Kreditvergleich.net

  • Kreditvergleich
  • Spezialkredite
  • Baufinanzierungen
  • Tests
  • Themenwelten
    • Finanzrechner
    • Ratgeber
    • Statistiken
    • Studien
    • Urteile
  • News

Faule Kredite in Europa nehmen ab

Das Gebäude der EZB vor blauem Himmel und aufgehender Sonne
© Anastazzo / iStock / Thinkstock

Die vergangene und noch nachhallende Finanzkrise wurde durch faule Kredite in den USA ausgelöst. Kein Wunder, dass der hiesige Markt sich vor solchen Eskapaden bestmöglich schützen möchte.

Da fremde Regulierungen nicht direkt beeinflusst werden können, versucht die Bankaufsicht zumindest vor der eigenen Tür zu kehren. Mit Erfolg, wie die aktuellen Zahlen belegen.

…weiterlesen

Per Gesetz: Einfacher einen Immobilienkredit bekommen

Ein glückliches junges Paar steht vor seinem eigenen Haus und hält den Hausschlüssel hoch
© monkey business images / iStock / Thinkstock

Die Länder Baden-Württemberg und Hessen haben eine Gesetzesinitiative eingereicht, die es für Verbraucher leichter machen soll, an Immobilienkredite zu kommen. Grund für diesen Anstoß war die Umsetzung der europäischen Richtlinie zur Kreditvergabe, die in einigen Punkten zu streng in deutsches Recht übersetzt wurde.

Was genau stört die Länder und wie wollen Sie Abhilfe schaffen? Wir haben den „Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie“ analysiert und fassen die Forderungen zusammen.

…weiterlesen

Deutsche Bank will wieder zocken

Ein Würfeltisch über den Würfel und Casion Chips springen
© lucadp / iStock / Thinkstock

John Cryan wird nicht müde zu betonen, dass die Deutsche Bank wieder nach vorne will. Boden verloren hat sie in den letzten Jahren genug. Nicht nur bei der Reputation, sondern auch bei Krediten. Die Rede ist nicht von irgendwelchen Krediten, sondern von „leveraged loans“.

Eine alte Bankerweisheit besagt, dass man schlechtem Geld kein gutes hinterherwerfen soll – so ähnlich verhält es sich aber bei „leveraged loans“. Was muss man sich darunter vorstellen?

…weiterlesen

Zahl der überschuldeten Haushalte in Deutschland steigt

Ein älteres Paar studiert besorgt seine Unterlagen
© AlexRaths / iStock / Thinkstock

Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform hat ihren Schuldenatlas Deutschland 2017 vorgestellt. Trotz boomender Wirtschaft stieg die Zahl derer, die aus ihren laufenden Einnahmen die Ausgaben nicht mehr decken können, gegenüber dem Vorjahr um 65.000 erwachsene Personen. Damit gelten im Jahr 2017 rund 6,91 Millionen Menschen in Deutschland als überschuldet.

Im zweiten Jahr hintereinander sind mehr als zehn Prozent der erwachsenen Deutschen überschuldet. Wer ist besonders betroffen und gibt es regionale Konzentrationen?

…weiterlesen

Konsolidierung im europäischen Bankensektor hält an

Ein Bildausschnitt eines Gebäudes mit Glasfassade und der Aufschrift "Bank"
© ultramarine5 / iStock / Thinkstock

Der jüngste Bericht der Europäischen Zentralbank, EZB, zur Entwicklung im Bankensektor zeigt, dass es weiter zu einer Konzentration im Markt kommt. Im „Report of Financial Structures“ vom Oktober 2017 vergleicht die EZB die Entwicklung für den Zeitraum von 2008 bis 2016.

Interessant ist dabei die Frage, wie sich der Markt im Ländervergleich entwickelt hat.

…weiterlesen

Falscher Investitionstrend bei Immobilien

Inhaltsverzeichnis
Baulandschaft mit Kränen und neu zu errichtenden Wohnungen
© m-1975 / iStock / Thinkstock

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) warnt derzeit vor falschen Investitionstrends für Immobilien in Deutschland. Demnach werde an falschen Orten in falsche „Immobiliengrößen“ investiert. Es gäbe zu viele Einfamilienhäuser in den ländlichen Regionen und zu viele Studentenwohnungen in den Metropolen.

Wichtig ist es jetzt, den aktuellen Trends entgegenzuwirken, um die Auswirkungen in der Zukunft gering zu halten.

…weiterlesen

Der Kreditmarkt für deutsche Unternehmen sorgt für erste Euphorie

Unternehmen und Selbständige haben aktuell eine gute Verhandlungsposition im Kreditneugeschäft
© oatawa / iStock / Thinkstock

Seit der Finanzmarktkrise 2007 wächst derzeit das Kreditneugeschäft mit Selbständigen und Unternehmen so stark wie lange nicht mehr. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Geschäft im Quartal 02/17 um 4,8 Prozent.

Die Firmen ziehen weiterhin Vorteile aus dem rekordmäßigem Niedrigzinsniveau, während die wachsende Investitions-Dynamik auch für zukünftig gutes Klima beim Unternehmenskreditgeschäft sorgt.

…weiterlesen

Einbruchdiebstahl – Prävention hilft!

Ein Einbrecher hebelt mit einem Stemmeisen ein Fenster auf
© Maudib / iStock / Thinkstock

Die Polizeikriminalstatistik 2016 geht zwangsläufig auch auf das Thema Einbruchdiebstahl ein. Fast 160.000 Einbrüche wurden im Jahr 2016 gezählt. Erfreulicherweise gingen diese Straftaten allerdings um 9,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 zurück. Dabei lässt sich ganz klar festhalten, dass es durchaus jahreszeitabhängige Spitzen gibt.

Mit Beginn des Herbstes wird es früher dunkel, die Bewohner sind aber nach wie vor noch an ihrem Arbeitsplatz. Trotz der rückläufigen Gesamtzahlen an erfolgten Einbrüchen stieg der Anteil der erfolglosen Versuche von 42,7 Prozent im Jahr 2015 an. Was kann dieser Anstieg bedeuten?

…weiterlesen

Immobilienpreise steigen auf lange Sicht

Ein glückliches junges Paar gibt einem Architekten nach der Besprechung de sBauplans die Hand
© Wavebreakmedia Ltd / Wavebreak Media / Thinkstock

Mario Drahgi strebt eine Inflationsrate von um die zwei Prozent an. Wäre der Immobilienmarkt das einzige Maß für die Kaufkraftentwicklung, würden ihm die Haare zu Berge stehen, zumindest in Deutschland.

Die Preissteigerungen beim Betongold sind geradezu unglaublich, wie die neueste Studie des GEWOS Institut für Raum-, Stadt- und Wohnforschung GmbH in einer Analyse der Jahre 2010 bis 2016 aufzeigt. Wie sieht die Entwicklung im Einzelnen aus?

…weiterlesen

Warum dauert es so lange, bis Banken einen Kredit bearbeitet haben?

Eine alter Wecker
© NithidPhoto / iStock / Thinkstock

Die Unternehmens- und Steuerberatungsgesellschaft Price, Waterhouse, Cooper, kurz PWC, hat einen Marktbericht zur Effizienz der Kreditinstitute bei der Bearbeitung von Konsumentenkrediten und Baufinanzierungen herausgebracht.

Trotz aller Automatisierung konnten die untersuchten Banken den Workflow im Kreditgeschäft immer noch nicht optimieren. Was sind die Ursachen?

…weiterlesen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 40
  • Next Page »
Logo Kreditvergleich.net
  • Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2025 Kreditvergleich.net
Ein Projekt von Franke-Media.net