Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Geld bekommen für’s Geld ausleihen

Auf der Couch lehnt eine junge lächelnde Frau mit einem Tablet Computer
© vadimguzhva / iStock / Thinkstock

Was wäre, wenn Sie einen Mietwagen nicht nur kostenlos ausleihen dürften, sondern die Mietwagengesellschaft gäbe Ihnen noch einen Tankgutschein obendrauf? Würden Sie Ja zu dem Angebot sagen? Smava hofft nun, dass die Kunden Ja zu diesem Geschäftsprinzip sagen, und verleiht Geld zu einem Negativ-Zins.

Die Geldleihe ist ein Geschäft, wie jedes andere Vermietungsgeschäft auch. Jemand verleiht etwas und lässt sich diesen Service bezahlen. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um einen Mietwagen oder um Geld handelt, das Prinzip ist das gleiche.

…weiterlesen

Kosten für energieeffizientes Sanieren kalkulieren

Glückliche Famile mit zwei Kindern im Park und das Siegel für Enegieeffiziens im Hintergrund
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Energiekosten stellen eine der größten finanziellen Belastungen für Privathaushalte dar. Das trifft aber nicht nur aus privatwirtschaftlicher Sicht zu. Auch aus volkswirtschaftlichen und primär ökologischen Gründen setzt die Bundesregierung viel daran, dass Immobilienbesitzer durch energieeffiziente Maßnahmen gegensteuern.

Dazu stellt beispielsweise die Kreditanstalt für Wideraufbau (KfW) nicht nur enorm zinsgünstige Darlehen zur Verfügung, sondern bietet durch bestimmte Förderprogramme auch echte Geldgeschenke. Das BBSR liefert gleichzeitig Forschungsergebnisse, die ebenfalls Unterstützung bieten. Aktuelle Resultate helfen bei der Kalkulation energieeffizienter Maßnahmen.

…weiterlesen

Baukredite im Juni – was sagt der Trend?

Ein Bauarbeiter erklärt den zukünftigen Hausherren den Bauplan
© ALotOfPeople / iStock / Thinkstock

Deutschland baut und Deutschland kauft. Die Bauwirtschaft zeigt sich nach wie vor als einer der Motoren der  Konjunktur. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass nicht nur die Nachfrage nach Immobilien besteht, sondern auch der Wille der Verbraucher da ist, zu kaufen und zu bauen.

Die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt, einhergehend mit den täglichen Horrormeldungen über die Mietsteigerungen, wirft natürlich die Frage auf, wie steht es mit der Kreditnachfrage? Wir haben die aktuellen Zahlen der Dr. Klein AG analysiert.

…weiterlesen

Tesla startet Produktion des „Model 3“-Elektroautos

Graues Elektroauto wird an der Zapfsäule aufgeladen
© omada / iStock / Thinkstock

Nachdem Elektroauto-Hersteller Tesla bisher mit Kaufpreisen ab 70.000 US-Dollar ausschließlich im oberen Preissegment unterwegs war, wurde nun für Freitag die Fertigstellung des ersten günstigeren Serienfahrzeugs angekündigt.

Die Arbeiten am „Model 3“ liegen – anders als bei den vorherigen Modellen – im Zeitplan und werden Ende der Woche abgeschlossen sein, verkündete Tesla-Chef Elon Musk via Twitter. Mit einem Kaufpreis ab 35.000 US-Dollar ist das „Model 3“ das erste Tesla-Fahrzeug für den Massenmarkt.

…weiterlesen

Ackerland im Osten – werden die blühenden Landschaften knapp?

Ein junger Bauer blickt gegen die Sonne in Richtung seines Traktors
© Tempura / iStockphoto.com

Ackerland in Mittel- und Ostdeutschland wird zur begehrten Handelsware. Bis zum Jahr 2030 soll das gesamte ehemals volkseigene Ackerland vollständig privatisiert sein.

Zuständig dafür ist seit 25 Jahren die Bodenverwertungs- und verwaltungsgesellschaft (BVVG) als Rechtsnachfolgerin der Treuhand. 851.000 Hektar wurde über die Jahre bereits vertrieben, 130.000 Hektar sollen noch untergebracht werden. Die Frage ist nur, besteht denn eine echte Nachfrage?

