bezahlung entgegennehmen. Es geht dabei um Big Data.

…weiterlesen

Der Boom der Forwarddarlehen

Inhaltsverzeichnis

Ein Paar blickt sich in die Augen, im Hintergrund blauer Himmel, im Vordergrund steht ein Sparschein
© detailblick-foto / Fotolia.com

Forwarddarlehen sind gefragt, wie selten zu vor. Obwohl die Zinsen für Baugeld leicht über dem Niveau vom Herbst 2016 tendieren, bewegen sie sich immer noch auf einem historisch tiefen Stand. Es scheint allerdings, als gehen die Darlehensnehmer davon aus, dass eine Zinsumkehr nicht auszuschließen ist.

So ist jeder bemüht, sich auch über das Ende seiner Zinsbindung hinaus billige Baukredite zu sichern. Bei rund 20 Prozent aller Darlehensabschlüsse im Februar 2017 handelte es sich um Forwarddarlehen.

…weiterlesen

Chaos um EU-Kreditrichtlinie und politische Instrumente bei Kreditvergabe

Inhaltsverzeichnis

Laptop, Dokumente und Charts im Chaos auf einem Schreibtisch
© thodonal / iStock / Thinkstock

In einem aktuellen Kommentar der WirtschaftsWoche (Ausg. 13/2017) wird die Verwirrung am Markt deutlich: Es geht um die Umsetzung einer EU-Kreditrichtlinie und um die Einführung neuer Instrumente zur Regulierung des Kreditmarktes (1).

Beiden Sachlagen gemein ist, dass ihre Ursachen in der aktuellen Finanzkrise zu suchen sind, die noch nicht überall und zur Gänze überwunden ist. Allerdings haben beide vollkommen unterschiedliche Ansätze und beide sind in ihrer finalen Version noch nicht im Einsatz. Wir lösen den Knoten und schaffen Klarheit.

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net