…weiterlesen

Gewerbliche Kreditvergabe zeigt positive Entwicklung

Zwei fröhliche junge Männer geben sich die Hand
© g-stockstudio / iStock / Thinkstock

Der Kreditmarktausblick der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Juni 2017 zeigt positive Impulse. Die Kreditvergabe für Unternehmen und gewerbliche Kreditnehmer zielt deutlich nach oben.

Im ersten Quartal 2017 wurden rund 3,1 Prozent mehr Darlehen vergeben als im Vergleichszeitraum 2016. In den Chef-Etagen herrscht also gute Laune und der Trend geht in Richtung Investition. Was genau sind die Gründe für diese positive Entwicklung?

…weiterlesen

Wo sich in Deutschland noch Immobilien Schnäppchen finden lassen

Auf einem Bauplan steht ein Modellhäuschen mit einigen Münzstapeln
© Marcus Hofmann / iStock / Thinkstock

Der Postbank Wohnatlas 2017 zeigt, dass es in Deutschland durchaus noch Regionen gibt, in denen sich die Immobilienpreise noch auf einem vernünftigen Niveau bewegen. Dies gilt sowohl für Vermietung als auch für Selbstnutzung.

Wer nicht unbedingt nach Sylt oder in Münchens Innenstadt ziehen möchte und ein wenig flexibel ist, wird durchaus fündig. Wo lohnt es sich aber, heute noch zu kaufen? Die Postbank veröffentlicht jedes Jahr einen Wohnatlas, den wir uns angesehen und ausgewertet haben.

…weiterlesen

Bautätigkeit in Deutschland geht am Bedarf vorbei

Leere Straße in einem ausgestorbenen Dorf am Fuße eines Hügels
© InPhoGallery / iStock / Thinkstock

Wer in den deutschen Großstädten nach der passenden Wohnung sucht, muss lange suchen und dann kräfig zahlen. Denn Wohnungen sind knapp und die Preise steigen weiter stark an. Ein Grund dafür ist, dass in Deutschland am Bedarf vorbei gebaut wird, so das Ergebnis einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln.

Denn während in den sieben größten Städten Deutschlands zwischen 2011 und 2015 lediglich kanpp ein Drittel der benötigten Wohnungen auch gebaut worden sind, herrscht in den ländlichen Regionen rege Bautätigkeit. Und das zum Nachteil der Gemeinden.

…weiterlesen

Solarenergie auf dem Vormarsch

Ein weißes Haus mit Garten und Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
© KB83 / Fotolia

Erneuerbare Energien spielen auf dem deutschen Strommarkt eine immer größere Rolle – so auch die Solarenergie. Im Mai wurde nun ein neuer Rekord für die durch Photovoltaik-Anlagen produzierte Strommenge aufgestellt.

Nach Berechnungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) wurden im Mai 5,57 Terawattstunden Strom produziert. Das entspricht 12,3 Prozent der gesamten Nettostromerzeugung in Deutschland.

Die Photovoltaikanlagen stehen damit nahezu auf einer Stufe mit den deutschen Kernkraftwerken, die im gleichen Zeitraum 5,65 Terawattstunden Strom produzierten und sich für 12,5 Prozent der Stromerzeugung verantwortlich zeichneten.

…weiterlesen

Deutsche Wirtschaft nach wie vor im Aufwind

Eine Frau halt vor sich ein Schild auf dem steht "Made in Germany"
© contrastwerkstatt / Fotolia.com

Sowohl die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als auch die Deutsche Bundesbank analysierten das zurückliegende Quartal hinsichtlich der Entwicklung der Wirtschaft und der Erwartung der Führungskräfte.

Gefühlt sieht es gut aus. Die Auftragsbücher scheinen voll zu sein und die Arbeitslosigkeit markiert Tiefststände. Stimmt das auch? Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede sehen die beiden Häuser bei ihren Betrachtungen?

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net